• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Das verkorkste an dieser Kamera ist eben, dass das Seitenverhältnis des Displays (16:9) nicht zum Seitenverhältnis der unbeschnittenen Bilder (4:3) passt.

So schauts aus.

Jemand 'ne Idee wie das mit der reduzierten Auflösung gemeint ist? Ist damit eine "Pixelbündelung" wie bei den Super-CCD's gemeint?

(Oder ist das nur 'ne andere Formulierung für ISO-Erhöhung) ;)

Da würde ich mir gerade mal gar nichts von versprechen. "Atmosphärisch" sehen diese Shots demnach nur aus, wenn man sie nicht in der ursprünglichen Auflösung betrachtet. Damit das nicht geschieht, wird schon im Gerät eingestampft.
 
AW: Canon SX210

Ich habe noch immer die Hoffnung, das diesmal der Sensor anders arbeitet und zB. eine zusätzliche niedrigere Auflösung für schlechte Lichtverhältnisse bietet... :top: (siehe Fuji)
 
AW: Canon SX210

Ich habe noch immer die Hoffnung, das diesmal der Sensor anders arbeitet und zB. eine zusätzliche niedrigere Auflösung für schlechte Lichtverhältnisse bietet... :top: (siehe Fuji)

Du solltest dabei nicht übersehen, dass auch Fujis EXR-Technologie nur eine Anbiederung an zwei verschiedene Marktgruppen darstellte; den Megapixelhype sowie die "6-MP-sind genug"-Fraktion. Man könnte dies natürlich als schönen Kompromiss verkaufen, aber Tatsache ist auch, dass die Auflösung mit nominell gleichauflösenden Kameras nicht mithalten konnte, und dass in den Ergebnissen Farbprobleme (Eindruck der teilweisen Entsättigung) auftauchten, die ich nicht haben möchte. Schlussendlich scheint sich ja die Fuji Company selbst vom EXR zu distanzieren, wenn sie eifrig BSI einkauft (mutmaßlich von Sony). Das honoriere ich übrigens ausdrücklich, denn gerade in Asien gibt es ja neben den reinen Unternehmenszahlen auch noch das Problem der Ehre und des Gesichtsverlustes. Von daher finde ich es lobenswert, wenn Fuji ganz pragmatisch "goodbye" zum EXR sagt und etwas einkauft, weil es besser ist. Bleibt demnach zu hoffen, dass irgendwann auch mal wieder diejenigen zum Zuge kommen, die sich gute Optiken mit weniger MP wünschen.
 
AW: Canon SX210

Habe auch gerade gesehen, das es diesen tollen Low Light Modus bei der SX200 auch schon gab... (Ist nur 'ne Iso anhebung usw.)

Also werden die Fotos unterm Strich wohl doch eher etwas dunkler bzw. verrauschter ausfallen als die der SX200 - 2MP mehr bei gleichbleibender Sensorgröße ist ja schon nicht wenig. :rolleyes:
Das kann das minimal lichtstärkere Objektiv dann leider auch nicht mehr verhindern...
 
AW: Canon SX210

Ich habe noch immer die Hoffnung, das diesmal der Sensor anders arbeitet und zB. eine zusätzliche niedrigere Auflösung für schlechte Lichtverhältnisse bietet...

Also zumindest meine Canon S90 kann das Pixelbinning. Die S90 hat einen extra lowlight-Modus auf dem Moduswählrad, in dem sie bei reduzierter Auflösung über Pixelbinnig höhere Empfindlichkeiten realisiert. Aber die S90 ist sowieso eine andere Lichtstärke-Liga.

Leider gibt es auf dem Moduswählrad der SX210 keinen entsprechenden Modus.
 
AW: Canon SX210

sofern man nicht in 16:9 fotografiert (wer tut das schon?).

Ich fotografiere schon lange nur noch in 16:9, weil - wie hier schon erwähnt - sowieso keine Abzüge gemacht werden. Nur noch Dia-Shows und Fotobücher. Und auch dort sind 16:9 kein Problem.
Deshalb bin ich vom Display begeistert!

Eine ergonomisch "perfekte" Kamera habe ich bisher noch keine einzige gehabt.
Da finde ich persönlich umständliches gefummele im Menü oder ein Blitz den man häufig mit den Fingern abdeckt weitaus ärgerlicher, den letzterer kann dir eventuell einen Schnappschuss versauen.

Das kann ja bei der SX210 nicht passieren, weil man - bei normaler Haltung - den Blitz schon vor dem Ausfahren festhält.
Was soll dieser Schwachsinn? Wie soll man diese Kamera vernünftig festhalten? Links kein Halt, rechts keine Ablagefläche für den Daumen (bleibt nur das Modusrad) und dazu noch dieses Hebelchen zum Zoomen.
Mit Ergonomie hat das alles leider gar nichts mehr zu tun.
Hoffentlich kann Canon es mit der BQ wenigstens wieder rausreißen - sonst sehe ich schwarz ... :grumble:
 
AW: Canon SX210

Du solltest dabei nicht übersehen, dass auch Fujis EXR-Technologie nur eine Anbiederung an zwei verschiedene Marktgruppen darstellte; den Megapixelhype sowie die "6-MP-sind genug"-Fraktion.
[...]
Schlussendlich scheint sich ja die Fuji Company selbst vom EXR zu distanzieren,[...]
Von daher finde ich es lobenswert, wenn Fuji ganz pragmatisch "goodbye" zum EXR sagt und etwas einkauft, weil es besser ist.
Woher kommt Deine so negative Einstellung Fuji gegenüber?

[Nachtrag: ich sehe gerade, Du hast die SX200 IS. Eine wie ich finde tolle Kamera, mit für meinen Geschmack zwar ein paar Schwächen, aber die hat die Fuji F200EXR ja auch. Sollte ich jetzt Canon nieder machen, nur weil ich eine Fuji-Kamera habe? Nein, wieso? Canon und Fuji bauen beide tolle Kameras. Deswegen mache ich doch Canon nicht schlecht.]

Hier mal ein Beispiel, wie EXR die Lichter rettet anstatt sie ausfressen zu lassen:
Rechts: SX200 IS, ISO1600, Blende 3.4, 1/30s, auf 6MPixel runtergerechnet
Links: F200EXR, ISO 1600, Blende 3.3, 1/40s, SN-Modus, DR200%


Jedenfalls verdrehst Du hier ganz schön die Tatsachen und reduzierst den EXR-Sensor auf den Rauschminderungsmodus.

Tatsächlich ist der viel wichtigere und interessantere Modus der DR-Modus, mit dem die Fuji EXR-Kameras eine deutlich höhere Eingangsdynamik schaffen als andere Sensoren vergleichbarer Größe und Auflösung. Dass eine größere Eingangsdynamik ersteinmal zu einem "flaueren" Ausgabebild führt, ist klar. Aber das kann man im nachhinein anpassen, wenn man mag. Aber ausgefressene Lichter kann man im Nachgang eben nicht wieder restaurieren.

Und dass sich Fuji vom EXR verabschiedet ist ja wohl völlig an den Haaren herbeigezogen: Aktuell wurde gerade die F80EXR und die Z700EXR vorgestellt, im Sommer letzten Jahres kam die S200EXR dazu. Desweiteren kommen inzwischen schon 4 verschiedene EXR-Sensorgrößen zur Auswahl.

Von Distanzieren kann also garkeine Rede sein.

Dass Fuji bei der HS-10/11 den 12MPixel 1/2.3" BSI-CMOS-Sensor einsetzt hat vielmehr damit zu tun, dass Fuji damit eine Kamera mit HighSpeed-Features und Full-HD-Technik sehr billig anbieten kann. Ein Sensor für dxie Masse eben.

In die qualitativ hochwertigen Kameras wird Fuji auch in Zukunft weiterhin den konkurrenzlosen SuperCCD EXR einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

@chrisly

Theorie und vor allem Vermutungen und Praxis, müssen sich nicht immer einig sein. Und so lange du die Kamera noch nicht in der Hand hattest, bleibt es eben nur eine Vermutung der Theorie ;). Ich möchte mich zu solchen Dingen nicht gern äußern bevor ich es selbst probiert habe und mir ein so ein urteil bilden kann. Das hatten wir doch alles schon bei der SX200 mit ihrem Blitz, was wurde da gescholten, drüber hergezogen, Vorteile gekonnt übersehen und so weiter und so weiter. Komisch ist nur das von den Besitzern und Nutzern mit wenigen Ausnahmen nahezu niemand Probleme hatte mit dem ach soooo grausig ausklappenden Blitz. Selbst diejenigen nicht, die dies selbst sehr skeptisch gesehen haben bevor sie es eben selbst testeten.

Daher würde ich so Dinge nicht beurteilen die man nicht beurteilen kann, bevor man es nicht selbst ausprobiert hat. Das soll jetzt weder Positiv noch negativ sein. Bei den Testfotos wird dies ebenfalls ähnlich wie bei der TZ10 und allen anderen Kameras sein. Man wird zwar hier und da schöne Fotos sehen, aber auch völlig grottige und misslungene. Was einfach daran liegt das das viele Leute sich bei solchen Fotos vor lauter rumfummeln an den Modis und Einstellungen gar nicht mehr auf die Fotos konzentrieren. Selbst "Profi"tester sind ja oft nicht mal in der Lage Kameras mit identischen Einstellungen unter identischen Bedingungen zu testen.
 
AW: Canon SX210

Das hatten wir doch alles schon bei der SX200 mit ihrem Blitz, was wurde da gescholten, drüber hergezogen, Vorteile gekonnt übersehen und so weiter und so weiter. Komisch ist nur das von den Besitzern und Nutzern mit wenigen Ausnahmen nahezu niemand Probleme hatte mit dem ach soooo grausig ausklappenden Blitz.

Der Mensch neigt dazu sich zu arrangieren und Kaufentscheidungen zu rechtfertigen!
Ich kenne bisher niemanden der einem immer aufploppenden Blitz als Feature auch für andere Kameras einfordert.

Oder hast Du hier schon mal gelesen, eine LX3 oder S90 kauf ich nicht, die hat keinen Immer-offenen-Blitz? :lol:
Wenn man eine Kamera ansonsten gut findet würde ich mich eventuell auch arrangieren, aber gut finde ich das trotzdem nicht. Ich wüßte auch nicht genau ob mich das nicht doch von der SX210 abhalten würde wenn es da genau so ist.

Sx210 NightShot
http://cweb.canon.jp/camera/powershot/sx210is/img/sample/outside-org.jpg

daraus eine 100 Prozent Ansicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Du wirst lachen, mich hat es in keinster weise gestört. Und wenn doch mal eine Situation herrschte in der ich mir nicht sicher gewesen bin ob mit oder ohne blitz, war es sehr angenehm eine Aufnahme zu machen und bei der zweiten den blitz nur kurz durch runter drücken zu deaktivieren. Abgesehen davon ist es bei der SX210 wohl so das er nicht mehr ständig ausklappt, aber die bauart eben noch die vorzüge behält. Und ausserdem ging es hier eigentlich um das halten der Kamera mit einem solchen blitz ;).
 
AW: Canon SX210

Der Mensch neigt dazu sich zu arrangieren und Kaufentscheidungen zu rechtfertigen!
Ich kenne bisher niemanden der einem immer aufploppenden Blitz als Feature auch für andere Kameras einfordert.

Oder hast Du hier schon mal gelesen, eine LX3 oder S90 kauf ich nicht, die hat keinen Immer-offenen-Blitz? :lol:
Wenn man eine Kamera ansonsten gut findet würde ich mich eventuell auch arrangieren, aber gut finde ich das trotzdem nicht. Ich wüßte auch nicht genau ob mich das nicht doch von der SX210 abhalten würde wenn es da genau so ist.

Sx210 NightShot
http://cweb.canon.jp/camera/powershot/sx210is/img/sample/outside-org.jpg

daraus eine 100 Prozent Ansicht

Naja, Nightshot ist vielleicht etwas übertrieben, da das Gebäude von zig Halogen-Strahlern hinter dem Zaun angestrahlt wird. :rolleyes:
Dazu wieder ISO80 bei 1/2 Sek. - aber das Ergebnis ist trotzdem ganz gut...
 
AW: Canon SX210

Was denn sonst, ein Tageslichtshot? Auch der Detailerhalt in den Schatten ist sehr gut, schau dir mal die F70 oder TZ7 be solchen Motiven in den dunklen Bereichen an!

Nightshot ist gut... das Gebäude wird doch von mehreren Halogen-Strahlern hinter dem Zaun angestrahlt... :rolleyes:
Dazu haben wir bis jetzt nur ISO80 Bilder gesehen - oder?

Stimmt. Aber wie entstehen qualitativ hochwertige Nightshots von solchen Motiven? Richtig, mit ISOmin vom Stativ, kein Mensch wählt da wenn es irgend geht ISO800 :o

Du wirst lachen, mich hat es in keinster weise gestört. Und wenn doch mal eine Situation herrschte in der ich mir nicht sicher gewesen bin ob mit oder ohne blitz, war es sehr angenehm eine Aufnahme zu machen und bei der zweiten den blitz nur kurz durch runter drücken zu deaktivieren.

Ne, ich lach nicht, bestätigt meine Aussage, man kann sich mit allem arrangieren wenn man nur will und findet das am Ende notgedrungen sogar gut :) So ist es Recht höre ich sie bei Canon dazu sagen ;)

Abgesehen davon ist es bei der SX210 wohl so das er nicht mehr ständig ausklappt

Da bin ich noch nicht so sicher oder siehst Du da im Handbuch einen eindeutigen Hinweis darauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Stimmt. Aber wie entstehen qualitativ hochwertige Nightshots von solchen Motiven? Richtig, mit ISOmin vom Stativ, kein Mensch wählt da wenn es irgend geht ISO800 :o

Das ist wohl leider war, das es ohne Stativ nix wird-
Trotzdem würden mich und andere natürlich auch mal ein paar High-ISO Fotos interessieren...
 
AW: Canon SX210

Ja, hat sie, finde ich aber jetzt nicht entscheidend. Wichtiger finde ich das sie nicht mehr so klotzig ist wie die SX200 die gegen die SX210 schon sehr alt aussieht. Wie auch die TZ, Pana hat ein Redesign verpaßt. Die SX210 sind echte Designkamera während die TZ und SX wie auch die F80 wie typische Allround-Klickklacks aussehen.

Mag sein, das die SX210 "stylischer" (oder vielleicht süßer?:p) wirkt als die SX200, aber gerade was design betrifft, ist die grafisch-glatte, schnörkellose SX200 meiner Meinung nach ein großer Wurf. Man denke an den Panton-Chair, die Artemide-Lampen oder ähnliche Klassiker, gutes design lebt von schlichter Funktion statt von Effekten.:)
 
AW: Canon SX210

Für Dich ist der Aufplopper auf jeden Fall richtig können wir festhalten :rolleyes:

Mag sein, das die SX210 "stylischer" (oder vielleicht süßer?:p) wirkt als die SX200, aber gerade was design betrifft, ist die grafisch-glatte, schnörkellose SX200 meiner Meinung nach ein großer Wurf.

Wenn sie nicht so unproportional wäre, dann ja. Die SX210 korrigiert das mit stimmigeren Größenpoportionen und ist wirklich ein Designstückchen. Und immer dabei tauglich! Da war vielen ja die SX200 schon zu groß.
Die SX200 fällt mir unter den vielen Kameras bei MM dagegen nicht ins Auge, die Ixen schon mehr, oder die S90 oder LX3.
 
AW: Canon SX210

Für Dich ist der Aufplopper auf jeden Fall richtig können wir festhalten :rolleyes:

Und jetzt? Muss ich mich dafür schämen oder was soll dieser "smiley :rolleyes:" :confused:?! Man sollte seine eigenen Ansichten nicht als der weisheits letzter schluss ansehen, und vielleicht akzeptieren das es andere Meinungen gibt und diese vor allem nicht weniger wert oder ungewöhnlicher sind als die eigenen.
 
AW: Canon SX210

Der Mensch neigt dazu sich zu arrangieren und Kaufentscheidungen zu rechtfertigen!

So ist es hier aber nicht. Der SX200-Thread ist voll von Postings in denen etwas steht wie "Vorher dachte ich, der SX200 Blitz ist doof. In der Praxis hat er mich aber nicht gestört". So war es auch bei mir. Statt dessen freute ich mich über die Vorteile (weiter weg von der optischen Achse, schnelles Umschalten zwischen Blitz an/aus).
Interessanterweise wird der Blitz hauptsächlich bemängelt von denen, die die SX200 noch überhaupt nicht in der Hand hatten.

Ansonsten möchte Corey zustimmen: Es gibt dazu nicht nur eine zulässige Meinung und das sollten wir alle akzeptieren.

Ich kenne bisher niemanden der einem immer aufploppenden Blitz als Feature auch für andere Kameras einfordert.

Es hat auch noch keiner geschrieben, dass er die SX200 nur wegen des Blitzes zurück gegeben hat.

Für mich ist es am Ende kein relevantes Kriterium. Wenn mir eine Kamera gefällt, kaufe ich sie egal ob der Blitz ausfährt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Ne, aber einige haben sie deswegen gar nicht erst gekauft. Waren ja nicht ohne Grund die Diskussionen dazu. Aber ist ja auch kein Thema mehr, nachdem wir jetzt wissen das die SX210 auch "eingeklappt" zu verwenden ist. Um die SX200 geht es ja nicht hier.

Und jetzt? Muss ich mich dafür schämen oder was soll dieser "smiley :rolleyes:" :confused:?! Man sollte seine eigenen Ansichten nicht als der weisheits letzter schluss ansehen, und vielleicht akzeptieren das es andere Meinungen gibt und diese vor allem nicht weniger wert oder ungewöhnlicher sind als die eigenen.

Eben. Nichts anderes wollte ich damit sagen und hoffe das Du es auch so siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten