AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -
Ein paar Bilder durchgehend in RAW mit ISO 80 aufgenommen und mit Lightroom 2.6 entwickelt. Ich habe absichtlich keine 100%-Crops dazugepackt, damit sich der Vergleich auf etwas größere Web-Bilder beschränkt, z.B. mit den anderen (DSLR-) Bildern hier im Forum.
Wie schon in meinem vorherigen
Post beschrieben, haben die RAWs in den Lichtern Reserven, aber es scheint mir so, dass es wenn es einigermaßen farbecht bleiben soll, maximal 1/2 Blende ist - naja, es ist ja auch kein KB- oder Crop-Sensor, sondern "etwas" kleiner.
Schön bei ISO 80 ist das ziemlich geringe Rauschen (soweit ich das beurteilen kann) - man kann das RAW sehr gut relativ extrem in den Tonwerten bearbeiten, also z.B. Kontrast erhöhen, Tiefen anheben, Farbsättigungen selektiv erhöhen, etc., ohne dass man sich dadurch sichtbares Rauschen einhandelt.
Auf forciertes Capture-Schärfen reagieren die RAWs zumindest in LR sehr gutmütig, man kann da sehr weit gehen, ohne dass Artefakte entstehen (muss man teilweise auch, da die S90 meiner Meinung nach einen relativ starken AA-Filter hat - ungeschärft sind die RAWs ziemlich weich).
Was etwas nervt, ist das ziemlich starke Purple Fringing (eher Blue Fringing) bei Offenblende, was aber durch Abblenden gut abgemildert wird. In einigen Bildern habe ich es auch durch Entsättigung+Helligkeitsanpassung von Blau und Lila abgeschwächt. In PS kann man da sicherlich noch mehr rausholen, aber es ist halt etwas umständlicher als es gleich direkt in LR zu machen. Die LR-Funktion "Rand entfernen" scheitert übrigens komischerweise meistens am Purple Fringing - mal sehen, ob LR 3 da besser wird.