• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: G12 Schutzlamellen vor Objektiv öffnen nicht mehr richtig

Ahoi,

alles was ich über den Canonservice außerhalb der Garantiezeit gehört habe war, dass man vom Preis der Reparatur (selbst bei kleinen Dingen) ne neue Kamera kaufen kann ;)

Grüße blacki
 
AW: G12 Schutzlamellen vor Objektiv öffnen nicht mehr richtig

Also ich hatte mal ein problem mit meiner ersten Kamera Power Shot A470 da ist Sand ins objektiv gelangt und das objektiv konnte nicht mehr ein und ausfahren hab das zum Service geschickt die wollte zwar da was reparieren und 50 Euro dafuer haben was ich dan nicht machen lassen habe. Danach ging das objektiv wieder wen auch nur mit starken rattern. vielleicht ist ja bei den Lammeln auch nur irgendwas hinter den Lammelen und blockiert den Mechanismus.
 
AW: G12 Schutzlamellen vor Objektiv öffnen nicht mehr richtig

Hi,
Ich habe gerade denselben Fall an der (ja sehr ähnlichen) P7100 meines Kollegen gehabt: Hier hatte sich durch Schmutzeintrag im Urlaub das Lamellenteil verabschiedet; um den Urlaub zu retten wurden die Lamellen provisorisch durch Tape offengehalten, dadurch war natürlich die Garantie dahin.
Durch vorsichtiges Abhebeln/"Massieren" (nach einigen zum Glück folgenlosen Fehlversuchen- man findet zur Problematik nichts im Netz) des Metallzierrings am vorderen Objektivtubus (dieser ist nur mit drei Klebepunkten geheftet und ener Nase verdrehgesichert) konnte ich die Lamelleneinheit freilegen und als Ganzes ausbauen (Frontblende mit 4 Lamellen und 4 Federn, die Kulisse ist am Objektiv) (2 Kreuzschlitzschrauben).
Ich habe dann auf Wunsch des Besitzers (ich hätte vielleicht auch die Lamelleneinheit als Ersatzteil zu bekommen versuchen können) die Lamellen entfernt, die Blende wieder eingebaut und den Ring mit einem 37er UV-Filter verklebt; darauf sitzt jetzt ein 37er Schnappdeckel.
Im Prinzip also die Lösung wie bei der Coolpix P7700/7800.

Viele Grüße,
H.-C.
 
AW: Canon Powershot G12 - Noch zu retten?

Mir ist meine G12 von c.a. 1.5m runtergefallen. Danach waren c.a. 100 Bilder noch OK, dann einige schwarz und dann nur noch welche mit horizontalen Streifen:
https://www.flickr.com/photos/130729634@N07/19752560335/in/dateposted-public/
Ich vermute dass irgendein Kontakt zum Sensor wackelt. Kann man das noch selbst reparieren oder ist der Fall hoffnungslos? Der Canon-Service wird sich für diese alte Kamera nicht mehr rentieren.
 
Es gibt da einen Händler auf ebay, der für viele Cams Reparaturen abietet, weniger als 100€. Er hat sich auf Objektivfehler spezialisiert. Vielleicht ist das die richtige Adresse?
 
Danke - habe nachgefragt, der repariert das tatsächlich.
Ich glaube ich weiss auch was das Problem ist: Der Verschluss ist immer offen. Dadurch wird während des Auslesens der Sensor noch belichtet und man bekommt bei den zuletzt ausgelesenen Zeilen eine stärkere Belichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten