• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons AutoISO Funktion taugt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wäre für ein Programmpunkt auf dem Wahlrad den man nach belieben komplett bearbeiten kann. zB ein vorgeben von max und min werten für blende zeit iso und dazu ein eingreifen in die prioritäten derer jener welcher. dazu eine möglichkeit für die belichtungskorrektur....und weiteres.

also wie gesagt zb manuel blende und zeit einstellen und dann ne iso-automatik(min max werte...) plus belichtungskorrektur, sowas könnt ich auch gebrauchen ;)

n schritt weiter wäre ne software zum selber programm schreiben....ala = erst zeit ändern bis XXX dann blende öfnen bis XXX dann iso bis XXX wenn nicht reicht dann erst wieder blende bis XXX dann zeit XXX dann iso bis XXX oder wie auch immer :)

das ganze als presets zum speichern und abrufen! zb motiv person, motiv sport....usw

für mich als informatiker ein traum..... ;)

so genug geträumt

beste grüße
 
Ich häng mal ein paar Beispiele an, um zu verdeutlichen, was ich meinte :)

Ja und ? - hättste einfach TV und eine passende Zeit eingestellt....:rolleyes: - ganz typischer Anfänger-Fehler, schon immer gewesen.

Was ist an der C-Auto-Iso so schlimm ? - das sie einfach nur funktioniert ?
In der Zeit, wo Ihr euren ganzen anderen, zusätzlichen "Lebensnotwendigen unabdingbaren" Parameter an der Cam eingestellt habt, habe ich meine Bilder schon gemacht - durch einmal drehen am Programmwahlrad...:cool:
 
Hier haben eben einige User die Erwartung, das die Kamera das Bild machen soll.
Man hat ja viel Geld bezahlt :rolleyes:

So auslegen würde ich das nicht.
Das ist mE etwas überzogen.
Aber das weißt du sicher;)

Beispiel:
Auto ISO in M = feste Iso 400:confused:
Das kann selbst Canon nicht erklären, warum das so ist.
Habe mich durchgefragt...
Wenn ich die 400 haben will, dann stelle ich die doch ein...ist ja M, oder?;)
Wozu also Auto ISo???:ugly:


Gleiches Beispiel, jedoch mit LV:
Auto ISO in M und LV funktioniert, so wie ich es in etwa begrüßen würde.
(Für Canon Verhältnisse...)(ohne Min/Max Angabe, eh alles halbherzig...)

Das ist ein Bug und der gehört auch korrigiert!

Die 7D funktioniert als solches recht gut, bis auf die fehlende Korrektur.
Wieder nicht wollen...!
Mit Können hat das nichts zu tun.


Ich hätte nichts dagegen, wenn es ein Update in der Historie gegeben hätte
zum Thema Auto Iso. Keiner will die volle manuelle Kontrolle abschaffen:ugly:
Lediglich sinnvoll für ein paar User ergänzen.
Vergleichbar mit den Video Updates, die ja auch toll waren...
Überzogene Erwartungshaltung??

Primär ist die 5DII für mich eine Fotokamara und
hier hätte und sollte auch in Zukunft der Fokus liegen!!
Viel ist in den 3,5 Jahren mE nicht passiert an Fotoupdates.

Eine (sehr) gute Kamera (BQ), noch besser/komfortabler machen.
Darum gehts und es wäre sicher ein Leichtes gewesen,
dies zu realisieren...
Canon will jedoch nicht. Punkt!!
Ich finds lächerlich...!

However,
es gehören schon mehrere Punkte zu einem Systemwechsel, bzw. zu einer Ergänzung.
Mein Schritt Richtung Nikon, war sehr aufschlussreich und ich möchte diese Erfahrung nicht missen.
Im Gegenteil, ich empfehle diesen Schritt sogar!

Gruß
 
Hier haben eben einige User die Erwartung, das die Kamera das Bild machen soll.
Man hat ja viel Geld bezahlt :rolleyes:

Seit wann trollst du denn so rum? Nur weil deine werte Kamera in der Kritik steht?

Anscheinend lesen hier einige ignorant an den erklärenden Beiträgen vorbei und meinen, denen auch noch mangelndes Auseinandersetzen mit der Kamera vorwerfen zu müssen.

Edit: übrigens, Tv ist auch Murks wenn man auf einmal zu viel Licht hat und sich bei Blende 8 wiederfindet; das wurde auch schon oft genug erwähnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel:
Auto ISO in M = feste Iso 400:confused:
Das kann selbst Canon nicht erklären, warum das so ist.
Habe mich durchgefragt...
Wenn ich die 400 haben will, dann stelle ich die doch ein...ist ja M, oder?;)
Wozu also Auto ISo???:ugly:

Ja, da gebe ich Dir Recht, das ist bei der 7D besser gelöst (da geht das auch in M).

Nur wer braucht das wirklich? Keiner :D
Ein extra Schnelleinstellrad für die ISO, würde ich für viel sinnvoller sehen.
 
Michael sagt es, einige wollen es hier wohl nicht verstehen.

- AV kann nicht die Lösung sein, da teilweise zu lange Belichtungszeiten gewählt werden (sei es weil ein User diese nicht verwacklungsfrei halten kann oder sich im Bild etwas bewegt)
- TV kann nicht die Lösung sein, da sich Beleuchtungsverhältnisse auch in Richtung "heller" verändern können (zum Beispiel, wenn die Bühnenbeleuchtung für einen Moment voll hochgefahren wird) und mann dann bei geschlossenen Blenden landet, die man aus Gestaltungsgründen nicht will.


Seit wann trollst du denn so rum? Nur weil deine werte Kamera in der Kritik steht?

Anscheinend lesen hier einige ignorant an den erklärenden Beiträgen vorbei und meinen, denen auch noch mangelndes Auseinandersetzen mit der Kamera vorwerfen zu müssen.

Edit: übrigens, Tv ist auch Murks wenn man auf einmal zu viel Licht hat und sich bei Blende 8 wiederfindet; das wurde auch schon oft genug erwähnt
 
Seit wann trollst du denn so rum? Nur weil deine werte Kamera in der Kritik steht?

Anscheinend lesen hier einige ignorant an den erklärenden Beiträgen vorbei und meinen, denen auch noch mangelndes Auseinandersetzen mit der Kamera vorwerfen zu müssen.

Edit: übrigens, Tv ist auch Murks wenn man auf einmal zu viel Licht hat und sich bei Blende 8 wiederfindet; das wurde auch schon oft genug erwähnt

Meine Kamera braucht das nicht.
 
Meine Kamera hat das und ich nutze das und ich gehe nicht in Threads zu Sachen, die meine Kamera nicht kann und schreie "meine Kamera braucht das nicht weil ich das nicht brauche!" (eigentlich: verstehe).
 
Richtiger Blödsinn ist es, eine seit Jahren bestehende und bekannte Tatsache
zu bemängeln. Canon wird an der 5D II gar nix mehr machen, falls das einige
hoffen sollten. Die Kamera ist jetzt schon Geschichte.
 
Das ist wohl leider richtig. Trotzdem müsste man das, wie jemand hier schon einmal schrieb, jeden Tag in jedem Forum so lange durchkauen, bis beim googlen nach "5 D Mark II" nichts anderes mehr kommt. Dann hätte Canon auch gehandelt (jetzt ist es natürlich zu spät).


Richtiger Blödsinn ist es, eine seit Jahren bestehende und bekannte Tatsache
zu bemängeln. Canon wird an der 5D II gar nix mehr machen, falls das einige
hoffen sollten. Die Kamera ist jetzt schon Geschichte.
 
Das ist wohl leider richtig. Trotzdem müsste man das, wie jemand hier schon einmal schrieb, jeden Tag in jedem Forum so lange durchkauen, bis beim googlen nach "5 D Mark II" nichts anderes mehr kommt. Dann hätte Canon auch gehandelt (jetzt ist es natürlich zu spät).

Ich hatte ja immer ein bisschen den Verdacht, dass sie es einfach nicht
konnten, bzw. das know-how fehlte. So langsam wie die sich an die Funktion
rangetastet haben, die andere Hersteller bereits perfekt implementiert haben.
 
Hmmmm,

ich glaub die könnten. Das sind ja maximal drei, vier Zeilen in der Programmierung. Das könnte sogar ich, obwohl ich lediglich vor zehn Jahren in der Schule mal zwei Stunden Basic gemacht hab. Ist doch nur "if ... then ...". Die wollen nicht, das ist der Punkt. Alles Produktpolitik. Aber ich freue mich über die Nikon D800. Wenn Canon jetzt nicht binnen Wochen ne Hammercam zum vernünftigen Preis bringt, können die ihre Vollformatsparte einstampfen :evil:
 
Eine Belichtungskorrektur bei M und AutoISO wäre sicher noch komfortabler,
aber auch dafür musst du ein Rad drehen.

Dann kannst du auch gleich die ISO manuell einstellen und vor dem Rad drehen noch einen Knopf drücken, das geht ohne das Auge vom Sucher zu nehmen sehr schnell.

Auch wenn eine Automatik nicht perfekt oder bei anderen besser ist lassen sich mit ner Canon auch korrekt belichtete Fotos machen ;-)

Gruß

der ahnungslose Uwe

:lol:
 
Eine Belichtungskorrektur bei M und AutoISO wäre sicher noch komfortabler, aber auch dafür musst du ein Rad drehen.

Dann kannst du auch gleich die ISO manuell einstellen und vor dem Rad drehen noch einen Knopf drücken, das geht ohne das Auge vom Sucher zu nehmen sehr schnell.

Auch wenn eine Automatik nicht perfekt oder bei anderen besser ist lassen sich mit ner Canon auch korrekt belichtete Fotos machen ;-)

Letzteres ist unbestritten. Darum geht es aber hier nicht. Es geht darum, dass Canon - im Gegensatz zu Mitbewerbern - seinen Kunden eine ganz problemlos und mit minimalem Kostenaufwand (firmware) implementierbare, triviale Funktionalität - die für viele Fotografen in bestimmten Situationen sehr hilfreich wäre, *bewusst vorenthält*. Das ist auch der Grund, warum sich (manche) Canon Kunden völlig zu Recht darüber aufregen.

Wegen dem Radl drehen - an den Canon EOS mit Daumenrad hinten kann man mit selbigem die +/- Korrektur problemlos mit dem Daumen verstellen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Wie gesagt, eine ordentliche ISO-AUtomatik und Bleichtungskorrektur, die auch im "M"-Modus funktioniert, wäre ohne eine einzige Hardware-Änderung absolut problemlos zu implementieren. Bei Nikon braucht es dafür auch keine zusätzlichen Einstellräder.
 
Letzteres ist unbestritten. Darum geht es aber hier nicht. Es geht darum, dass Canon - im Gegensatz zu Mitbewerbern - seinen Kunden eine ganz problemlos und mit minimalem Kostenaufwand (firmware) implementierbare, triviale Funktionalität - die für viele Fotografen in bestimmten Situationen sehr hilfreich wäre, *bewusst vorenthält*.
Ja, es wäre mit Sicherheit möglich noch 300 Dinge zu implememtieren, die der Hobbyist dringend brauchen könnte, vielleicht könnte er sich aber auch mit der Fotografie beschäftigen und endlich einmal die Zusammenhänge verstehen.
Am vernünftigsten wäre eine Auslösesperre :lol: Ich habe noch eine Canon Kompaktkamra, die hat eine ISO Automatik die funktioniert...
Das ist nicht böse gemeint, aber Bilder entstehen im Kopf und die Einstellungen dazu ebenfalls. Ich hatte letztes Jahr für einen Auftrag eine 1DIV, da hat die ISO Automatik funktioniert.....fast perfekt :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten