• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
wie funktioniert das eigentlich mit diesem filteradapter? wird der einfach drauf geschraubt oder wie?
hat vielleicht jemand mal ein bild wie das aussieht?

gruß
 
Das AF-Hilfslicht lässt sich bei mir nur deaktivieren, wenn ich den Blitz ausschalte.
Ist der Blitz dazugeschaltet sendet die Kamera immer zuerst das Hilfslicht,
ist das so korrekt?

Gruß
Steff 1

Ich habe es bei mir einmal mit zugeschaltetem Blitz ausprobiert und es verhält sich wie Du beschreibst. In dem Handbuch steht leider nichts darüber.

Beste Grüsse, Thomas.
 
AF-Hilfslicht bei Blitz

Bei mir kommt definitiv kein AF-Hilfslicht, wenn dieses im Menü deaktiviert ist. Auch nicht bei zugeschaltem Blitz. Gilt für M, Tv, Av und P.
 
Kann ich bestätigen.


Helmut
 
Habe mit einem der Forumshändler Kontakt aufgenommen , wenn der Blitz deaktiviert ist kommt kein Hilfslicht wenn die Funktion auf Hilfslicht aus steht , sobald wie der Blitz aktiviert ist und der Auslöser betätigt wird geht das Hilfslicht an , irgendwie schon komisch das es zwei verschiedene Varianten gibt
aber welche ist die richtige ?

Gruss
Steff 1
 
Habe mit einem der Forumshändler Kontakt aufgenommen , wenn der Blitz deaktiviert ist kommt kein Hilfslicht wenn die Funktion auf Hilfslicht aus steht , sobald wie der Blitz aktiviert ist und der Auslöser betätigt wird geht das Hilfslicht an , irgendwie schon komisch das es zwei verschiedene Varianten gibt
aber welche ist die richtige ?

Gruss
Steff 1
Hi, ich habe mir das Verhalten eben noch einmal genauer angesehen: Zusätzlich zum AF-Hilfslicht muss man beim Blitzen auch das Hilfslicht zur "Rote-Augen Korrektur" abschalten (Kameramenü -> Blitzsteuerung). Es handelt sich hierbei um das gleiche Lämpchen wie das AF-Hilfslicht :confused:. Ist es einmal abgeschaltet, dann leuchtet auch beim Blitzen nichts mehr auf :).

Beste Grüsse, Thomas.
 
wie funktioniert das eigentlich mit diesem filteradapter? wird der einfach drauf geschraubt oder wie?
hat vielleicht jemand mal ein bild wie das aussieht?

gruß

Den Ring der G12 kann man entfernen (rastet ein bzw. wird gelockert, wenn man den Knopf neben dem Objektiv drückt). Ich gehe davon aus, dass dann statt dessen der Adapter drauf kommt.
 
Hat die G12 eigentlich so etwas wie "Auto-ISO"?

D.h. können Blende und Zeit vorgegeben werden (oder zumindest Zeit) und die Kamera wählt dann den ISO Wert automatisch?
 
Ich vermute, das hier der Adapter gemeint ist, ueber den man zb den Teleaufsatz anbringen kann.


Dieser hier :
http://www.sears.com/shc/s/p_10153_...19x00001a&ci_src=14110944&ci_sku=SPM214231078

Ich habe das Teil und verwende es insbesondere mit Pol - Filter und ND - Filter.

Es hat allerdings 2 Nachteile :
1. In Weitwinkelposition / 28mm sieht die Kamera den Adapter. Die Bildecken sind dann schwarz.
Man muss ein klein wenig Zoomen, um dies zu vermeiden - auf 35 oder 40mm wuerde ich sagen.

2. In Teleposition (150mm) beruehrt das Objektiv den Filter.
Zumindest war das bei der G10 so - bei der G12 wirds wohl nicht anders sein.
Es haengt damit zusammen, das der Adapter eigentlich nicht fuer Filter gemacht ist sondern fuer (zB) Televorsaetze.
Ich habe das dadurch kompensiert, das ich einen billigen UV- Filter genommen, das Filterglas entfernt, und den Rest des Filters dann als Verlaengerung angebracht habe.
Diese ca. zusaetzlichen 2-3mm langen, um eine Beruehrung zwischen Objektiv und Filter zu verhindern.

Gruss,
Christoph

Den Ring der G12 kann man entfernen (rastet ein bzw. wird gelockert, wenn man den Knopf neben dem Objektiv drückt). Ich gehe davon aus, dass dann statt dessen der Adapter drauf kommt.
 
Canon Powershot G10 vs. G12

Ich schreibe hier mal an alle, die beide Kameras haben bzw. hatten.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Hat sich der Umstieg von der G10 zur G12 für euch bezahlt gemacht? Wo liegen die wesentlichen Vorteile der G12?
Irgendwie sehe ich diese noch nicht so richtig. Mir ist bewusst, dass jeder für sich selbst abschätzt inwieweit sich ein Kamerawechsel lohnt. Mir fehlen momentan die Argumente um pro und kontra abzuwägen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Danke.
 
AW: Canon Powershot G10 vs. G12

Die G12 hat die deutlich besseren Lowlight - Qualitaeten.
Das war der wesentliche Grund fuer mich, umzusteigen.

Das Klappdisplay, die Wasserwaage und das vordere Einstellrad waren fuer mich auch wichtig - jedoch weniger als die BQ bei wenig Licht.

Den "Kerzenmodus" (Pixelbinning fuer Aufnahmen mit sehr wenig Licht) nutze ich auch oefters - aber wirklich wichtig ist er nicht.

Aktuell gibt es uebrigens noch die G11 zu kaufen.
Auch sie ist recht gut lowlighttauglich und im Moment ca. 100Euro billiger zu haben als die G12.

Gruss,
Christoph


Ich schreibe hier mal an alle, die beide Kameras haben bzw. hatten.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Hat sich der Umstieg von der G10 zur G12 für euch bezahlt gemacht? Wo liegen die wesentlichen Vorteile der G12?
Irgendwie sehe ich diese noch nicht so richtig. Mir ist bewusst, dass jeder für sich selbst abschätzt inwieweit sich ein Kamerawechsel lohnt. Mir fehlen momentan die Argumente um pro und kontra abzuwägen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Danke.
 
AW: Canon Powershot G10 vs. G12

Irgendwie sehe ich diese noch nicht so richtig.

*räusper*

video ... stereo ?

MP von 14 down to 10 MP :top:

"Neu an Bord: ein Moviemodus für 720p-HD-Movies mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton, die ohne Qualitätsverlust über den HDMI™-Anschluss auf einem kompaitblen HD-TV wiedergegeben werden können." quelle

die dpreview rezension ist noch nicht fertig, aber ich denke das wird ein highly recommended, beste kompakte aller zeiten :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G10 vs. G12

video ... stereo ?

Oh, ich vergaß zu sagen, dass ich nur Fotos fertige und keine Videos. Klar ist es ein Argument, nicht jedoch für mich.
Die bessere Bildqualität aufgrund der nur noch 10MP spricht für die G12. (Zumindest wenn ich dem Glauben schenke, was bereits seit der G11 zu lesen ist.) Das Klappdisplay und die Wasserwaage finde ich auch "kaufreizfördernd".
Ich hatte früher schon mal die Frage nach dem Bildstabilisator gestellt, jedoch keine Reaktion darauf erhalten. Ist in diesem Bereich eine merkbare Verbesserung eingetreten? Ich weiss gar nicht, was für ein IS in der G10 verbaut ist.
 
AW: Canon Powershot G10 vs. G12

Gruss nach....

Wohnort
El Ixdrei in Panasonien
Land
Panasonien

Bei aller wahrscheinlich berechtigten Kritik an Canon Kameras und dem was sie an möglichen Innovationen verweigerrn.

Wie wäre es mit ein wenig Kritik an dem Panasonic - Typischen massiven Farbrauschen ab ca. Iso 1600... ?
Selbst bei der göttlichen GF1 auftretend...


Die Markengläubigkeit nimmt hier manches mal überhand....

Panasonic - Cams können zwar sehr gute Videos machen.
Ich habe selber eine, die das kann.
Aber was Fotos angeht, würde ich mir mehr Objektivitaet wünschen...
Sehr gute Linsen hat man fast immer bei Pana (Leica sei dank).... aber der Sensor und die Bildverarbeitung sind nicht frei von jeder Kritik.


LG
Chris


*räusper*

video ... stereo ?

MP von 14 down to 10 MP :top:

"Neu an Bord: ein Moviemodus für 720p-HD-Movies mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton, die ohne Qualitätsverlust über den HDMI™-Anschluss auf einem kompaitblen HD-TV wiedergegeben werden können." quelle

die dpreview rezension ist noch nicht fertig, aber ich denke das wird ein highly recommended, beste kompakte aller zeiten :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G10 vs. G12

schon mal die Frage nach dem Bildstabilisator gestellt, jedoch keine Reaktion darauf erhalten.
finde ich auch nebensächlich, da der ohnehin gut genug ist. auch die anspielung auf video ist eigentlich nebensächlich, da ich zb selber das als "nebeneffekt" ansehe.
der größte sprung ist eben 12-10 MP und mono-stereo (g11-g12).
in der summe ist die g12 die beste kompakte in anbetracht der BQ, wenn man einige funktionen wie weitwinkel oder einstellmöglichkeiten dazuzieht auch die LX5. man muß sich eben nur entscheiden....
 
Die Kamera ist einfach nur geil.
Sie ist etwa drei Blendenstufen rauschärmer als die G11.
Einstellmöglichkeiten wurden erweitert. Ich sehe da nicht unbedingt einen Vorteil, sondern nur die Möglichkeit.
Wenn bei der G13 noch die Auslöseverzögerung verkürzt wird, kann man die CANON Spiegelreflexen für die Reportage Fotografie endgültig einmotten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten