• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons AutoISO Funktion taugt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....

Gehen wir also mal spaßeshalber davon aus, dass Canon seit Jahrzehnten mit Profis zusammenarbeitet, und nehmen wir zusätzlich -- rein hypothetisch -- an, dass sie als sehr erfolgreicher Marktteilnehmer (vielleicht sogar Marktführer?) wissen, was sie da machen -- ganz eventuell kommt man dann zu dem Schluss, dass die Kamera durchaus so funktioniert, wie sie soll und wie Canon das mit guten Gründen beabsichtigt hat.
....

Ich finde nicht, dass es "markenhörig" ist, sich mit dem Funktionsumfang seiner Kamera zu "arrangieren" (wobei ich es nie so empfunden habe, dass ich mich arrangieren müsste, aber jeder Jeck ist anders). Genauso gut könnte man es markenhörig nennen, wenn sich darüber beschwert, anstatt einfach den Hersteller zu wechseln ...

Gruß Jens
Das klingt für mich schon markenhörig. Wenn es der der Marktführer gemacht hat, dann ist es gut. Wenn ich das nicht erkenne, dann bin ich ein unfähiger Knipser, der sich in einem Fotoforum sinnlos aufbläht?
Mit Verlaub, aber das ist doch echter Quark, den du da schreibst...
 
Quark ist, im geschätzt 58. Thread über eine nicht optimal umgesetzte Funktion zu heulen. Dann kaufst Du dir eine D700 und beschwerst Dich über eine nicht vorhandene Video-Funktion oder die nur 12 MP.
 
Das mit dem Wechsel wäre vertretbar.........
wäre nicht davon auszugehen, dass die Masse der (1.)Käufer bei einem Kamerahersteller wie Canon von praxistauglich ausgelegten Automatiken ausgeht.
ISO-automatik in der Ausstattungsliste anzuführen,-
und dann den Käufer mit dieser Frechheit zu überraschen, ist widerlich.

Zu sagen,- auf 1er aufrüsten oder Marke zu wechseln, mit allen für die meisten untragbaren Nachwirkungen, ist zynisch.

Für die Einsteigermasse ist die Überprüfung auf taugliche Automatiken nicht möglich.
Wenn die Canonfalle zugeschnappt ist, ein Wechsel meist finanziell nicht tragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass es "markenhörig" ist, sich mit dem Funktionsumfang seiner Kamera zu "arrangieren" (wobei ich es nie so empfunden habe, dass ich mich arrangieren müsste, aber jeder Jeck ist anders). Genauso gut könnte man es markenhörig nennen, wenn sich darüber beschwert, anstatt einfach den Hersteller zu wechseln ...

Gruß Jens

Hi Jens,

da du ja der Polemik nicht abgeneigt zu seien scheinst -
Du versuchst Nutzern, die eine bewusst eingebaute Schwachstelle
deines bevorzugten Herstellers anmerken durch recht plumpes, falsch
herum Aufsatteln des Pferdes, unterschwellig eine professionelle
Arbeitsweise abzusprechen.

Weil du ja ganz viele Profis kennst, die dich nicht auf die Schwäche der Auto-Iso
hingewiesen haben und der Marktführer der aktuellen, professionellen Kameratechnik
schon durch seine Marktstellung "beweist"
das seine Umsetzung das Optimum dar stellen muss.

Mit deinen Antworten suggerierst du, das Menschen die eine Schwachstelle
ansprechen diese Schwachstelle als elementar und "kriegsentscheidend" werten.

Niemand überspitzt die Wichtigkeit eines funktionierenden Auto-ISO so
wie du. So wie du auftrittst, möchtest du den Handlungsspielraum deiner Mitmenschen einfach reduzieren auf:

1 - Arrangiere dich mit dem was du hast und sei still
2 - Wechsel kostenintensiv dein System wegen einer Detaillösung und sei still

Mich stört deine offensive Art in einem FORUM deinen kleinsten
gemeinsamen Nenner "sei still" zu etablieren.

Wenn ich Zeit und Lust habe mich in einem Forum über technische
Werkzeuge auszutauschen und zu Loben sowie Schwachstellen aufzuzeigen
ist die "sei still oder wechsele und sei dann still" Haltung in Summe
markenhörig, arrogant und unwürdig für das Gespräch erwachsener
Menschen über ein Produkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@LIMALI
Nun bleib mal locker, ...ich komme wie viele andere damit sehr gut zurecht, ...benutze sie zu 90 Prozent.
Also kann sie ja wohl nicht so schlecht sein, ...etwas mitdenken wird ja wohl noch erlaubt sein. :eek:
 
Och komm, willst du mir nun wirklich vorwerfen, dass ich nicht der erste bin, der sich über die AutoISO Kiste beklagt?

Das ist legitim, die Frage ist nur was es bringt.
Da kommen die ins Spiel die dir voll zustimmen, andere so wie ich sehen das nicht so eng, und wieder andere heben ihre Kamera hervor wo das doch so toll gelöst ist.
Also meine Frage, was bringen dir diese Meinungen hier, ich sehe dich nicht als Anfänger der den Segen der anderen braucht um das System zu wechseln.
 
Das ist legitim, die Frage ist nur was es bringt.
Da kommen die ins Spiel die dir voll zustimmen, andere so wie ich sehen das nicht so eng, und wieder andere heben ihre Kamera hervor wo das doch so toll gelöst ist.
Also meine Frage, was bringen dir diese Meinungen hier, ich sehe dich nicht als Anfänger der den Segen der anderen braucht um das System zu wechseln.

Also in erster Linie wollt ich meinem Ärger Luft machen (steht aber auch schon im ersten Posting) und in zweiter Linie wollte ich in Erfahrung bringen, ob ich vielleicht eine Funktion der Kamera übersehen habe, bzw. ob es irgendwelche Workarounds gibt, die die AutoISO Funktion noch brauchbarer macht.

Auf ein generelles Markenbashing oder auf Diskussionen ala "Evil-Big-Company" zockt uns alle ab war ich nicht wirklich aus - dabei kommt auch wirklich nichts raus.
 
Natürlich ist mitdenken erlaubt.
Ich fotografier sogar zu fast hundert Prozent mit den Canonautomatiken.
Da gibts viele Ecken, in denen sich mal ein Programmierer Zeit nehmen könnte.

Der TO hat zu 100% recht hat, wenn er die Einstellung freie Blenden/Zeitwahl korrigiert in ISOautomatik bei fast keiner Canon findet.

Was für eine Schande für einen Fotoapparatehersteller in unserer Zeit.
 
Natürlich ist mitdenken erlaubt.
Ich fotografier sogar zu fast hundert Prozent mit den Canonautomatiken.
Da gibts viele Ecken, in denen sich mal ein Programmierer Zeit nehmen könnte.

Der TO hat zu 100% recht hat, wenn er die Einstellung freie Blenden/Zeitwahl korrigiert in ISOautomatik bei fast keiner Canon findet.

Was für eine Schande für einen Fotoapparatehersteller in unserer Zeit.

Gut, ...hätte ich auch gerne, ist aber nicht. Dafür muss man nun halt ab und zu mal die Werte im Sucher checken, ist doch nicht soo wild.

Im genannten Fall hätte ich Tv gewählt, dafür ist die da und mit A-ISO wählt diese auch die großen Blenden, ...Beli.-Korr. funktioniert auch wie immer und das auch mit einem Tele. Wo wäre da nun ein konfigurierbarer A-ISO wirklich im Vorteil?
Letztlich sind es Versicherungen bzw. Abnahmen der eigenen Entscheidungen, ...die möchte ich beim Fotografieren eigentlich behalten. :o
 
Versicherungen bzw. Abnahmen der eigenen Entscheidungen, ...die möchte ich beim Fotografieren eigentlich behalten. :o

Geht das wieder los (Fotografieren vs. Geknipse). Eine gut eingestellte Iso-Automatik unterstützt den Fotografen, sie hat in A die Freiheit, Iso-Wert (vom Fotografen gedeckelt) und Verschlusszeit (ebenfalls vom Fotografen gedeckelt) bzw. in M eben nur den Iso-Wert in den vom Fotografen als unbedenklich eingestuften Einstellungsbereich zu wählen.

Der Fotograf (und sonst keiner) peilt aber immer noch den Punkt zur Belichtungsmessung an und kann mit der Belichtungskorrektur (in allen Modi) eingreifen, er muss sich nur über einen Parameter weniger Gedanken machen und kann so schneller arbeiten.
 
Gut, ...hätte ich auch gerne, ist aber nicht. Dafür muss man nun halt ab und zu mal die Werte im Sucher checken, ist doch nicht soo wild.

Im genannten Fall hätte ich Tv gewählt, dafür ist die da und mit A-ISO wählt diese auch die großen Blenden, ...Beli.-Korr. funktioniert auch wie immer und das auch mit einem Tele. Wo wäre da nun ein konfigurierbarer A-ISO wirklich im Vorteil?
Letztlich sind es Versicherungen bzw. Abnahmen der eigenen Entscheidungen, ...die möchte ich beim Fotografieren eigentlich behalten. :o

So ist es, da trennt sich die Spreu vom Weizen :)
 
Im genannten Fall hätte ich Tv gewählt, dafür ist die da und mit A-ISO wählt diese auch die großen Blenden, ...Beli.-Korr. funktioniert auch wie immer und das auch mit einem Tele.

Das kommt eben darauf an was und mit welcher Optik er fotografiert.
Hast du ein lichtstarkes Objektiv das du offen benutzen möchtest und gibst 1/250 sek. vor, passiert es eben nicht selten das es so hell ist und die Kamera trotz iso 100 abblendet, hier hätte eine Begrenzung der Blende geholfen und die Zeit wäre verkürzt worden.
 
da du ja der Polemik nicht abgeneigt zu seien scheinst -
So ist es -- wo bliebe sonst das Vergnügen? ;)

Du versuchst Nutzern, die eine bewusst eingebaute Schwachstelle
deines bevorzugten Herstellers anmerken durch recht plumpes, falsch
herum Aufsatteln des Pferdes, unterschwellig eine professionelle
Arbeitsweise abzusprechen.
Das hast du falsch verstanden. Schwachstelle hin oder her -- aber die Kamera ist nun einmal, wie sie ist, und wenn ich Bilder machen will, muss ich damit klarkommen. Jammern hilft nichts.

Weil du ja ganz viele Profis kennst, die dich nicht auf die Schwäche der Auto-Iso
hingewiesen haben und der Marktführer der aktuellen, professionellen Kameratechnik
schon durch seine Marktstellung "beweist"
das seine Umsetzung das Optimum dar stellen muss.
Das Optimum ist das sicher nicht -- aber es hindert auch niemanden an ernsthafter Fotografie in allen Motivlagen, mit der man sogar eine hübsche Stande Geld verdienen kann.

Mit deinen Antworten suggerierst du, das Menschen die eine Schwachstelle
ansprechen diese Schwachstelle als elementar und "kriegsentscheidend" werten.
Kriegsentscheidend nicht -- aber Hauptthema des Threads.

Niemand überspitzt die Wichtigkeit eines funktionierenden Auto-ISO so
wie du. So wie du auftrittst, möchtest du den Handlungsspielraum deiner Mitmenschen einfach reduzieren auf:

1 - Arrangiere dich mit dem was du hast und sei still
2 - Wechsel kostenintensiv dein System wegen einer Detaillösung und sei still
Das jeweils angefügte "sei still" beiseite genommen -- was wäre die sinnvolle Alternative? Der TO mag ja (wie er geschrieben hat) seinem Ärger Luft machen, völlig in Ordnung. Aber dies ist kein lösungsorientierter Thread -- denn weder wird Canon endlich die Rufe der DSLR-Forum-Nutzer erhören und die Firmware neu programmieren, noch wird in erwartbarer Zeit ein Forennutzer diese Arbeit auf sich nehmen --, weil es keine Lösung gibt, außer sich a) damit abzufinden oder b) den Hersteller zu wechseln.

Und wenn der TO explizit die (im Übrigen sehr hübsche) Frage stellt: "Wirklich unbrauchbar oder stelle ich mich hier gerade wie eine Pussy an?" (siehe Eingangspost), dann sollte er auch damit rechnen, dass einige der Meinung sind und diese kundtun: Ja!

Dass manche hier eine zwar nicht sinnlose, aber völlig zweckfreie Diskussion über eine Kameraeinstellung dann als Anlass nehmen könnten, sich persönlich angegriffen oder meiner "Arroganz" ausgesetzt zu fühlen, überlasse ich dem Ermessen jedes Einzelnen. :)

Gruß Jens
 
Geht das wieder los (Fotografieren vs. Geknipse). Eine gut eingestellte Iso-Automatik unterstützt den Fotografen, sie hat in A die Freiheit, Iso-Wert (vom Fotografen gedeckelt) und Verschlusszeit (ebenfalls vom Fotografen gedeckelt) bzw. in M eben nur den Iso-Wert in den vom Fotografen als unbedenklich eingestuften Einstellungsbereich zu wählen.

Der Fotograf (und sonst keiner) peilt aber immer noch den Punkt zur Belichtungsmessung an und kann mit der Belichtungskorrektur (in allen Modi) eingreifen, er muss sich nur über einen Parameter weniger Gedanken machen und kann so schneller arbeiten.

Nein, ...diesen Verlauf wählst du, nicht ich!

Deckel hin oder her, ...ist nicht und "ich wünsche mir 2 Deckel her" auch nicht. Du wirst schon wissen, warum du dir Leica geholt hast, ...wegen der vielen Deckel.
 
Ich hab TV grad erwischt:
Zeit 1/400
Blende 3,2
ISO 6400

Objektiv hätte 2,8 hergegeben.

Es ist schon nicht ganz falsch mit TV, aber:
1. Ob ich 2,8 oder 3,2 will, wird der Programmierer nicht damals schon gewusst haben können.
2. Was wenn ich eine andere Blende will. Es soll schon z.B. 4 gewollt gewesen sein.

=AutoISO-M, was wiederum ohne Korrektur die Kundenwürde untergräbt.


Ich schlag mich für meine Bildln schon irgendwie durch,-
nur mag ich Kundenverar......generell nicht,-
und wenn ein Hochzeitsfotograf,- aber auch jede Mami,-
eine DSLR um viel Geld kauft, um möglichst gut/sicher den Moment zu erwischen,-

neige ich dazu, mich nicht auf die Seite der Verharmoser dieser bildqualitätsverschlechternden Canonphilosophie zu schlagen, sondern zu den Sachlichen.

Natürlich gelingt aber auch mit Canon, mit etwas Glück und/oder zeitverzögert ähnlich rauscharm mit passender Zeit/Blende zu fotografieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten