• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Capture One V7 *leaked*

Ich verwende die neue Version jetzt seit 10 Tagen im Einsatz nachdem ich vorher etwas getestet hatte und bei Jobs aber noch die alte Version verwendet hatte.
Fazit nach dem ersten 3000 Bildern:
  • 3 Abstürze wobei da beim fotografieren ein Assistent zeitgleich Einstellungen verändert hatte. Es läuft erstaunlich stabil für eine .0 Version. Ich verwende es mit drei verschiedenen Kameras
  • Es läuft sehr schnell bei mir auf dem Mac
  • Die Bildqualität ist sehr deutlich verbessert. Wir machen alle Einstellungen direkt beim fotografieren und gestern sind z.B. zwei Jobs mit rund 300 Bildern direkt so an den Kunden gegangen. Einmal ein Modelshoot und einmal Produkte wo gerade da die neuen Einstellungen bei der Clarity (keine Ahnung wie das in der deutschen Version heisst) genial sind.
Screenshot der beiden Monitore
Hallo J.Look,

ich finde es ganz toll, das V7 bei dir so gut läuft. Vermutlich gibt es noch weitere Anwender, bei denen es stabil und problemlos läuft.
Von einem Programm in dieser Preiskategorie (nein, eigentlich von jedem Programm) erwarte ich aber, dass es bei allen Anwendern, oder sagen wir 99% der Anwender stabil und problemlos läuft. Das sollte der Anspruch von PO sein.
 
Von einem Programm in dieser Preiskategorie (nein, eigentlich von jedem Programm) erwarte ich aber, dass es bei allen Anwendern, oder sagen wir 99% der Anwender stabil und problemlos läuft. Das sollte der Anspruch von PO sein.

Das wird auch deren Anspruch sein. Bei mir hatte ich es lange nicht mehr das ich so schnell ein Programm im normalen Betrieb verwendet hatte. Normalerweise teste ich immer erst und es dauert meistens bis nach dem ersten oder zweiten Upgrade bis ich etwas verwende.

Die meisten Probleme gibt es wohl mit PCs die bei P1 sicher nicht die grösste Priorität haben. Wohl 90% aller Profis (hier wo ich wohne bei denen die ich kenne sogar 100%) arbeiten mit Macs.
Sollte aber natürlich trotzdem auf dem PC laufen wenn man die Version schon raus bringt. Der Service reagiert da ja extrem schnell.

Das einzige Problem bei mir war zuerst mit den Canon Kameras und dem aktuellen Mac OS aber da wurde ja schnell ein Workaround angeboten der auch gut funktioniert.
 
Mal eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort fand: Auf der Website von PhaseOne fand ich nur eine 64bit Version, gibt es gar keine 32bit Version der V7 und wenn ja, ab welchem Windows funktioniert sie?

Gruß
Bernhard
 
Mal eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort fand: Auf der Website von PhaseOne fand ich nur eine 64bit Version, gibt es gar keine 32bit Version der V7 und wenn ja, ab welchem Windows funktioniert sie?

Von CaptureOne 7 ist keine 32Bit-Version geplant. Minimalanforderung für PC ist Vista 64 SP2. Empfohlen Win7 64.
 
Ganz einfach, damit reduziert man den Entwicklungsaufwand. Bin kein Programmierer, aber vermutlich ist es etwas mehr als aus dem aktuellen Build einfach ne 32-Bit und ne 64-Bit zu generieren.
 
??? Weiß jemand, was der Grund für sowas ist?

Laut PhaseOne der adressierbare Applikations-Speicher, der mit dem neuen Prozess für aktuelle Kameras benötigt wird. CaptureOne ist primär ein Werkzeug für ihre digitalen Mittelformat-Kameras und -Backs. Die aktuellen Modelle haben zwischen 60 und 80 Megapixeln und maximal 4 GiB adressierbarer Speicher sind mit der neuen Engine offenbar zu knapp für solche Datenmengen. Im Minimum will CO-7 schon nur 4 GiB physikalischen Speicher, aber da wird schnell geswappt, je nach Datenmenge und Operationen – aber das Programm merkt halt nix davon.

Adobe bewegt sich mit Lightroom auch in diese Richtung; Lightroom 4 läuft auf dem Mac nur noch im 64bit-Modus, nicht mehr auf reinen 32bit-Rechnern. Auf Windows hat sich Adobe wohl nicht getraut, auch Klarschiff zu machen. Beim Mac ist’s halt so, dass seit 2007 (fast) alle Geräte 64bit-fähig sind und schon immer 64 Bit-Programme auf einem 32 Bit-OSX laufen konnten.

Cheers,
-Sascha
 
Kann es sein, dass PhaseOne das eigene Benutzerforum kurzzeitig vom Netz genommen hat? Wenn man das Forum aufruft landet man immer wieder auf der Hauptseite von PhaseOne.
 
CaptureOne ist primär ein Werkzeug für ihre digitalen Mittelformat-Kameras und -Backs.

Der Markt für diese wird aber - wenn mich nicht alles täuscht - mit den immer besseren DSLRs immer kleiner, ein paar Hundert pro Jahr weltweit, soweit ich weiß. Die sollten wohl ihre eigene Abteilung für sowas haben, aber würden sie etwas mehr Werbung bei der DSLR- Kundschaft machen und eine 32-bit Version rausbringen, könnten sie größenordnungsmäßig deutlich mehr verkaufen. Immerhin unterstützt die Software ja die wichtigen DSLRs und ist von der Qualität ganz oben dabei.

Gruß
Bernhard
 
Der Markt für diese wird aber - wenn mich nicht alles täuscht - mit den immer besseren DSLRs immer kleiner, ein paar Hundert pro Jahr weltweit, soweit ich weiß.

Das sind einige mehr als nur ein paar hundert pro Jahr. Digitales Mittelformat ist im Profibereich durchaus recht verbreitet und nicht alle mieten das. Aber alleine für Mietstationen sollten es bereits mehr sein.
Phase One hatte Leaf sowie grosse Teile von Mamiya gekauft. Mit nur einigen hundert verkauften Backs pro Jahr geht das schlecht und die Zahlen die ich gehört hatte sind auch deutlich höher.

Die sollten wohl ihre eigene Abteilung für sowas haben, aber würden sie etwas mehr Werbung bei der DSLR- Kundschaft machen und eine 32-bit Version rausbringen, könnten sie größenordnungsmäßig deutlich mehr verkaufen. Immerhin unterstützt die Software ja die wichtigen DSLRs und ist von der Qualität ganz oben dabei.

Nicht nur ganz oben dabei, sondern sie ist die Spitze was die Bildqualität angeht. Nicht umsonst wollte Adobe mal deren RAW Wandlung abkaufen und bei Lightroom einsetzen.

Ich kenne mich mit PCs nicht so aus aber seit wann laufen die mit 64bit? Bei Macs wie gesagt seit 5 Jahren und es macht einfach keinen Sinn bei Software die eh einiges vom Computer abverlangt da eine extra Version für alte Systeme zu machen.
 
Der Markt für diese wird aber - wenn mich nicht alles täuscht - mit den immer besseren DSLRs immer kleiner, ein paar Hundert pro Jahr weltweit, soweit ich weiß. Die sollten wohl ihre eigene Abteilung für sowas haben, aber würden sie etwas mehr Werbung bei der DSLR- Kundschaft machen und eine 32-bit Version rausbringen, könnten sie größenordnungsmäßig deutlich mehr verkaufen. Immerhin unterstützt die Software ja die wichtigen DSLRs und ist von der Qualität ganz oben dabei.

Das ist schon richtig – und PhaseOne bedient ja nicht ohne Grund selbst manche Kompaktkameras mit CaptureOne.

Aber man sieht ja schon jetzt, wie der Support mit einer vergleichsweise kleinen Kundenbasis ins Rotieren kommt. Es ist eine Geschäftsentscheidung, wie breit man sich positionieren will und auch: positionieren kann. Mal den ganzen 32-Bit-Support zu kappen erschien dem Product Management offenbar als vertretbar und sinnvoll.

Andererseits hat mit dem Ansatz das Einbauen einer Katalogfunktion nur wenig Sinn. Das Fazit in den Support-Foren scheint zu sein: Ist was für „Prosumer“, aber nix für Studios (die ja die wichtigste Zielgruppe sein sollen). Im alten CaptureOne-Thread habe ich mich schon dazu geäußert, dass ich manche Entscheidungen nur schwer nachvollziehen kann, der Katalog reiht sich hier nahtlos ein.

Robert,

sie haben gestern nacht / heute Morgen an den Servern gearbeitet, i.e. auf phaseone.com kam eine Wartungs-Meldung. Gut möglich, dass das Routing auf die Foren noch nicht steht. Mal sehen, wie’s Montag aussieht.

Cheers,
-Sascha
 
Ich kenne mich mit PCs nicht so aus aber seit wann laufen die mit 64bit? Bei Macs wie gesagt seit 5 Jahren und es macht einfach keinen Sinn bei Software die eh einiges vom Computer abverlangt da eine extra Version für alte Systeme zu machen.

Es gibt seit XP (mindestens) 32 und 64bit Versionen für die Windows - Versionen. Leistungsmäßig konnte ich mit 32bit noch nie klagen. Auch die neueste Lightroom Version kommt mit neuen Prozessoren und 32bit auf Windows 7 gut klar. In der Windows- Welt läuft halt viel noch auf 32bit, auch gibts nicht für alles 64bit Treiber.

Ich will niemandem zu nahe treten, aber die bei Mac-ianern verbreitete Meinung, Profis können nur mit OS-X richtig arbeiten, halte ich für komplett antiquiert.
Ich habe hier auch einen Mac Mini stehen und kenne OS-X ganz gut, und von der Bedienung und dem Anwender- Komfort kann ich klar sagen, dass OS-X Windows keinen Deut voraus ist, ich persönlich sehe das sogar umgekehrt.

Die Programme gleichen sich auf beiden Plattformen eh wie ein Ei dem anderen. Funktionsumfang - Bedienung - alles gleich.

@ Jens Look:

Hast du mal direkte Vergleiche zwischen Version 6 und V7 gemacht, wo man die Unterschiede in der Konvertierungsqualität sehen kann? Ich will ja die grundsätzliche Qualität von C1 gar nicht gering reden, die ist sehr sehr gut mit natürlichem Look (*LOL*, also: Aussehen) im Ergebnis, habe ja hier V6 am Laufen, wäre interessant zu sehen, inwieweit sich der Umstieg auf V7 wirklich lohnt. Auch Lightroom hat mit V4 ja einen Sprung in der Qualität gemacht.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende die neue Version jetzt seit 10 Tagen im Einsatz nachdem ich vorher etwas getestet hatte und bei Jobs aber noch die alte Version verwendet hatte.
Fazit nach dem ersten 3000 Bildern:
  • 3 Abstürze wobei da beim fotografieren ein Assistent zeitgleich Einstellungen verändert hatte. Es läuft erstaunlich stabil für eine .0 Version. Ich verwende es mit drei verschiedenen Kameras
  • Es läuft sehr schnell bei mir auf dem Mac
  • Die Bildqualität ist sehr deutlich verbessert. Wir machen alle Einstellungen direkt beim fotografieren und gestern sind z.B. zwei Jobs mit rund 300 Bildern direkt so an den Kunden gegangen. Einmal ein Modelshoot und einmal Produkte wo gerade da die neuen Einstellungen bei der Clarity (keine Ahnung wie das in der deutschen Version heisst) genial sind.
Screenshot der beiden Monitore

wieviele abstürze hattest du bei der alten Version bei so einer Bildmenge?
 
Ich will niemandem zu nahe treten, aber die bei Mac-ianern verbreitete Meinung, Profis können nur mit OS-X richtig arbeiten, halte ich für komplett antiquiert.

Die Meinung das man nur mit Macs richtig arbeiten kann findet sich bei Profis eher selten. Ändert aber nichts an der Tatsache das die meisten es tun. Teilweise sicher weil sie halt schon immer damit gearbeitet hatten. Als ich den ersten Mac gekauft hatte gab es Photoshop nicht für den PC. Die ersten Capture One Versionen auch nicht. Phase One war da nur auf Mac ausgelegt.
Wenn man Mac halt immer verwendet hatte spart man sich auch einfach extrem viel Zeit (und damit Geld) wenn man dabei bleibt.

Ich habe vor ca. zwei Wochen den Mac den ich zum tethered shooting nehme ausgewechselt. Beim Mac Pro gibt es da im Prinzip zwei Modelle.
Zeit zum Auswählen und kaufen: Wenige Minuten
3 interne Fesplatten und RAM installieren: 10 Minuten oder weniger
Dann den alten per Firewire Kabel verbunden und dem neuen gesagt er soll alles vom alten nehmen: Zeitaufwand ca. 5 Minuten plus die Zeit die er alleine die Daten kopiert hatte.
Mit also effektiv weniger als 20 Minuten meiner Zeit oder der eines Assistenten entsprach der neue Computer dem alten incl. aller Programme, Voreinstellungen, Position der Items auf dem Desktop etc.

Würde ich versuchen beim PC auf dem laufenden zu bleiben, dann den entsprechenden Rechner zusammen zu bauen und einzurichten würden mal locker mindestens ein Tag zusammen kommen. Das ist mir zu viel da ich Computer nicht als Hobby habe. Ich weiss die meisten rechnen das nicht so aber wenn sie es machen würden dann würden viele sehen das ihr PC locker das doppelte kostet wie mein Mac oder ihre Tagessätze sind extrem niedrig :evil:


@ Jens Look:

Hast du mal direkte Vergleiche zwischen Version 6 und V7 gemacht, wo man die Unterschiede in der Konvertierungsqualität sehen kann? Ich will ja die grundsätzliche Qualität von C1 gar nicht gering reden, die ist sehr sehr gut mit natürlichem Look (*LOL*, also: Aussehen) im Ergebnis, habe ja hier V6 am Laufen, wäre interessant zu sehen, inwieweit sich der Umstieg auf V7 wirklich lohnt. Auch Lightroom hat mit V4 ja einen Sprung in der Qualität gemacht.

Ja, ich hatte das mit einigen Bildern gemacht und bei vielen kennen ich halt die Ergebnisse von C1-6 so gut das es auch so leicht zu sehen war.
Es gibt doch die 60? Tage Demoversion. Das kann man doch leicht ausprobieren wenn man C1-6 hat.
 
Wow, die Kommunikationspolitik bei Phase One ist ja sensationell. Zig unzufriedene Kunden und PO hüllt sich in Schweigen.

Wie zeitnah sind denn bei den letzten Versionen die ersten Updates gekommen?
 
was mir aufgefallen ist:

wenn ich die Schatten mit den HDR-Reglern etwas stärker hochziehe, erhalte ich an Motivrändern im Unschärfebereich aber auch stellenweise im Schärfebereich hässliche Doppelkonturen! Wenn ich gleiches mit LR 4.2 mache, passiert mir das nicht! Achtet mal darauf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Doppelkonturen habe ich bisher noch keine gehabt.
Gleichwohl neigt C1 manchmal zur Halo Bildung bei extensivem Gebrauch des Spitzlicht Reglers.

Hast du mal eine Beispielbild?
 
Also Doppelkonturen habe ich bisher noch keine gehabt.
Gleichwohl neigt C1 manchmal zur Halo Bildung bei extensivem Gebrauch des Spitzlicht Reglers.

Hast du mal eine Beispielbild?

siehe oben. das ist jetzt aber noch harmlos! Wenn ich z.B. die Standardwerte der Schärfung drin lassen würde, sähe es deutlich schlimmer aus! Hier ist das Bild absolut ungeschärft....

dieses Beispiel verdeutlicht meine Aussage noch stärker....absolut ungeschärft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da los? Bei mir erscheinen die Bilder nach dem Anklicken total überbelichtet, sollten aber so sein wie in den Vorschaubildern.

Nochmals hochgeladen, irgendwas klappt nicht. Bilder gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten