• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Hallo
und danke an alle:top: Die Entscheidung ist gefallen und zwar auf die SX20! weil sie etwas rauscharmer als die SX10 sein soll und weil sie HDMI hat (mache ich Männe auch noch eine Freude;) Bin jetzt mal gespannt wann sie kommt! Wenn ich sie ein bisschen getestet habe werde ich mich noch mal melden.

LG Sandra
 
Hallo Sandra,

herzlichen Glückwunsch zur gefundenen Entscheidung ;) Vielleicht schreibst du ja irgendwann mal deine Eindrücke, gerade im Vergleich zur SX10, wenn du dich mit deiner Neuen etwas vertraut gemacht hast.
 
Hallo an alle,

DIe Camera ist heute gekommen, hatte allerdings noch nicht ganz so viel Zeit.
Alles ander im SX20 Thread denn das hat ja hier nichts mehr zu suchen....
Danke noch mal, und wenn mir jemand mit ein paar kleine Problemchen helfen könnte wäre ich wieder sehr dankbar!!:D https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7758010#post7758010

LG Sandra
 
Hallo an alle,

ich verwende die SX 30 IS jetzt seit zirka 1 Monat und kann nur sagen dass ich mit der Kamera äußerst zufrieden bin. Die Bildqualität übertrifft meine Erwartungen und auch die chromatische Aberration ist nicht so schlimm wie befürchtet. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse durchaus positiv. Als einziges großes Manko würde ich die Geschwindigkeit bezeichnen (es dauert unheimlich lange bevor man ein zweites Foto schießen kann).

Grüße
Miki

Einige meiner Bilder könnt ihr unter folgendem Link finden: http://www.flickr.com/photos/33069471@N03/
 
Also, meine SX30 wird versteigert! Ich werde meine alte Kamera mitnehmen (FZ50) und halt näher an die Löwen ran müssen. Mal abwarten, wie die HS20 wird. Aber wenn die rauskommt, bin ich schon wieder aus dem Urlaub zurück.
 
Canon SX30is schreibt fehlerhafte JPG

Hallo Ihr lieben,

wir haben für unsere Firma eine Canon Powershot SX30is gekauft und betreiben diese mit Take Ms (4 und 8 GB) Speicherkarten.

Jetzt habe ich das Problem, dass sehr viele Bilder entweder defekt (nicht identifiziertes Bild) oder erst gar nicht auf der Karte sind. Kennt Ihr solche Probleme? Kann das an der Karte oder eher an der Kamera liegen?

Privat fotografiere ich selbst auch mit zwei Canon DSLR's und hatte nie Probleme damit. Liegt das am Qualitätsgefälle zwischen DSLR und Kompakten?

Ich wäre euch dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon SX30is schreibt fehlerhafte JPG

Liegt das am Qualitätsgefälle zwischen DSLR und Kompakten?
Ich fotografiere jahrlang schon mit SD-Karten von Panasonic und Sandisk ohne Probleme.

Zu deinem Problem: Bei "Take MS" würde ich mal den Übeltäter suchen.
Schaue dir auch mal den SD-Slot der Kamera an.
 
Hi,
bin auch stolzer Besitzer ein SX30, aber habe DIESES Problem noch nie gehabt!
Dabei benutze ich (noch) eine "Non-Marke"-Speicherkarte!

Würde den Fehler auch TakeMS zuschieben!!

Grüße
 
Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe mir vor ca. 2 Wochen eine Canon Powershot SX30IS gegönnt. Davor hatte ich eine Olympus C 765 Ultra Zoom, ich bin auch nicht so der Hobbyfotograf oder Profi.

Jetzt versuche ich schönere Nahaufnahmen hinzubekommen aber irgendwie gelinkt mir das nicht so wirklich, vielleicht hat ja jemand den richtigen Tipp für mich.

Objekt ist ein Piaggio Ape Modell im Maßstab 1:87, irgendwie wird das Modell beim Ran Zoomen nicht mehr scharf, dass Modell bleibt auch so klein und mit Blitz gibt es viele Schaden, auch die Farben sind nicht mehr so schön.

Die Kamera stelle ich im Menü auf Makro Aufnahme ein, so wie es im Benutzerhandbuch beschrieben ist aber das reißt mich echt nicht vom Hocker, als Leihe bin schon fast der Meinung dass die alte Olympus da schönere Bilder macht.

Wie bekomme ich schöner Nahaufnahmen hin und kann dabei auch noch das Modell etwas vergrößern?

Danke für die Hilfe!

LG
Harald
 
AW: Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Hallo und willkommen im Forum,

vielleicht kannst Du mal ein Beispielbild einstellen? Das würde sicher helfen, etwaige Fehlerursachen zu erkennen...

Die Superzoomer haben die beste Makrowirkung meist in Weitwinkelstellung (also nicht reinzoomen, ganz raus) und wenn man ganz nah rangeht.

Am besten die Knipse auf einem Stativ oder Bohnensack o.ä. plazieren, um Verwacklungen auszuschließen.

Aber Beispielbild wäre nett... ;)

Ciao,
Sven
 
AW: Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Hallo.
Versuch mal etwas weiter weg zu bleiben und versuch etwas ran zu zoomen. Das objekt muss nicht zwangsläufig bild füllend sein. das kannst du im nachhinein mit einer software noch zuschneiden.
Das problem mit dem blitz könntest du entweder lösen indem du bei den einstellungen die blitzleistung ein wenig herunter drehst. Wenn das nicht geht dann versuch mal ein stück backpapier vor den blitz zu halten. Das wirkt dann wie ein diffusor und das licht wird weicher.
Kannst mal versuchen.

Viel glück
philipp
 
AW: Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Versuch mal etwas weiter weg zu bleiben und versuch etwas ran zu zoomen. Das objekt muss nicht zwangsläufig bild füllend sein. das kannst du im nachhinein mit einer software noch zuschneiden.

Der AF funktioniert bei Kompakten dann nicht mehr. Mit der Brennweite verlagert sich auch die Naheinstellgrenze in die Ferne, so dass man dadurch nichts gewinnt, im Gegenteil.

Das problem mit dem blitz könntest du entweder lösen indem du bei den einstellungen die blitzleistung ein wenig herunter drehst. Wenn das nicht geht dann versuch mal ein stück backpapier vor den blitz zu halten. Das wirkt dann wie ein diffusor und das licht wird weicher.

Wenn möglich würde ich mit ruhiger Lagerung der Kamera arbeiten und auf den Blitz ganz verzichten. Den kann man sicher auch im Makromodus deaktivieren.
 
AW: Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Danke für die Tipps, werde am Wochenende mal Bilder mit Stativ machen und hier Hochladen. Alte Bilder von der Olympus habe ich hier schon einmal, schön ist anderster:

ape_welde_no1_001.JPG


ape_interschutz_2010_001.JPG


ape_eiscafe_001.JPG
 
Hier mal ein Makrobeispiel aus 2007, aufgenommen mit einer Powershot A710IS. Allerdings war hier reichlich Licht vorhanden, heute würde ich sagen - zuviel sogar.

Aber Makros gehen also schon... halbwegs... :)
 
AW: Canon Powershot SX30IS bessere Makro-Aufnahmen?

Das Ergebnis von der Canon Powershot SX30IS ist total enttäuschend!
Was mach ich falsch oder liegt es wirklich an der Camera?

Du machst nichts falsch. Es ist eine bekannte Tatsache, dass ein solches Superzoom Farbsäume bildet bei so einem Objektiv und wenn dann Canon intern per Software nicht genug dagegen tut, um so mehr.

Dein Fehler war wohl die mangelnde Information im Vorfeld.

Diese Säume sind aber per EBB größtenteils zu geseitigen. :top:
 
@ Goddy,

hast du einen Tipp für mich was für eine Kamera da besser geeignet ist?
Wollte ja eigendlich keine Digitalespiegelreflex Kamera aber wenn das mit den einer Bridge Kamera nicht geht.

Werde mich dann von der Powershot trennen müssen.
 
hast du einen Tipp für mich was für eine Kamera da besser geeignet ist?
Wollte ja eigendlich keine Digitalespiegelreflex Kamera aber wenn das mit den einer Bridge Kamera nicht geht.

Das geht auch mit einer Bridgekamera. Etwas weniger Brennweite und schon sieht die Sache anders aus. Die Panasonicmodelle werden z. B. kameraintern ganz gut geregelt.

Die wenigisten CA macht im Superzoombereich zur Zeit wohl die HS10 (nach meinen eigenen Erfahrungen.)

Der Verlust von den 120mm Brennweite im Telebereich kannst du eigentlich vernachlässigen. Dafür hat sie nur 10 MP und ein gut gerechnetes Objektiv, mit passender internen Software zur Fehlerkorrektur.

Es steht zwar ein Nachfolgemodell mit der HS10 EXR an, aber da fehlen eben z. Z. noch die Erfahrungswerte und es muss sich herausstellen, ob 16 MP da eine gute Idee seitens des Herstellers war.

Alle anderen Modelle von Sony usw., weisen auch Farbsäume auf.

Übrigens auch die Spiegelrefexen mit entsprechenden Superzoomobjektiven.

Weniger Farbsäume haben zu wollen, bedeutet immer sich mit weniger zufrieden zu geben, oder halt mehr Geld zu investieren :D

Mein Tipp deshalb: FZ38 (gibt es jetzt noch im Auslauf sehr günstig) oder eben die HS10.

Alles aber nur in Bezug auf die Farbsäume ;)

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es jetzt hier nur um die Farbsäume oder um die Unschärfe des Motivs? oder sogar um beides?
Denn die Unschärfe resultiert aus dem zu geringen Abstand für die hohe Brennweite!
20cm Abstand sind für die 840mm Brennweite zu wenig Abstand! Irgendwo in der Anleitung gab es da eine genaue Angabe zu, ich meine es waren um die 1,50m. Wenn du das Motiv bildfüllend haben möchtest, kannst du die Kamera ja einfach näher ranstellen und dann das Bild beschneiden....? (Das Bild kannst du übrigens auch an der Kamera noch beschneiden, musst es also nicht ZWINGEND am Pc machen)
Die SX30 kann schon mit einem guten Makrobereich glänzen (0cm). Das heißt sie kann im Weitwinkel direkt ab der Linse alles scharf stellen.
Natürlich hat die Kamera nicht die pralle BQ, aber naja.... Kompromisse und so^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten