• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich glaube, das ist nicht der Grund fuer das, was du beschreibst.

Es schaut mir eher so aus, das bei derart hohen Iso - Werten beide Cams an den aufgenommenen Bildern Veraenderungen vornehmen.

Schau dir mal CarliCarlo's Bilder genauer (und vergoessert) an - vorzugsweise die linke obere Ecke - wo es dunkel ist.
Die ganze Wahrheit kann man natuerlich nicht sehen, weil das Bild runtergerechnet ist.


Das Canon - Bild ist "weicher" und Übergänge sind fliessender.
Es wirkt daher unschaerfer.
Das LX3 - Bild wirkt auf mich schärfer, das dem Bild überlagerte Rauschen ist jedoch erheblich.
Wenn das weggefiltert ist, ist das LX3 - Bild u.U. nicht mehr ganz so scharf.

Panasonic und Canon haben offensichtlich unterschiedliche Ansaetze bei der Bildverarbeitung (in der Kamera).


Iso1600 koennen beide nicht "perfekt".
Aber etwas anderes ist von einer Kompakten auch nicht zu erwarten.
Auch Sensoren mit 1/1.6" oder 1/1.7" sind klein.

Was man in den Bildern sieht kann man auch hier in einem Vergleich recht gut sehen :
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-s90/bildqualitaet.html
Was man dort sieht, ist auch in den beiden Bildern von CarliCarlo sichtbar.
Unter genanntem Link gibt es auch Iso3200 - Bilder beider Cams.
Bei Iso3200 scheint sich die Glättung bei der S90 nochmal zu verstaerken und bei der LX3 nimmt das Rauschen nochmals stark zu


Gruss,
Christoph


kann es sein, dass die S90 hier die Blende aufgemacht hat? Die Schärfentiefe bei 1600 ISO ist sehr gering, daher wirkt das Bild unscharf und insgesamt schlechter als das der LX3. Kann man so nicht vergleichen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich finde schon kurios das canon bei jpeg noch rauschunterdrückung betreibt.
selbst bei raw wird ja an den bildern ganz schön stark rumgematscht.das reicht eigentlich hin.
mich wundert es, das sich da niemand drüber aufregt, das das raw schon zu verwuschelt wird, schließlich will man doch bei raw selbst die kontrolle übers entrauschen haben.
ich erinner mich noch wie bei der lx3 ein aufschrei durchs land ging weil raw bei adobe entzerrt wurde. heute freut man sich über vermeindlich saubere raw daten obwohl man da nicht mehr von raw sprechen kann.
der pinsel ist bei iso800 ein wattebausch.
es strengt meine augen wirklich an hohe isos der s90 anzusehen, da die vergeblich versuchen, einen fixpunkt zu finden.
aber nichts ist perfekt der rest ist stimmig und als drittcam steht sie oben auf der liste.
meist reicht ja bis iso400 hin.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Matschen, fehlende Fixpunkte massivst betriebenes Entrauschen.
Dazu überanstrengte Augen.
Da kann man ja fast froh sein, das man auf S90 - Bildern überhaupt irgendwas erkennt. ;-)


Für mich persönlich gilt :
1. S90 Iso1600 ist entrauscht und von daher etwas glattgebügelt.
Augenschmerzen bekomme ich persoenlich davon nicht.
2. LX3 Bild Iso1600 wirkt schärfer - aber auch merklich staerker verrauscht.
Wenn es entrauscht wird, ist es mit Sicherheit nicht mehr ganz so scharf.


Man sollte eine Kaufentscheidung für eine Cam nie allen auf das Gründen, was man hier liest.
Ganz egal von wem.
Jede Meinung ist subjektiv und muss nicht dem entsprechen, was man selber sieht/für wahr hält.

Man tut sehr gut daran, sich vorher verschiedene Testberichte anzusehen, und die Cam im Laden aufuehrlich auszuckecken.
Am besten nimmt man gleich eine SD - Karte mit ins Geschaeft, um ein paar Probeaufnahmen zu machen.


Was die S90 angeht :
Ich lasse grad grossformatige Ausdrucke (ca. DIN A2) machen von 2 Bildern, die ich in einem Museum aufgenommen habe (1xIso80, 1xIso400).
Sie gehen an eine Bekannte von mir, die mit Fotografieren nichts am Hut hat.
Ihr ist es völlig egal, welche Cam verwendet wurde.
Ich bin sehr gespannt, was sie so sagen wird :-)


Gruss,
Christoph
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

warum gleich so aufgebracht? :p
ich fände es halt besser wenn raw auch wirklich roh wäre, gerade wenn man vorhat, dxo optics zu nutzen ist dieses entrauschen schon auf raw ebene eher hinderlich. versteh eben nicht wozu das gut ist, außer dem user vorzugaukeln, das der sensor so klasse rauschfrei ist, weil er ja nur 10mp hat. in jpeg hätte das entrauschen gereicht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nix da aufgebracht...
Aber als objektiv und unvoreingenommen empfinde ich deine Bewertungen nicht.

Gruss,
Christoph


warum gleich so aufgebracht? :p
ich fände es halt besser wenn raw auch wirklich roh wäre, gerade wenn man vorhat, dxo optics zu nutzen ist dieses entrauschen schon auf raw ebene eher hinderlich. versteh eben nicht wozu das gut ist, außer dem user vorzugaukeln, das der sensor so klasse rauschfrei ist, weil er ja nur 10mp hat. in jpeg hätte das entrauschen gereicht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Langzeitbelichtung (15s) mit der S90 :

4274407055_cb7f0e1aaf_o.jpg
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
anbei ein Vergleich S90 - LX3. Ich habe versucht, so gut es ging die Brennweite anzupassen.

Zuerst die ,,normalen,, Aufnahmen - S90 mit ISO500 - LX3 mit ISO400.

Danach S90 - nachtäglich Kamerainterne iContrastanwendung, und LX3 HDR. Ausser runterrechnen ist ausserhalb der Kameras nichts bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch ein paar ISO400 Bilder, nur runtergerechnet und minimalst geschärft.

Der WB stand auf Auto, da muss jeder sehen, ob er den manuell anpasst. Was ich aufjeden Fall machen werde, ist die Sättigung Kameraintern etwas zurücknehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nix da aufgebracht...
Aber als objektiv und unvoreingenommen empfinde ich deine Bewertungen nicht.

Gruss,
Christoph


wenn ich schon am überlegen bin mir eine s90 zu kaufen warum sollte ich dann voreingenommen sein?
ich muß die lx3 nicht schönreden aber es ist unübersehbar das auf raw ebene bei der s90 entrauscht wird, wenn ich mir die bilder auf dkamera.de ansehe, was ich weniger schön finde. es könnte es verschmerzen aber partei für eine kamera muß ich hier nicht ergreifen. fanboygetue ist mir fremd sonst wäre die s90 nicht als kauf angedacht. sie ist auch ergänzend und nicht ablösend angedacht.
mir scheint eher als das du dich angegriffen fühlst.man sollte kritiken des eigenen gerätes schon zulassen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Zum Schluss noch zwei direkte Vergleiche der nachträglich Kamerainternen iContrastanwendung.
Falls jemand fragt, wozu das gut ist: Es hat sich jetzt mehrfach gezeigt, das die interne Kameraanwendung das aufhellen besser hinbekommt als mein recht einfaches Programm Photoline oder gar picasa.

Beispiel 1 - ISO500

Beispiel 2 - ISO200
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wobei beim 1. Beispiel mir das Bild ohne iContrast besser gefällt, da auch stimmungsvoller.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich finde die Bilder auch ohne icontrast besser! Sie sehen "echt" aus. Was hilft es aus einem schwarzen Schattenbereich einen grauen zu machen.
im ersten Bild handelst du dir ausserem im schwarz ein Rauschen ein, dass im normalen Bild nicht ist (um das Licht).

danke für deine Vergleiche, das ist schon interressant!

Würdest du nochmal einen Vergleich probieren mit manuellen Einstellungen? - also gleiche Blende, gleiche Brennweite, gleiche ISO, und Unterschiede der Sensorempfindlichkeit über die Belichtungszeit ausgleichen? Mit Automatik weiss man ja nie recht, was die Kamera eigentlich tut.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich weiß nicht, ob Canon in den RAWs tatsächlich so viel rumpfuscht. Speziell vom Entrauschen kann ich nichts sehen, das wäre der schlechteste Entrauschalgorithmus, den ich je gesehen hätte :D.

