• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Sie ist etwa drei Blendenstufen rauschärmer als die G11.
Wow :eek:, hast du dafür auch Bildbeweise?
 
Die Kamera ist einfach nur geil.
Sie ist etwa drei Blendenstufen rauschärmer als die G11.

Hmm, bist Du wirklich sicher das Du als Vergleichskamera die G11 meinst ? Solch eine "Verbesserung" könnte ich mir noch am ehesten im Vergleich zur G10 vorstellen, wobei ich es selbst da für "leicht" übertrieben halte.

Grüsse Heinz
 
lohnt Anschaffung G12 zu SX20iS und Ricoh R6?

Hallo
vor nicht all zu langer Zeit hab ich mir die Powershot SX20 IS angeschafft. Sie sollte mir im Urlaub oder auf Kurzausflügen als Universal-Alternative zur DSLR-Ausrüstung dienen, damit das lästige Linsenschleppen und -Wechseln entfällt. Das tut sie so weit eigentlich auch ganz ordentlich.

In bestimmten Situationen ist und wird mir aber auch die SX20IS noch zu groß, z.B. auf Feiern. Da wär mir ne kleinere Kamera recht die eben in etwa Größe und Gewicht einer Kompakten hat. Wohlmerklich aber kein Mini-Spielzeug mit erschwerter Bedienung bei großen Händen die ich hab.
Künftig soll mich eine kleine Kamera auch auf Radtouren begleiten, mit der ich ordentliche Bilder machen kann wenn ich unterwegs was Schönes seh.

Wichtig wär mir hauptsächlich daß sie auf Feiern in Räumen bei üblicher Raumbeleuchtung und auch weniger Licht noch ordentliche rauscharme Bilder macht, die aus der Hand raus geschossen und nicht überblitzt sind um z.B. ein Gegenüber am selben Tisch zu fotografieren.
Damit sich die Investition lohnt sollten sich die Ergebnisse z.B. von einer Ricoh R6 abheben und auch eine Verbesserung zu meiner SX20iS darstellen.

Wie würdet ihr das einschätzen, lohnt sich ein Kauf?
 
AW: lohnt Anschaffung G12 zu SX20iS und Ricoh R6?

Ich denk mal, eine Canon PS S90/95 duerfte ungefaehr das sein, was du suchst.
Eine G12 wäre dir vielleicht doch noch zu gross.
Ich habe selber auch etwas grössere Hände, empfinde aber die S90/95 noch als ohne groessere Probleme handhabbar.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja die S95 scheint auch ein interessantes Teil zu sein. Hab ein paar Tests durchgelesen und zumindest was die Lichtstärke, Bild- Display- und Gehäusequalität (Ausnahme Batteriefachdeckel) sowie die Kompaktbauweise angeht punktet sie wohl in der Tat. Die Akkuleistung soll eher mittelmässig sein dafür bekommt man scheinbar günstige Nachbauakkus.
Andererseits bekommt man für rund 100 Euro mehr mit der G12 noch das praktische Schwenkdisplay, Sucher und Blitzschuh mit. Da ich 2 Canonblitze besitze wär ich mit der G12 dann etwas flexibler, allerdings ist die auch wieder etwas grösser. Dann hat nach dem was ich bisher gelesen hab die G12 aber auch mit deutlichen Verzeichnungen und chromatischer Aberration zu kämpfen was mir in der Preisklasse gar nicht schmeckt.
Was die Grösse der G12 angeht müsste ich halt im Vorfeld mal eine in die Hand nehmen. Wie sich Lichtstärke, Verzeichnungen und Chromatische Aberration zwischen S95 und G12 unterscheiden wäre noch interessant zu wissen. OK die Lichtstärke lässt sich nachlesen.
Hat noch wer Erfahrung mit einer der Beiden gemacht und kann das abschätzen?

edit: hab mir heute die G12 geordert. Melde mich mit den Erfahrungen zurück

Gruß
Undertable
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe sowohl eine S90 als auch die G12.

Klar - die G12 bietet einiges mehr als die S90/95 :
Blitzschuh
Eingebauter ND - Filter.
Klappdisplay
Eine wesentlich bessere Haptik.
Wasserwaage
Und einiges mehr.

