• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Aber warum müssen sie nur diesen ausklappbaren Mini-Blitz verbauen?
Den hätten sie genauso ins Gehäuse integrieren können.
Das stört mich etwas, auch wenn man ihn jetzt angeblich drin lassen kann.

Ein ausfahrbarer Blitz ist aber immer besser weil er weniger leicht vom Tubus abgeschattet wird.
Auf S.70/71 steht das der Blitz komplett abgeschaltet werden kann und das man EV +- über die "Pfeil nach oben" - Taste erreicht. Alles gut also, wie bei jeder anderen auch.
Das man den Blitz einstellen kann bietet sonst wohl keine kleine SZ-Kamera?!
 
AW: Canon SX210

...für mich sieht das eher so aus, als wenn man den Blitz bei Nichtbedarf wieder einklappen kann und mit der kleinen "Nase" kann man ihn wieder aufklappen
(das spart dann bei diesem Modell das Tesa) :lol:
 
AW: Canon SX210

Du meinst er fährt auch aus wenn man ihn im Menu daktiviert? So ist das bei der SX200? Das wäre ja dann keine Lernkurve bei Canon....
 
AW: Canon SX210

Zumindest für den Smart-Auto-Mode scheint zu gelten:
The flash will automatically rise.

Die Entwickler scheinen immer noch angetan von ihrem Blödsinn zu sein. :confused:
Und das Displayformat ist ja wohl auch eher ein Eigentor. Die schwarzen Balken links und rechts sind nichts anderes, als eine effektive Minderung der Anzeigeleistung, sofern man nicht in 16:9 fotografiert (wer tut das schon?).
 
AW: Canon SX210

Das kann man so sehen oder auch anders. Bei 4:3 hat man alle Infos mit schwarzem Grund statt im Bild was auch ein Vorteil ist.
 
AW: Canon SX210

4:3 Displays sterben aus, alle bauen nur noch in 16:9, das spiegelt sich auch im Preis nieder, die 16:9 Displays sind auch noch günstiger.
 
AW: Canon SX210

Das kann man so sehen oder auch anders. Bei 4:3 hat man alle Infos mit schwarzem Grund statt im Bild was auch ein Vorteil ist.

Ich habe nichts gegen Infos auf schwarzem Grund, wenn diese Fläche zusätzlich ist. Davon kann hier leider keine Rede sein.

Die Ansicht über 16:9 wird von mir ebenfalls nicht geteilt. Für mich ist das ein reines Videoformat. Oder belichtet ihr eure Bilder auf 16:9-Streifen?
 
AW: Canon SX210

...automatically allowing you to capture atmospheric shots at a reduced resolution."

Jemand 'ne Idee wie das mit der reduzierten Auflösung gemeint ist? Ist damit eine "Pixelbündelung" wie bei den Super-CCD's gemeint?

(Oder ist das nur 'ne andere Formulierung für ISO-Erhöhung) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Ihr dürft nicht den Fehler machen und von euch auf andere schließen. Wir die Foto begeisterten hier in einem solchen Fachforum, sind bei weitem nicht die Mehrheit. Die Mehrheit schaut sich aber immer öfter die Fotos direkt auf dem TV an, und nehmen diese somit auch immer häufiger in 16:9 auf. Ich kenne dies sehr gut aus meinem Bekanntenkreis, da wird am Abend die Kamera einfach an den TV gestöpselt und gut ist. Und genau diese Vorgehensweise, wird bei der Hauptzielgruppe immer häufiger Anwendung finden.
 
AW: Canon SX210

Ihr dürft nicht den Fehler machen und von euch auf andere schließen. Wir die Foto begeisterten hier in einem solchen Fachforum, sind bei weitem nicht die Mehrheit. Die Mehrheit schaut sich aber immer öfter die Fotos direkt auf dem TV an, und nehmen diese somit auch immer häufiger in 16:9 auf. Ich kenne dies sehr gut aus meinem Bekanntenkreis, da wird am Abend die Kamera einfach an den TV gestöpselt und gut ist. Und genau diese Vorgehensweise, wird bei der Hauptzielgruppe immer häufiger Anwendung finden.

Im 16:9-Format schafft die Kamera aber keine 28 mm Weitwinkel mehr, das wird nur aus einem 4:3-Bild beschnitten, indem man oben und unten den Rand abschneidet, wobei Weitwinkel verloren geht.

Das verkorkste an dieser Kamera ist eben, dass das Seitenverhältnis des Displays (16:9) nicht zum Seitenverhältnis der unbeschnittenen Bilder (4:3) passt.
 
AW: Canon SX210

Beweis? Komischerweise sind die 16:9 Displays selten..:)

Hatte gestern einen Displaylieferanten im Haus, in den Linecards zwei großer Hersteller sind nur noch neue 16:9 Displays angekündigt.
Wo sind denn 16:9 selten: Navis, PDAs, MP3/Movie Player, Handys, Digitale Bilderrahmen -> alles 16:9
Die Kameradisplays waren die letzten in 4:3, bald nicht mehr.
 
AW: Canon SX210

Im 16:9-Format schafft die Kamera aber keine 28 mm Weitwinkel mehr, das wird nur aus einem 4:3-Bild beschnitten, indem man oben und unten den Rand abschneidet, wobei Weitwinkel verloren geht.

Aber das ist doch der Punkt! Wir wissen dass, aber nicht die breite Masse die man damit ansprechen will. Diese Kamera richtet sich an die große Zielgruppe Familien bzw. Freizeitknippser (nicht abwertend gemeint), die sich mit der Technischen Seite nur soweit beschäftigt wie es unbedingt nötig ist. Diese Leute gehen meist in die Großen Elektro"fach"märkte und lassen sich dort von "Fach"beratern und Werbeversprechungen einlullen. Diese Zielgruppe möchte man ansprechen, und auch diese hat einen gewissen Anspruch den sie erfüllt haben möchten. Die SX210 macht da für mich bisher nichts wirklich falsch um genau diese Zielgruppe annzusprechen, und wenn sie einen Teil von "uns" hier im Forum auch noch anspricht und zufriedenstellt, hat Canon bei einer solchen SZ Kamera doch alles richtig gemacht. Warten wir also ab was die ersten Aussagekräftigen Fotos sprechen.
 
AW: Canon SX210

Ich meinte das selten auch auf die Digitalkameras bezogen - mein Fehler:D Kamera Displays werden aber sicherlich noch eine weile im 4:3 Verhältnis bleiben, weil das eben das Seitenverhältnis der Sensoren und der Fotos ist.
 
AW: Canon SX210

Also ich sie die SX210 wie auch die TZ10 oder ihre Vorgänger SX200 und TZ7 durchaus als Kameras für die große Masse. Die "Randgruppen" bedienen sich da eher an der S90, G10/11, LX3 oder ähnlichem. Zumal du den UVP nicht mit dem Straßenpreis der LX3 vergleichen darfst.

Richtig. Nicht umsonst war die TZ7 die meistverkaufte und erfolgreichste Kamera des Jahres 2009. Und auch die SX200 hat sich sehr gut verkauft.
 
AW: Canon SX210

Im 16:9-Format schafft die Kamera aber keine 28 mm Weitwinkel mehr, das wird nur aus einem 4:3-Bild beschnitten, indem man oben und unten den Rand abschneidet, wobei Weitwinkel verloren geht.
Es geht (außer bei Panasonic) Bildwinkel (diagonal) verloren, der horizontale Bildwinkel bleibt aber beim Beschnitt der gleiche.

Und daher finde ich diesen Beschnitt völlig undramatisch, weil für mich entscheidend ist der horizontale Bildwinkel: Wieviel bekomme ich in der Breite drauf. Dass die 28mm in 4:3 in 16:9 keine 28mm Brennweite sind empfinde ich da eher als philosophische Betrachtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten