Im Kerzenmodus werden generell 4 Pixel zusammengefasst und die Bilder haben dort immer 2,5 MP.
Drückt man im Kerzenmodus die FUNC.SET Taste, hat man sofort Zugriff auf ISO (wählbar ist AUTO oder 320 - 12.800 in den üblichen Drittelstufen) - und dazu auf den Weißabgleich und 2 weitere Funktionen.
Tja, wozu gibt es den Kerzenmodus? Ich denke, einmal, weil es für manch einen vielleicht toll klingt ("Meine kann auch ISO 12.800") und zum anderen evt. für dokumentarische Zwecke, wenn es auf BQ nicht ankommt.
Zudem gilt für alle ISO-Bereiche: Knipse ich in den dunklen Wald, rauscht es immer und man sieht wenig bis nix. In sofern sind die Bilder von Aguila in #308 nicht so ideal.
Macht mal ein Foto im Dunkeln bei Kerzenlicht. Ein nur von einer Kerze am Tisch beleuchtetes Gesicht wird mit ISO 6400 im Kerzenmodus noch ganz passabel (natürlich nicht für größere Abzüge oder so, aber als stimmungsvollen Erinnerungsfoto schon). Und die Rauschunterdrückung schlägt dann auch nicht so gnadenlos zu - Details wie Haare bleiben noch recht gut differenzierbar.
Bei ISO 12.800 wird die Qualität dann aber unterirdisch. Das hat dann niedrigste "Überwachungskamera"-Qualität.
Da meine Liebste nicht als Beispielbild dienen möchte (hat Angst vor Anrufen aus Hollywood)

, hier mal vier unverfängliche Beispielbilder. Das Glas wurde aus 3 m Entfernung von einer schwachen indirekt leuchtenden Schreibtischfunzel "illuminiert". ISO 12.800, 6.400 und 3.200 (2x). Die EXIF Daten sind vorhanden. Die Bilder sind alle gecropt, die Ausschnitte haben 1000 px Höhe, nur das im M-Modus wurde verkleinert (da es ja 10 PM hatte statt 2,5 wie bei den anderen). Sonst wurde nix an den Bildern geändert. Alle JPG fein. Das ISO 3200-Bild im Kerzenmodus rauscht weniger als im M-Modus.
http://home.arcor.de/10sucht/x_temp/bier1_iso12800_kerzenmodus.jpg
http://home.arcor.de/10sucht/x_temp/bier2_iso6400_kerzenmodus.jpg
http://home.arcor.de/10sucht/x_temp/bier3_iso3200_kerzenmodus.jpg
http://home.arcor.de/10sucht/x_temp/bier4_iso3200_p_modus.jpg