Aber der Aspekt der Kompaktheit ist relativ bei der G12.
G12 => Jackentaschentauglich
S90/95 => Uneingeschraenkt hosentaschentauglich - selbst mit Bereitschaftstasche.

Die Verzeichnungen der G12 kann ich bestaetigen - aber sie können sehr einfach korrigiert werden.
CA's sind mir bisher nicht so extrem aufgefallen - aber ich bin kein Pixelpeeper und schaue nicht immer so genau.

Wenn die Grösse keine grosse Rolle spielt, verwende ich bevorzugt die G12.
Spielt sie eine Rolle - und das kommt nicht selten vor - dann S90.
Ob die S95 in punkto BQ weit besser ist als die S90 weiss ich nicht.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aspekt der Kompaktheit ist relativ bei der G12.
G12 => Jackentaschentauglich
Das reicht mir. Außer Geldbeutel und Taschentücher steck ich eh nix in die Hosentasche. Kompakter als meine SX20iS sollte sie sein und in Räumen bessere Bilder machen.

Die Verzeichnungen der G12 kann ich bestaetigen - aber sie können sehr einfach korrigiert werden.
Ist ja ne Software mit dabei wie ich gelesen hab. Außerdem hab ich ptlens. Ich denke und hoffe mal daß die G12 unterstützt wird. Wenn nicht dürfte es ne Frage der Zeit sein da bereits die Vorgänger G10 und 11 ne gewisse Art Kompakt-Standard bei einem breiten Teil der DSLR-Canonianer sein dürfte wenn sie nicht schleppen wollen.

Wenn die Grösse keine grosse Rolle spielt, verwende ich bevorzugt die G12
Wenn die Grösse keine Rolle spielt kommt eh mein DSLR-Equipment zum Einsatz (EOS300D, 400D, 50D). Bin ich zu faul zum Schleppen und Linsenwechseln kam bislang die SX20iS mit. auf Feiern nehme ich meine D50 grundsätzlich nicht mit und die SX20iS ist durch ihren Mega-Zoom und Batteriefach auch schon etwas klobig. Wenn die G15 aufm Tisch steht sieht das vermutlich noch annehmbar aus.

Spielt sie eine Rolle...dann S90
Das hat sich für mich nun erledigt. Muss es unbedingt ne kleine sein könnte ich auf meine Ricoh Caplio R6 zurückgreifen, die mir bei Bastelarbeiten gute Dienste tut und gestochen scharfe Makros mit Objektivabstand bis zum Aufsetzen der Linse macht. Nur eben bei wenig Licht versprech ich mir von der G12 deutlich mehr.

Vielen Dank mal für deine Erfahrungen, ich bin schon mächtig auf die G12 gespannt und werde berichten

Gruß
Undertable
 
@Undertable

Ist ja ne Software mit dabei wie ich gelesen hab. Außerdem hab ich ptlens. Ich denke und hoffe mal daß die G12 unterstützt wird. Wenn nicht dürfte es ne Frage der Zeit sein da bereits die Vorgänger G10 und 11 ne gewisse Art Kompakt-Standard bei einem breiten Teil der DSLR-Canonianer sein dürfte wenn sie nicht schleppen wollen.


PTlens unterstützt die G12! (neueste Version). Habe es selber mit PS C4 in Verwendung

akro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe seit kurzem die G12 und den Zoom Browser Ex direkt von der CD installiert, Version 6.6.0.23.
Aber die RAW´s lassen sich nicht bearbeiten.
Bei der G9 ging das tadellos.
Geht das bei Euch?
Ich weiß, es geht auch bei DPP, aber ich möchte gern paar Sachen über den Zoom Browser Ex machen.
Ein Update konnte ich nicht finden.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
So ich habe die G12 nun seit etwa 2 Wochen und schon mehrere Testbilder geschossen.
Ich muss sagen für eine fast 500 € teure Kamera überzeugen mich die Bilder bissher in keiner Weise.
Ich will damit nicht sagen das die Kamera schlecht ist denn eventuell liegt es ja auch an mir.
Hier mal ein paar Forenfreundliche Bilder JPEG ooc aus der Kamera wobei die Schärfe auf höchster Stufe eingestellt ist.
Die Bilder von Dresden sind ohne Stativ aber mit Bilstabilisator und Zu Hilfenahme von Brüstungen und Geländer entstanden.
Beim Bild mit der Figur ist die G12 auf dem Regalboden abgestellt gewesen mit Auslösung auf 5Sekunden gestellt.

testbild.jpg


testbild2.jpg


testbild3.jpg


testbild5.jpg


testbild6.jpg


testbild7.jpg


testbild8.jpg


testbild9.jpg


Hier ist eine Zip hinterlegt mit JPEG und RAW Bildern in voller Größe und jeder kann damit rumspielen wie er will und hier zeigen.

http://www.megaupload.com/?d=3TIW475W

Zwar wird noch ein Fernauslöser besorgt auf den ich noch warte aber heutige Bilder aus dem Fenster mit Stativ haben für mich keine sichtbare Verbesserung gebracht.
Gut es ist ein billiges 13 € Stativ und nicht sehr stabil und ein neues ist geplant.
Aber zur Zeit bin ich echt gefrustet durch die Ergebnisse und muss mich fragen ob für mich die G12 die richtige Entscheidung war.
Hobbymäßig wollte ich die G12 zum fotografieren von Schiffsmodellen verwenden.
Mit meine alten Pentax Optio S5i sahen die Bilder noch so aus.
Rumpfschrg-links.jpg


Ich hoffe ihr könnt mir mögliche Fehler aufzeigen und eventuell mit unbearbeiteten Bildern zeigen was die G12 selbstständig kann.
Den Bilderthread kenne ich aber die mesiten Bilder dort sind bearbeitet und daher nicht zu vergleichen.
 
Die Bilder von Dresden sind ohne Stativ aber mit Bilstabilisator und Zu Hilfenahme von Brüstungen und Geländer entstanden.
Beim Bild mit der Figur ist die G12 auf dem Regalboden abgestellt gewesen mit Auslösung auf 5Sekunden gestellt.

Hallo Zedtler,

vielleicht solltest Du bei feststehender Kamera den Bildstabilisator ausschalten. Sonst ist er kontraproduktiv da er versucht die nicht vorhandenen Verwacklungen auszugleichen und so wieder zu Unschärfen führt.

Wenn Du keinen Fernauslöser hast, kann auch der Selbstauslöser helfen, aber ich glaube das war mit "Auslösung auf 5 Sekunden" von Dir gemeint.
 
Hallo Zedtler,

vielleicht solltest Du bei feststehender Kamera den Bildstabilisator ausschalten. Sonst ist er kontraproduktiv da er versucht die nicht vorhandenen Verwacklungen auszugleichen und so wieder zu Unschärfen führt.

Das werd ichmorgen nochmal testen wenns wieder heller ist.

Wenn Du keinen Fernauslöser hast, kann auch der Selbstauslöser helfen, aber ich glaube das war mit "Auslösung auf 5 Sekunden" von Dir gemeint.

Ich meinte wirklich den Selbsauslöser. Aber ob er hilft die Verwacklung zu kompensieren wenn der Auslöser durchgedrückt wird? Scharf stellen tut die Kamera doch durch das halb durchdrücken der Auslösetaste.
Wenn es dann beim komplett durchdrücken des Auslöser zur Kamerabewegung kommt kann ich mir vorstellen das es dann trotz Selbstauslösung zu Verwacklungsunschärfe führt.
Ist aber nur eine Vermutung eines Laien.:(
 
Bist Du sicher dass die interne Schärfung wirklich hoch eingestellt ist?

ich habe mal Dein RAW durch DXO gejagt. Links ohne Bearbeitung, rechts mit Standard V2. Der optische Schärfeneindruck ist schon sehr unterschiedlich...

Natürlich musst Du auch noch beachten dass das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde. Das bringt ja auch nicht unbedingt die knackscharfen Bilder;)
 
Bist Du sicher dass die interne Schärfung wirklich hoch eingestellt ist?

Bei den JPEGs der Stadtbilder ha ich über Custom Farbe wo man Kontrast, Farbsätigung und Schärfe einstellen kann die Schärfe auf höchste Stufe gestellt.
Diese Einstellungsmöglichkeit steht aber nur über die Aufnahmevariante für JPEG zur Verfügung.
Für RAW und RAW+JPEG steht das nicht zur Verfügung und eine andere Möglichkeit der Schärfeeinstellung hab ich bissher trotz intensiver Suche im Manual nichts gefunden.

Natürlich musst Du auch noch beachten dass das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde. Das bringt ja auch nicht unbedingt die knackscharfen Bilder;)

Also muss ich mal bei höheren ISO Werten testen auch wenn da das rauschen verstärkt wird?
Welche ISO Werte wären empfehlenswert für diese Witterung?
 
Bei den JPEGs der Stadtbilder ha ich über Custom Farbe wo man Kontrast, Farbsätigung und Schärfe einstellen kann die Schärfe auf höchste Stufe gestellt.
Diese Einstellungsmöglichkeit steht aber nur über die Aufnahmevariante für JPEG zur Verfügung.
Für RAW und RAW+JPEG steht das nicht zur Verfügung und eine andere Möglichkeit der Schärfeeinstellung hab ich bissher trotz intensiver Suche im Manual nichts gefunden.
Stimmt ja - mit RAW wird ja nichts gemacht. Dann musst Du wohl oder über an einen RAWKonverter ran. Dafür ist RAW ja auch da:top:
Also muss ich mal bei höheren ISO Werten testen auch wenn da das rauschen verstärkt wird?
Welche ISO Werte wären empfehlenswert für diese Witterung?
Ich meinte eigentlich das Gegenteil. Bei Stativnutzung auf ISO 80 runter.
 
Irgendwo (weiss nicht mehr wo) habe ich gelesen, dass die G12 ein Live-Histogramm hat. Aber in den Features finde ich das nicht. Kann mich da jemand aufklären?

Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass dies die G11 schon hat :-) Frage hat sich also geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bin schon mächtig auf die G12 gespannt und werde berichten
Mittlerweile ist sie da und ich konnte mir einen ersten Eindruck machen.

Kompakter als meine SX20iS sollte sie sein
Jawoll, 1cm schmäler, 1cm weniger Hoch (Blitzschuh-Blitzschuh) und in der Tiefe ganze 4 cm weniger (bei eingefahrenem Objektiv der SX20iS). In die Hosentasche passt sie zwar rein wäre aber unbequem zu tragen. In die Jackentasche passt sie prima und ist dennoch groß genug dass man sie mit großen Händen gut bedienen kann. Ein gelungener Kompromiss wie ich finde.

...und in Räumen bessere Bilder machen
Hierzu hab ich eine Testreihe gemacht um das Rauschverhalten meiner in diesem Thread aufgeführten Kameras bei ISO 100, 200, 400, 800 u. 1600 vergleichen zu können. Hier die Ergebnisse in 673x1024 und in 1550x2360.

Mir ist klar dass dieser Test hinkt, weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche. Mich hat`s einfach interessiert wie sich meine Kameras gegeneinader behaupten. Die Testbilder sind crops vom Foto im Anhang. Um die crops auf eine einheitliche Auflösung von 270x540 zu kriegen wurden sie entsprechend verkleinert (siehe %-Angaben) und ganz bewußt nicht nachgeschärft .

Erwartungsgemäß rauscht die Ricoh schon bei ISO 200 und hat bei 800 bereits einiges an Zeichnung verloren.
Die SX20iS rauscht insgesamt nicht so grobkörnig, wirkt aber durchweg etwas weicher. Vermute daß hier Softwaremäßig entrauscht wird.
Die G12 zeichnet meines Erachtens generell besser als die SX20iS, was insbesondere bei ISO 800 deutlich wird.
Das Rauschen der EOS 50D ist hier meines Erachtens bei ISO 800 erst erkennbar und ist selbst bei ISO 1600 noch erträglich - ist aber auch ne Spiegelreflex. Hier sei noch zu beachten daß der crop um ca. 57% verkleinert- u. nicht nachgeschärft wurde.

Die Kamera liegt gut in meiner grossen Hand, ist griffig und wirkt hochwertig. So macht z.B. der Akkufachdeckel und die Rastung des Akkus einen soliden Eindruck. Die Bedienelemente sind sinnvoll angeordnet und haben ordentlich Druck- bzw. Schaltpunkte. Die Bedienung selbst ist intuitiv. Der Automatikmodus arbeitet wie ich finde verblüffend gut. Gesichter sind in nächster Nähe nicht überblitzt udn auch bei etwas Entfernung ausreichend ausgeleuchtet.

Meine Erwartungen wurden nach bisheriger Beurteilung erfüllt.

Gruß
Undertable
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten