• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

wenn man dxo hat warum nimmt man dann noch lr?

Naja DXO gibts ja sogar als LR Plugin bzw mit Schnitstelle. Denn das einzige was der LR bisher und auch in Beta 3 noch nicht kann ist Objektivvverzeichnungne an verschiedenen DSLR und Objektiv Kombinationen ausbügeln. Das kann halt derzeit nur DXO praktikabel.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich habe dxo bislang nur als jpeg version für die fz30 probiert und fand die oopc ergebnisse ohne zutun schon richtig gut.
einfach automatik klicken und hinterher man man zu98% tolle bilder ohne stunden vor dem rechner zu sitzen. ich verspreche mir für die lx3 nochmal ne ecke mehr durch raw unterstützung.leider muß ich noch gut 6 wochen warten bis es raus ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ein paar Bilder durchgehend in RAW mit ISO 80 aufgenommen und mit Lightroom 2.6 entwickelt. Ich habe absichtlich keine 100%-Crops dazugepackt, damit sich der Vergleich auf etwas größere Web-Bilder beschränkt, z.B. mit den anderen (DSLR-) Bildern hier im Forum.

Wie schon in meinem vorherigen Post beschrieben, haben die RAWs in den Lichtern Reserven, aber es scheint mir so, dass es wenn es einigermaßen farbecht bleiben soll, maximal 1/2 Blende ist - naja, es ist ja auch kein KB- oder Crop-Sensor, sondern "etwas" kleiner.

Schön bei ISO 80 ist das ziemlich geringe Rauschen (soweit ich das beurteilen kann) - man kann das RAW sehr gut relativ extrem in den Tonwerten bearbeiten, also z.B. Kontrast erhöhen, Tiefen anheben, Farbsättigungen selektiv erhöhen, etc., ohne dass man sich dadurch sichtbares Rauschen einhandelt.

Auf forciertes Capture-Schärfen reagieren die RAWs zumindest in LR sehr gutmütig, man kann da sehr weit gehen, ohne dass Artefakte entstehen (muss man teilweise auch, da die S90 meiner Meinung nach einen relativ starken AA-Filter hat - ungeschärft sind die RAWs ziemlich weich).

Was etwas nervt, ist das ziemlich starke Purple Fringing (eher Blue Fringing) bei Offenblende, was aber durch Abblenden gut abgemildert wird. In einigen Bildern habe ich es auch durch Entsättigung+Helligkeitsanpassung von Blau und Lila abgeschwächt. In PS kann man da sicherlich noch mehr rausholen, aber es ist halt etwas umständlicher als es gleich direkt in LR zu machen. Die LR-Funktion "Rand entfernen" scheitert übrigens komischerweise meistens am Purple Fringing - mal sehen, ob LR 3 da besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

...weiter geht's...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

...und zum Schluss noch ein Bild, dass ich in PS noch entzerrt habe, hauptsächlich wegen der stürzenden Linien, aber auch noch ein wenig um die restlichen tonnenförmigen Objektivverzeichnungen auszugleichen, die LR 2.6 nicht von sich aus korrigiert hat (siehe hier).

Nochmal der Hinweis: Das Forum (?) vermurkst die Brennweitenangabe. Der Wert muss durch 100 geteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also mir fallen hier zwei Dinge auf die noch niemand angesprochen hat:
1. Natürlich habe ich die Lichtverhältnisse der Originalmotive hier nicht gesehen, aber entweder hat die Canon einen Gelbstich - was ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht für besonders wahrscheinlich halte - oder die G1 gerne öfter mal einen leichten rotstich. Einen solchen rotstich kenne ich von der LX3 jedenfalls sehr gut (allerdings habe ich die Firmware 2.1 nicht ausgetestet, ich bezieh mich auf die 2.0).

Um es kurz zu machen: Seh ich es richtig, dass die S90 wie schon die kleinen Ixen Farben eher so abbildet wie die meisten Menschen sie wahrnehmen (im Vergleich zur LX3)? Ein paar Vergleiche bei Kunstlicht (inkl. Beurteilung der subjektiven 'realitätsnähe') wären auch mir sehr willkommen!

LG
Martin
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

....entweder hat die Canon einen Gelbstich...
Falls Du meine Bilder meinst: Da habe ich den Weißabgleich der RAW-Bilder händisch eher in Richtung "warm" getrimmt (Geschmackssache), von daher kann man also keine Rückschlüsse auf einen Gelbstich ziehen. Im Gegenteil - der automatische Weißabgleich der S90 scheint zumindest bei Motiven mit viel Schnee (und bedecktem Himmel) eher ganz leicht in Richtung bläulich zu gehen (zu sehen in einigen JPEG-Vorschaubildern in den CR2s- aber auch nicht immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hier mal n bisschen was vom gestrigen spaziergang in der nähe von lübben(spreewald)

alles aus raw mit dxo

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sehr tolle Stimmungsbilder. Hast du auch mal mit den Bildern OOC verglichen. Einige dürften recht nah an deinen aus DXO Entwickelten dran liegen oder?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sehr tolle Stimmungsbilder. Hast du auch mal mit den Bildern OOC verglichen. Einige dürften recht nah an deinen aus DXO Entwickelten dran liegen oder?

stimmt, würde mich auch interessieren. so wirklich überzeugend finde ich die DXO versionen jetzt nicht. wirken an einigen stellen ziemlich matschig und überbearbeitet.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

So sehe ich das auch.ich glaube die S90 macht viel bessere Bilder.;)
Irgenwas hast du falsch bei der Bearbeitung gemacht?

:confused:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

So sehe ich das auch.ich glaube die S90 macht viel bessere Bilder.;)
Irgenwas hast du falsch bei der Bearbeitung gemacht?

:confused:

stimmt, würde mich auch interessieren. so wirklich überzeugend finde ich die DXO versionen jetzt nicht. wirken an einigen stellen ziemlich matschig und überbearbeitet.

im ernst?

hab jetzt keine ooc bilder. aber man soll denn ooc effekt auch mit der canon-software hinbekommen. würd ich ja direkt mal aufspielen, falls mir jemand bestätigt das u. wie das geht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Halt für OOC (out of cam) brauchst du keine Canon Software. OOC heißt eigentlich JPGs direkt aus der Kamera. Die JPG Bildquali Einstellungen kannst natürlich schon in der Kamera beeinflussen - das meinten wir damit!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

meine glaub ich das gleiche. habe aber nur die raws u gedachte mit der canon software den standard outofcam entwicklungsstand zu generieren, falls möglich?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

meine glaub ich das gleiche. habe aber nur die raws u gedachte mit der canon software den standard outofcam entwicklungsstand zu generieren, falls möglich?

Ach so - na ich hab immer RAW plus JPG eingestellt. So verwende ich meist die ziemlich guten JPGs und bearbeite nicht alles aus dem RAW raus.
Aber wenn du nur RAW hast, weiß ich nicht, ob man mit der Canon Software DPP (die ich einfach nicht mag) das OOC Ergebnis erzeugen kann.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

nein geht nicht. DPP hat ein völlig anderes rendering, schärfung, entrauschung, sieht alles komplett anders aus als die kamera-jpegs.
eigentlich hat man in DPP viel mehr möglichkeiten und sollte bei sorgsamen einstellungen bessere ergebnisse als die jpegs erreichen, aber die jpegs sind halt gleich da, ohne viel arbeit.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Danke Oluv dann weiß ich das zumindest auch. Naja mir kommt DPP nicht auf die Platte :-) Bei mir ist alles auf nen sehr schönen und schnellen Workflow mit LR 2.6 /LR 3 Beta und Photoshop abgestimmt. Und die Verzeichnugn der S90 korrigiert der LR ja nun auch prima.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich fotografiere nur Jpeg.:top:Meine Ixus980IS kann kein raw:D(zumindest nicht ohne CHDK)
Ich fotografiere JPEG so,dass ich nicht bearbeiten Muss:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten