• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S100 - RAW

Bei RAW mit einem Fremdkonverter könnt ihr mehr Weitwinkel rausholen.
Das ist mir, im Gegensatz zu Photoshop Elements, DxO und dem Canon DPP, bei Photoline auch schon aufgefallen.

ooc - dxo - photoline (von oben nach unten und von links nach rechts) ;)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. des größeren Weitwinkels:

Lightroom 4 beschneidet schon stärker als alles andere.

DXO holt das meiste raus.

Gibt es eine Möglichkeit DXO nur für die Verzerrung zu nutzen und wieder als RAW oder ein Format ohne Verlust zu speichern, um es anschließend in LR4 zu finalisieren? TIFF oder DNG ?? aber dann wird die Datei statt in RAW mit 15 MB bei DNG bis zu 37 MB und bei TIFF bis zu 71 MB groß ??
 
S100: Fehler beim entwickeln oder einfach unscharf?

Guten Abend

seit kurzem habe ich die S100 als immerdabei, aber irgendwie werde ich mit der BQ noch nicht so richtig glücklich...speziell die schärfe geht mir ziemlich ab, irgendwie ist das alles matsch... Welche Grundeinstellungen habt ihr den beim entwickeln der RAW Daten bei LR3.6 eingestellt? Anbei mal 2 Crops, evtl. erwarte ich auch einfach zuviel.... :angel: Aber das kann doch nicht wirklich alles sein... Schärfen und Rauschreduzierung auf Null.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Habe weder die S100 noch Arbeite ich mit LR 3.6, aber auch bei der GX 1 in DPP erreiche ich mit Schärfen auf Null keine brauchbaren Resultate. Wie sehen denn die Bilder JPG out of Cam aus?
 
Teste ich nachher mal! Wäre aber seeeehr schlecht, den eigentlich soll sie für unterwasser herhalten, und da bräuchte ich schon RAW. Werde nachher mal testen obs bei DPP besser aussschaut! Grüsse
 
S3300,

sieht übel aus und entspricht nicht dem, was ich aus der Kamera erhalte in RAW.
Was ich aber mal hatte, ist, dass die Kamera Probleme beim Fokussieren hatte. Einmal AN/AUS gemacht und da war alles wieder normal.

Hast Du auch alles korrekt eingestellt ? Also nicht auf MAKRO ?
 
Hallo! Das ist bei Jpeg wie auch RAW. Ich bin echt ratlos...

Bez. Exif: ich bin erst freitag wieder zu hause ... dann lade ich es nochmal komplett hoch.
 
Sowas habe ich noch nie gesehen. Furchtbar! Überlege gerade, was da technisch vorgehen könnte... Sieht man das schon vorm Foto auf dem Display? Wahrscheinlich zu klein...oder beim Livebild auf einem Monitor?
 
Hey! Danke für die Antworten. Ich hänge mal das original Bild samt EXIF an.

Eine andere Speicherkarte bringt leider keine Besserung. Auf dem kleinen Display kann ich es nicht erkennen. Mir fehlt momentan leider ein miniHDMI Kabel um es an einem grösseren Bildschirm probieren zu können. Ist aber eine gute Idee.

http://www.4shared.com/photo/Sev5GLKc/IMG_0096.html

(auf den blauen "download now" knopf klicken)
 
Ok, der Canon Support bestätigt einen Fehler am Gerät. Weiss jemand, wie die Chancen stehen eine kostenlose Reparatur ohne Kassenzettel zu bekommen? Ich mein anhand der Seriennr/Produktionsdatums können die ja erkennen, dass sie ganz neu ist.
 
Hallo,

sollte eigentlich kein großes Problem sein - die S100 gibt es ja noch nicht solange.


Ich drücke Dir die Daumen das dann alles wieder heil ist und das knipsen wieder Spaß macht.

LG Stefan;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das wuerde mich auch interessieren.

Bzgl. des größeren Weitwinkels:

Lightroom 4 beschneidet schon stärker als alles andere.

DXO holt das meiste raus.

Gibt es eine Möglichkeit DXO nur für die Verzerrung zu nutzen und wieder als RAW oder ein Format ohne Verlust zu speichern, um es anschließend in LR4 zu finalisieren? TIFF oder DNG ?? aber dann wird die Datei statt in RAW mit 15 MB bei DNG bis zu 37 MB und bei TIFF bis zu 71 MB groß ??
 
Ok, der Canon Support bestätigt einen Fehler am Gerät. Weiss jemand, wie die Chancen stehen eine kostenlose Reparatur ohne Kassenzettel zu bekommen? Ich mein anhand der Seriennr/Produktionsdatums können die ja erkennen, dass sie ganz neu ist.


Hallo,
was ist denn da raus gekommen.
Ich komm gerade von der ersten Fotosession mit meiner s100
und habe die gleichen Artefakte.
Gruß
 
AW: Canon Powershot S100

Leute, ihr macht mich fertig ;) Da gebe ich mir Mühe mit den RAWs und dann finden alle JPG besser ;) . Mit der Antwort hätte ich nie gerechnet :lol: ... Und ihr müsst zugeben, dass die Bildqualität bei RAW besser ist (hier bei Lightroom) - zugegeben JPG Modus ist schon wirklich sehr gut. Ich werde versuchen noch mal weitere Bilder zu posten demnächst, denn ich habe festgestellt, das bei geringen ISO Werten DXO bessere Arbeit abliefert.

Ich habe mal CHDK ausprobiert und das klappt mit der S100 sehr gut. Über googlen findet man leicht ein how-to, wie das mit Boot von der SD-Karte klappt. Jedenfalls hat man mit CHDK auch die Möglichkeit, für JPEGs eine "super-fine"-Einstellung zu wählen. Das bedeutet, dass die JPEGs nicht wie Original mit maximal 93% Qualität ausgespuckt werden, sondern mit 97%. Ich bin nicht genug Experte, um beurteilen zu können, ob das die JPEGs noch mehr an die RAWs von der Qualität heranschiebt. Aber vielleicht hat hier ja ein "Experte" Lust, sich das mal anzuschauen. Im Übrigen kann man mit CHDK auch länger als 15s belichten oder kürzer als 1/2000 oder auch eine automatische Iso-Wahl mit Iso-Wert bis 6400 auswählen (die Beschränkung auf 1600 fand ich echt :grumble:).
 
Probiere mich gerade in DxO ein wenig aus. Beim Bereich "RAW rauschen" hab ich festgestellt, dass z.B. unschön farbrauschummantelte (was ein Wort!) Stahlgitter gut "entrauscht" werden, wenn man die Luminanz auf 100% setzt. Welchen Nachteil erhält man dadurch? In einer mehrfachen hundertprozent Vergrößerung erscheint es mir im Detail etwas unschärfer, das ist aber bei einer 100% Ansicht oder etwas mehr nicht auszumachen.

Ansonsten finde ich, macht der "Moire unterdrücken"-Hacken sehr gute Arbeit. Hat jemand noch weitere Vorschläge für die Entrauschung der S100-Bilder?
 
Ist eine deutliche Steigerung durch eine andere Entwicklung zu erwarten, oder liegt das flauschige Ergebnis an den Standardeinstellungen der S100 - oder gar am Fotografen?
Wäre 1/2 Blende abblenden gut gewesen?
Naja, der Telebereich ist nicht die Stärke der Kamera. Abblenden auf keinen Fall, wird sicher nicht besser. Ich würde auch kein ISO80 verwenden - da macht der blaue Farbkanal Probleme. ISO100 ist optimal.

Hast du das Bild mit Camera-RAW entwickelt?

Gruß Tom
 
Ich habe die S100 jetzt gekauft und erste Bilder in PS CS6 entwickelt.

So richtig knackig ist das Ergebnis nicht. Ist eine deutliche Steigerung durch eine andere Entwicklung zu erwarten, oder liegt das flauschige Ergebnis an den Standardeinstellungen der S100 - oder gar am Fotografen?
Wäre 1/2 Blende abblenden gut gewesen?


Die Aufnahme ist in RAW im AV Modus entstanden.
26 mm f/5.9 1/400 sec ISO80


EXIF und GPS: Klick das Bild


100%


Hier ein Makro bei 5,2mm


EXIF: Klick das Bild

100%


und noch ein Weitwinkelbild.


EXIF: Klick das Bild

100%


Hast du das Bild mit Camera-RAW entwickelt?
Hallo Tom,

sorry, ich war gerade noch am eruieren, mit welcher Version ACR ich entwickelt habe. Es ist die Version, die bei Release von PS CS6 mitgeliefert wurde, also nicht von der Beta und nicht eine spätere Version.

Wenn ich mich recht erinnere müsste es also ACR 7.0 sein - oder?

triangle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten