• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die G11, wuerde ich sagen - das waere eine Option.
Die hat Blitzschuh, Sucher und manuelle Einstellmoeglichkeiten.
Gegenueber die G10 hat sich die Bildqualitaet wohl verbessert.
Billig ist sie nicht...

Die Panasonic LX3 hat auch einen Blitzschuh und manuelle Einstellmoeglichkeiten.
Jedoch nur einen Aufstecksucher, der nicht mitzoomt.
Dafuer ist das Objektiv lichtstaerker.

Sie sind beide tauglich fuer die jackentasche, wuerde ich sagen.
Jedoch nicht fuer die Hosentasche - auch wenn die LX3 deutlich leichter ist.



Schau dir einfach mal Berichte zu beiden an.

Die S90 koennte vielleicht auch eine Option sein.
Sie ist ist eindeutig hosentaschentauglich - selbst mit Bereitschaftstasche drumherum.
Aber der Blitzschuh/externer Blitz fehlt...


Gruss,
Christoph

Hallo,

ich suche für meine Frau eine Kamera, die schnell auslöst, wenn Sohnemann im Bild herumflitzt. (oder aus dem Bild heraus, wie bei der jetzigen :()

Natürlich soll sie auch so kompakt sein, dass man sie in der Jacken- oder Hosentasche mitnehmen kann.

Da ich die Kamera auch mal nutzen möchte (meine EOS 350D kann ich leider nicht immer in der Hosentasche spazierentragen) soll sie auch ein paar manuelle Einstellungen erlauben und nicht nur f2,8 oder f5,6.

Und am besten die Möglichkeit, einen externen Blitz zu verwenden bzw. den internen manuell zu steuern. (und Slave-Blitz dazu verwenden :D).

Schön wäre auch ein richtiger Sucher.

Mit welcher Kamera bin ich da wohl am besten beraten?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

ich suche für meine Frau eine Kamera, die schnell auslöst, wenn Sohnemann im Bild herumflitzt. (oder aus dem Bild heraus, wie bei der jetzigen :()

Wegen dieses Punktes würde ich das an Deiner Stelle direkt im Laden testen. Aber bei den kompakten sieht es bei diesem Punkt, jedenfalls im Vergleich mit DSLRs, ziemlich mau aus. Soweit ich weiß ist die S90 im Vergleich mit anderen Kompakten nicht so besonders schnell die LX3 aber auch nicht, insbesondere bei wenig Licht, aber da kann es sein, dass das letzte Firmware Update was gebracht hat. Aber: Am besten zuvor Tips geben lassen bzgl. Beschleunigung (z.B. spezielle Kamera Modi) und dann testen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wegen dieses Punktes würde ich das an Deiner Stelle direkt im Laden testen. Aber bei den kompakten sieht es bei diesem Punkt, jedenfalls im Vergleich mit DSLRs, ziemlich mau aus. Soweit ich weiß ist die S90 im Vergleich mit anderen Kompakten nicht so besonders schnell die LX3 aber auch nicht, insbesondere bei wenig Licht, aber da kann es sein, dass das letzte Firmware Update was gebracht hat. Aber: Am besten zuvor Tips geben lassen bzgl. Beschleunigung (z.B. spezielle Kamera Modi) und dann testen.

Danke Euch allen für die Tipps. Werd mal nen bischen surfen. Leider kein guter Fotoladen in der Nähe. Nur Elektronik-Supermarkt. Da wird man schlecht beraten, habe ich gemerkt.

Danke nochmals! LX3, S90 und G11 wären genau richtig, wenn sie denn schnell sind. Habe gehört, dass die G11 einen schnellen Modus besitzen soll, dann ist das LCD-Display ausgeschaltet (was sinnvoll ist).

:):):):):)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich denk mal, den "schnellsten" Modus wird die LX3 irgendwo in ihren Motivprogrammen haben.
Es ist aber sicher, das die Aufloesung dabei runter geht und sehr wahrscheinlich, das der Iso-Wert rauf geht.
Zumindest habe ich das so bei der Lumix TZ7 erlebt.

Was den ladenbesuch angeht.
Nimm dir eine SD - Karte mit, nehm ein paar Bilder auf mit verschiedenen Cams und schau sie dir Zuhause an.



Gruss,
Christoph

Danke Euch allen für die Tipps. Werd mal nen bischen surfen. Leider kein guter Fotoladen in der Nähe. Nur Elektronik-Supermarkt. Da wird man schlecht beraten, habe ich gemerkt.

Danke nochmals! LX3, S90 und G11 wären genau richtig, wenn sie denn schnell sind. Habe gehört, dass die G11 einen schnellen Modus besitzen soll, dann ist das LCD-Display ausgeschaltet (was sinnvoll ist).

:):):):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Es ist mein Eindruck, das dem so ist.
Nach dem Laden haben insbesondere dunkle Bilder mit hohen Iso-Werten bei den beiden Rauschreduktionsreglern Werte deutlich groesser 0.
Und ich wuerde diese Regler eigentlich so interpretieren, das ein Wert von 0 das Ausschalten der Rauschreduktion bedeutet.

Wenn ich diese Regler zb bei iso1600 - Bildern nach links auf 0 ziehe, wird ein recht starkes Farbrauschen und auch etwas Helligkeitsrauschen sichtbar - so wie ich es zb schon oefters bei der LX3 gesehen habe.
Das Bild scheint dann auch ein wenig schaerfer.

Ich kann dir nur sagen, was meine Beobachtung ist.
Geahnt habe ich vorher schon, das da etwas in dieser Art ist.
Und zwar wegen einem Bild, das der PS-Pilot eingestellt hat.
Dort sah ich naemlich dieses Farbrauschen...

Garantieren kann ich dir das ganze natuerlich nicht - das wuerde ich nur, wenn ich die Kamera und die Software mitentwickelt haette und genau wuesste, wie alles funktioniert.

Ich kann dir aber eine Iso800/1600 Raw Datei schicken, mit der du rumspielen kannst.

Der wirklich stoerende Schwachpunkt, den ich an der S90 sehe, ist das hintere Einstellrad.
Leichtgaengig wie es ist, muss man da echt aufpassen.
Ein anderer Schwachpunkt ist der recht stolze Preis - aber es gibt ja auch guenstige(re) Quellen.

Die wesentlichen Vorteile, die ich sehe sind :
- Sehr kompakt / Hosentaschentauglichkeit. Die G11 passt in keine normale Hosentasche ohne das es deutlich stoert - und die LX3 wohl auch nicht (auch eingefahren steht das Objetiv recht weit "ueber").
- Recht gute Bildqualitaet und speziell bei 28mm gute Lowlightfaehigkeit.

Aber das ist meine persoenliche Meinung.

Gruss,
Christoph

Gesamtbild :
Anhang anzeigen 1159873

Auschnitt vor Setzen der beiden Entrauschregler auf 0.
Helligkeitrauschunterdruckung : 6/20
Farbrauschunterdruckung : 15/20

Anhang anzeigen 1159864


Und danach - beide sind auf 0 :
Anhang anzeigen 1159865
Verrauscht.... aber Karten wirken durchaus etwas staerker.
Nicht vergessen, das dies ein sehr kleiner Bildausschnitt ist.

ist dies jetzt definitiv so? Ziehe aktuell eine S90 als Ergänzung zu meinen DPs in Erwägung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo S90-Besitzer,

ich hab mir auch eine bestellt :), als Reiseergänzung zur DSLR. Ich kriege sie erst wenige Tage vor Abflug zu einer 3 wöchigen Mexikoreise, und werde wohl nicht so viel Zeit haben, mich einzuarbeiten.
Ich habe zwar die gängigen threads verfolgt, wäre aber trotzdem noch für ein paar Hinweise dankbar, worauf man besonders achten soll (ausser dem hinteren Einstellrad :rolleyes: - und mit welchen settings ihr nach eurem Herumprobieren arbeitet.

bin für ein paar Tips dankbar!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,

zuerst habe ich was für malkatschan:

S90 und LX3 jeweils bei 50mm ( so gut es ging ) - f4 - manuell 1/25sec. - alle Regler mittig - ISO80 - Auto WB

Bild 1 - S90

Bild 2 - LX3

Die Bilder sind nur kleinergerechnet, nicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Danke, das ist interessant. Die D90 fährt anscheinend mit viel höherem Kontrast als die LX3. Ideal wäre wahrscheinlich etwas in der Mitte. :confused:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch ein paar Bilder mit höheren ISO. Bei diesen Bildern ist mir das erste mal aufgefallen, dass Iso800 Bilder weniger rauschen können als welche mit Iso640.
Das wird wohl irgendwie damit zusammenhängen, wie hell/dunkel sie belichtet werden.

Naja, egal, die Bilder sind alle OOC, als Farbaufnahmen kameraintern in BW gewandelt, kleinergerechnet und minimalst geschärft.

Bild 1 - ISO800 - f4,5 - 1/5sec.
Bild 2 - ISO640 - f3,5 - 1/6sec.
Bild 3 - ISO640 - f3,5 - 1/6sec.

Die Blendenwerte sind durch reinzoomen entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Zum Schluss noch was zum Fotothema Nachtaufnahmen. Da hat mich natürlich sehr interressiert, wie die S90 das Manko ihrer max. möglichen 15sec. Belichtungszeit mit höheren ISO ausgleichen kann.

Ich bin zwar nur bis ISO200 gegangen, aber es ist schon abzusehen, das diese Bilder in den Himmelbereichen weniger rauschen, als ISO80 Aufnahmen der LX3. Bei gleicher Schärfe in den wichtigen Bildteilen.

Der Bagger in den letzten Bildern stand an einer sehr dunklen Stelle, ich bin wirklich erstaunt, das der mit 15sec. doch so hell geworden ist.

Für diese Bilder habe ich Kameraintern die Sättigung ganz runter gefahren, alle mit 15sec. belichtet - WB manuell auf den Asphalt.

Bei Gelegenheit stelle ich mal direkte Vergleiche S90/LX3 hier rein,

euch allen noch ein schönes Wochenende,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

da sieht man mal, dass man mit einem intelligenten Einsatz des Vorgegebenen viel mehr herausholen kann, als wenn man auf "Boah - 6400 ISO" hochdreht (oder was immer der höchste Wert bei der S90 ist) und sich dann wundert, dass es rauscht!

Das ISO 800 sieht gut aus. Das wenige vorhandene Rauschen passt zur Bildstimmung. Bei den Farben der 2. Serie würd ich noch weiter herumspielen. Die Schärfe und Rauscharmut dabei ist super, finde ich. Vielleicht auch mal eine Serie probieren, wo man Belichtungszeit verkürzt und ISO erhöht bis zu vielleicht ISO 200 oder 400. Es wird irgentwo einen Idealbereich geben. Vielleicht liegt er wirklich bei den niedrigsten ISO. :evil:

welche Kamera gefällt dir denn besser, nach deinen Vergleichen?
Welche wird bleiben?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@carlicarlo:
schöne Fotos, da würde mich der Vergleich zur LX3 schon sehr interessieren,
obwohl ich glaube das die S90 im Rauschverhalten und den Kontrasten
vermutlich etwas besser abschneidet.
Leider fehlt der S90 die HD720p Videoaufnahme, für mich das KO-
Kriterium gegenüber der LX3.
gruß cj
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Welche bleiben wird?:eek:

Im Ernst, da geht keine weg. Die LX3 bleibt nach wie vor meine Feld-Wald und Wiesenkamera.
Alleine schon die Möglichkeit, mit dem kleinen Adapter plus Filter die Kamera gegen Staub und Schmutz schützen zu können ist Gold wert.
Ich kann mir nicht vorstellen, mit der S90 bei Regen im Wald Pilzmakros zu machen. Da muss man alleine schon wegen der Perspektive die Kamera manchmal regelrecht einbuddeln. Das tue ich der S90 nicht an!

Man könnte jetzt Vor/Nachteile suchen, wie z.B. die Schiebeschalter. Die sind im dunklen wesentlich besser zu bedienen, aber vergesse mal bei der LX3 von MF auf Autofokus umzustellen: Da kann man unter Umständen eine ganze Serie wegen leichter Unschärfe löschen, wenn man das nicht bemerkt.

Die LX3 hat den stärkeren Accu und den wesentlich besseren Blitz eingebaut, aber stecke die mal in die Hemd/Hosentasche!
Die S90 hat nach meinem Gefühl den wesentlich besseren Stabi. Zusammen mit den etwas besseren ,,High-ISO,, ist das für mich ,,DIE,, Kamera, um Nachts unsere Schmuddelecken zu fotografieren, freihand natürlich.

Ich hätte keine Probleme, selbst für eine Trekkingtour beide mitzunehmen. Beide zusammen sind kleiner und leichter als jede SLR, und wenn man sich die Bilder anschaut, die die Spezialisten hier aus den Raw's der LX3 entwickeln, und (hoffentlich) auch bald mal aus der S90, da müsste nicht unbedingt solch eine Klotz in das Gepäck.

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ist ja witzig. :lol:

Also die LX3 ist das robuste Allwetter-Tages-Teil, aber leider schon ein bisschen betagter (High ISO) und nicht "wirklich" kompakt.
und die S90 die moderne schlanke Schönwetter-Diva für die Nacht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

und die lx3 wird in den dreck gesteckt, was man mit der s90 nie machen würde:confused:
ich würde meine lx3 nie in den dreck stecken.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Gestern Nachmittag am Starnberger See bei München.

Anhang anzeigen 1161766


Bei einem sich schnell bewegenden Motiv, voller Brennweite und ensprechend groesserer Blendenzahl waere mehr Licht schon nicht schlecht, wie man an einer Vergroesserung sieht :
Anhang anzeigen 1161768

Mal abwarten, wie so etwas im Sommer aussieht. :-)

Entwickelt aus RAW mit DPP.


Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hat zufällig einer ein Foto bei dem man den Schärfeabfall einer "normalen" Kamera in den Ecken sehen kann?

Ich habe das Gefühl das der bei meiner sehr ausgeprägt ist, denn selbst bei normaler Ansicht ohne ranzuzoomen sieht man einen deutlichen Schärfeverlust in den Ecken... Ich bin weiß Gott keiner der jedes Pixel bei 100% begutachtet, aber für den Preis erwarte ich gerade irgendwie schon ein wenig mehr... :/ Vielleicht habe ich ja (hoffentlich) nur ein Montagsmodell erwischt, denn abgesehen davon gefällt mir die Kamera sehr...

Ist dieses Foto ( http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS90/PS90hVFAWL.HTM ) von http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM repräsentativ für den Schärfeabfall für eine gute Kamera oder geht das noch besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten