• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon PowerShot G12

Ich hab' mal 'ne doofe Frage zu folgendem Testfoto. Es wurde aus der Hand geschossen. Wenn man die linkere obere Ecke mit der rechten vergleicht erkennt man, daß die Verzeichnung nicht gleichmäßig ist. Liegt es vielleicht daran, daß ich die Kamera minimal schief gehalten habe? Oder ist das evtl. ein Problem der Kamera?

Sieht mir verdächtig nach einem nicht korrekten Kamerawinkel aus. Perfekt wären hier 90% sowohl in der horizontalen wie auch in der vertikalen Richtung zur Mauer. Nur ein leichtes "Verkanten" der Kamera und schon ist es geschehen.
Passiert mir im übrigen auch immer wieder mal gerade bei freihändigen Architekturaufnahmen mit Weitwinkel und bei parallel verlaufenden Linien. Da hilft dann nur nachträgliches "Nachbiegen" ;)

Grüsse Heinz
 
AW: Canon PowerShot G12

So, es liegt wohl tatsächlich nur an der Art, wie ich die Kamera halte. Dieses Foto habe ich (nach mehreren Anläufen) aus der Hand "hingekriegt."
Jetzt stimmt's, wenn man nicht gerade nachmißt.
 
Inzwischen wurde auf dkamera.de ein direkter Vergleich zwischen der G12 und der Nikon P7000 veröffentlicht. Dieser ist sogar recht brauchbar, da auf Erbsenzählerei von technischen Daten und eine alberne Punktevergabe weitgehend verzichtet wurde und eher praxisrelevante Dinge betrachtet wurden.

Quintessenz: Wer sich zwischen diesen beiden Kameras entscheiden will und ein Klappdisplay bevorzugt, nimmt die G12; wem der etwas größere Zomombereich wichtiger ist, die P7000. Wem es auf schnelligkeit ankommt: Bei der Nikon wurde die Langsamkeit bei Einstellungsänderungen und RAW-Speicherung bemängelt. Alle anderen Unterschiede sind im Großen und Ganzen eher marginal.

Hier der Link
 
Wem es auf schnelligkeit ankommt: Bei der Nikon wurde die Langsamkeit bei Einstellungsänderungen und RAW-Speicherung bemängelt.

Hier der Link

Zitat zum Thema Geschwindigkeit:

"Einen auffälligen Unterschied gibt es hingegen bei der Reaktionszeit der beiden Digitalkameras bei Einstellungen, Menüaufrufen oder der Umschaltung zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus. Während dies bei der Canon PowerShot G12 jeweils verzögerungsfrei möglich ist, geht es bei der Nikon Coolpix P7000 nicht ganz so flink. Problematisch wird es, wenn in schneller Folge Tasten gedrückt oder Einstellungen verändert werden sollen, beispielsweise wenn nach einer Belichtungskorrektur noch die Empfindlichkeit angepasst werden soll. Die Digitalkamera reagiert dann kurzzeitig gar nicht und arbeitet die gemachten Änderungen gemütlich nach und nach ab. So ist nicht direkt ersichtlich, ob ein Tastendruck angenommen wurde oder nicht. Gerade bei der Bedienung mit Handschuhen kann so schnell der Spaß vergehen. Auch die Verarbeitungszeit der gemachten Aufnahmen im RAW-Modus führt bei der Nikon zu einer Pause, in der kein weiterer Befehl angenommen wird und so keine Veränderung der Aufnahmeparameter möglich ist. Zwar können im Serienbildmodus mehrere Aufnahmen in schneller Folge erstellt werden, bei einer Unterbrechung der Serienbildfunktion ist eine erneute Aufnahme allerdings erst nach der gemächlichen Verarbeitung durch die Digitalkamera möglich. Ganz anders ist das Verhalten in diesen Punkten bei der Canon PowerShot G12, die gerade im direkten Vergleich positiv auffällt und kaum Verzögerungen bei der Bedienung aufweist. Im Bereich Geschwindigkeit ist die Canon PowerShot G12 eindeutig der Sieger."
 
G12 - welche Einstellmöglichkeiten bietet das vordere Wählrad?

Welche Einstellmöglichkeiten bietet das neu hinzugekommene vordere Wählrad in den einzelnen Modi (Auto, P, Tv, Av, M) und welche seht ihr als sinnvoll/nützlich an?

Leider sagt die Anleitung von Canon nicht allzuviel dazu aus oder ich habe nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G12 - welche Einstellmöglichkeiten bietet das vordere Wählrad?

Welche Einstellmöglichkeiten bietet das neu hinzugekommene vordere Wählrad in den einzelnen Modi (Auto, P, Tv, Av, M) und welche seht ihr als sinnvoll/nützlich an?

Leider sagt die Anleitung von Canon nicht allzuviel dazu aus oder ich habe nichts gefunden.

Bei Auto und P gibt es keine Funktion. Bei Tv kann man die Belichtungszeit verändern, bei Av die Blende und bei M ebenfalls wiederum die Zeit und mit dem hinteren Daumenrad zudem die Blende. Bei gedrückter AF Taste kann man auch das AF Feld grob verschieben, feiner geht das aber mit dem "klicken" jeweils in die gewünschte Richtung mit dem Daumenrad.

Nachtrag: Im Wiedergabemodus kann man mit dem Wählrad z.b. Blättern.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr ist da wirklich nicht möglich? Dann habe ich in der Kürze der Zeit doch nichts überblättert, danke.

Naja, ausserhalb dieser Einstellungen kann man es noch für Folgendes verwenden:
- In den Szene-Einstellungen kann man damit den Nostalgie-Effekt wählen.
- Einstellen des manuellen Weissabgleichs
- Verschieben des AF-Rahmens
- Einstellen des Kontrastes in i-Contrast
- Einstellen der Blitzleistung
In den Einstellungen P, M, Av, Tv kannst Du übrigens die Zeit-, Blendeneinstellung per Menü beliebig dem vorderen oder hinteren Wahlrad zuweisen (Handbuch Seite 171/172).

Beste Grüsse, Thomas.
 
AW: G12 - welche Einstellmöglichkeiten bietet das vordere Wählrad?

... welche seht ihr als sinnvoll/nützlich an? ...

Ich persönlich nutze mit dem vorderen Rädel in P nur die Weißabgleich-Feinregelung. Kontrast und Format ändere ich wenn dann nur nachträglich am Rechner. Bei M, Av und Tv lasse ich es so wie es ist - Blende bzw. Belichtungszeit.

Aber jeder sollte es nach seinen eigenen Vorlieben belegen, das ist ja der Sinn der Sache.
 
Canon G 12 Lampe

Wollte bei dunklem Umgehungslicht eine Person fotografieren, was sehr unangenehm für die Person war, war dieses AF-Hilfslicht, habe dann versucht im Menü dieses zu deaktivieren, danach kam aber immer wieder dieses Licht beim fokusieren. Was mache ich falsch?

Gruß
Steff 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G 12 Lampe

Im Menü in den Kamerafunktionen kann man es ausschalten. Menüpunkt "AF-Hilfslicht" auf "AUS". Überprüf es noch einmal, da es bei mir ausgeschaltet bleibt und das unabhängig vom gewählten Programm.

Beste Grüsse, Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G 12 Lampe

Habe im Menü das Hilfslicht auf aus stehen, trotzdem kommt ein grelles blaues Licht beim fokusieren, was ist das?

Gruß
Steff 1
 
Das AF-Hilfslicht lässt sich bei mir nur deaktivieren, wenn ich den Blitz ausschalte.
Ist der Blitz dazugeschaltet sendet die Kamera immer zuerst das Hilfslicht,
ist das so korrekt?

Gruß
Steff 1
 
Ich habe eine G12 und überlege ob es einen Infrarot bzw. Funkauslöser gibt.

In der Bedienungsanleitung ist nichts darüber zu finden, im Internet werden Funkauslöser angeboten.

Von daher frage ich mal hier nach, wo findet man an der G12 die Einstellung für den Funkauslöser?:confused:
 
Ich habe eine G12 und überlege ob es einen Infrarot bzw. Funkauslöser gibt.

In der Bedienungsanleitung ist nichts darüber zu finden, im Internet werden Funkauslöser angeboten.

Von daher frage ich mal hier nach, wo findet man an der G12 die Einstellung für den Funkauslöser?:confused:

Was willst Du denn da einstellen?

Ich habe einen Funkauslöser von Phottix, der funktioniert einwandfrei. Man darf den nur nicht auf den Blitzschuh stecken, da sonst der interne Blitz abgeschaltet wird. Auch der `normale´ Kabelauslöser funzt ohne Probleme.

LG Micha
 
das wäre auch nicht normal wenn die beiden canons nicht (fast) identisch wären.
das ganze zeigt das canon etwas mehr intern schärft und ein wenig probleme mit der rot darstellung hat, das war bei meiner G10 schon so.
außerdem werden hauttöne schlecht dargestellt, das machen die beiden anderen besser.
bei RAW relativiert sich das ganze dann aber wieder. solche vergleiche sind sowieso nicht der bringer denn erstens wird sich jeder sein kameramodell schönreden und zweitens sind das alles dinge die man intern regeln kann so das es gefällt.
in diesen klassen gibt es nur kleine unterschiede so das niemand etwas mit seiner kamera verkehrt macht.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten