• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S100 - RAW

Phase One Capture One Pro 6.3.3 unterstützt nun auch die S100 ("preliminary"):

http://www.phaseone.com/en/Software/Capture-One-Pro-6/About/Pro-Overview.aspx

Camera Support
The following cameras have been added:

• Canon S100 (preliminary)
• Panasonic DMC-GX1 (preliminary)
 
AW: Canon Powershot S100


Hat Aperture keine CA-Korrektur oder kein Kameraprofil für die S100? Mit Lightroom 3.6 bekommt man die CAs in den RAWs mit einem Mausklick weg, indem man unter Objektivkorrekturen das Objektivprofil für die Canon S100 aktiviert.

Im JPG-Format macht das die S100 ja selber (besser als die S95).
 
AW: Canon Powershot S100

Hat Aperture keine CA-Korrektur oder kein Kameraprofil für die S100? Mit Lightroom 3.6 bekommt man die CAs in den RAWs mit einem Mausklick weg, indem man unter Objektivkorrekturen das Objektivprofil für die Canon S100 aktiviert.

Im JPG-Format macht das die S100 ja selber (besser als die S95).
CA's reduziert Aperture im Vergleich zu Camera RAW in geringerem Umfang.
 
Zitat aus dem Bilderthread:



Interessant, jemand der sowohl DxO als auch Lightroom für die S100 benutzt. Und welches Programm findest Du besser für die RAW-Bilder aus der S100?

Ja, erst hatte ich keinen RAW Konverte, jetzt gleich 2. Die waren im Angebot aber auch zu günstig, da konnte ich nicht widerstehen :lol:

Meiner Meinung nach trifft DxO die Farben aus dem Stand etwas besser (Referenzeindruck DPP), d.h. ich muss nicht mehr viel machen :) Allerdings bietet Lightroom IMO mehr Möglichkeiten und auch die Objektivkorrektur steht der von DxO nicht nach. Um in LR ähnliche Ergebnisse zu erzielen, muss ich als Kamerapreset "neutral" wählen. Mit "standard" werden die Farben zu kräftig. Natürlich ist so etwas ohnehin äußerst subjektiv. Jeder mag etwas anderes und dann gibt es auch noch die DxO FilmPacks (auch da bin ich schwach geworden :o), dann sieht´s noch ganz anders aus :)
Was DxO toll macht, sind die verschieden perspektivischen Korrekturen und die Schattenaufhellung (HDR lighting, oder so...). Und Dxo beherrscht ein ziemlich nettes 1 Bild HDR, alles in allem sehr nett.
Die Rauschkorrektur gefällt mir besser im LR.

Lustigerweise ist es bei der Nikon genau umgekehrt! Da gefallen mir die default Bilder aus LR besser.

Ich denke, mit keinem der beiden Konverter macht man etwas falsch. Man kann beide auch ohne schlechtes Gewissen parallel betreiben. Die Ansätze sind eben verschieden: DxO ist eher mehr eine 1-Klick-Lösung, bei LR kann man mehr schrauben;)
 
Danke, dann werde ich DxO neben Lightroom bei meiner S100 auch mal eine Chance geben. Von beiden Programmen gibt's ja kostenlose 30-Tage-Demos.
 
Hier ist mal ein Vergleich, und ich glaube, dass das das Problem ist:)
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...
Wenn man nicht direkt vergleicht, sind beide Ergebnisse annehmbar.
In LR habe ich jetzt auch den Camera Standard verwendet und eigentlich trifft es den realen Eindruck ganz gut.
Was mir aber eben aufgefallen ist, ist dass LR auf meinem Rechner wesentlich schneller läuft. Änderung, z.B an der Gradiationskurve, werden sofort und ohne Verzögerung auf dem Bildschirm dargestellt. DxO rödelt immer erst ein wenig herum.

Das linke Bild ist jeweils von DxO konvertiert, das steht aber auch im Dateinamen und in den EXIFs.

[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_2821_dxofgdz4.jpg][/URL][url=http://www.abload.de/image.php?img=img_2821-2jse7n.jpg][/URL]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_2831_dxohainl.jpg][/URL][url=http://www.abload.de/image.php?img=img_2831-10mze5q.jpg][/URL]

P.S.: Ich habe eben erst gesehen, dass ich GPS aktviert hatte. Jetzt kann jeder sehen, WO und wann ich an der Elbe stand. Ich darf das, ich bin selbsständig :lol:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, vielen Dank! Bei DXO finde ich die Kontraste wesentlich besser - bei beiden Bildern -, nur die starken CAs beim ersten Bild an der Pylone ganz links sind unschön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei man natürlich sagen muss, dass man die Kontraste in LR auch so einstellen kann. Ich habe bei beiden Programmen "nach Auge" justiert, aber wenn man es darauf anlegt, könnte man in beiden Programmen zumindestens sehr ähnliche Ergebnisse erzielen kann.
 
Hallo,
eine Frage an die RAW Spezialisten. Wenn ich die RAW Vorteile wie CA, Weißabgleich, Spitzlicher/Dynamikumfang ect... alle mal weglasse und mich nur der Rauschreduzierung widme, habe ich zumindest Schwierigkeiten das jpg out of the Cam Verhalten mit RAW Konverten hinzubekommen. Ich habe DXO 7 und LR3/4beta.
IS1600 finde ich jpg so gut, bzw das bekomme ich mit den Konvertern nicht besser hin
ISO 3200 bekomme ich in LR etwas bessere Bilder hin, bei DXO Standard ungefähr gleich, wobei hier die jpg wohl mehr Rauschen aber bei den Konverter das weniger Rauschen auch gleich weniger Details bedeutet.
ISO 6400 ja da habe ich mit DXO und LR Vorteile die ich aber auch nur in der 100% Ansicht sehe, auf meinem 24 Zöller in Normalansicht sehe ich keine Vorteile.

Ist die Rauschreduzierung bei der S100 bei jpg so gut, oder bin ich einfach eine Pfeife in Sachen RAW Entwicklung;):rolleyes:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
IS1600 finde ich jpg so gut, bzw das bekomme ich mit den Konvertern nicht besser hin
ISO 3200 bekomme ich in LR etwas bessere Bilder hin, bei DXO Standard ungefähr gleich, wobei hier die jpg wohl mehr Rauschen aber bei den Konverter das weniger Rauschen auch gleich weniger Details bedeutet.
ISO 6400 ja da habe ich mit DXO und LR Vorteile die ich aber auch nur in der 100% Ansicht sehe, auf meinem 24 Zöller in Normalansicht sehe ich keine Vorteile.

Ich bin auch etwas ernüchtert über den RAW-Output der S100. Ich entwickele ebenfalls mit DXO und finde die Bilder merklich flauer als die von meiner G11. Nun bin ich auf den Tip gestoßen, bei der S100 Schärfe und Kontrast auf +1 zu stellen, und die JPEGs (das geht nur in JPEG) sehen tatsächlich besser, knackiger aus. Über diese kann ich dann trotzdem noch DXO laufen lassen, da es dort ja sowohl ein S100-spezifisches RAW- wie auch ein JPEG-Modul gibt; die Verbesserung hält sich nach ersten Erfahrungen arg im Rahmen.

Entweder die JPEG-Engine der S100 ist tatsächlich so gut, oder aber DXO entwickelt die RAWs schlecht. Als ich damals die G11 und parallel dazu DXO angeschafft hatte, waren die ersten Ergebnisse auch nicht so gut; DXO hat dann aber das G11-Modul noch einmal nachgebessert, ab da war's super. Ich überlege, jetzt mal eine Mail an DXO zu schreiben.
 
Ich bin auch etwas ernüchtert über den RAW-Output der S100. Ich entwickele ebenfalls mit DXO und finde die Bilder merklich flauer als die von meiner G11. Nun bin ich auf den Tip gestoßen, bei der S100 Schärfe und Kontrast auf +1 zu stellen, und die JPEGs (das geht nur in JPEG) sehen tatsächlich besser, knackiger aus. Über diese kann ich dann trotzdem noch DXO laufen lassen, da es dort ja sowohl ein S100-spezifisches RAW- wie auch ein JPEG-Modul gibt; die Verbesserung hält sich nach ersten Erfahrungen arg im Rahmen.

Entweder die JPEG-Engine der S100 ist tatsächlich so gut, oder aber DXO entwickelt die RAWs schlecht. Als ich damals die G11 und parallel dazu DXO angeschafft hatte, waren die ersten Ergebnisse auch nicht so gut; DXO hat dann aber das G11-Modul noch einmal nachgebessert, ab da war's super. Ich überlege, jetzt mal eine Mail an DXO zu schreiben.

Danke, gute Idee mit dem Mail an DXO , das mache ich auch!!
 
Entweder die JPEG-Engine der S100 ist tatsächlich so gut, oder aber DXO entwickelt die RAWs schlecht. Als ich damals die G11 und parallel dazu DXO angeschafft hatte, waren die ersten Ergebnisse auch nicht so gut; DXO hat dann aber das G11-Modul noch einmal nachgebessert, ab da war's super.

DXO hat ein neues Update (7.2.1) herausgegeben, und ich hatte den Eindruck, die RAW-Entwicklung der S100 ist jetzt besser: Schärfer und kontrastreicher. Kann das jemand bestätigen? Ich habe noch keine Vergleichsbilder gemacht.
 
Bin mir nicht sicher, ob es hier reingehört. Welche Software zur RAW Bearbeitung der S100 ist denn "Anfängerfreundlich". Ausprobiert habe ich Lightroom, DPP und Paint.net aber irgendwie finde ich alle drei nicht so toll. Kann mich da irgendwie nicht mit anfreunden was aber vielleicht auch an den Einstellmöglichkeiten und deren Nutzbarkeit/Wirkung liegt. Gibt es vielleicht ein Thread in dem die Einstellungsmöglichkeiten der Programme beschrieben sind? Was davon man nutzen sollte und mit welchen "Standardwerten" man anfangen kann? Quasie eine RAW Bearbeitung die erstmal allgemeingültig gute Ergebnisse liefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten