• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Bei anderen Herstellern geht’s doch auch.:rolleyes:

z.B.: Ricoh CX3
http://ricoh.com/r_dc/cx/cx3/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Bei anderen Herstellern geht’s doch auch.:rolleyes:

Rein vom Prinzip her ist der ausklappende Blitz im Vorteil, eben wegen der weiter von der optischen Achse entfernten Position. Ob sich aber der mechanische Aufwand wirklich lohnt, ist fraglich, letztlich aber nicht nachprüfbar. Es fehlt eine SX200 IS mit integriertem Blitz, mit der man vergleichen könnte.
 
AW: Canon SX210

Zusätzlich ist die Abschattung des Blitzlichtes durch das Objektiv geringer. Bei dem ausgefahrenen Rüssel der SX2*0 nicht ganz unerheblich.
 
AW: Canon SX210

Zusätzlich ist die Abschattung des Blitzlichtes durch das Objektiv geringer.
Auch das. Wobei das eher nur im Nahbereich mit Tele wirklich relevant ist, bei Weitwinkel dürfte die Abschattung nicht ins Gewicht fallen, zumindest nicht bei meiner F200EXR, die den Blitz ja eingebaut hat, also eher ungünstig positioniert ist.
 
AW: Canon SX210

...habe evtl. die Antwort gerade selber gefunden-
hängt wohl mit dem möglichen Abstand des Objektes zur Linse zusammen (Stichwort Nahaufnahmen/Makro)
(und dieser Abstand ist bei der SX200 ja ziemlich gering...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Zusätzlich ist die Abschattung des Blitzlichtes durch das Objektiv geringer. Bei dem ausgefahrenen Rüssel der SX2*0 nicht ganz unerheblich.

Die Nutzung des Blitzes ist aber schon durch die geringe Reichweite auf den Weitwinkel, vielleicht noch bis 35mm, beschränkt. Dafür nimmt es sich nicht viel. Ich könnt auf das Aufahren verzichten da ich fast nie Blitze, wenn nur zum Aufhellen.
 
AW: Canon SX210

Sinnvoll nutzbar. 40 oder 50mm mag vielleicht auch noch gehen. Aber was soll denn der Blitz bei 100 oder 200mm noch bringen, das Motiv ist dann idR außerhalb der Reichweite.
 
AW: Canon SX210

Nö. :o
Telemakro mit 200 oder 300mm und einer Kompakten unter Nutzung des Einbaublitzes... :top:
Darauf muss man erstmal kommen :rolleyes: Habe zum Glück eine 70mm Makro.
 
AW: Canon SX210

Nö. :o
Telemakro mit 200 oder 300mm und einer Kompakten unter Nutzung des Einbaublitzes... :top:
Darauf muss man erstmal kommen :rolleyes: Habe zum Glück eine 70mm Makro.

Wenn ich auf einer Feier weiß, daß ich um den Blitz nicht herumkomme, dann ist der bei meiner SX200 ständig aktiviert. Wenn ich dann doch mal schnell ein Bild ohne den aufgeklappten Blitz machen will, wird er einfach mit dem Finger schnell ins Gehäuse runtergedrückt. Der Punkt ist, daß man in Innenräumen mit Zoom sehr schnell in einem Bereich ist, wo man ohne Blitz nicht mehr auskommt aufgrund der notwendigen längeren Belichtungszeiten bei höherer Brennweite.

Wenn ein Motiv nunmal ein paar Meter entfernt ist und ich das bei 200mm ablichten will habe ich die Wahl zwischen einem Bild mit Blitz oder gar keinem Bild weil die Belichtungszeit sonst zu lange wird oder die Situation schon vorbei ist.

Ich darf in dem Bereich dann natürlich keine Qualitätswunder erwarten, aber das steht wohl ausser Frage bei einer Kompakten. Es ist für mich einfach situationsabhängig, ob der Blitz Sinn macht oder nicht. Ihn auf die ersten 50-60mm zu beschränken käme mir zumindest nicht in den Sinn. Ich habe allerdings nur Kompakte und keine DSLR auf die ich ausweichen könnte oder müsste... vorausgesetzt letztere wäre dann überhaupt mit dabei. ;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX210

Leider ist der 1/2,3 Zoll RGB-CCD Sensor für die 14.100.000 Bildpunkte ein bißerl klein.

Wer die beiden Crops vergleicht, weiß was ich meine.

LG Joachim

Hm, Du vergleichst hier zwei vergleichbar stark belichtete Bilder. Ein Bild mit 1/40 s Belichtung und Blende 4,5 mit einem Ixus Bild mit 1/400 Belichtung und Blende 11 ... wieviel Mal mehr Licht hatte die Ixus dann doch gleich... ;)
 
AW: Canon SX210

Ich darf in dem Bereich dann natürlich keine Qualitätswunder erwarten, aber das steht wohl ausser Frage bei einer Kompakten.

Und das gilt noch mehr bei Nutzung des Einbaublitzes, den würd ich selbst bei einer DSLR nur zum Aufhellen nehmen.
Gut, Blitzen mit viel Tele bei Partys etc sind Anwendungsgebiete die ich bisher gemieden habe
 
AW: Canon SX210

...
Gut, Blitzen mit viel Tele bei Partys etc sind Anwendungsgebiete die ich bisher gemieden habe

Genau das meine ich. Man darf nicht vergessen, daß der Blitz unter anderem ja dazu dient, das eigene Unvermögen etwas auszugleichen. Du wirst mit Sicherheit den Blitz in dem Bereich seltener nutzen wie ich. Dort wo Dir die Bildquali nicht mehr ausreichend ist, bin ich noch fröhlich am "Knipsen" mit Blitz und sage mir "passt scho´". Deswegen ist der Aufklappblitz der SX200 bzw. jetzt SX210 für so etwas auch eher von Vorteil als ein Nachteil, weil durch Hereindrücken schnell deaktiviert bzw. wieder aktiviert.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten