Diese vermurxte AutoISO Funktion der 7D taugt nicht - das wollte ich mal loswerden. n?
Da hast Du recht, zudem ist der max. ISO Wert noch nicht mal begrenzbar und das bei dem Kamerapreis, daher habe ich mich auch seinerzeit für die 550D entschieden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese vermurxte AutoISO Funktion der 7D taugt nicht - das wollte ich mal loswerden. n?
Und was hilft das dem TO? Mir sagt es nur dass du keine Ahnung hast. In M wählt die Kamera IMMER ISO 400 wenn auf Automatik gestellt wird.

Eine ISOautomatik, die keine Grenzen erlaubt, die keine freie Einstellung von Blende und Zeit erlaubt, samt Korrektur, ist Murks und vom Nutzer nicht kompensierbar.Es ist eben vom Benutzer abhängig ob er mit einer Funktion klarkommt oder nicht.
Lerne, um was es bei der ISO-automatik geht.Für mich ist das kein Unterschied zwischen Canon und Nikon, sondern einer zwischen Knipsen und Fotografieren ...
Du auch.Das trifft es hundertprozentig.
Ich würde eher sagen, dass viele Canon-Kunden offenbar aus Bequemlichkeitsgründen in Kauf nehmen, schlechtere Bilder zu machen, indem sie sich auf alle möglichen Automatiken verlassen, anstatt kurz mitzudenken (Motiv- und Lichtsituation > optimale Kameraeinstellung wählen). Für mich ist das kein Unterschied zwischen Canon und Nikon, sondern einer zwischen Knipsen und Fotografieren ...
Gruß Jens
Nein, das nicht. Aber wenn ich sicher gehen will, dass die Belichtung so ist, wie ich sie haben will, gehe ich in den M-Modus, ja. Und da bin ich froh, dass mir dann nicht wieder eine Automatik ins Handwerk pfuscht (es heißt ja "M" für "manuell" und nicht für "Auto-ISO"), sondern dass ich selbst festlege, wie belichtet wird. Demgemäß ist ja die ISO-Automatik bei der 5DII (bei anderen Kameras mag das anders sein) mit einem festen Wert von 400 eigentlich auch keine, sondern eben einfach nur ein voreingestellter Wert, da irgendeiner ja voreingestellt werden muss, falls der Nutzer es vergisst.Aber du machst all deine Fotos sicherlich nur mit einem Handbelichtungsmesser und verwendest nicht den Anfängerknipserkram wie eine Zeit- oder Blendenautomatik.![]()
I Für mich ist das kein Unterschied zwischen Canon und Nikon, sondern einer zwischen Knipsen und Fotografieren ...
Gruß Jens
aber sie bei "M" einzufordern, verkennt m.E. die Funktion dieses Aufnahmemodus.
Gruß Jens
Ich hab nicht gefordert, dass der heilige FineArt Modus "M" durch eine Automatikseuche befleckt wird - das war eine Anwendungsmöglichkeit, die hier im Verlauf der Diskussion aufkam. Und selbst diese ist einfach fehlerhaft umgesetzt, denn AutoISO und "M" führt genau dazu, dass "M" nicht mehr "M" ist, sondern exakt die Belichtung herauskommt, die sich die Belichtungsautomatik wünscht, ohne dass ich als blinder Knipser hier bei Bedarf (weil ich mir ja keine Gedanken mache) korrigierend eingreifen kann....
Man mag das Fehlen einer Auto-ISO-Einstellung neben Av, Tv und M bemängeln, aber sie bei "M" einzufordern, verkennt m.E. die Funktion dieses Aufnahmemodus.
Gruß Jens
Das war -- weil es Spaß macht -- etwas polemisch, aber ich bleibe dabei, dass keine Automatik der Welt es einem abnimmt, mitzudenken und bewusst die richtige Einstellung zu wählen.Wenn Du mal dein Geld verdienen darfst und musst mit dem Werkzeug
Kamera - kommst du auch von deinem Selbserhöhungstrip durch deine
Einteilung in Knipser und Fotografierende wieder runter.
Pussy.
Das andere Hersteller es besser lösen ist bekannt und braucht nicht zum 10000 x durchgekaut werden.
PS: die Automatik funktioniert in Av, TV und M, da ist sicherlich etwas dabei was man benutzen kann.
Das klingt aber ganz schön Markenhörig - nur weil es eine große Firma gemacht hat, muss es doch nicht automatisch das "Richtige" für die Welt sein.
Das klingt aber ganz schön Markenhörig - nur weil es eine große Firma gemacht hat, muss es doch nicht automatisch das "Richtige" für die Welt sein.
Ab der 7D wurde imho erstmals ein halbwegs vernünftiger A-ISO verbaut, der natürlich noch verbessert wurde und bestimmt weiter entwickelt wird.
Das klingt so als würden da 300 Mannjahre Entwicklung für notwendig sein - Canon bietet das aber schon länger in seinen 1er Modellen vernünftig an. Wohl so ziemlich alle anderen Hersteller bieten bessere Möglichkeiten - Canon hält das bewusst zurück.
Genauso gut könnte man es markenhörig nennen, wenn sich darüber beschwert, anstatt einfach den Hersteller zu wechseln ...
Gruß Jens