• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Cephalotus schrieb:
Die Kamera an sich wird nicht so teuer sein, aber der Sensor...

Mit Sicherheit sind die Produktionskosten für den Rest der Kamera höher als für den Sensor.

Cephalotus schrieb:
Zum zweiten kommt die schiere Größe hinzu, niemand hätte jamals damit angefangen, APS-C Sensoren zu bauen, wenn die Vollformat Teile nicht so brutal teuer zu produzieren wären, CMOS oder CCD hin oder her.

Doch. weil man mit den Dingern noch viel mehr Geld verdienen kann, weil sie noch billiger zu produzieren sind.

Mag ja sein, dass Vollformat Sensoren vergleichsweise teuer zu produzieren sind, aber so lange auch du keine konkreten Zahlen weisst, ist das doch alles Spekulation.

Cephalotus schrieb:
An "spottbillige" 3500 € für eine neue Vollformat DSLR ohen gravierende Einschärnkungen wie bei den Kodak Dingern habe ich eiegntlich nicht geglaubt.

Billig kann ich daran nichts finden... beim besten Willen nicht. Von dem Geld müssen Hartz IV Empfänger 5 Monate leben.

Da könnte ich dann auch sagen ein Audi A8 wäre billig. Schliesslich kostet der nicht mal die Hälfte vom Maybach. :D

Grüße
 
Zu den Käuferschichten:

Ich glaube es gibt eine gewisse Anzahl von Amateuren die sagen:

3500? geb ich eigentlich nicht für ne Kamera aus aber naja FF und wenn man sie so Straße für 3000? bekommen könnte dann wär das schon was...
Außerdem wenn ich mal schaue was ich schon in Objektive und Zubehör gebuttert hab dann ist meine 20D da der kleinste Teil davon.

Natürlich ist irgendwie auch ne 1DII dann interessant aber die Geschwindigkeit brauch ich nicht und außerdem das ist ein Rießenteil und schwer.

Ich vermute / hoffe auch dass ne 5D einen etwas längeren Modellzyklus haben wird ca. 2-3 Jahre wäre mal ganz nett und auch ne höhere Wertstabilität als ne 20D

Dann bin ich da echt stark am überlegen geb ich ehrlich zu (natürlich schüttel ich 3000? nciht aus der Portokasse da muss man auf andere Dinge verzichten (z.B. tschüss Urlaub) aber das darf doch jeder für sich frei entscheiden)

(mal abgesehen davon dass 50% der nun lautesten Kritiker und 1DII Verfechter vor allem im DForum ganz fix nach verfügbarkeit ne 5D vor sich stehen haben wird....)

Philosophie & Orakel

Canon zeigts der Konkurrenz:
Wir halten am FF fest, wer das will kommt zu uns!

Diese 1DII N soll übrigens auch nur minimal anders sein also wohl was wie ne Nikon D70s im Vergleich zur D70

Crop 1.3x wird damit aussterben (die 1DIIN ist so ne Modellpflege zum Rauszögern); ganz klare Trennung des Kamera-/und Objektivsortiments in EF und EF-S und wie mans schon oft gehört hat: nächste Generation 1er FF bei hoher Geschwindigkeit mglw. zur WM2006 :D ???
 
Cephalotus schrieb:
Auch das AF Modul wird sehr wahrscheinlich nicht identsich sein, ansonsten würde die Felder nur einen kleinen Bereich im Sucher abdecken.
Hmmm, da wäre ich mir nicht 100%ig sicher, ich hab im Moment ja leider keine von den beiden hier rumfliegen und auch nie gleichzeitig an einem Tag in der Hand gehabt, als daß es mir wirklich aufgefallen wäre, aber die 1D und 1Ds haben z.B. den gleichen AF und die Anteilige Verteilung im Kamerabild ist trotz unterschiedlich großem Sensor gleich. Wie gesagt: Rein aus der Erinnerung, ich hatte beide nie im Vergleich vor der Nase, aber ich denke es wäre mir schon aufgefallen, wenn die Verteilung AF-Felder der 1D um den Faktor 1,3 gesteckt wäre.

90% der DSLR Kaäufer geben 500 ? aus und lieber wärs ihnen, wenn die Kamera 300 ? kosten würde. Dazu 1 Objketiv, allerhöchstens zwei und das wars.
Das Segment decken 300D und 350D ab
Jepp.

9% der Käufer sind engagierte Amateuere, die auch mal 1000 ? hinlegen würden (zu analogen zeiten wären das Maximum hier eher bei 1000 DM gewesen)
Das Segment deckt die 20D ab.
Jepp, analog lag in der Preiszone übrigens die EOS 3.

Dann gibt es eine vernachlässigbar kleine Zahl an Käufern, die das betse brauchen, der Preis ist nebensächlich -> 1 Ds II (1 D II, 5D)

"Vernüftig" ist beides nicht, wenn man aufs Geld schauen muss udn wenn mans nicht muss, dann ist der Preis eh egal.
Genau deshalb machteine billig 1Ds auch irgendwie bei mir keinen wirklichen Sinn.

Wieviele Amateuere hast du in freiere Wildbahn jemals mit einer 1 D II getroffen?
Im dforum tummeln sich vielleicht 100 davon, also gibts wahrscheinlich 300 davon in Deutschland.
Wir sind uns ja einig dabei, genau deshalb seh ich auch wenig Sinn darin, diesen vernachlässigbaren Markt mit nunmehr 3 statt 2 Modellen (von insgesammt immerhin nur 5!) abzudecken, zumal diese Modelle noch deutlich unrentabler sind.

Ich glaube, dass die Käuferschicht für diese "Mitte" bei 5000 DM für eine Kamera schlichtweg nicht existiert.

Wer bereit ist, 5000 DM für eine Kamera zu bezahlen gibt auch 7000 DM aus, vielleicht auch mit etwas mehr zähneknirschen.
Ja, vielleicht, aber er hält für diese 3500 EUR dann im Grunde dasselbe in der Hand wie für 1500 EUR, gut der Sensor ist größer, mehr aber auch nicht.

Die 1D II haben die paar Edelamateure ja auch gekauft, die hat auch 7000 DM gekostet.
Ja, und wie du selbst schreibst ist die Käuferschicht begrenzt, jetzt stopft Canon 60% seiner Kameramodelle in diese begrenzte Käuferschicht.

EOS 3 und EOS 1V haben NICHT denselben AF, auch wenns der gleiche AF Sensor ist.
Die Signalverarbeitung ist eine andere.
Ja, ich weiß, hab weiter oben ja geschrieben "abgespeckt", der Geschwindigkeitsunterschied ist mit allen meinen Optiken marginal, liegt aber deutlich über dem der 2stelligen und 3stelligen Serie.

Die EOS 1V hat 4000DM gekostet, die EOS 3 2000DM.

2000DM ist noch der Amateurbereich, daher gabs da auch Käufer und die profis ahben für einige Zusatzfeatures der 1V eben das Topmodell gekauft.
Die Preisklassen haben sich digital deutlich verschoben, ich denke, daß muß man in den nächsten Jahren auch weiterhin akzeptieren.

Was Du Dir wünscht wäre eine "3D" mit crop 1,6 (oder 1,3), 12 MP, AF Modul der 1er, 100% Sucher, abgedichtetes Gehäuse (evtl leichter als die 1er), 5 fps und das ganze dann für 2000 ?.
Nö, von mir aus kanns ein 96% Sucher sein, das abgespeckte AF Modul der 3er, der gleiche Sensor wie in der 20D etc., also genau das was die EOS 3 war: Die Möglichkeit für deutlich geringeres Geld an der Profiklasse zu schnuppern, wobei sich digital ja durch den Sensor eine noch deutlichere Abgrenzung böte als analog.

Das wäre sicherlich ein interessantes Modell doch canon würde sich damit doch selber in den Fuß schießen.
Die Verkäufe der 1D II würden einbrechen, die 20D würde fast komplett wegfallen (wer spart kauft die 350D, der Edelamateur greift gleich zur 3D), was sollte das für einen Nutzen für Canon haben ?
Analog hat es auch geklappt, wobei dort die Ausdiffernzierungsmöglichkeiten aufgrund des in jede Kamera einlegbaren gleichen Films weitaus geringer waren. ANalog wurde auch doppelt soviel für eine 1er gezahlt als für eine 3er, obwohl im Zweifelsfall der gleiche Film drin lag.

Wo genau möchtest Du diese Kamera denn noch klar gegen die 1er abgrenzen? nenne doch mal ein paar Daten, wie Du sie gerne hättest.
S.o., was ich wirklich möchte wird eh nie kommen ;).

Den ambitionierten Amateuren ist die Genauigkeit des AFs und der Sucher sowie die Dichtungen doch herzlich egal, die wollen Megapixel, einen schnellen AF, ISO 3200 und viele fps.
Genau das bietet die 20D, sie ist perfekt für den Amateur.


Wenn die 5D kommt gehe ich davon aus, dass crop 1,3 langfristig stirbt.
Das sowieso, wenn Canon aber anfängt KB-Sensoren in solche Gehäuse zu stopfen und derzeit für diesen Preis verscherbelt weiß ich aber auch, daß EF-S und auch die entsprechenden optiken anderer Hersteller für mich gestorben sind und ich zukünftig alle neuen optiken an irgendeiner geliehenen 1Ds (II) oder 5D prüfen werde.

Das Dumme ist höchstens, dass Canon sich aus Pretsige Gründen kaum einen "Rückschritt" bei der 1D Serie von crop 1,3 auf crop 1,6 erlauben kann, auch wenn genau das meiner Ansicht nach durchaus Sinn machen würde.
Bräuchten sie nicht, wie gesagt: Wenn die 5D so kommt wie sie kommt, deutet alles darauf hin, daß es durchaus in absehbarer Zeit eine Reduzierung der 1er Serie auf ein Modell geben könnte.

Ich selbst finde die 5D aus meiner Sicht recht genial.
Ist ja nicht so, daß mir die Kamera nicht gefallen würde: Mit einem 135L drauf sicher eine feine Sache. Für alles andere wäre eine Kamera aber für mich nicht sinnvoll verwendbar. Wäre halt wie du schreibst eine nette Ergänzung zu einer deutlich alltagstauglicheren Kamera.

Ich möchte einen großen und hellen Sucher und einen großen Sensor, der Rest wäre dann sekundär.
Nicht auch einen wirklich präzisen AF und ein abgedichtetes Gehäuse? ;)

Ehrlichgesagt hätte ich eher mit einer 3000D gerechnet als mit so einer (ich erwähn mal wieder: wenn sie denn kommt) 5D. Wenn sie kommt wäre das eine recht eindrucksvolle Demonstration des derzeitigen Zustandes der Firma Canon, daß man es sich leisten kann 3 und damit 60% ihrer DSLR Modelle im Hochpreissegment mit seiner arg beschränkten Käuferschaft zu positioniern und noch dazu mit 3 verschiedenen eigens für diese Kameras entwickelten Sensoren mit im Vergleich zu den gewinnträchtigen Amateurmodellen enormen Entwicklungs- und Produktionskosten, wohingegen es der Großteil der Mitbewerber nichtmal schafft, eine einzige Kamera in diesem begrenzten Segment zu erfolgreich positionieren.
 
öhmmm, ich finde das Spanisch schlecht lesbar...

Ich habe deswegen an diese niederländische Firma folgende Mail geschrieben, ist das OK so?

----- snip snip ---------------------------

Hi,

I found this in the Web...

http://alex.netfun.ro/Canon5D-specs.pdf

Great Work...

Do you have this paper in german or english? I'm not really good in speaking spanish...
Would you please so kind to mail an english or german version? Thank you in advance...

yours
guido

----------------------snip------------------ snip----------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Wenn die 5D tatsächlic so kommt gehe ich davon aus, dass crop 1,3 demnächst stirbt.


nun, auch das ist doch eigentlich schon lange bekannt. Es gab doch diese Interview mit diesem jap. Canon-Manager, der recht deutlich gesagt hat, dass in der nächsten Generation die beiden 1er zu einem Modell zusammen gefaßt werden. Dass dieses Modell dann FF und nicht 1,3 haben wird, kann und konnte man sich ausmalen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Nicht auch einen wirklich präzisen AF und ein abgedichtetes Gehäuse? ;)

Das will ich bei meiner Immer Dabei Kamera haben (das ist wohl langfristig bei mir das 4/3 System und wann ich mal die E-1 aufrüsten werden liegt noch in den Sternen, ein live Bild auf einem schwenkbaren und hochauflösenden Monitor und ein eingebauter Stabilisator wären sicherlich interesante Punkte für mich).
Bei meiner "großen Traumkamera" würde ich mich auch ganz ohne Autofokus abgeben und selbst 1 Bild pro Sekunde würde mir locker reichen.

Dazu vielleicht ein gutes 24er, ein 50er Makro und ein 135/2 und mehr bräuchte ich garnicht.

Ehrlichgesagt hätte ich eher mit einer 3000D gerechnet als mit so einer (ich erwähn mal wieder: wenn sie denn kommt) 5D.

Mit einer 3000D hatte ich eigentlich insgeheim auch gerechnet und mich auf all die dummen Gesichter gefreut, tja, da hab ich mich wohl getäuscht.


Wenn sie kommt wäre das eine recht eindrucksvolle Demonstration des derzeitigen Zustandes der Firma Canon, daß man es sich leisten kann 3 und damit 60% ihrer DSLR Modelle im Hochpreissegment mit seiner arg beschränkten Käuferschaft zu positioniern und noch dazu mit 3 verschiedenen eigens für diese Kameras entwickelten Sensoren mit im Vergleich zu den gewinnträchtigen Amateurmodellen enormen Entwicklungs- und Produktionskosten, wohingegen es der Großteil der Mitbewerber nichtmal schafft, eine einzige Kamera in diesem begrenzten Segment zu erfolgreich positionieren.

Prestige.

Geld macht man mit 350D und 20D.

und natürlich mit den Leute, die dann schweinteure Objektive für die 5D kaufen werden, wenn sie feststellen, dass alle ihre "vollformattauglichen" EF Optiken wie z.B. ein 24-85 USM plötzlich ganz gruslig schlecht am Rand abbilden und dringend ein paar L Festbrennweiten her müssen.

mfg
 
powermaxi2000 schrieb:
Canon zeigts der Konkurrenz:
Wir halten am FF fest, wer das will kommt zu uns!

Odin_der_Weise schrieb:
Das sowieso, wenn Canon aber anfängt KB-Sensoren in solche Gehäuse zu stopfen und derzeit für diesen Preis verscherbelt weiß ich aber auch, daß EF-S und auch die entsprechenden optiken anderer Hersteller für mich gestorben sind und ich zukünftig alle neuen optiken an irgendeiner geliehenen 1Ds (II) oder 5D prüfen werde.

Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob man das positiv sehen muss. Dass Canon schneller als andere Hersteller aufgreift, was die Kundschaft haben will (egal, ob sinnvoll oder nicht), ist ja schon lange bekannt. Neben dem Pixelwahn erfüllt Canon nun auch die Wünsche der Vollformatfetischisten. Dabei sollte spätestens seit der Nikon D2X klargeworden sein, dass Vollformat kein Selbstzweck ist, sondern entsprechende Bildqualität auch mit Crop-Faktor 1,5 möglich ist.

Nach dem Ausscheiden der glücklosen Vollformat-Kodaks steht Canon aber allein da mit seinem Vollformat. Canon mal wieder allein gegen den Rest der Welt? Bisher ging die Rechnung für Canon auf, zumindest im Digitalgeschäft. Jetzt aber habe ich den Eindruck, die können gar nicht mehr anders. Das EF-S-System wurde im Gegensatz zum Nikon-DX-Sortiment nie richtigt ausgebaut, und mit diesem Vorstoß des Vollformats in niedrigere Preisgrößenordnungen wird das erst recht nix mehr. Aber Canon braucht die Vollformatkeule, um dem Nikon-D100-Nachfolger mit seinen prognostizierten 12,4 MP was entgegenzusetzen. Und anscheinend ist das Vollformat auch Canons letztes Aufgebot dagegen, mit Bildqualität wird man nicht punkten können und bei der Gehäusequalität dürfte Gleichstand herrschen. Die 5D sieht mir ein bisschen wie eine Verzweiflungstat aus. Die Canonvollformatfetischisten wird man damit an die Marke binden. Aber sonst? Strategisches Marketing sieht anders aus.
 
Cephalotus schrieb:
und natürlich mit den Leute, die dann schweinteure Objektive für die 5D kaufen werden, wenn sie feststellen, dass alle ihre "vollformattauglichen" EF Optiken wie z.B. ein 24-85 USM plötzlich ganz gruslig schlecht am Rand abbilden und dringend ein paar L Festbrennweiten her müssen.
Hey, wenn 3500 EUR in die Kamera fließen reichts nur noch für ein Forentele, da muß das Motiv eben in der Mitte bleiben. :D
 
Odin_der_Weise schrieb:
Hey, wenn 3500 EUR in die Kamera fließen reichts nur noch für ein Forentele, da muß das Motiv eben in der Mitte bleiben. :D

Den :D hättest Du auch weglassen können, das wird traurige Realität werden. Die Leute werden die letzten Reserven zusammenkratzen, um die 5D zu kaufen, ein paar Objektive sind eh noch da, und los gehts - mit dem großen Frust.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob man das positiv sehen muss.
Ich sehs auch gar nicht positiv, das einzige, was ich mir derzeit für mich an einer Vollformatkamera vorstellen könnte wäre ein 135L und eventuell ein 180er Makro. Für alles andere würde KB-Format bei mir gar keinen Sinn machen.

Und anscheinend ist das Vollformat auch Canons letztes Aufgebot dagegen, mit Bildqualität wird man nicht punkten können und bei der Gehäusequalität dürfte Gleichstand herrschen.
Jedenfalls nicht mit "normalen" Optiken, ein 100-400L ist z.B. an einer 1Ds ganz nett, mehr aber auch nicht, einen wirklichen Vorteil zieht man aus dem größeren (und teureren) Format selbst mit so einer 1400 EUR Optik nicht.

Wenn in 5 Jahren alle Canons bis auf eine APS-3000D Vollformat haben, weiß ich jetzt schon mit welche Kamera ich auf jeden Fall besitzen werde, naja, außer man stellt sich damit zufrieden, beim Großteil der Anwendugen zu Croppen. Nebenbei: wieviel Pixel hätte eigentlich ein PS Crop aus den 12 mPixeln dieser 5D? -> brrrr, damit verschlechter ich mich ja :D.

Die 5D sieht mir ein bisschen wie eine Verzweiflungstat aus.
Naja, Verzweiflungstat würde ich das nicht nennen, aber eben ein komlpettes Umschwenken der zur Zeit noch von der analogen Serienpolitik bestimmten ausrichtung der Kameraserien (siehe z.B. Abgrenzung 10D->300D und 20D->350D, aber jetzt 20D->5D brrrrrr). Ich hatte eher gedacht, daß sich mit Ausnahme des KB-Format Spitzenmodells (und selbst dort eventuell durch Zusammenlegung der 1Ds und 1D Serie) die Sensoren aneinander annähernd und dagegen ähnliche Features wie schon analog (und die ja auch bei der trennung der xxD zur xxxD Serie erfolgreich waren) zur Abgrenzung herangezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
guido.online schrieb:
öhmmm, ich finde das Spanisch schlecht lesbar...

Ich habe deswegen an diese niederländische Firma folgende Mail geschrieben, ist das OK so?

----- snip snip ---------------------------

Hi,

I found this in the Web...

http://alex.netfun.ro/Canon5D-specs.pdf

Great Work...

Do you have this paper in german or english? I'm not really good in speaking spanish...
Would you please so kind to mail an english or german version? Thank you in advance...

yours
guido

----------------------snip------------------ snip----------------


Nö, das ist falsch und ziemlich albern. :(
Was soll das denn? Wenn dann hättest du sie freundlich auf den Fehler aufmerksam machen können.

Grüße
 
powermaxi2000 schrieb:
...und auch ne höhere Wertstabilität als ne 20D

(mal abgesehen davon dass 50% der nun lautesten Kritiker und 1DII Verfechter vor allem im DForum ganz fix nach verfügbarkeit ne 5D vor sich stehen haben wird....)

Die 20D hatte doch bisher so ziemlich den stabilsten Preis aller CAnon Consumer Kameras. :confused:

Mit den heute lästernden Usern gebe ich dir recht. Besonders die Canon Objektivkritiker werde sich die 5D als erste holen. :p

Wir sollten mal archivieren wer heute am lautesten lästert und dann Anfang April 2006 noch mal schauen.... :D

Grüße
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob man das positiv sehen muss. Dass Canon schneller als andere Hersteller aufgreift, was die Kundschaft haben will (egal, ob sinnvoll oder nicht), ist ja schon lange bekannt. Neben dem Pixelwahn erfüllt Canon nun auch die Wünsche der Vollformatfetischisten. Dabei sollte spätestens seit der Nikon D2X klargeworden sein, dass Vollformat kein Selbstzweck ist, sondern entsprechende Bildqualität auch mit Crop-Faktor 1,5 möglich ist.

Trotzdem sind mit "Vollformat" eben Sachen möchlich, die mit APS-C schwieriger zu erreichen sind.
Hohe Auflösungen bei hohen ISO Werten wegen der großen Pixel sowie ultradünne Schärfentiefe.
Außerdem sind die Optiken endlich wieder das, wofür sie mal gebaut wurde, das 24/3,5 T/S ist wieder eine ultraweitwinkliges Tilt Shift, das 50er wieder ein Normalobjektiv, das 24-70L wieder das Standardzoom, als das es eigentlich mal gebaut wurde und nicht ein komisches 38-112, usw, usf...

Als 4/3 Nutzer bin ich mit solchen Argumenten "großer Sensor ist viel toller" im übrigen bestens vertraut ;-)

Soll ich Dir mal was von "effektivem Lichteinfall" und ähnlichem erzählen ;-)

Aber Canon braucht die Vollformatkeule, um dem Nikon-D100-Nachfolger mit seinen prognostizierten 12,4 MP was entgegenzusetzen.

Wieso? Canon hätte doch ebenfalls 12MP auf APS-C quetschen können, was, wenn man die Meinungen in den Foren so verfolgt wahrscheinlich auch mehr Leuten gefallen hätte.
Ich denke, die werden dies beim 20D Nachfolger schon so machen.

Die 5D hat keine direkte Konkurrenz bei Nikon, genauso wie die D2X keine direkte Konkurrenz bei Canon hat.

Und anscheinend ist das Vollformat auch Canons letztes Aufgebot dagegen, mit Bildqualität wird man nicht punkten können

Rauschen bei hohen ISO Werten ?

Auch normale Objketive (Weitwinkel ausgenommen) werden noch eine gute Leistung bringen, während die D2X mit den kleinen Pixeln sehr hochwertige Optiken braucht.

und bei der Gehäusequalität dürfte Gleichstand herrschen.

Da scheint mir die D2X eher vorne zu sein, wenn man die Daten betrachtet. Nikon hat den billigeren (da kleineren) Sensor, Canon das billigere Gehäuse.

Wenn die 20D die kleine Schwester der 1D II ist, dann ist die 5D wohl die kleine Schwester der 1Ds II geworden.

Die 5D sieht mir ein bisschen wie eine Verzweiflungstat aus. Die Canonvollformatfetischisten wird man damit an die Marke binden. Aber sonst? Strategisches Marketing sieht anders aus.

Ich gehöre scheinbar zu den wenigen, die die 5D perfekt ins System passend empfinden, auch wenn ich der Meinung bin, dass man davon auch nicht viel mehr verkaufen wird als bei den 1Ds II.

Vollformat ist aus meiner Sicht (seit ca. 2 Jahren ;) ein Nischenmarkt.

Im Weitwinkel ist der crop mit neu gerechneten Optiken besser und im Telebereich auf alle Fälle billiger.
Bleibt als Vorteil eben die größere Fläche und die gewohnten Bildwinkel.

Spannende Zeiten sind das...

mfg

PS: Übrigens war "Vollformat" vor 2 Jahren noch der heilige Gral bei vielen Leuten, lest Euch z.B. mal das hier von Michael - give me fullframe or death - Reichmann durch:

"...It therefore seems that with the forthcoming DX lens line Nikon is entrenching a technology that has an inherently limited life span. If my assumptions are correct this may turn out to have been a serious marketing error ..."
http://www.luminous-landscape.com/essays/whither-nikon.shtml

Oder:
"...So, we have someone that buys into the 4/3 format in late 2003 or early 2004. They also buy several lenses for this format. But what happens in 2005 and 2006, and onwards? We will undoubtedly have imaging chips ranging from a 1.5X factor to full frame 35mm that don't cost all that much more, and you can be certain that companies like Nikon and Canon will be making cameras that use them, and which can utilize the huge existing inventory of full-frame coverage lenses available..."
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/olympus-e1.shtml
 
Ich träume einfach von einer DSLR von Canon im 300D Format (ohne BG) mit dem AF-System der 1er-Serie - dann nehme ich gerne 1,6 Crop, 1,8 Zoll Monitor und 3 Bilder pro Sekunde in Kauf. Gebt mir so eine Kamera für unter 1000 Euro, dann bin ich glücklich. Eine 5D/6D/7D und Vollformat können mir gestohlen bleiben. Ich will NIE WIEDER was von Backfokus und Frontfokus hören wollen!
just my 2 Cents
 
Guenter H. schrieb:
Nach all dem, was seit mehr als einem halben Jahr von diversen, meist gut unterrichteten Seiten zu hören war (dazu zählen zwei, drei Canon-Mitarbeiter, einer der grössten Canon-Händler Deutschlands mit Sitz in Süddeutschland etc.etc.) kommt die hier vorgestellte 5D eigentlich schon mit zeitlicher Verzögerung.
Stimmt - bin zwar kein Canon-Insider, aber mir hatte damals mal jemand Mai 2005 als Ankündigungstermin versprochen... ;)
Guenter H. schrieb:
Die Daten wie 3 fps. und Vollformat irritieren mich zwar etwas (ich hatte mit Crop 1,3 und 5 fps gerechnet), der Rest ist aber voll auf dem Punkt und stimmt mit den Vorab-Infos ueberein..
Von Vollformat war schon von Anfang an die Rede. Verfolgt man Canons DSLR-Produktstrategie der letzten Jahre, sind die 3 fps auch nicht verwunderlich - einige Konsumentengelüste werden befriedigt, andere bleiben ungestillt, neue werden erzeugt...
Guenter H. schrieb:
Schade, wenn die Kamera exakt so kommt, dass das allseits aus der Nutzung der 1DsMkII bekannte Problem der Vollformat-Nutzung vorhandener Canon-Optiken jetzt auch auf die "kleine" Serie übertragen wird (Randunschärfen etc). Ein 1,3er Crop hätte in meinen Augen da mehr Sinn gemacht.
Hätte er aus Herstellersicht gewiss nicht. Wenn Vollformat einem breiteren Userkreis zur Verfügung steht, wird auch die Unzufriedenheit mit vorhandenen Optiken größer, das notwendige Marktpotential für Neuentwicklungen und damit Nachfolgegeschäft generiert. Beim sonstigen Zubehör ist künstlich geschaffene Inkompatibilität neuer Produkte zu vorhandenem Beiwerk ein beliebtes Mittel...

Bin seit 15 Jahren Nutzer des EOS-Systems. Die 5D-Spezifikationen treffen (zwar nicht meine Wünsche, aber) zu 100 % meine Erwartung an das, was 2005 in diesem System als eine DSLR-Neuheit von Canon kommen könnte.

Gruß Thomas
 
Kusie schrieb:
Ich träume einfach von einer DSLR von Canon im 300D Format (ohne BG) mit dem AF-System der 1er-Serie - dann nehme ich gerne 1,6 Crop, 1,8 Zoll Monitor und 3 Bilder pro Sekunde in Kauf. Gebt mir so eine Kamera für unter 1000 Euro, dann bin ich glücklich. Eine 5D/6D/7D und Vollformat können mir gestohlen bleiben. Ich will NIE WIEDER was von Backfokus und Frontfokus hören wollen!
just my 2 Cents

Da der Sensor in der Diagonale 1,6x so groß ist werden AF Ungenauigkeiten um den Fakor 1,6 weniger stark vergrößert und somit ist der Autofokus automatisch 1,6 mal genauer, verglichen mit Deiner 300D.

Ein weiterer Vorteil des großen Sensors.

Einen 1er AF in einem Einsteigergehäuse würde ich nicht abwarten, wahrscheinlich wartest Du ewig. (andererseits ist der AF der 350D wahrscheinlich deutlich besser als der der ersten EOS 1)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Außerdem sind die Optiken endlich wieder das, wofür sie mal gebaut wurde, das 24/3,5 T/S ist wieder eine ultraweitwinkliges Tilt Shift, das 50er wieder ein Normalobjektiv, das 24-70L wieder das Standardzoom, als das es eigentlich mal gebaut wurde und nicht ein komisches 38-112, usw, usf...

Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber das ist die Denkweise von Digitalanfängern, die vom Kleinbild kommen. Genau die will Canon mit der 5D (oder besser gesagt: mit ihrem Mythos vom Vollformat) ködern. Das 24 - 70 ist für mein Empfinden sowieso ein extrem weitwinkellastiges Zoom, ich würde das so gar nicht wollen.

Cephalotus schrieb:
Wieso? Canon hätte doch ebenfalls 12MP auf APS-C quetschen können, was, wenn man die Meinungen in den Foren so verfolgt wahrscheinlich auch mehr Leuten gefallen hätte.

Da sollte man unterscheiden: Theoretisch kann man 12 MP auf einen Crop-Faktor-1,6-Sensor (ich wehre mich gegen die Bezeichnung "APS-Sensor", denn APS ist größer als die "APS-Sensoren") unterbringen. Mein Glaube an die unbegrenzten Fähigkeiten der Firma Canon geht nun aber nicht so weit, dass ich fest überzeugt wäre, dass Canon das tatsächlich kann. So groß ist der technologische Vorsprung von Canon gar nicht.

Cephalotus schrieb:
Die 5D hat keine direkte Konkurrenz bei Nikon, genauso wie die D2X keine direkte Konkurrenz bei Canon hat.

Die 5D wird aber Konkurrenz bekommen, nämlich den D100-Nachfolger. Ebenso sehe ich die D2X als fast ebenbürtige Konkurrenz für die 1DsII. Vollformat ist kein Selbstzweck. Nikon-Nutzer stehen da drüber.

Cephalotus schrieb:
Rauschen bei hohen ISO Werten ?

Das wird für mein Empfinden ziemlich überschätzt. Und vor allem: Will die Industrie das überhaupt? Die verdienen doch so schön an ihren lichtstarken Objektiven.

Cephalotus schrieb:
Auch normale Objketive (Weitwinkel ausgenommen) werden noch eine gute Leistung bringen, während die D2X mit den kleinen Pixeln sehr hochwertige Optiken braucht.

Die D2X-Besitzer haben damit anscheinend kein Problem. Fremdobjektive und Billig-Kit-Objektive sind bei der Zielgruppe der D2X sowieso eher selten anzutreffen, und die große Masse der höherwertigen Nikkore kann den Sensor der D2X angemessen bedienen. Optische Qualität geht auch ohne rotes L, und bei Nikon taugen auch die "normalen" Festbrennweiten und höherwertigen Zooms was.

Cephalotus schrieb:
Da scheint mir die D2X eher vorne zu sein, wenn man die Daten betrachtet. Nikon hat den billigeren (da kleineren) Sensor, Canon das billigere Gehäuse.

Ich meinte auf Nikon-Seite nicht die D2X, sondern den D100-Nachfolger. Die D2X (samt Ablegern) liegt gehäusetechnisch absolut auf dem Niveau der Canon-1er, AF-technisch ist sie denen sogar voraus.

Cephalotus schrieb:
Vollformat ist aus meiner Sicht (seit ca. 2 Jahren ;) ein Nischenmarkt.

Es ist eine firmenspezifische Nische. Nikon kann mit heutigen Mitteln vernünftigerweise kein Vollformat anbieten, das gibt das F-Bajonett nicht her. Und bei Minolta und Pentax sieht es auch nicht besser aus. Pentax will das Thema von oben her angehen, ob das wirtschaftlich tragfähig ist, bleibt abzuwarten; interessant ist es allemal.

Canon hat es anscheinend nötig, diese Nische gezielt zu vermarkten. Damit bleibt das EF-S-Format nur noch für Anfänger. Keine überzeugende Perspektive.
 
freut mich zu hören dass warscheinlich doch ein bischen mehr dran ist wie ein gerücht - hoffe ich mal stark!!
imho wird diese kamera die erste ihrer art sein, nämlich eine fullframe in einem handlichen gehäuse wie alle analogen canon cams davor (ohne motoren o.ä.)!
ein neues zeitalter hat begonnen :D
 
Cephalotus schrieb:
Da der Sensor in der Diagonale 1,6x so groß ist werden AF Ungenauigkeiten um den Fakor 1,6 weniger stark vergrößert und somit ist der Autofokus automatisch 1,6 mal genauer, verglichen mit Deiner 300D.

Ich glaub, da ist ein Denkfehler drin. Dem AF ist egal, ob hinter dem Verschluss ein Vollformatsensor, ein Kleinbildfim oder ein Sensor mit Faktor 1,6 liegt. Lediglich die kürzere Brennweite bei dem kleineren Sensor und deren größere Schärfentiefe kann (!) zu einer größeren Unsicherheit führen. Das wird dann aber durch die größere Schärfentiefe wieder kompensiert. Dort liegt kein Vorteil für Vollformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten