Odin_der_Weise schrieb:
Tja, wenns stimmen sollte ist es wohl mal wieder die Bestätigung dafür, daß bei den DSLRs die Hersteller ihre Produkte auf Werbewirksame Kerndaten auslegen, hier die Pixelanzahl und das Vollformat, und würde die völlige Abkehr von Canons derzeitiger Kameraserienpolitik bedeuten, denn der Rest ist einer einstelligen EOS (und dem Preis!) eigentlich nicht würdig: anscheinend kein abgedichtetes Gehäuse, anscheinend anderer Verschluß als bei den anderen einstelligen (siehe Blitzsynchronisation), offensichtlich der AF der 2stelligen Serie, kein 100% Sucher ... und das alles für 3500 EUR.
Also im Grunde ein Vollformatsensor in ein 20D Gehäuse gestopft bzw. einen anderen Film eingelegt

, also im Grunde eine völlige Abkehr vom jetzigen Design der einzelnen Produktserien. Die sich natürlich auch in ihren Sensoren, aber vorallem in den Gehäusen und deren Features unterschieden.
Überhaupt nicht.
Schau Dir mal die Daten der analogen EOS 5 an.
Die hat kein abgedichtetes Gehäuse, einen simplen AF (schlechter als die 50E) und keinen 100% Sucher, aber immerhin Spotmessung.
Passt doch wie die Faust aufs Auge zur 5D.
Die EOS 3 hat Dichtungen (trotzdem angeblich auf einem niedrigeren Level als die 1er) udn auch die EOS 3 hat keinen 100% sucher, sondern einen 97% Sucher.
Einstellig und 1er Serie sind zwei paar Schuhe bei Canon.
Und der Name 5D passt perfekt. Eine 3D ist es nämlich nicht, wenn man nach den Daten geht.
Ich persönlich finde, dass die Kamera absolut perfekt ins System passt, besser als ich es mir jemals hätte ausdenken können.
Die Leute im Forum haben sich zwar eine "bessere 20D" mit crop Sensor und 1er AF, abgedichtetem aber kleinen Gehäuse für 2000 ? gewünscht, nur würde das absolut keinen Sinn für Canon machen und nur deren 1D II Verkäufe zum Erliegen bringen.
Die 5D, sofern real, bietet "Vollformat" für "kleines Geld" und wenig Gewicht.
Wo sind denn all die Leute hin, die immer nach der Volks-Vollformat-Kamera geschrieen haben? Sicherlich, 3500 ? ist teuer, aber für "Vollformat" erscheint mir persönlich das nach wie vor extrem billig.
Die Alternativen waren bisher 7500 ? für die 1Ds II oder 4000 ? für die lausige Kodak.
Zusammen mit "Vollformat" bekommt man große Pixel und automatisch einen genaueren AF, da die COF 1,6x so groß sind wie bei einer 20D. Ein toller Sucher ist wohl auch mit dabei, die Sucherdaten klingen ähnlich wie zur analogen EOS 3.
Tja, und das 1er AF System, 1/250s x-sync und die Dichtungen gibts halt nicht.
Schließlich will Canon doch auch seine 1Ds II weiterhin gut verkaufen.
Das war schon immer so, dass in Systemen mit Profi-Gehäusen die zweite Garde irgendwo künstlich beschränkt wird.
mfg