• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One V7 *leaked*

Also ehrlich gesagt, sehe ich da keinen "Fehler" ausser massiver Unschärfe.

Im Original hast du einen klaren Wechsel von sehr hell zu fast tiefschwarz. Wenn du jetzt den Tiefenregler hochziehst, bekommst du eben mehr Bildinformationen in den dunklen Bildpartien angezeigt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in solchen Fällen hilft, mit dem Schwarzregler etwas gegen zu steuern.
Klingt im ersten Moment zwar kontraproduktiv, funktioniert aber erstaunlich gut.

Wie sieht das denn bei dir bei einer scharfen, im Fokus liegenden Kante aus?
Und macht es einen Unterschied ob du die Tiefen satt HDR, mittels mittlerem Belichtungsregler hochziehst?


edit:
Hab auch mal ein Beispiel angehängt. Die Schärfung war auf 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt, sehe ich da keinen "Fehler" ausser massiver Unschärfe.

Im Original hast du einen klaren Wechsel von sehr hell zu fast tiefschwarz. Wenn du jetzt den Tiefenregler hochziehst, bekommst du eben mehr Bildinformationen in den dunklen Bildpartien angezeigt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in solchen Fällen hilft, mit dem Schwarzregler etwas gegen zu steuern.
Klingt im ersten Moment zwar kontraproduktiv, funktioniert aber erstaunlich gut.

Wie sieht das denn bei dir bei einer scharfen, im Fokus liegenden Kante aus?
Und macht es einen Unterschied ob du die Tiefen satt HDR, mittels mittlerem Belichtungsregler hochziehst?


edit:
Hab auch mal ein Beispiel angehängt. Die Schärfung war auf 0.

hab nochmal nachgesehen. direkt im Schärfebereich waren die Konturen dann doch nicht. Diese Aussage nehme ich also zurück.
Wenn ich an den Schiebereglern der Tonwertkorrektur drehe um die Schatten erhelle, erscheinen diese komischen im übrigen nicht...

Hier das Beispiel vom Objektiv mit LR4.2 extrem aufgehellt! Lassen wir mal Rauschen etc. außen vor, sehen die Konturen für mich allerdings deutlich besser aus. Und in diesem Beispiel habe ich wesentlich stärker aufgehellt als bei dem mit C1 7. Hätte ich das mit C1 7 ähnlich krass gemacht, würden die Konturen nochmals deutlich unschöner erscheinen, als im vorher gezeigten Fall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Unterschied zu LR besteht darin, dass dessen Tiefenregler viel weiter in den Mitteltonbereich reinwirkt. Das muss nicht schlechter oder besser sein. Es steckt halt jeweils ein anderes Konzept dahinter.

Tiefmitteltonbereiche würde ich daher bei C1 eher mit dem mittleren Belichtungsregler korrigieren. Oder eine Mischung aus beidem. Hängt halt auch sehr stark vom verwendeten Bildmaterial ab.
Aber wie gesagt, ich halte deine Beispielbilder als Demonstrationsmaterial für eher weniger geeignet.
 
Ich denke der Unterschied zu LR besteht darin, dass dessen Tiefenregler viel weiter in den Mitteltonbereich reinwirkt. Das muss nicht schlechter oder besser sein. Es steckt halt jeweils ein anderes Konzept dahinter.

Tiefmitteltonbereiche würde ich daher bei C1 eher mit dem mittleren Belichtungsregler korrigieren. Oder eine Mischung aus beidem. Hängt halt auch sehr stark vom verwendeten Bildmaterial ab.
Aber wie gesagt, ich halte deine Beispielbilder als Demonstrationsmaterial für eher weniger geeignet.

Wie Du schon richtig erkannt hast, handelt es sich hierbei um einen Extremfall. In dem Beispiel verschiebt sich tatsächlich das Histogramm nur bis zur Mitte. Die hellen Bereich bleiben absolut unverändert!
Dennoch mahnt es einen vorsichtigen und wohl dosierten Griff zum HDR Regler an;)
Schön wäre es, wenn man den Bereich im Histogramm markieren könnte, den man mit dem Regler verändern will....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt Wochenlang D800E Raws damit entwickelt, mit CNX oder DXO 8 verglichen - Capture One 7 produziert mit großem Abstand die besten Farben, Details, natürlichste Entrauschung - einfach nur super :top:
Da habe ich die 25% dänische Mehrwertsteuer gerne bezahlt.

CNX Ist irgendwie vor 5 Jahren stehengeblieben - schade, und die puderigen Hauttöne kann ich echt nicht mehr sehen :ugly:
 
wow, habe gerade einen gravierenden Bug entdeckt! Bilder mit starkem Farbrauschen, bei mir z.B. mit 5D3 und ISO 12800, werden selbst bei maximaler Farbentrauschung quasi unverändert angezeigt, wenn ich das Bild nicht mind. auf 50%-Ansicht vergrößere! Sorry, aber das geht natürlich gar nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, habe gerade einen gravierenden Bug entdeckt! Bilder mit starkem Farbrauschen, bei mir z.B. mit 5D3 und ISO 12800, werden selbst bei maximaler Farbentrauschung quasi unverändert angezeigt, wenn ich das Bild nicht mind. auf 50%-Ansicht vergrößere! Sorry, aber das geht natürlich gar nicht.....

Zumindest in diesem Ausschnitt sehe ich sehr wenig Farbrauschen, aber reichlich Luminanz-Rauschen. Und den Regler hast Du offenbar auf 0.

Farbrauschen zeigt sich als Fremdfarben, z.B. in dem rötlichen Bereich grüne Pixel. Und die sind hier deutlich reduziert worden.

Edit: Zum Vergleich im Anhang zwei Bilder: Einmal mit Farbrausch-Reduktion auf 0, einmal auf 40 von 100. Hier zeigen sich vor allem blaue und rote Pixel.

Edith sagt nochmals: Okay, wenn ich Deinen Beitrag anders interpretiere: Dir geht's um die Vollbild-Darstellung während des Editierens? Das ist kein 1:1-Rendering Deiner Einstellungen, sondern ein „Proxy“, also wörtlich übersetzt ein „Stellvertreter“, der möglichst flott zur Verfügung stehen soll. Das letzte, was Du willst, ist ein exaktes Rendering des RAWs auf die Viewport-Größe, dann würde jede Änderung und Anpassung mehrere Sekunden Verzögerung bedeuten. In dieser Hinsicht arbeiten alle mir bekannten RAW-Entwickler gleich (ungenau), mit Ausnahme von Photo Ninja, dafür darf ich bei jedem Regler-Schupser in der Vollbild-Ansicht zuschauen, wie er den Viewport neu aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest in diesem Ausschnitt sehe ich sehr wenig Farbrauschen, aber reichlich Luminanz-Rauschen. Und den Regler hast Du offenbar auf 0.

Farbrauschen zeigt sich als Fremdfarben, z.B. in dem rötlichen Bereich grüne Pixel. Und die sind hier deutlich reduziert worden.

Edit: Zum Vergleich im Anhang zwei Bilder: Einmal mit Farbrausch-Reduktion auf 0, einmal auf 40 von 100. Hier zeigen sich vor allem blaue und rote Pixel.
um's Luminanzrauschen ging es mir hier auch nicht! Der Unterschied zwischen der Normalansicht (dem Monitor angepasst) und der 50%-Ansicht muss Dir doch auffallen???:confused: In der Normalansicht erkennt man jede Menge rote Pixel, die bei der 50%en Ansicht jedoch komplett verschwunden sind...
 
wow, habe gerade einen gravierenden Bug entdeckt! Bilder mit starkem Farbrauschen, bei mir z.B. mit 5D3 und ISO 12800, werden selbst bei maximaler Farbentrauschung quasi unverändert angezeigt, wenn ich das Bild nicht mind. auf 50%-Ansicht vergrößere! Sorry, aber das geht natürlich gar nicht.....

Moin, das haben im Übrigen alle RAW Entwickler - DXO, Silkypix auch undundund.
Die entrauschten Bilder werden immer erst ab 50-70% entrauscht angezeigt, ist kein Bug, ist Standard ;)
 
um's Luminanzrauschen ging es mir hier auch nicht! Der Unterschied zwischen der Normalansicht (dem Monitor angepasst) und der 50%-Ansicht muss Dir doch auffallen???:confused: In der Normalansicht erkennt man jede Menge rote Pixel, die bei der 50%en Ansicht jedoch komplett verschwunden sind...

Ich hatte in der Zwischenzeit editiert, offenbar so, wie Du’s gemeint hast. ;)

Eben, das geht nicht großartig anders in der Vollbild-Ansicht, ohne dass die Geschwindigkeit massiv einbricht. Wie schon öfters gesagt, CaptureOne ist vor allem auf die PhaseOne Mittelformat-Backs ausgelegt. Die aktuellen kommen im Schnitt mit 60-80 Megapixeln. Da auch noch das Entrauschen in der Vollbildansicht in Echtzeit zu implementieren geht ohne absolute High-End-Hardware nicht, und die Kunden reklamieren jetzt schon über den 64-Bit-Zwang.
 
Danke erstmal für die Info aber wo hast du gelesen das alle bekannten OpenCL Probleme gelöst seien?


Hier die offizielle Release Info dazu:
*********************************
Bux fixes
• Stability improvements in particular on Mac.
• Fixed issues with slideshow on Windows.
• A large number of other fixes improving quality.
Performance enhancements
• Import speed improved on Mac.
• Fixed a performance issues related to the presence of many styles/presets on Mac.
• Better performance when a catalog references images from many different locations on Mac.
• OpenCL accelerated local adjustments and flip.
• OpenCL support on Mac OS 10.8.
• Reduced memory usage.
Functionality improvements
• Classic clarity method for Capture One 6 look.
• Improved auto white balance.
• Support for 16bit JPEG 2000.
Other changes
• By default images are now imported as referenced.
*********************************************
 
So oder so: Danke für den Hinweis. Hätte ich sonst nicht bemerkt.

Ich hab gestern Abend extra nochmals händisch nachgeschaut, weil heute eine größere Sache dran war. Kein Update, okay. Heute Nachmittag dann zu Arbeiten angefangen, kein Popup oder so, also 7.0 weiter verwendet.

Und jetzt sehe ich, dass ich rund 1h Zeit wegen Verzögerungen und 2 Abstürzen hätte sparen können. :ugly: Das mit dem Auto-Update haben’s noch ned so im Griff. :ugly: Aber huere Siech ist das Programm mit funktionierendem OpenCL-Support schnell. Gerade nochmals die Fotos für den Kunden rausgejasst, hat weniger als 1/4 der Zeit gedauert. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh, vielleicht habe ich ja plötzlich einen enormen Denkfehler! Habe gerade auf die neue Version upgedatet und einfach mal bei einem Bild eine weitere Ebene eingebaut. Dort mit dem Pinsel einen x-beliebigen Bereich markiert und danach die Belichtung für diesen hochziehen wollen. Egal was ich mache, die Belichtung wird für das komplette Bild hochgezogen (andere Veränderungen werden ebenfalls auf das komplette Bild übertragen). Das gleiche nochmal mit Version 6.x gemacht und dort wird nur der markierte Bereich verändert.....also so, wie es zu erwarten ist! OS ist übrigens Win7 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Neo,

ist bei mir genauso! Habe auch Win7 64bit. Mir scheint auch, daß seit dem Update das Rendern langsamer geworden ist! In CO6 wird beim Bildwechsel sofort das Bild korrekt dargestellt. Bei CO7 dauert es doch ein wenig bis das Bild "in die Schärfe springt"! Die Cpu Auslastung ist auch wesentlich höher! Man hört den Lüfter richtig hochdrehen. Cpu ist auf 100%. Ob das wirklich notwendig ist, wage ich zu bezweifeln. CO6 macht es ja auch nicht. Ich werde wohl nicht upgraden, obwohl die Bilder deutlich besser, kontrastreicher und die Schattenbehandlung enorm verbessert ist.

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten