• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Cephalotus schrieb:
>
> Google led to:

> http://www.aabc.nl/... ..._id=1049&PHPSESSID=b8764ac08349ad628f3ed94f20b198dd

>
> This is our Jim Bowes.
>
> Cayenne Communications?
> http://www.cayenne.nl/
>
> Click on WORK.
>
> They did the EUROPEAN AD CAMPAIGN for Canon for the 20D, and for
> the PIXMA line of printers.
>
> faking metadata is first of all hard... and second of all, nobody
> would fake it so that it looked "unprofessional" and raw.
>
> the pdf is probably prepared for the benefit of dealers... it is
> unrefined and just, I'm sure, to give people (that need it) a heads
> up. [/I]

Wenn das ein fake ist, dann ist er genial gut.

Wenn das kein Fake ist, dürfet dieser Jim Bowes möglicherweise ein Problem haben...

Ralf
 
objectivus schrieb:
Dann müßten sämtliche "Nicht-DSLR" schmieren wie der Teufel .... die arbeiten nämlich "verschlußlos"... :D

Nein, das tun sie nicht, zumindest nicht die meisten (ich glaube, die Minolta A1 ist da wieder ne Ausnahme)

Ansonsten wird da der verschluss u.a. auch über die Blende geregelt.

bei Video, wo das nicht möglich ist bekommst Du nämlich auch ganz brutales smearing, wo Dir komplette CCD Zeilen überlaufen, probiers mal aus....

mfg
 
Odin_der_Weise schrieb:
Die EOS 5 ist auch schon steinalt, die EOS 50 erschien 3 oder 4 Jahre später und hatte schon einen dementsprechend moderneren AF.

Klar, das ist der Grund.

Ändert aber nichts an den technsichen Daten der EOS 5, welche nun einmal eine einstellige EOS ist, obs Dir passt oder nicht ;-)


S.o., bei der EOS 3 dagegen hat man die Features der einstelligen Serie verwirklicht, wenn auch abgespeckt, aber es ist ja schließlich keine 1er sondern eben "nur" eine einstellige.

Die EOS 3 war primär das Testmodell für die 1V.

Einen 100% Sucher oder z.B. was heute alltägliches wie eine Dioptrinkorrektur hatte diese Kamera auch nicht.

Genausowenig hatte sie ein 1er Gehäuse, es ist zwar auch abgedichtet, ist ansonsten aber deutlich "leichter" gebaut.


Und eben auch den AF (wenn auch abgespeckt der 1er, die Belichtungsmessunge ...)

Das macht wohl aus Marketinggründen keinen Sinn.

Wenn Du in die 5D einer 1er AF baust wird sie, sagen wir mal, 500 ? teurer und kostet dann 4000 ?.
Soweit, so gut.
Nur wer soll dann noch eine 1Ds II kaufen ????

Der AF ist der größte Differentiator zwischen den beiden Modellen und Canon hat sich ganz sicher was dabei gedacht, warum man die 5D in der Hinsicht amateurmäßig ausgestattet hat.

Ich habe nie das Gegenteil behauptet, aber die einstellige EOS Serie hat sich bisher immer deutlich von der zweistelligen abgegrenzt.

Nein.

Das absolut einzige, was die beiden seit einigen Jahren immer unterschieden hat war die Spotmessung. Und siehe da, die 5D hat eine Spotmessung (vorausgestzt das Ding ist real natürlich)


Du gehst davon aus, daß es für Canon Sinn machen würde, 3 hochwertige Produkte im Sortiment zu haben: Die 1Ds Serie, die 1D Serie und eine 5D, da aber das obere Preissegment jehnseits der 3000 EUR nur einen geringen Anteil des Umsatzes ausmacht würde es eigentlich eher Sinn machen, die oberen Serien zusammenzuführen,

1. Keine Ahnung, was Canon denkt
2. Profikameras dienen nur einem einzigen Zweck: Prestige.
Mit diesen Modellen verdient man kein Geld.

also die 1er Serie mit nur einer Kamera abzudecken, z.B. mit einer Nikonähnlichen Lösung (was ja offensichtlich falls diese 5D stimmen sollte auch mit Vollformat machbar sein sollte, denn so teuer scheinen Vollformatsensoren dann ja nicht zu sein).

Vielleicht zahlt Canon sogar drauf, Stichwort Pretsige.

Zum zweiten muss der Sensor erstmal 8 fps schaffen, was für Profis Pflicht ist.

Zum dritten: Warum soll derjenige, der z.B. nur Vollformat will die 8fps mit ca. 2000 ? bezahlen, ein Profigehäuse und Profi AF mit weiteren 2000 ? und sonstigen Profi-Kram (wireless, PC-Anbindung, etc...) nochmal mit deutlichem Aufpreis.

Warum sollte er gezwungen sein, einen 1,5kg Brocken zu schleppen?

Vielfalt macht für den Käufer sehr viel Sinn.
Canon kann es ich wohl scheinbar leisten, diese Vielfalt auch anzubieten.


Im Gegenzug schafft man dort eine weitere Kameraserie, wo sie sich auch schon analog bewährt hat, nämlich etwas oberhalt und finanziell ohne riesen Investition erreichbar oberhalb der 2stelligen Serie, die zumindest ein Schnuppern an den Features der 1er erlaubt. Eine Serie, wo dann vielleicht der eine oder andere sagt: "Ach die 500 EUR leg ich dann gerne noch drauf."

Ich merke schon, wie durch die Foren die ganz große Entäuschungswelle schwappt, haben sich doch alle so sehr auf die "kleine 1D II" für 2000 ? gefreut.

So blöd ist Canon aber nicht ;-)

Die 5D wird sich sicherlich niemals in den riesigen Massen verkaufen wie eine 350D oder 20D, dafür ist sie aber auch nicht gedacht.

Ich bin jedenfalls von den Daten schwer beeindruckt. "Vollformat" für 3500 ? mit einem brauchbaren Sensor habe ich eiegntlich für unmöglich gehalten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach all dem, was seit mehr als einem halben Jahr von diversen, meist gut unterrichteten Seiten zu hören war (dazu zählen zwei, drei Canon-Mitarbeiter, einer der grössten Canon-Händler Deutschlands mit Sitz in Süddeutschland etc.etc.) kommt die hier vorgestellte 5D eigentlich schon mit zeitlicher Verzögerung.
Die Daten wie 3 fps. und Vollformat irritieren mich zwar etwas (ich hatte mit Crop 1,3 und 5 fps gerechnet), der Rest ist aber voll auf dem Punkt und stimmt mit den Vorab-Infos ueberein.
Die Seite zeigt übrigens offenbar einen noch internen Canon-Prospekt mitten in der Arbeit (so ähnlich hatten wir es auch bei der von Nikon mit sehr wenig Freude gesehenen Erstbekanntgabe der D2H, bei der über die schweizer Nikon-Agentur Prospektinhalte wesentlich zu früh zur Veröffentlichung kamen, als Fake abgestempelt wurden und dann doch exakt so stimmten).
Die Jungs der Kommunikationsagentur in Amsterdam dürften nun ein gewisses, nicht zu unterschätzendes Problem mit Canon haben, wenn die Daten dort durch ein Loch entschlüpft sind.
Schade, wenn die Kamera exakt so kommt, dass das allseits aus der Nutzung der 1DsMkII bekannte Problem der Vollformat-Nutzung vorhandener Canon-Optiken jetzt auch auf die "kleine" Serie übertragen wird (Randunschärfen etc). Ein 1,3er Crop hätte in meinen Augen da mehr Sinn gemacht.
Und der Preis von deutlich über 3.500,-- Euro dürfte wohl Manchen zum mehr als zweimaligen Überlegen veranlassen - auch wenn es für Vollformat guenstig sein mag, bleibt es ein stattliches Sümmchen für ein in Bezug auf Gehäusequalität offenbar deutlich unterhalb der 1er angesiedeltes Gerät, das zudem ja ganz sicher auf breiter Basis bspw. mit Nikons D2X verglichen wird.
Mal sehen, wohin Canon da geht......
Gruesse
Guenter
 
Cephalotus schrieb:
Vielleicht zahlt Canon sogar drauf, Stichwort Pretsige.

Also mal im Ernst: Was glaubst du denn wie hoch die Produktionskosten so einer Kamera wohl sind? :D :D :D

CMOS Sensoren sind prinzipiell viel günstiger zu Produzieren als CCD.

Grüße
 
Cephalotus schrieb:
Das absolut einzige, was die beiden seit einigen Jahren immer unterschieden hat war die Spotmessung. Und siehe da, die 5D hat eine Spotmessung (vorausgestzt das Ding ist real natürlich)


Steh ich jetzt auf der Leitung?

meine 10D hat Spotmessung was ist da jetzt neu dran?

...oder versteh ich was falsch
 
EchinosDerEchte schrieb:
Steh ich jetzt auf der Leitung?

meine 10D hat Spotmessung was ist da jetzt neu dran?

...oder versteh ich was falsch

Deine 10D hat garantiert keine Spotmessung, außer Du hast ein Sondermodell von Canon bekommen.
Sie hat eine Selektivmessung, aber das ist was anderes.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Klar, das ist der Grund.

Ändert aber nichts an den technsichen Daten der EOS 5, welche nun einmal eine einstellige EOS ist, obs Dir passt oder nicht ;-)
Jaja, aber die EOS 5D ist schließlich nicht wie die EOS 5 zig Jahre vor der 20D erschienen sondern nach ihr.

Einen 100% Sucher oder z.B. was heute alltägliches wie eine Dioptrinkorrektur hatte diese Kamera auch nicht. Genausowenig hatte sie ein 1er Gehäuse, es ist zwar auch abgedichtet, ist ansonsten aber deutlich "leichter" gebaut.
Weiß ich doch alles, hab sie damals ja sogar fast anstatt der 300D gekauft bzw. in den letzten 2 Jahren mit einer regelmäßig geliehenen die einzigen analogen Fotos mit ihr gemacht, die ich überhaupt noch gemacht hab.

Wenn Du in die 5D einer 1er AF baust wird sie, sagen wir mal, 500 ? teurer und kostet dann 4000 ?.
Soweit, so gut.
Nur wer soll dann noch eine 1Ds II kaufen ????
Genau, das macht keinen Sinn, genausowenig machts aber eigentlich Sinn, eine Vollformatkamera mit einem 20D Gehäuse und Drumherumtechnik in einem Preissegment zu positionieren, wo die Nachfrage eher gering ist.

Der AF ist der größte Differentiator zwischen den beiden Modellen und Canon hat sich ganz sicher was dabei gedacht, warum man die 5D in der Hinsicht amateurmäßig ausgestattet hat.
Genau: Die Ausstattung ist bis auf den Sensor amateurhaft, die skizzierte Kamera kostet aber 3500 EUR und wirft wohl kaum Gewinn ab. Da wäre es doch eventuell sinnvoller bei 1600-2000 EUR eine Kamera mit professionellem Gehäuse (was ja beiweitem nicht so riesig wie das der 1er sein müßte) zu positionieren mit APS Sensor, die dann deutlich höhere Absatzchancen durch die AMateure hätte, die eben auch mal eine professionelle Kamera haben möchten und gerne bereit sind, dafür 500 EUR mehr auf den Tisch zu legen.

2. Profikameras dienen nur einem einzigen Zweck: Prestige.
Mit diesen Modellen verdient man kein Geld.
Genau, nur daß die Kamera für 3500 EUR eben nicht professionell ist.

Zum dritten: Warum soll derjenige, der z.B. nur Vollformat will die 8fps mit ca. 2000 ? bezahlen, ein Profigehäuse und Profi AF mit weiteren 2000 ? und sonstigen Profi-Kram (wireless, PC-Anbindung, etc...) nochmal mit deutlichem Aufpreis.

Warum sollte er gezwungen sein, einen 1,5kg Brocken zu schleppen?


Vielfalt macht für den Käufer sehr viel Sinn.
Canon kann es ich wohl scheinbar leisten, diese Vielfalt auch anzubieten.
Der Haken ist, daß es keine wirkliche Vielfalt gibt, sondern gerade das Verbindende zwischen den 1500 EUR Kameras und den 3500 EUR aufwärts Kameras fehlt. Man hat wenn es wirklich so bleibt, daß Canon 3 Kameras über 3500 EUR anbietet im obersten Preissegment die Auswahl und im Untersten, das hatte man bisher auch, die Mitte fehlt aber.

Ich merke schon, wie durch die Foren die ganz große Entäuschungswelle schwappt, haben sich doch alle so sehr auf die "kleine 1D II" für 2000 ? gefreut.
So blöd ist Canon aber nicht ;-)
Wie gesagt: Natürlich wäre es "blöd" eine kleine 1D auf den Markt zu bringen, aber wer sagt denn, daß die 5D/3D oder wie auch immer sie heißen mag eine kleine 1D sein soll? Analog hat es auch geklappt eine EOS 3 deutlich unterhalb der Einser zu positionieren und dennoch den gleichen AF ein abgedichtetes Gehäuse etc. anzubieten und beide Serien erfolgreich zu vermarkten. Im Gegenzug sind die 1D und 1Ds Serien eh nicht rentabel für Canon, das teure ist der Sensor und die Digitaltechnik, der Rest ist verhältnismäßig günstig, insbesondere wenn man R&D-Kosten mit einbezieht.

Die 5D wird sich sicherlich niemals in den riesigen Massen verkaufen wie eine 350D oder 20D, dafür ist sie aber auch nicht gedacht.
Und gerade deshalb macht sie für Canon auch imho eigentlich wenig Sinn (als so prestigeträchtig seh ich so ein bis auf den Sensor im Vergleich zu den Einsern verhältnismäßig stark abgespecktes 3500 EUR Model nicht wirklich), ganz im Gegenteil zu einer relativ entwicklungsgünstigen (da alle Komponenten faktisch schon vorhanden), für den Amateur (ala ich leg noch 500 EUR drauf) erschwingliche und dennoch klar von den 1ern abgegrenzten Kamera äquivalent zur analogen EOS 3 mit 20D Sensor für um die 2000 EUR. - zumal bisher kein Hersteller diesen Bereich der ambitoonierten Amateure und gewichts- und preisbewußten Profis wirklich abdeckt. Ich kenne genug Profis, die analog mit einer 1er rumrennen und digital mit einer D60/10D/20D weil ihnen die 1er zu teuer sind, aber gewiss auch nicht 3500 EUR für eine Vollformatkamera mit 12Pixel (was sie beides nicht brauchen) und faktisch das gleiche Gehäuse der 2stelligen) zahlen würden.

Ich bin jedenfalls von den Daten schwer beeindruckt. "Vollformat" für 3500 ? mit einem brauchbaren Sensor habe ich eiegntlich für unmöglich gehalten.
Ja, ich auch, wenn dieser Preis aber stimmt, dann spräche auch nichts wirklich dagegen, die beiden 1er zusammenzuführen, denn so teuer kann der Unterschied zwischen einem 1,3-Cropsensor und einem KB-Sensor dann offensichtlich nicht mehr sein.
 
gregorx schrieb:
Also mal im Ernst: Was glaubst du denn wie hoch die Produktionskosten so einer Kamera wohl sind? :D :D :D

CMOS Sensoren sind prinzipiell viel günstiger zu Produzieren als CCD.
Wenn du die Margen der einstelligen digitalen EOS, ihrer Sensoren sowie der R&D Kosten derselben auf jede Kamera umlegst können die nicht wirklich viel an diesen Kameras verdienen.
 
eiky schrieb:
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Komme mit meinen 2 Cams noch lange zurecht.Sollen sich die eine 13 Mp Cam kaufen, die dann ein Fremdobjektiv dranhängen :D
Na ja, zusammengenommen hast du ja jetzt schon 14MP :D :D :D
 
EchinosDerEchte schrieb:
Steh ich jetzt auf der Leitung?

meine 10D hat Spotmessung was ist da jetzt neu dran?

...oder versteh ich was falsch


Das ist eine Selektivmessung- der zentrale Punkt am mittleren AF- Feld erfasst auch Teile der Umgebung mit. Die echte Spotmessung ist feiner- ein "Punkt" eben.
 
gregorx schrieb:
Also mal im Ernst: Was glaubst du denn wie hoch die Produktionskosten so einer Kamera wohl sind? :D :D :D

CMOS Sensoren sind prinzipiell viel günstiger zu Produzieren als CCD.

Grüße

Bitte verwechsel jetzt nicht die Billigsdorfer CMOS-Chips in Gucki-Drucki-Cams und Handys mit dem CMOS-Sensor der in den Canon-DSLRs zum Einsatz kommt.
 
gregorx schrieb:
Also mal im Ernst: Was glaubst du denn wie hoch die Produktionskosten so einer Kamera wohl sind?

Die Kamera an sich wird nicht so teuer sein, aber der Sensor...

CMOS Sensoren sind prinzipiell viel günstiger zu Produzieren als CCD.

Vorausgetzt, die Stückzahlen ist hoch genug, das Design ist nämlich deutlich komplizierter.

Zum zweiten kommt die schiere Größe hinzu, niemand hätte jamals damit angefangen, APS-C Sensoren zu bauen, wenn die Vollformat Teile nicht so brutal teuer zu produzieren wären, CMOS oder CCD hin oder her.

Im Mittelformatbereich nimmt man derzeit übrigens ausschließlich CCDs von Kodak und Dalsa, nur so am Rande.

An "spottbillige" 3500 ? für eine neue Vollformat DSLR ohen gravierende Einschärnkungen wie bei den Kodak Dingern habe ich eiegntlich nicht geglaubt.

mfg
 
Ok, es ist wohl echt...

... ich hielt die Meldung erst für eine Fake, aber heute Nachmittag hab ich mir mal die Metadaten aus dem File gezogen:

Da hat wohl Cayenne Communications irgendwie ein Sicherheitsleck:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auszugsweise:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

<pdf:Producer>Acrobat Distiller 7.0 (Windows)</pdf:Producer>
<pdf:Keywords>D92 DVD recorder</pdf:Keywords>
<xap:ModifyDate>2005-08-08T11:50:52+02:00</xap:ModifyDate>
<xap:CreateDate>2005-08-08T11:49:13+02:00</xap:CreateDate>
<xap:MetadataDate>2005-08-08T11:50:52+02:00</xap:MetadataDate>
<dc:creator>
<rdf:Seq>
<rdf:li>Jim Bowes</rdf:li>
<rdf:li xml:lang="x-default">version 0.2</rdf:li>
<pdfx:Manager>Mariska van Geel</pdfx:Manager>
<pdfx:Company>cayenne communications</pdfx:Company>

<pdfx:Comments>D92</pdfx:Comments>
<pdfx:Category>pilot,.pot .ppt, template</pdfx:Category>
 
Sorry liebe Skeptiker und Meckerer aber das ist das was ich immer wollte: :)

Ausreichend fps
FF mit entsprechend großem Sucher
ausreichend hochwertiges Gehäuse
Akkus und Speicherkarten passen weiter
internen Blitz brauch ich net

nette Dinge wie: Mattscheiben wechselbar

gut, mir wäre der 1er AF auch lieber und <3000? wäre auch schön aber im großen ganzen find ich das Teil klasse.

Objektive sind vorhanden (und ich denke das 17-40 wird sich net so übel schlagen wenn man nicht meint in 100% Ansicht auf dem Monitor im Randbereich alles überteiben zu müssen) bleibt nur die Frage ob man gewillt ist ca. 3000? für nen Body hinzulegen; falls aber ja dann sollte der mal auch 2-3 Jahre Bestand haben :o
 
Guenter H. schrieb:
... (ich hatte mit Crop 1,3 und 5 fps gerechnet)...

...as das ein Vollformater werden soll - falls die Gerüchte stimmen - überascht mich auch ich hätte einiges drauf gewettet, daß Canon vermehrt auf Crop 1,3 geht um die Notwendigkeit von verbesserten Optiken etwas zu strecken.

Jetzt bin ich wirklich mal gespannt was da kommt. Es verspricht ein interessanter Herbst zu werden.

Gruß

oriwo
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jaja, aber die EOS 5D ist schließlich nicht wie die EOS 5 zig Jahre vor der 20D erschienen sondern nach ihr.

Sie scheint ja auch nicht schelchter als die 20D zu sein (mit Ausnahme der fps, was aber wahrscheinlich an der "Bandbreite" des Sensors liegt), vielmehr bietet sie zusätzlich Spotmessung und wahrscheinlich einen deutlich besseren Sucher.
Auch das AF Modul wird sehr wahrscheinlich nicht identsich sein, ansonsten würde die Felder nur einen kleinen Bereich im Sucher abdecken.


Genau, das macht keinen Sinn, genausowenig machts aber eigentlich Sinn, eine Vollformatkamera mit einem 20D Gehäuse und Drumherumtechnik in einem Preissegment zu positionieren, wo die Nachfrage eher gering ist.

Nun, dafür kanibalisiert man sich aber nicht die Verkäufebei den anderen Modellen. Mit der 5D bringt man eben was "völlig anderes" und keinen Nachfolger.


Genau: Die Ausstattung ist bis auf den Sensor amateurhaft, die skizzierte Kamera kostet aber 3500 EUR und wirft wohl kaum Gewinn ab. Da wäre es doch eventuell sinnvoller bei 1600-2000 EUR eine Kamera mit professionellem Gehäuse (was ja beiweitem nicht so riesig wie das der 1er sein müßte) zu positionieren mit APS Sensor, die dann deutlich höhere Absatzchancen durch die AMateure hätte, die eben auch mal eine professionelle Kamera haben möchten und gerne bereit sind, dafür 500 EUR mehr auf den Tisch zu legen.

Ich sehe es so.

90% der DSLR Kaäufer geben 500 ? aus und lieber wärs ihnen, wenn die Kamera 300 ? kosten würde. Dazu 1 Objketiv, allerhöchstens zwei und das wars.
Das Segment decken 300D und 350D ab

9% der Käufer sind engagierte Amateuere, die auch mal 1000 ? hinlegen würden.
Das Segment deckt die 20D ab.

Dann gibt es eine vernachlässigbar kleine Zahl an Käufern, die das beste brauchen oder wollen, der Preis ist eher nebensächlich -> 1 Ds II (1 D II, 5D)

Es gibt keine Käuferschicht, die 4000DM für eine Kamera ausgibt, weil sie sparen mus.
Es gibt ein paar wenige Edelamateure und "Spinner", die eben 4000DM oder 7000 DM für eine Kamera auf den Tisch legen, den Markt sehe ich in beiden Preisbereichen gleich hoch.
"Vernüftig" ist beides nicht, wenn man aufs Geld schauen muss und wenn man das nicht muss, dann ist der Preis eh egal.

In den Foren ist dieser letzte Käufertyp wesentlich überproportional stark vertreten, in Wirklichkeit hat er aus meiner Sicht keine Bedeutung.

Wieviele Amateuere hast du in freier Wildbahn jemals mit einer 1 D II getroffen?
Im dforum tummeln sich vielleicht 100 davon, also gibts wahrscheinlich 300 davon in Deutschland.

Genau, nur daß die Kamera für 3500 EUR eben nicht professionell ist.

Wäre sie professionell, würde sie auch mehr kosten und dann sind wir ja wieder bei der 1Ds II.

Um deren hohen Preis zu rechtfertigen muss diese Kamera halt auch deutlich(!) mehr bieten als die 5D, das fällt ja so schon schwer.


Der Haken ist, daß es keine wirkliche Vielfalt gibt, sondern gerade das Verbindende zwischen den 1500 EUR Kameras und den 3500 EUR aufwärts Kameras fehlt. Man hat wenn es wirklich so bleibt, daß Canon 3 Kameras über 3500 EUR anbietet im obersten Preissegment die Auswahl und im Untersten, das hatte man bisher auch, die Mitte fehlt aber.

Siehe oben.

Ich glaube, dass die Käuferschicht für diese angebliche "Mitte" bei 5000 DM für eine Kamera schlichtweg nicht existiert.

Wer bereit ist, 5000 DM für eine Kamera zu bezahlen gibt auch 7000 DM aus, vielleicht mit etwas mehr Zähneknirschen.

Die 1D II haben die paar Edelamateure ja auch gekauft, die hat auch 7000 DM gekostet.


Wie gesagt: Natürlich wäre es "blöd" eine kleine 1D auf den Markt zu bringen, aber wer sagt denn, daß die 5D/3D oder wie auch immer sie heißen mag eine kleine 1D sein soll? Analog hat es auch geklappt eine EOS 3 deutlich unterhalb der Einser zu positionieren und dennoch den gleichen AF ein abgedichtetes Gehäuse etc. anzubieten und beide Serien erfolgreich zu vermarkten.

EOS 3 und EOS 1V haben NICHT denselben AF, auch wenns der gleiche AF Sensor ist.
Die Signalverarbeitung ist eine andere.

Außerdem waren die beiden Kameras in anderen Preisklassen angesidelt.

Die EOS 1V hat 4000DM gekostet, die EOS 3 2000DM.

2000DM ist noch der Amateurbereich, daher gabs da auch Käufer (wie heute für die 20D) und die Profis haben für einige Zusatzfeatures der 1V eben das Topmodell gekauft.

Was Du Dir wünscht wäre eine "3D" mit crop 1,6 (oder 1,3), 12 MP, AF Modul der 1er, 100% Sucher, abgedichtetes Gehäuse (evtl leichter als die 1er), 5 fps und das ganze dann für 2000 ?.

Also eben genau die Schwachpunkte der 20D gegenüber den Profi Modellen ausgemerzt.

Das wäre sicherlich ein interessantes Modell doch Canon würde sich damit doch selber in beide Füsse schießen.
Die Verkäufe der 1D II würden einbrechen, die 20D würde fast komplett wegfallen (wer spart kauft die 350D, der Edelamateur greift dann gleich zur kaum teureren 3D), was sollte das für einen Nutzen für Canon haben ?


Und gerade deshalb macht sie für Canon auch imho eigentlich wenig Sinn (als so prestigeträchtig seh ich so ein bis auf den Sensor im Vergleich zu den Einsern verhältnismäßig stark abgespecktes 3500 EUR Model nicht wirklich),


Also auf mich wirkts ;-)

ganz im Gegenteil zu einer relativ entwicklungsgünstigen (da alle Komponenten faktisch schon vorhanden), für den Amateur (ala ich leg noch 500 EUR drauf) erschwingliche und dennoch klar von den 1ern abgegrenzten Kamera äquivalent zur analogen EOS 3 mit 20D Sensor für um die 2000 EUR. -

Wo genau möchtest Du diese Kamera denn noch klar gegen die 1er abgrenzen?
Nenne doch mal ein paar Daten, wie Du sie gerne hättest.


zumal bisher kein Hersteller diesen Bereich der ambitoonierten Amateure und gewichts- und preisbewußten Profis wirklich abdeckt.

Hmmm, vielleicht die Olympus "E-3" ;-)

Den ambitionierten Amateuren ist die Genauigkeit des AFs und der Sucher sowie die Dichtungen doch herzlich egal, die wollen Megapixel, einen schnellen AF, ISO 3200 und viele fps.
Genau das bietet die 20D, sie ist perfekt für den Amateur.


Ja, ich auch, wenn dieser Preis aber stimmt, dann spräche auch nichts wirklich dagegen, die beiden 1er zusammenzuführen, denn so teuer kann der Unterschied zwischen einem 1,3-Cropsensor und einem KB-Sensor dann offensichtlich nicht mehr sein.

Wenn die 5D tatsächlic so kommt gehe ich davon aus, dass crop 1,3 demnächst stirbt.

Dagegen spricht höchstens, dass Canon sich aus Prestige Gründen kaum einen "Rückschritt" bei der 1D Serie von crop 1,3 auf crop 1,6 erlauben kann, auch wenn genau das meiner Ansicht nach durchaus Sinn machen würde.

---

Ich selbst finde die 5D aus meiner Sicht recht genial.

Man hat ja immer so die Träume, sein Brot und Butter System mit irgendwas größerem nach oben hin zu ergänzen, zu analogen Zeiten war das für mich Mittelformat 645, was ich dann aber aus Geldgründen doch nie getan habe.

Auch digital spiele ich natürlich mit solchen Wünschen für die Zukunft. Wer weiß, ob ich mir digitales Mittelformat eines Tages leisten kann und ob ichs dann einfach irgendwann mal kaufe.
Wesentlich realistischer ist der Traum für mich mit der 5D geworden.

Wenn schon größer, dann finde ich "Vollformat" als Ergänzung zu meinen 4/3 System (auf das System als Standardkamera setze ich auch meine Zukunft) als das Minimum.

Es würde immerhin neue Optionen bzgl der Schärfentiefe und wahrscheinlich auch hohen ISO Zahlen ermöglichen, und könnte so 4/3 sinnvoll ergänzen.

Ich kann mir also sehr wohl vorstellen, in ein paar Jahren eine gebrauchte 5D mit zwei oder drei lichtstarken Festbrennweiten aufzugabeln und dann ist eben mein "Mittelformat-Traum" für Landschaft, Portrait, etc... in Erfüllung gegangen.

Eine gebrauchte 1Ds oder Kodak entspräche nicht wirklich meinen Wünschen und die 1Ds II ist wohl auch in ein paar Jahren noch viel zu teuer und ich müsste für mich eigentlich mit völlig unnötigem Schnickschnack teuer mitbezahlen und mitschleppen

Ich möchte einen großen und hellen Sucher und einen großen Sensor mit vielen Pixeln (20MP wären mir noch lieber), der Rest wäre dann sekundär.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten