Odin_der_Weise schrieb:
Jaja, aber die EOS 5D ist schließlich nicht wie die EOS 5 zig Jahre vor der 20D erschienen sondern nach ihr.
Sie scheint ja auch nicht schelchter als die 20D zu sein (mit Ausnahme der fps, was aber wahrscheinlich an der "Bandbreite" des Sensors liegt), vielmehr bietet sie zusätzlich Spotmessung und wahrscheinlich einen deutlich besseren Sucher.
Auch das AF Modul wird sehr wahrscheinlich nicht identsich sein, ansonsten würde die Felder nur einen kleinen Bereich im Sucher abdecken.
Genau, das macht keinen Sinn, genausowenig machts aber eigentlich Sinn, eine Vollformatkamera mit einem 20D Gehäuse und Drumherumtechnik in einem Preissegment zu positionieren, wo die Nachfrage eher gering ist.
Nun, dafür kanibalisiert man sich aber nicht die Verkäufebei den anderen Modellen. Mit der 5D bringt man eben was "völlig anderes" und keinen Nachfolger.
Genau: Die Ausstattung ist bis auf den Sensor amateurhaft, die skizzierte Kamera kostet aber 3500 EUR und wirft wohl kaum Gewinn ab. Da wäre es doch eventuell sinnvoller bei 1600-2000 EUR eine Kamera mit professionellem Gehäuse (was ja beiweitem nicht so riesig wie das der 1er sein müßte) zu positionieren mit APS Sensor, die dann deutlich höhere Absatzchancen durch die AMateure hätte, die eben auch mal eine professionelle Kamera haben möchten und gerne bereit sind, dafür 500 EUR mehr auf den Tisch zu legen.
Ich sehe es so.
90% der DSLR Kaäufer geben 500 ? aus und lieber wärs ihnen, wenn die Kamera 300 ? kosten würde. Dazu 1 Objketiv, allerhöchstens zwei und das wars.
Das Segment decken 300D und 350D ab
9% der Käufer sind engagierte Amateuere, die auch mal 1000 ? hinlegen würden.
Das Segment deckt die 20D ab.
Dann gibt es eine vernachlässigbar kleine Zahl an Käufern, die das beste brauchen oder wollen, der Preis ist eher nebensächlich -> 1 Ds II (1 D II, 5D)
Es gibt keine Käuferschicht, die 4000DM für eine Kamera ausgibt, weil sie sparen mus.
Es gibt ein paar wenige Edelamateure und "Spinner", die eben 4000DM oder 7000 DM für eine Kamera auf den Tisch legen, den Markt sehe ich in beiden Preisbereichen gleich hoch.
"Vernüftig" ist beides nicht, wenn man aufs Geld schauen muss und wenn man das nicht muss, dann ist der Preis eh egal.
In den Foren ist dieser letzte Käufertyp wesentlich überproportional stark vertreten, in Wirklichkeit hat er aus meiner Sicht keine Bedeutung.
Wieviele Amateuere hast du in freier Wildbahn jemals mit einer 1 D II getroffen?
Im dforum tummeln sich vielleicht 100 davon, also gibts wahrscheinlich 300 davon in Deutschland.
Genau, nur daß die Kamera für 3500 EUR eben nicht professionell ist.
Wäre sie professionell, würde sie auch mehr kosten und dann sind wir ja wieder bei der 1Ds II.
Um deren hohen Preis zu rechtfertigen muss diese Kamera halt auch deutlich(!) mehr bieten als die 5D, das fällt ja so schon schwer.
Der Haken ist, daß es keine wirkliche Vielfalt gibt, sondern gerade das Verbindende zwischen den 1500 EUR Kameras und den 3500 EUR aufwärts Kameras fehlt. Man hat wenn es wirklich so bleibt, daß Canon 3 Kameras über 3500 EUR anbietet im obersten Preissegment die Auswahl und im Untersten, das hatte man bisher auch, die Mitte fehlt aber.
Siehe oben.
Ich glaube, dass die Käuferschicht für diese angebliche "Mitte" bei 5000 DM für eine Kamera schlichtweg nicht existiert.
Wer bereit ist, 5000 DM für eine Kamera zu bezahlen gibt auch 7000 DM aus, vielleicht mit etwas mehr Zähneknirschen.
Die 1D II haben die paar Edelamateure ja auch gekauft, die hat auch 7000 DM gekostet.
Wie gesagt: Natürlich wäre es "blöd" eine kleine 1D auf den Markt zu bringen, aber wer sagt denn, daß die 5D/3D oder wie auch immer sie heißen mag eine kleine 1D sein soll? Analog hat es auch geklappt eine EOS 3 deutlich unterhalb der Einser zu positionieren und dennoch den gleichen AF ein abgedichtetes Gehäuse etc. anzubieten und beide Serien erfolgreich zu vermarkten.
EOS 3 und EOS 1V haben NICHT denselben AF, auch wenns der gleiche AF Sensor ist.
Die Signalverarbeitung ist eine andere.
Außerdem waren die beiden Kameras in anderen Preisklassen angesidelt.
Die EOS 1V hat 4000DM gekostet, die EOS 3 2000DM.
2000DM ist noch der Amateurbereich, daher gabs da auch Käufer (wie heute für die 20D) und die Profis haben für einige Zusatzfeatures der 1V eben das Topmodell gekauft.
Was Du Dir wünscht wäre eine "3D" mit crop 1,6 (oder 1,3), 12 MP, AF Modul der 1er, 100% Sucher, abgedichtetes Gehäuse (evtl leichter als die 1er), 5 fps und das ganze dann für 2000 ?.
Also eben genau die Schwachpunkte der 20D gegenüber den Profi Modellen ausgemerzt.
Das wäre sicherlich ein interessantes Modell doch Canon würde sich damit doch selber in beide Füsse schießen.
Die Verkäufe der 1D II würden einbrechen, die 20D würde fast komplett wegfallen (wer spart kauft die 350D, der Edelamateur greift dann gleich zur kaum teureren 3D), was sollte das für einen Nutzen für Canon haben ?
Und gerade deshalb macht sie für Canon auch imho eigentlich wenig Sinn (als so prestigeträchtig seh ich so ein bis auf den Sensor im Vergleich zu den Einsern verhältnismäßig stark abgespecktes 3500 EUR Model nicht wirklich),
Also auf mich wirkts ;-)
ganz im Gegenteil zu einer relativ entwicklungsgünstigen (da alle Komponenten faktisch schon vorhanden), für den Amateur (ala ich leg noch 500 EUR drauf) erschwingliche und dennoch klar von den 1ern abgegrenzten Kamera äquivalent zur analogen EOS 3 mit 20D Sensor für um die 2000 EUR. -
Wo genau möchtest Du diese Kamera denn noch klar gegen die 1er abgrenzen?
Nenne doch mal ein paar Daten, wie Du sie gerne hättest.
zumal bisher kein Hersteller diesen Bereich der ambitoonierten Amateure und gewichts- und preisbewußten Profis wirklich abdeckt.
Hmmm, vielleicht die Olympus "E-3" ;-)
Den ambitionierten Amateuren ist die Genauigkeit des AFs und der Sucher sowie die Dichtungen doch herzlich egal, die wollen Megapixel, einen schnellen AF, ISO 3200 und viele fps.
Genau das bietet die 20D, sie ist perfekt für den Amateur.
Ja, ich auch, wenn dieser Preis aber stimmt, dann spräche auch nichts wirklich dagegen, die beiden 1er zusammenzuführen, denn so teuer kann der Unterschied zwischen einem 1,3-Cropsensor und einem KB-Sensor dann offensichtlich nicht mehr sein.
Wenn die 5D tatsächlic so kommt gehe ich davon aus, dass crop 1,3 demnächst stirbt.
Dagegen spricht höchstens, dass Canon sich aus Prestige Gründen kaum einen "Rückschritt" bei der 1D Serie von crop 1,3 auf crop 1,6 erlauben kann, auch wenn genau das meiner Ansicht nach durchaus Sinn machen würde.
---
Ich selbst finde die 5D aus meiner Sicht recht genial.
Man hat ja immer so die Träume, sein Brot und Butter System mit irgendwas größerem nach oben hin zu ergänzen, zu analogen Zeiten war das für mich Mittelformat 645, was ich dann aber aus Geldgründen doch nie getan habe.
Auch digital spiele ich natürlich mit solchen Wünschen für die Zukunft. Wer weiß, ob ich mir digitales Mittelformat eines Tages leisten kann und ob ichs dann einfach irgendwann mal kaufe.
Wesentlich realistischer ist der Traum für mich mit der 5D geworden.
Wenn schon größer, dann finde ich "Vollformat" als Ergänzung zu meinen 4/3 System (auf das System als Standardkamera setze ich auch meine Zukunft) als das Minimum.
Es würde immerhin neue Optionen bzgl der Schärfentiefe und wahrscheinlich auch hohen ISO Zahlen ermöglichen, und könnte so 4/3 sinnvoll ergänzen.
Ich kann mir also sehr wohl vorstellen, in ein paar Jahren eine gebrauchte 5D mit zwei oder drei lichtstarken Festbrennweiten aufzugabeln und dann ist eben mein "Mittelformat-Traum" für Landschaft, Portrait, etc... in Erfüllung gegangen.
Eine gebrauchte 1Ds oder Kodak entspräche nicht wirklich meinen Wünschen und die 1Ds II ist wohl auch in ein paar Jahren noch viel zu teuer und ich müsste für mich eigentlich mit völlig unnötigem Schnickschnack teuer mitbezahlen und mitschleppen
Ich möchte einen großen und hellen Sucher und einen großen Sensor mit vielen Pixeln (20MP wären mir noch lieber), der Rest wäre dann sekundär.
mfg