• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons AutoISO Funktion taugt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kommt eben darauf an was und mit welcher Optik er fotografiert.
Hast du ein lichtstarkes Objektiv das du offen benutzen möchtest und gibst 1/250 sek. vor, passiert es eben nicht selten das es so hell ist und die Kamera trotz iso 100 abblendet, hier hätte eine Begrenzung der Blende geholfen und die Zeit wäre verkürzt worden.

Richtig, aber welches Tele soll das denn sein?
 
Ich hab TV grad erwischt:
Zeit 1/400
Blende 3,2
ISO 6400

Objektiv hätte 2,8 hergegeben.

Es ist schon nicht ganz falsch mit TV, aber:
1. Ob ich 2,8 oder 3,2 will, wird der Programmierer nicht damals schon gewusst haben können.
2. Was wenn ich eine andere Blende will. Es soll schon z.B. 4 gewollt gewesen sein.

=AutoISO-M, was wiederum ohne Korrektur die Kundenwürde untergräbt.

Aber das hatten wir doch schon alles vor einigen Seiten.
Alle 3 Modi taugen dem TO bei seinen Motiven nicht, ich kann das verstehen obwohl ich in meiner Motivwelt da keine Probleme habe.
 
Richtig, aber welches Tele soll das denn sein?
O.K. das mit dem Telezoom hatte ich irgenwie ausgeblendet, das macht die Sache jetzt aber wirklich interessant.:ugly:
Er hat ein 70-200 2,8 im Profil stehen, da kann es durchaus schon mal zu hell werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mehr nicht zu sagen hast, könntest du auch schweigen.

Ok, ...war etwas sauer über deine Reaktion, sorry.

Nun nenne doch aber mal außer Änderungsvorschläge Richtung Canon mal eine Lösung, wie man an der 7D was einstellen könnte, was der TO eventuell übersehen hat, .......bitte.
 
Ok, ...war etwas sauer über deine Reaktion, sorry.

Nun nenne doch aber mal außer Änderungsvorschläge Richtung Canon mal eine Lösung, wie man an der 7D was einstellen könnte, was der TO eventuell übersehen hat, .......bitte.

Schon ok. Ich hab den Iso-Wert an der 5DII immer zu hoch eingestellt (ausgelegt auf die schlechteste, zu erwartende Aufnahmesituation). Schnelle Aufnahme + Rauschen war mir dann lieber als verwackelt und keine Kontrolle über die Blende, das mag aber wieder jeder anders sehen.

Edit: natürlich nicht immer, aber halt wenn es wirklich zeitkritisch war
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Punkt ist für mich wirklich markant, der fehlt mir schon (A-ISO in M ohne Beli.-korr.). Wenn man das noch nachreichen könnte (FW), wäre ich eigentlich glücklich. ;)

Ich bin ganz zuversichtlich das bei den nächsten Kameras die Auto iso so funktioniert wie bei den anderen.
Über FW hat Canon leider noch nie eine Funktion hinzugefügt.
 
Schon ok. Ich hab den Iso-Wert an der 5DII immer zu hoch eingestellt (ausgelegt auf die schlechteste, zu erwartende Aufnahmesituation). Schnelle Aufnahme + Rauschen war mir dann lieber als verwackelt und keine Kontrolle über die Blende, das mag aber wieder jeder anders sehen.

Edit: natürlich nicht *immer*, aber halt wenn es wirklich zeitkritisch war

Das war / ist auch mein Vorgehen - nun habe ich eben mal die AutoISO Sache ausprobiert und bin damit direkt mal auf die Nase gefallen
 
Aber dies ist kein lösungsorientierter Thread -- denn weder wird Canon endlich die Rufe der DSLR-Forum-Nutzer erhören und die Firmware neu programmieren, ......
Ich würde da weder zuviel erwarten, noch zuwenig.

Was meinst Du, wieviel Sigma schon weniger Objektive verkauft hat, wegen ihres flatterhaften AFs?
Jetzt können dies halt nicht besser, weswegen die Sachverhaltsdarstellungen keine Besserung zeigen.

Canon könnte in ein paar Wochen schon die neue Firmware bereitstellen, denen sind aber einfach die Kunden wurst, solange der Rubel rollt.
Es spielt schon auch ein bissl mit, wie sehr die Kunden bereits resigniert haben,- und deswegen alles schlucken,- oder ob alternativ googlen zu aussagekräftigen Informationen verhilft.
Ob jetzt Canon derart Größenwahnsinnig ist,- und Kundenmeinungen komplett ignoriert,- oder ob ihnen schlicht nur der notwendige Input fehlt, um Kundennäher zu produzieren, ist schwer zu sagen.

Letztlich bleibt über, dass Informationen für zukünftige Käufer wichtig sind, diese sich auf das Kaufverhalten manchmal auswirken,- und in Abhängigkeit von der Verkaufszahlenentwicklung bei Canon zu einer Verschiebung von Ferienmachen,- wieder hin zur Kundennähe bedeuten könnte.

Wenn natürlich viele gar nicht wissen was ihnen fehlt, weil sies nicht kennen oder können,- wird die (Canonhauseigene) Innovationskraft weiterhin eher beim wählen neuer Destinationen verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zu hell wird, blendet die Automatik in Tv ab und wenn man das nicht will, verkürzt man die Zeit. Habe ich etwas übersehen?

Ja, das man sich eben nicht unbeschwert seinen Motiven widmen kann sondern immer noch ein Auge auf den Anzeigen haben muß.
Würde man Offenblende und eine Zeit von - bis festlegen wäre das schon praktisch für ihn.
 
Ja, das man sich eben nicht unbeschwert seinen Motiven widmen kann sondern immer noch ein Auge auf den Anzeigen haben muß.
Würde man Offenblende und eine Zeit von - bis festlegen wäre das schon praktisch für ihn.

Allerdings, ...das unbestritten.
Vielleicht wäre ja auch CA ein taugliches Programm für solche Zwecke (wenn es zu hell wird), ...wird immer etwas stiefmütterlich behandelt.
 
Ja, das man sich eben nicht unbeschwert seinen Motiven widmen kann sondern immer noch ein Auge auf den Anzeigen haben muß.
Würde man Offenblende und eine Zeit von - bis festlegen wäre das schon praktisch für ihn.

Treffer Michael!

Wenn ich nicht 1 x in zehn Jahren das große Wagnis Hochzeitsfotografie
wage sondern jeden Monat 1-2 mal - dann weiß ich, das Unbeschwertheit
bei der Motiverkennung und Wahl einfach Priorität hat vor dem Rumgewurstel
und der Suche nach dem perfekten Bildeindruck mit 2/3 Über oder Unterbelichten.

Da ich diese Feinheiten locker bei der RAW-Entwicklung nachholen kann,
ein verpasstes Motiv hingegen nie wieder - gibt es Einsatzgebiete
bei denen eine Funktionierende Auto-ISO in "M" einen ganz schlanken
Fuß machen würde. Klar kompensiere ich diese Schwäche meines
Werkzeuges durch manuelle Einstellung - aber Canon zwingt mich zu
kompensieren und Konzentration vom Wesentlichen abzuziehen.

Diese gewollt eingebaute Schwäche im hervorragenden Gesamtsystem
werde ich mir nicht verbieten lassen anzumerken.

Und wenn der Thread auch nicht ziel/lösungsorientiert ist, gibt es den
Hauch einer Chance für Leute wie mich, eventuell einen Hinweis auf
einen gelungenen Firmwarehack zu bekommen und für interessierte
Menschen einen vorhandenen Makel eines Systems im Voraus auf die
Wichtigkeit Ihres Einsatzzweckes hin prüfen zu können.

Alles Geschwätz um die Grundqualifikation des Nutzers und die
Verunglimpfung eines Fakten Nennenden hin zum "Jammerer" sind
Selbsterhöhungsmechanismen ohne Wert.
 
Alles Geschwätz um die Grundqualifikation des Nutzers und die
Verunglimpfung eines Fakten Nennenden hin zum "Jammerer" sind
Selbsterhöhungsmechanismen ohne Wert.
Weder wollte ich den TO verunglimpfen, noch mich selbst erhöhen. Aber die Auto-ISO-Funktion bei Canon ist sattsam bekannt und diskutiert -- welchen Mehrwert soll da bitte das "Fakten Nennen" haben (außer natürlich, als Forenfutter zu dienen)? Und sich über etwas zu beklagen, das sich schlicht nicht ändern lässt, ist für mich nun einmal eher Jammern als Faktennennung.

Ich schließe meine Threadteilnahme mit einem Zitat:
Wer nicht zufrieden ist mit dem was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte!
Quelle: Diese für das Threadthema so treffende Einsicht, gegen deren Konsequenz du eifrig anschreibst, stammt -- aus deiner Signatur. ;)

Gruß Jens
 
Weder wollte ich den TO verunglimpfen, noch mich selbst erhöhen. Aber die Auto-ISO-Funktion bei Canon ist sattsam bekannt und diskutiert -- welchen Mehrwert soll da bitte das "Fakten Nennen" haben (außer natürlich, als Forenfutter zu dienen)? Und sich über etwas zu beklagen, das sich schlicht nicht ändern lässt, ist für mich nun einmal eher Jammern als Faktennennung.

Und gerade so eine Einstellung ist es die Änderungen im Weg stehen, wenn man über Schwachstellen nicht "jammert" gibts für den Produzenten keinen Grund sie zu ändern
 
Es kann gar nicht zu viele Threads zu diesem leidigen Thema geben!
Ganz im Gegenteil, es gehört Canon als shitstorm in allen Foren täglich um die Ohren gefetzt.
Es gibt keinen Grund auf Gottes Erdboden, dass es nicht schon längst in JEDER EOS ganz selbstverständlich eine ISO-Automatik gibt, welche diesen Namen auch verdient. Es geht letztlich um ein paar läppische Programmzeilen Code in der firmware, null Kosten!

Minimum-Standard: für die 3 belichtungsrelevanten Parameter (t,f,ISO) kann man als user jeweils einen oberen und einen unteren Grenzwert eintragen - sofern man das will; wenn nicht, gelten eben die Standard-Werte lt. Werkseinstellung.

Und die EV+/- Belichtungskorrektur hat in jedem beliebigen Programm-Modus (P, Av, Tv, M) zu wirken. Das gehört als "letzte Instanz" implementiert: die Belichtungsmessung und Automatiken machen zuerst ihr Ding, und über den so ermittelten Wert fährt anschliessend eine allenfalls eingestellte Belichtungskorrektur +/- mit dem gewählten Wert (+/- 3 EV ! auch in ALLEN EOS!) drüber, ohne Wenn und Aber.

Höchste Zeit, dass die geriatrischen Schwachmathen bei Canon endlich einmal behirnen, dass wir uns nicht ewig von ihnen *verpopschen* lassen! :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten