Wenn Du mal dein Geld verdienen darfst und musst mit dem Werkzeug
Kamera - kommst du auch von deinem Selbserhöhungstrip durch deine
Einteilung in Knipser und Fotografierende wieder runter.
Das war -- weil es Spaß macht -- etwas polemisch, aber ich bleibe dabei, dass keine Automatik der Welt es einem abnimmt, mitzudenken und bewusst die richtige Einstellung zu wählen.
Im Übrigen kenne ich mehrere Leute, die mit Fotografieren ihr Geld verdienen -- von Architektur über Technik und Reise bis hin zum Motorsport. Aber noch keiner von denen hat sich -- und schon gar in einem Foto-Forum -- über die Funktion des Auto-ISO an seiner Kamera beschwert. Die wissen eben, wie sie ihre Kamera einstellen müssen, um die richtige Belichtung zu bekommen.
Gehen wir also mal spaßeshalber davon aus, dass Canon seit Jahrzehnten mit Profis zusammenarbeitet, und nehmen wir zusätzlich -- rein hypothetisch -- an, dass sie als sehr erfolgreicher Marktteilnehmer (vielleicht sogar Marktführer?) wissen, was sie da machen -- ganz eventuell kommt man dann zu dem Schluss, dass die Kamera durchaus so funktioniert, wie sie soll und wie Canon das mit guten Gründen beabsichtigt hat.
Natürlich geht es auch anders, und wem das nicht passt, dass die ISO-Automatik einer Canon ist, wie sie ist, der kann ja zu Nikon wechseln. Ist schließlich kein Konfessionswechsel, bei dem das Seelenheil auf dem Spiel steht, sondern nur ein Werkzeugwechsel.
Und sollte es schlussendlich wieder nur um die Diskussion gehen: "Muss die Canon-ISO-Automatik so sein, wie ist?" -- warum dann nicht einen der Threads nehmen, in denen das Thema schon bis dorthinaus durchgekaut wurde?
Gruß Jens