• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Mich wundert, dass aktuell sooo wenig über diese sehr interessante Kamera geschrieben wird.

Naja, das ist doch kein Wunder. Sie ist nicht erhältlich, es gibt keine Erfahrungen und Praxisbilder, und es gibt zahlreiche aktuelle Konkurrenzmodelle mit besserer Ausstattung und interessanterer Brennweite. Andere Kameras wie die TZ10 sind bereits erhältlich und haben z.B. Multiformat-Ultraweitwinkel, GPS, hochauflösende Displays, Life-Histogramm, Belichtungsreihen und so weiter. Das alles hat die SX210 nicht und ist noch nicht mal erhältlich.
 
AW: Canon SX210

Naja, das ist doch kein Wunder. Sie ist nicht erhältlich, es gibt keine Erfahrungen und Praxisbilder, und es gibt zahlreiche aktuelle Konkurrenzmodelle mit besserer Ausstattung und interessanterer Brennweite. Andere Kameras wie die TZ10 sind bereits erhältlich und haben z.B. Multiformat-Ultraweitwinkel, GPS, hochauflösende Displays, Life-Histogramm, Belichtungsreihen und so weiter. Das alles hat die SX210 nicht und ist noch nicht mal erhältlich.

Na das ist wohl totaler Nonsens.

Mit nicht erhältlich, keine Erfahrungen und Praxisbilder stimme ich ja überein, alles andere liest sich aber etwas komisch. Wo haben die besser ausgestatteten "zahlreichen aktuellen Konkurrenzmodelle" z.B.:

- fast 400mm Tele obenrum?
- manuellen Fokus
- max. Verschlusszeit 1/3200sec

...hängt wohl vieles davon ab was einem wichtig ist, meinste nich´?

Denn:

- GPS brauche ich zumindest nicht. So besoffen, daß ich nicht mehr weiß´ wo ich was aufgenommen habe bin ich nie. Mag´ für andere die z.B. ne´ Weltreise machen wichtig sein, ich halt´s für überflüssig.

- der Mulitformat-Sensor kostet etwas Bildqualität, da z.B. anstatt 14,5MP bei der TZ10 nur 12MP genutzt werden (bei der TZ7 waren es 10MP anstatt 12MP)

- Life-Histogramm nutze ich ebenso wie Millionen andere Otto-Normalos nicht.

- Belichtungsreihen ist bei der SX210 wie auch bei der SX200 vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis es per CHDK verfügbar wird. Dann gehen übrigens auch mehr wie 15sec Belichtungszeit, sprich nach oben offen. CHDK ist aber natürlich etwas, was wiederum nicht jeder nutzen wird - die Option bleibt aber.

- hochauflösendes Display: ja, das wäre schön, mehr aber auch nicht. Ist bei der SX210 glaube ich im 16:9 Format. Ob das nun was positives ist oder nicht kann ich bis jetzt noch nicht sagen. Für Videofreaks ist´s sicher ok.
 
AW: Canon SX210

- GPS brauche ich zumindest nicht.
- der Mulitformat-Sensor kostet etwas Bildqualität, da z.B. anstatt 14,5MP bei der TZ10 nur 12MP genutzt werden
(bei der TZ7 waren es 10MP anstatt 12MP)
- Life-Histogramm nutze ich ebenso wie Millionen andere Otto-Normalos nicht.

Letzeres ist aber sehr sehr sinnvoll und es ist wohl nur die Unkenntnis der meisten Nutzer wenn das unterbewertet wird.
Das die Bildqualität durch den größeren Sensor leidet ist Theorie.
Bisher waren die TZ Modelle mit M-CCD eher besser als die ohne, s. TZ6 zu 7 oder 5 zu4!
GPS hat auch seine Berechtigung, ich würde es aber nur sporadisch nutzen.

Was mich bei der SX210 neben dem vermutlich doch immer aufspringendem Blitz am meisten stört
ist das fehlende 3:2 Format und die auf nur 4:3 zugeschnitten 28mm.
Das ist erheblich enger als die 25mm der TZ bei 3:2 oder 16:9!

Wie sehr zeigen diese Bilder der S90 im Vergleich mit der F200 (beide 28mm-Kameras!)
die ja auch nochmals weniger weitwinklig ist als die TZ mit 25mm und 3:2.
Canon interpretiert die 28mm sehr großzügig!

hier die F200EXR mit 5MP/P-Automatik



... und von der S90

Ob man dagegen die 400mm oft nutzen kann sollten wir mal abwarten, die 336mm bei der SX200 gaben auch nicht immer Anlass zur Freude.
http://exifdb.popco.net/model_frame.php?make=CANON&model=286&modelname=PowerShot SX200 IS&spec_no=

Aber wenn die BQ stimmt würde ich alles andere hinten an stellen.
 
AW: Canon SX210

Die TZ6 hatte aber auch noch die alte Venus Engine IV, die TZ7 dagegen die neuere Venus Engine HD wenn ich´s noch richtig im Kopp habe.

Das Life-Histogramm habe ich wegen der Unkenntnis extra auf Otto-Normalo bezogen und nicht auf Hobbyfotografen oder Andere. Daß es für manche Sinn macht steht für mich ausser Frage, ebenso kann oder ist GPS für manche ein sinnvolles Feature.

Die 400mm sind jedenfalls eine Marke bei der Baugröße. Wie gut nutzbar wird man sehen. Auch die 300mm der TZ7 waren nun nicht unbedingt eine Offenbarung. Wenn die SX210 die 300mm+ dann gut hinbekommt ist sie für Superzoom-Interessierte wohl gerade deswegen interessant.

Das fehlende 3:2 Format ist wirklich eine Sache die auch bei mir Unverständnis hervorruft. Klar kann man´s nachträglich zuschneiden, ist aber umständlich.

Die 25mm einer TZ7/10 vermisse ich nun nicht so sehr, die 28mm gehen für mich in Ordnung. Bei einer Superzoom sind mir die 400mm Brennweite obenrum im Zweifel wichtiger als das mehr an Breite unten.
 
AW: Canon SX210

Die 25mm einer TZ7/10 vermisse ich nun nicht so sehr, die 28mm gehen für mich in Ordnung. Bei einer Superzoom sind mir die 400mm Brennweite obenrum im Zweifel wichtiger als das mehr an Breite unten.

Würde ich nicht verallgemeinern wollen da auch mit einer solchen Kamera die meisten Bilder im Weitwinkel gemacht werden. Und da kneift es dann öfter mal wenn es so eng ist wie bei der S90 oben mit 28mm und 4:3.

Der Zoom ist der Bonus bei so einer Allroundkamera und der Bereich >300 muß ja nicht nur technisch gut sein, man muß auch Umstände vorfinden ihn zu nutzen. Und man ist nicht jeden Tag im Zoo und ohne Sonne geht meistens sowieso wenig. Er wird also nur selten sinnvoll zum Einsatz kommen, seltener als die 25mm bei der TZ. Wäre bei mir jedenfalls so :rolleyes:
 
AW: Canon SX210

weil hier immer wieder die formate angesprochen werden, hat zufällig wer nen link zu den format? also welches soll man nutzen, warum, was ist besser? 3:2,4:3, 16:9 ?
 
AW: Canon SX210

Würde ich nicht verallgemeinern wollen da auch mit einer solchen Kamera die meisten Bilder im Weitwinkel gemacht werden. Und da kneift es dann öfter mal wenn es so eng ist wie bei der S90 oben mit 28mm und 4:3.

Der Zoom ist der Bonus bei so einer Allroundkamera und der Bereich >300 muß ja nicht nur technisch gut sein, man muß auch Umstände vorfinden ihn zu nutzen. Und man ist nicht jeden Tag im Zoo und ohne Sonne geht meistens sowieso wenig. Er wird also nur selten sinnvoll zum Einsatz kommen, seltener als die 25mm bei der TZ. Wäre bei mir jedenfalls so :rolleyes:

Ich verallgemeinere es ja nicht sondern sage explizit, daß mir persönlich eben die 25mm seltener fehlen als die 100mm mehr obenrum. Zähle mich aber auch nich´ zu den "Normalen" im Fotoleben. Klar gibt es Situationen bei denen es keine Möglichkeit gibt die Position so zu wählen, daß mit 28mm alles auf´s Bild geht und wo eben 25mm nötig sind. Das gilt aber ebenso für den Bereich oberhalb 300mm wo einfach 400mm notwendig sind.

Im Weitwinkelbereich könnte man sich manchmal vielleicht per Panorama behelfen, im Telebereich dagegen wohl nur mit hinlaufen/klettern (wenn das Motiv nicht wegläuft/fliegt) oder selber Flügel wachsen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Genau umgekeht. Einen Übergang von 300 auf 400 mm kann man notfalls problemlos durch einen leichten Crop (Ausschnittvergrößerung) simulieren. Dagegen kann man einen Weitwinkel in einem Bild nicht mehr vergrößern. Was nicht draufpasst, passt nicht drauf.

Ein großer Weitwinkel ist durch nichts zu ersetzen.

Abgesehen davon geht es bei Weitwinkelfotografie nur für Anfänger nur darum, mehr aus Bild zu bekommen. Viel interessanter ist aber, dass man oft interessantere Perspektiven wählen kann.
 
AW: Canon SX210

Genau umgekeht. Einen Übergang von 300 auf 400 mm kann man notfalls problemlos durch einen leichten Crop (Ausschnittvergrößerung) simulieren. Dagegen kann man einen Weitwinkel in einem Bild nicht mehr vergrößern. Was nicht draufpasst, passt nicht drauf.

Ein großer Weitwinkel ist durch nichts zu ersetzen...

Ich bleib´ dennoch dabei. Was in Deiner 300-400mm Crop-Logik einfach nicht aufgeht ist der entsprechende SX210 Crop von 400mm auf 500mm. Den macht eine TZ dann genausogut von 300-500mm oder wie jetzt?
Was zu weit weg ist, ist eben zu weit weg.

Eine hohe Brennweite ist (manchmal) eben durch nichts zu ersetzen...:rolleyes: ;)
Abgesehen davon geht es bei Weitwinkelfotografie nur für Anfänger nur darum, mehr aus Bild zu bekommen. Viel interessanter ist aber, dass man oft interessantere Perspektiven wählen kann.

...und wer glaubst Du kauft eine SX210, TZ7, TZ10, F80EXR, P8000? Zum Großteil Profis oder Hobbyfotografen? Denke nicht daß die ältere TZ5 "Volkskamera" getauft wurde weil sie hauptsächlich diese Foto-Klientel angesprochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Was zu weit weg ist, ist eben zu weit weg.

Was so weit weg ist, ist mit einer Mini-Superzoom für die Jackentasche sowieso nicht mehr vernünftig zu fotografieren. Bildgestaltung wird da eher zum Glücksspiel. Brennweiten über 300 mm kann man ohne Sucher am Auge und Handgriff nicht mehr vernünftig aus der ausgestrecken Hand am Display anvisieren. Jede kleinste Handbewegung wird bei so hohen Brennweiten verstärkt und wirkt wie ein Erdbeben.

Mit Auge am Sucher, Kamera am Kopf und einem stabilen Handgriff kann man eben bei hohen Tele-Brennweiten viel besser "zielen" und halten. Für Tele-Liebhaber sind deshalb kleine Superzoom-Bridges wie die FZ38 mit Sucher und Handgriff einfach besser.

Im Weitwinkelbereich sieht das schon anders aus. Hier können kleine Mini-Superzooms durch ihre Kompaktheit punkten. Wenn sie genug Weitwinkel haben.

Wer mal eine Weile mit 24 oder 25 mm Multiformat-Weitwinkel verwöhnt wurde, dem kommt eine auf 4:3 beschränkte Brennweite von 28 mm vor wie ein Tunnelblick mit Scheuklappen.

Das geht mir oft so, wenn ich meine Canon S90 benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Was so weit weg ist, ist mit einer Mini-Superzoom für die Jackentasche sowieso nicht mehr vernünfig zu fotografieren. Bildgestaltung wird da eher zum Glücksspiel. Brennweiten über 300 mm kann man ohne Sucher am Auge und Handgriff nicht mehr vernünftig aus der ausgestrecken Hand am Display anvisieren. Jede kleinste Handbewegung wirkt bei so hohen Brennweiten verstärkt wie ein Erdbeben.

..alles klar. Und Du bist das Maß der Dinge was bedeutet, daß bei 300mm eben Schluss ist. Alles über TZ-Niveau ist sozusagen technischer Quatsch weil nicht nutzbar :ugly:... komm mal wieder runter...

Mit Auge am Sucher, Kamera am Kopf und einem stabilen Handgriff kann man eben viel besser "zielen" und halten. Für Tele-Liebhaber sind deshalb kleine Superzoom-Bridges wie die FZ38 mit Sucher und Handgriff einfach besser.

Sieht nur etwas blöde aus mit der FZ38 in der Hosentasche als Quasimodo durch den Zoo zu eiern oder beim Konzert dann ohne Kamera dazustehen weil das dicke Ding nicht rein darf. Bleiben wir doch bei den kleineren...

Im Weitwinkelbereich sieht das schon anders aus. Hier können kleine Mini-Superzooms durch ihre Kompaktheit punkten. Wenn sie genug Weitwinkel haben.

Wer mal eine Weile mit 24 oder 25 mm Multiformat-Weitwinkel verwöhnt wurde, dem kommt eine auf 4:3 beschränkte Brennweite von 28 mm vor wie ein Tunnelblick mit Scheuklappen.

Das geht mir oft so, wenn ich meine Canon S90 benutze.

Reite doch nicht so störrisch auf dem breiteren Weitwinkel herum. Wer wie ich mal 336mm der SX200 gewöhnt ist hat z.B. schon mit den 140mm der F200EXR das Problem den Zoomhebel abbrechen zu wollen weils nicht näher ran geht.

Der Weitwinkel ist genauso wichtig oder unwichtig wie die Brennweite am Teleende.

Wenn´s obenrum doch so wurscht wäre gäbe es wohl keine Superzooms. Ich lasse Dir doch Deine Dir so wichtigen 3mm untenrum, also lasse Du mir doch einfach die 92mm obenrum. Unten 25mm ist besser als 28mm, oben 400mm ist besser als 300mm.... wenn die BQ stimmt.

Was zuviel Weitwinkel in keinen Kameras anrichtet sieht man nun ja allerorts in vielen Bildern an den Randebereichen und Ecken. Auch da muss die Qualität stimmen, sonst habe ich nichts von 24-25mm wenn´s da dann in den Ecken unscharf wird.
 
AW: Canon SX210

Der Weitwinkel ist genauso wichtig oder unwichtig wie die Brennweite am Teleende.

Ihr habt beide Recht. Das ist im Prinzip natürlich subjektiv, wer permanent weite Objekte ranholt als Tierfotograf oder weil er ne hübsche Nachbarin im Garten gegenüber hat dem sind die 392mm sicher wichtiger. Die Fotos bel flickr oder hier zeigen aber das die meisten am liebsten im Weitwinkel fotografieren, meistens mit dem maximalen den sie haben.

Dafür sprechen auch 2 andere Aspekte. Die SX210 oder auch die TZ10 haben ihre optisch besten Abbildungseigenschaften nicht im Tele sondern im Weitwinkel. Deshalb wäre das Augenmerkt auf die Möglichkeiten im Weitwinkel rein von qualitätiven Seite für mich auch etwas naheliegender, das ist das Hauptgeschäft, da schränke ich mich ungerne ein. Und der Unterschied von 28mm bei 4:3 auf 25mm bei 16:9 ist schon da.

Bei allen Kompakten Zoomern fällt die Leistung je weiter man nach oben kommt sehr ab, Schärfe und Kontraste.

Nirgendwo mehr lohnt es sich also für den ernsthaften Telefreund sich für diese Zwecke eine DSLR zu holen, schon eine billige Alpha 230 mit einem Sigma 70-300 ist da viel besser bei 300-450mm und auch schneller als jede Kompakte und kostet mit Glück auch nicht viel mehr.
 
AW: Canon SX210

Darauf können wir uns einigen. Jeder nach seinen Vorlieben. ;)

Vielleicht ist die SX210 ja auch ein Flop was die Bildquali overall betrifft. Ich bin da bisher aber guter Dinge, daß das nicht so sein wird. Die SX200 hatte nach den ersten Tests kaum einer auf der Top-Liste. Im Vergleich zu anderen Superzooms die ich selbst besaß, hatte sie dann aber zumindest bei mir eindeutig die Nase vorn trotz weniger Weitwinkel.

Das wird unter Umständen bei der SX210 wieder so sein, da zumindest bei mir die TZ10 wegen dem leidigen Farbfleckenproblem vorerst aus dem Rennen ist. Das bekommt Pana wohl nie in den Griff.
Jetzt aber erst mal abwarten was da auf uns zukommt. Auch die jetzt kommende F80EXR kann bei mir (theoretisch) das Blatt noch wenden.
 
AW: Canon SX210

Wer mal eine Weile mit 24 oder 25 mm Multiformat-Weitwinkel verwöhnt wurde, dem kommt eine auf 4:3 beschränkte Brennweite von 28 mm vor wie ein Tunnelblick mit Scheuklappen.

Das geht mir oft so, wenn ich meine Canon S90 benutze.
und trotzdem nutzt du die S90 :eek: :ugly:

Imho sind die wenigsten Motive für 24 mm geeignet, nur das merken die wenigsten. Diese ganzen Übersichten sind fotografisch gesehen meist sehr langweilig. Die wenigsten können die 24 mm wirklich gut in Szene umsetzen. Nicht falsch verstehen, 24 mm zu haben ist nicht verkehrt, aber dezenten und gekonnten Einsatz muss geübt sein.

PS: Warum hast du deine göttliche LX3 eigentlich verkauft? :confused:



:D :top: Imho auch mein Verdacht
 
AW: Canon SX210


Danke für den Hinweis.

Ich denke aber, dass die nicht im 720p Format aufgenommen wurden.
Vergleicht mal das letzte Video, in dem ihr es zweimal öffnet und im einen Fenster 480p und im anderen 720p einstellt. Schon am ersten Frame kann man das gut erkennen. Ich würde da sogar meinen, dass es in 480p minimal besser aufgelöst oder weniger stark komprimiert ist.
Ob es wohl überhaupt von einer SX210 stammt? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten