• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

nun, die HX5V z.B. kann das nunmal deutlich besser. Ohne die Videos von der Konkurrenz gesehen zu haben, fände ich die Videoqualität der SX210 auch bombastisch... ;)
Von bombastisch war ja auch nicht die Rede sondern von "nicht schlecht"!:)
Aber eine Kamera soll ja vorwiegend Fotos machen und da habe ich von der HX5V eigentlich bisher nichts bombastisches gesehen! Eher das Gegenteil, wenns das gibt!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Ich glaub dazu kann man nur sagen "Die Physik kann man halt doch net austricksen" :lol:.
Deswegen schleppen wir ja auch Objektive im Kilobereich mit, damit wir auch bei lowlight noch genug Licht haben :D

Der größere Objektiv-/Frontlinsendurchmesser bringt bezüglich der Lichstärke eines Objektivs nur dann einen Vorteil, wenn zugleich auch eine größere wirksame Blendenöffnung verwirklicht wurde.

Dies ist aber offensichtlich bei der alten SX200 (F3,4) im Vergleich zur neuen SX210 (F3,1) nicht der Fall.
 
AW: Canon SX210

Der größere Objektiv-/Frontlinsendurchmesser bringt bezüglich der Lichstärke eines Objektivs nur dann einen Vorteil, wenn zugleich auch eine größere wirksame Blendenöffnung verwirklicht wurde.

Ist ja logisch, daß Licht muß durch die Blendenöffnung durch, wenn du nur ein riesen Objektiv baust, und darin nur eine Blendenöffnung mit nem kleinen Durchmesser unterbringst bringt das nix. Da stimme ich dir voll zu. :D
 
AW: Canon SX210

@st81
Wollte deinen Beitrag von gestern eigentlich zusammen mit dem Zitat von viper2004 zitieren, in dem lediglich der Frontlinsendurchmesser beider Objektive verglichen wird ;)
 
AW: Canon SX210

@st81
Wollte deinen Beitrag von gestern eigentlich zusammen mit dem Zitat von viper2004 zitieren, in dem lediglich der Frontlinsendurchmesser beider Objektive verglichen wird ;)

Ah ok. Meine Aussage war aber auch nicht klar genug formuliert und hat somit Spielraum zur Falschinterpretation gegeben. :lol:
 
AW: Canon SX210

Ganz schön ruhig geworden um die SX210 nachdem die ersten Bilder aufgetaucht sind. Ist das die große Ernüchterung? Mag keiner weitere Bilder posten? Kann man mit manuellen Settings nicht mehr rausholen wie bei den Testbildern bei dcresource?
 
AW: Canon SX210

Das was ich bisher gesehen habe von der SX210 ist soweit in Ordnung. Einzig die geringere Auslösung zum Rand hin passt mir bis jetzt nicht so recht. War eben bei unseren Händlern Vorort, die haben die SX210 leider noch nicht. Sie bleibt auf jeden Fall erst mal mein Favorit. Ein paar mehr Bilder bei Available-Light und Innenaufnahmen mit ISO400-800 wären nicht schlecht. Um Sonnenscheinbilder mache ich mir keinen Kopp.
 
AW: Canon SX210

Das sehe ich genau umgekehrt, ISO800 interessiert mich überhaupt nicht weil stets relativ lausig, egal ob TZ, SX oder HX5, und ISO400 geht so, das kann man schon absehen.
Aber bei Sonne oder Tag bis ISO200 sollt sie schon besser sein, ohne Überstrahlungen, Säume und Randschwächen. Und da sind die ersten Bilder nur medium wo die TZ selbst gegen die F200 gut aussieht. Das wäre die Vorgabe.
Wäre auch mal interessant zu schauen warum genau sie bei chip.de hinter der TZ10 landet.
 
AW: Canon SX210

Wäre auch mal interessant zu schauen warum genau sie bei chip.de hinter der TZ10 landet.

Es ist eh mal an der Zeit, daß die ersten ernsthaften Labortests rauskommen. Bei dem Hypoe den schon die sx200is auslöste, und erst recht die sx210is auslöst, könnten die ruhig mal in die Pötte kommen und Vergleichtests zur TZ10 durchführen. Wird ja mal langsam Zeit, daß man mal was zum lesen bekommt. :grumble:
 
AW: Canon SX210

Es ist eh mal an der Zeit, daß die ersten ernsthaften Labortests rauskommen. Bei dem Hypoe den schon die sx200is auslöste, und erst recht die sx210is auslöst, könnten die ruhig mal in die Pötte kommen und Vergleichtests zur TZ10 durchführen. Wird ja mal langsam Zeit, daß man mal was zum lesen bekommt. :grumble:

Du meinst, wenn man schon nichts zahlen muß für Tests dann soll das wenigstens schnell gehen?
Das ist die Anspruchsmentalität die unser Land voran bringt :confused: Wo sind Deine nützlichen Beiträge für alle?
 
AW: Canon SX210

Du meinst, wenn man schon nichts zahlen muß für Tests dann soll das wenigstens schnell gehen?
Das ist die Anspruchsmentalität die unser Land voran bringt :confused: Wo sind Deine nützlichen Beiträge für alle?

1. Wer hat außer dir von nix zahlen gesagt? :confused: Soweit ich aber weiß, gibt es derzeit noch überhaupt keine Tests bezüglich der sx210is. Sollte es einen geben, revidiere ich meine Aussage natürlich. Dann wärs aber äußerst nett von dir, wenn du mir den link schicken würdest.

2. Die ersten reellen Eindrücke zur sx210is in dem Threat stammt glaub ich, wenn mich nicht alles täuscht, von mir. Mußt nur mal weiter nach zurück scrollen, dann findest du ihn auch. :D
Sollten meine bisherigen Beiträge für dich natürlich nicht nützlich gewesen sein, dann tut es mir furchtbar Leid. Aber man kann es halt nicht jedem Recht machen. Wenn du Fragen hast, die ich beantworten kann, tu ich das natürlich gerne.
 
AW: Canon SX210

Tschuldigung, ja, wie bist Du zufrieden mit der SX210?

Mich würden weitere Bilder mit 392mm und mit ISO200-400 interessieren!
Wie ist es bei Sonne mit Überstrahlungen heller Objekte? Hat die Kamera eine Belichtungsreihenfunktion? Und wie geht die? Ein Tastendruck 3 Fotos wie die Pana oder 3x auslösen?

Was die Testberichte betrifft, sie werden kommen und da sie umsonst sind würde ich da auch nicht zu keck drängen. Bei dcresource gibts ja schon Bilder die allerdings nicht an die der TZ10 rankommen.
 
AW: Canon SX210

Tschuldigung, ja, wie bist Du zufrieden mit der SX210?

Mich würden weitere Bilder mit 392mm und mit ISO200-400 interessieren!
Wie ist es bei Sonne mit Überstrahlungen heller Objekte? Hat die Kamera eine Belichtungsreihenfunktion? Und wie geht die? Ein Tastendruck 3 Fotos wie die Pana oder 3x auslösen?

Was die Testberichte betrifft, sie werden kommen und da sie umsonst sind würde ich da auch nicht zu keck drängen. Bei dcresource gibts ja schon Bilder die allerdings nicht an die der TZ10 rankommen.

Kein Problem. Also ich finde die sx210is grundsätzlich ok. Mehr leider auch nicht. Sie hat einige Vorteile zur sx200is aber ich bilde mir ein, daß die neue in Sachen Bildqualität, nicht an die alte herankommt. Meiner Meinung nach hängt das insbesondere mit dem Pixelwahn zusammen. Sie hat auf gleicher größe ja mehr Pixel und rauscht grundsätzlich natürlich mehr. Die sehr gut funktionierende Rauschunterdrückung bügelt das zwar aus, zeichnet aber alles weich. D.h. je nach Anspruch, sollte man besser bei ISO 200 wie bei ISO 400 bleiben. Alles darüber wird Butterweich :lol:. Was die Verzeichnung angeht, ist sie aber ok.

Bilder stell ich leider, infolge schlechter Erfahrungen nicht mehr ins Netz. Sorry
Aber für knapp 400mm in so einer kleinen Cam, sind die Bilder akzeptabel. Man darf halt nicht vergessen, mit was man da grad knipst.

Also ich hab ehrlich gesagt bei meiner Cam, keine Belichtungsreihenfunktion gefunden. Müßte also manuell durchgeführt werden. Das ist ein Feature das wohl der Tz10 vorbehalten ist.

Nach dem was ich bisher gesehen, ists egal welche Cam du nimmst. Je nach Witterung ist mal die sx210 und mal die TZ10 besser.
Was mich an der TZ10 stört ist halt, daß ich ne ewig lange auslöseverzögerung hab und nach knapp 200 Bilder auch schluß ist. Da ist die canon einfach besser. Zwar net ewig viel, aber doch besser :)
 
AW: Canon SX210

Das sehe ich genau umgekehrt, ISO800 interessiert mich überhaupt nicht weil stets relativ lausig, egal ob TZ, SX oder HX5, und ISO400 geht so, das kann man schon absehen.
Aber bei Sonne oder Tag bis ISO200 sollt sie schon besser sein, ohne Überstrahlungen, Säume und Randschwächen. Und da sind die ersten Bilder nur medium wo die TZ selbst gegen die F200 gut aussieht.

Ich habe im Kurzurlaub mit meiner SX200 gerade über 200 Schönwetterbilder gemacht und auf keinem habe ich CAs bemerkt - Warum? Ich habe nicht danach gesucht und schaue die Bilder nicht in 100%-Ansicht an. Die CAs der SX200 sind ein Problem für jene Menschen, die diese Kamera nicht selbst haben, sondern auf Testbildern pixelpeepen - ging mir zu Beginn auch so.

Bei den Lowlightfähigkeiten täuscht man sich ebenfalls. Selbst bei Sonnenschein (!) benötige ich häufiger ISO 200 - 400. Etwas Tele und/oder ein nicht unmittelbar von der Sonne beschienenes Objekt und schon benötigt man höhere Empfindlichkeiten!

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX210

Ich habe im Kurzurlaub mit meiner SX200 gerade über 200 Schönwetterbilder gemacht und auf keinem habe ich CAs bemerkt - Warum? Ich habe nicht danach gesucht und schaue die Bilder nicht in 100%-Ansicht an. Die CAs der SX200 sind ein Problem für jene Menschen, die diese Kamera nicht selbst haben, sondern auf Testbildern pixelpeepen - ging mir zu Beginn auch so.

Bei den Lowlightfähigkeiten täuscht man sich ebenfalls. Selbst bei Sonnenschein (!) benötige ich häufiger ISO 200 - 400. Etwas Tele und/oder ein nicht unmittelbar von der Sonne beschienenes Objekt und schon benötigt man höhere Empfindlichkeiten!

Gruß
thommy

ISO400 gsehen bei der SX200 noch gut aus wenn auch eher weich und soweit ich gesehen habe ist das bei der SX210 ebenso. Als Standard würde ich Schärfe +1 einstellen - bei meiner SX200 habe ich das inzwischen auch so.
Habe mich eben entschlossen es mit der SX210 zu probieren sobald sie unter die 300,-€ Marke fällt. Ich vertraue da jetzt mal Canon, daß sie nicht über Nacht verlernt haben gute Kameras zu bauen. Die SX200 war ein Geheimtip (Dankeschön nochmal an Snowdream) und die SX210 wird ... werden wir noch sehen...:)

Belichtungsreihen gehen bei der SX210 wohl nicht. Da müsste man auf CHDK hoffen wie bei der SX200 auch. Wenn´s dann kommen sollte hat man aber vieeeele nette Sachen zum Spielen... incl. RAW. :D
 
AW: Canon SX210

Der größere Objektiv-/Frontlinsendurchmesser bringt bezüglich der Lichstärke eines Objektivs nur dann einen Vorteil, wenn zugleich auch eine größere wirksame Blendenöffnung verwirklicht wurde.

Dies ist aber offensichtlich bei der alten SX200 (F3,4) im Vergleich zur neuen SX210 (F3,1) nicht der Fall.

Natürlich ist Blende 3.1 besser als 3.4 - aber doch nur bei gleich großem Objektiv!

Der Blendenwert resultiert doch aus Brennweite zu "Eintrittspupille" was nicht der Blendendurchmesser sein muss, da sich die Blende meist etwas hinter
der Eintrittspupille (Frontlinse) befindet. (Und durch den Öffnungswinkel ist die grösse der Blende proportional zur Eintrittspupille)

http://www.movie-college.de/filmschule/kamera/lichtstaerke.htm
Darum fängt doch eine größere Frontlinse auch mehr Licht auf - oder nicht :confused:

Da Digitalkameras immer mehr zu Camcordern mutieren, wäre eine Angabe zur Lichtempfindlichkeit in Form von Mindestbeleuchtung sehr hilfreich.
Dann hätten wir diese Diskusion auch gar nicht erst ;)

Und bevor wieder jemand aufschreit.. - ja, ja, es ist ein Fotoapparat - aber ein Hybride! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Ich habe im Kurzurlaub mit meiner SX200 gerade über 200 Schönwetterbilder gemacht und auf keinem habe ich CAs bemerkt - Warum? Ich habe nicht danach gesucht und schaue die Bilder nicht in 100%-Ansicht an.

Vielleicht ist die SX200 da besser, ich sehe es bei diesem Bild der SX210
an dem Fahnenmast sofort ohne auf 100% zu gehen

http://www.dcresource.com/sites/def...-powershot-sx210-photo-gallery/IMG_0013_0.JPG :mad:

Wenn Panasonic das bei der TZ wegbekommt wieso Canon nicht?
 
AW: Canon SX210

Die SX scheint die Belichtung am Anfang zu fixieren und dann nicht mehr oder nur sehr träge nach zu korrigieren wenn es dunkler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Natürlich ist Blende 3.1 besser als 3.4 - aber doch nur bei gleich großem Objektiv!

Angenommen du hast bei Kleinbild ein lichtstarkes Objektiv A 50 mm F1,0 und ein Objektiv B 50 mm F2,8.

Du misst ein Objekt an und ermittelst für A bei Offenblende (1,0) eine Verschlusszeit 1/500 sec und für Objektiv B bei Offenblende (2,8) 1/60 sec.

Jetzt blendest du Objektiv A auf 2,8 ab und misst erneut. Welche Verschlusszeit sollte sich deiner Meinung nach ergeben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten