mrdigital
Themenersteller
....
Gehen wir also mal spaßeshalber davon aus, dass Canon seit Jahrzehnten mit Profis zusammenarbeitet, und nehmen wir zusätzlich -- rein hypothetisch -- an, dass sie als sehr erfolgreicher Marktteilnehmer (vielleicht sogar Marktführer?) wissen, was sie da machen -- ganz eventuell kommt man dann zu dem Schluss, dass die Kamera durchaus so funktioniert, wie sie soll und wie Canon das mit guten Gründen beabsichtigt hat.
....
Das klingt für mich schon markenhörig. Wenn es der der Marktführer gemacht hat, dann ist es gut. Wenn ich das nicht erkenne, dann bin ich ein unfähiger Knipser, der sich in einem Fotoforum sinnlos aufbläht?Ich finde nicht, dass es "markenhörig" ist, sich mit dem Funktionsumfang seiner Kamera zu "arrangieren" (wobei ich es nie so empfunden habe, dass ich mich arrangieren müsste, aber jeder Jeck ist anders). Genauso gut könnte man es markenhörig nennen, wenn sich darüber beschwert, anstatt einfach den Hersteller zu wechseln ...
Gruß Jens
Mit Verlaub, aber das ist doch echter Quark, den du da schreibst...