3200 ISO: Bild 1 ist komplett unbearbeitet bez. Entrauschen, Bild 2 ist einfach mal eine Variante, wie es m.M. nach doch zeigbar ist :).
(Bild 1 ist übrigens stärker komprimiert, da durchs Rauschen sonst die max. 500kB fürs Forum überschritten würden. Im Orginal-RAW ist das Rauschen noch wesentlich 'härter'.)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

also bei dem iso3200 bild stört einfach nur das farbrauschen, ansonsten sieht die körnung für diese empfindlichkeit wirklich gut aus. auch die schärfe ist ok.
womit hast du die bilder entwickelt?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das Farbrauschen des eingestellten Bildes habe ich mal ein wenig mit DPP bearbeitet (Regler Reduzierung Farbrauschen).
Man bekommt das Problem schon deutlich gemildert mit DPP.


Die Iso3200-Bilder, die ich bisher gemacht habe, sehen deutlich besser aus als alle, die ich im Hochempfindlichkeitsmodus (10MP->2.5MP) gemacht habe.
Der Hochempfindlichkeitsmodus enttaeuscht mich persoenlich doch ein wenig...


Gruss,
Christoph


also bei dem iso3200 bild stört einfach nur das farbrauschen, ansonsten sieht die körnung für diese empfindlichkeit wirklich gut aus. auch die schärfe ist ok.
womit hast du die bilder entwickelt?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

also bei dem iso3200 bild stört einfach nur das farbrauschen, ansonsten sieht die körnung für diese empfindlichkeit wirklich gut aus. auch die schärfe ist ok.
womit hast du die bilder entwickelt?
Öh, ich nehm mal an, du sprichst von meinem Bild? Das ist mit LR entwickelt, einfach weils schon mein Standardprogramm für die DSLR ist. Aber eben mit komplett abgeschalteter Entrauschung.

Das Farbrauschen des eingestellten Bildes habe ich mal ein wenig mit DPP bearbeitet (Regler Reduzierung Farbrauschen).
Man bekommt das Problem schon deutlich gemildert mit DPP.
Damit das nicht falsch rüberkommt, ich hätte das normalerweise in LR auch schon deutlich besser entrauschen können. Aber es ging ja darum, dass hier gesagt wurde, auch die RAWs wären schon stark entrauscht. Und das finde ich eben nicht, was ich mit dem Bild zeigen wollte.

Die Iso3200-Bilder, die ich bisher gemacht habe, sehen deutlich besser aus als alle, die ich im Hochempfindlichkeitsmodus (10MP->2.5MP) gemacht habe. Der Hochempfindlichkeitsmodus enttaeuscht mich persoenlich doch ein wenig...
Geht mir ähnlich. Dafür, dass Canon mit 'echtem' Pixelbinning wirbt, hätte ich natürlich auch eine echte Vervierfachung der Empfindlichkeit, sprich 1/4 Rauschen erwartet. Aber wenn ich Vergleiche mache, komm ich viel besser weg, wenn man die 10MP Bilder mittels guten Entrauschern auf 2.5MP runterrechnet. Ich denke aber, man darf nicht vergessen, dass trotz der RAW Möglichkeiten (gottseidank!), viele Käufer solch einer Kamera nicht mehr viel am PC mit den Bildern machen wollen oder können. Insofern sind wir hier mit unseren Forderungen evtl. die Minderheit :).
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Was die Sache mit dem Entrauschen angeht... der Eindruck enstand im Vergleich mit der LX3.
Deren Bilder sehen - wie sagen wir es mal - anders aus.
Nach meiner Meinung mit mehr Rauschen (im wesentlichen Farbrauschen)
Aber trotz des Rauschens erscheinen sie "schaerfer".
Da fragt man sich dann, wie das kommt.
Obiger Eindruck kam durch ein anderes Bild als deins (Iso1600).

Gruss,
Christoph



Öh, ich nehm mal an, du sprichst von meinem Bild? Das ist mit LR entwickelt, einfach weils schon mein Standardprogramm für die DSLR ist. Aber eben mit komplett abgeschalteter Entrauschung.


Damit das nicht falsch rüberkommt, ich hätte das normalerweise in LR auch schon deutlich besser entrauschen können. Aber es ging ja darum, dass hier gesagt wurde, auch die RAWs wären schon stark entrauscht. Und das finde ich eben nicht, was ich mit dem Bild zeigen wollte.


Geht mir ähnlich. Dafür, dass Canon mit 'echtem' Pixelbinning wirbt, hätte ich natürlich auch eine echte Vervierfachung der Empfindlichkeit, sprich 1/4 Rauschen erwartet. Aber wenn ich Vergleiche mache, komm ich viel besser weg, wenn man die 10MP Bilder mittels guten Entrauschern auf 2.5MP runterrechnet. Ich denke aber, man darf nicht vergessen, dass trotz der RAW Möglichkeiten (gottseidank!), viele Käufer solch einer Kamera nicht mehr viel am PC mit den Bildern machen wollen oder können. Insofern sind wir hier mit unseren Forderungen evtl. die Minderheit :).
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Moin allerseits,

@ malkatschan: Ich kann den Vergleich frühestens am Wochenende machen, zur Zeit ,,hänge,, ich auf einer Montage ab. Hab leider nur die S90 dabei.

@ pspilot: Ich zum Beispiel gehöre zu denen, die am PC nicht mehr viel mit ihren Bildern machen möchten. Vielleicht eine Perspektivenkorrektur, oder eine leichte Vignettierung nachträglich.
Aber im Grunde versuche ich immer mehr, alles OOC hinzubekommen. Gerade für solche ,,Nachtmotive,, ist die S90 mit ihren ISO800-1000 für mich wirklich geeignet.

Die Bilder sind wegen Zeitmangel hingehudelt, da müsste ich noch mehr Aufnahmen in 1/3tel Stufen machen, aber ansonsten brauch ich bei solchen Motiven nicht mehr viel zu machen.

Bild 1 - ISO1000
Bild 2 - Crop aus Bild 1
Bild 3 - ISO1000
Bild 4 - ISO800

Alle OOC,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Mir ist gestern doch etwas aufgefallen, was ich bisher gar nicht so bewusst wahrgenommen habe.
DPP - die mit der S90 mitgelieferte Software wendet direkt nach dem import der Raw - Daten Helligkeitsrauschreduktion und Farbrauschreduktion auf die Bilder an.
Die Rauschreduktion ist anscheined abhaengig davon, wie stark das vorhandene Rauschen ist.
Dabei wird eher das Farbrauschen bearbeitet als das Helligkeitsrauschen.
Wenn man also in DPP das tatsaechliche RAW - Bild sehen will, also die beiden Entrauschregler auf 0.

Die S90 entrauscht also RAWS wohl doch nicht in der Cam.

Die relative "Weichheit" der S90 ISO1600 - Bilder in diesem Post laesst sich wahrscheinlich auch damit erklaeren :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6108627&postcount=481

Gruss,
Christoph


Öh, ich nehm mal an, du sprichst von meinem Bild? Das ist mit LR entwickelt, einfach weils schon mein Standardprogramm für die DSLR ist. Aber eben mit komplett abgeschalteter Entrauschung.


Damit das nicht falsch rüberkommt, ich hätte das normalerweise in LR auch schon deutlich besser entrauschen können. Aber es ging ja darum, dass hier gesagt wurde, auch die RAWs wären schon stark entrauscht. Und das finde ich eben nicht, was ich mit dem Bild zeigen wollte.


Geht mir ähnlich. Dafür, dass Canon mit 'echtem' Pixelbinning wirbt, hätte ich natürlich auch eine echte Vervierfachung der Empfindlichkeit, sprich 1/4 Rauschen erwartet. Aber wenn ich Vergleiche mache, komm ich viel besser weg, wenn man die 10MP Bilder mittels guten Entrauschern auf 2.5MP runterrechnet. Ich denke aber, man darf nicht vergessen, dass trotz der RAW Möglichkeiten (gottseidank!), viele Käufer solch einer Kamera nicht mehr viel am PC mit den Bildern machen wollen oder können. Insofern sind wir hier mit unseren Forderungen evtl. die Minderheit :).
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

ich suche für meine Frau eine Kamera, die schnell auslöst, wenn Sohnemann im Bild herumflitzt. (oder aus dem Bild heraus, wie bei der jetzigen :()

Natürlich soll sie auch so kompakt sein, dass man sie in der Jacken- oder Hosentasche mitnehmen kann.

Da ich die Kamera auch mal nutzen möchte (meine EOS 350D kann ich leider nicht immer in der Hosentasche spazierentragen) soll sie auch ein paar manuelle Einstellungen erlauben und nicht nur f2,8 oder f5,6.

Und am besten die Möglichkeit, einen externen Blitz zu verwenden bzw. den internen manuell zu steuern. (und Slave-Blitz dazu verwenden :D).

Schön wäre auch ein richtiger Sucher.

Mit welcher Kamera bin ich da wohl am besten beraten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten