• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon >>>>> Nikon Wechsel

Ansonsten, ich denke, die 40D und die D300 geben sich bildqualitativ sehr wenig.

In Sachen features muss man nicht lange Reden, die D300 hat deutlich mehr zu bieten, 100% Sucher + Gitterlinien, etwas weniger Rauschen, CA Korrektur, Fokuskorrektur, TIFF speicherbar, besseres Display, und und und...

Über die Bildqualität kann man sich streiten. Für mich bedeutet gute Bildqualität auch, wie gut die Fotos ooc sind (egal ob JPEG oder RAW). Wenn ich auf "A" stelle und weder die Lichter sind ausgefressen noch die Tiefen abgesoffen, dann ist das für mich auch eine sehr gute Leistung. Und auch hier war die D300 einfach besser, wie ich finde. Aber das muß jeder wohl selber testen und für sich abwegen.
 
Es bestreitet doch auch niemand, dass die D300 die "bessere" Kamera ist.

Wenn es auf das Geld nicht ankommen würde, dann würde wohl jeder von uns mit einer D3 oder 1ds III rumlaufen.


Es kommt bei der Kamera doch auf das Preis/Leistungsverhältnis an. Die D300 und die 40d zu vergleichen ist einfach lächerlich. Die D300 ist fast doppelt so teuer...es liegen 600,- EUR zwischen den Modellen.

Und ob die D300 im P/L Verhältnis besser ist...ja das weiß man halt nicht so genau...muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Noch nie Bock auf was neues gehabt nach jeder Menge Ärger mit den alten Klamotten? Nikon hat so'n schönes kannimmermitobjektiv 16-85(24-127KB) das wirst du bei Canon nicht finden. Ausserdem gibt es bei Nikon ein leckeres Stabilisiertes Makro, hat Canon auch nicht. Und das Makroblitzsystem finde ich auch besser. So langsam kristallisiert es sich auch heraus das es ein Canon/Nikon System werden wird. 40D oder 50D mit 100-400 und 4.0/300 IS im langen Bereich und Nikon für 16-85 und Makro.

Beim 2,8/70-200 bin ich mir nicht sicher ob das von Canon nicht die bessere Wahl ist, zumindest am langen Ende scheint es für weniger Geld besser zu sein.

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon70-200f28is/tloader.htm

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon70-200f28vr/tloader.htm


Jetzt ist mir nur noch nicht klar welche Nikon für diese Bereiche genügt D300 oder D90 ????

VG



hallo,
Ist das einzige "Problem" mit der 40D das angeblich schlechtere Rauschverhalten oder gab es noch Probleme, die dich zum Entschluss führten ans Umsteigen zu denken?

Was das IMMERDRAUF Objektiv betrifft - welches es deiner Meinung nach nur bei Nikon gibt - muss ich dir leider widersprechen. Es gibt sehr wohl auch IMMERDRAUFs von Canon. Nehme man zum Beispiel das EF24-105 F4 L her; oder das 24-70mm F2,8 L; oder das EF-S 17-85mm; um nur wenige Bsp. zu nennen.

Zum 70-200:
Ich nehme an du meinst das 70-200 F2,8 L IS ?
Wenn ja, kann ich nur sagen: Das Canon ist eindeutig die bessere Wahl. Das es aber billiger ist kann ich mir jetzt schwer vorstellen (das wäre ev. das 70-200 F2,8 OHNE IS).

Ich kann dich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstehen warum du umsteigen willst. Selbst wenn du oft in schlechten Lichtsituationen fotografierst, wirst du auch nicht die 6400 ISO (bzw. die wahnwitzigen Werte jenseits der 12000ISO) der Nikon anwenden, da dieser Bereich schlichtweg uninteressant ist.

grüße, srudolf
 
hallo,
Ist das einzige "Problem" mit der 40D das angeblich schlechtere Rauschverhalten oder gab es noch Probleme, die dich zum Entschluss führten ans Umsteigen zu denken?

Nein, leider nicht. Die 40D scheint auch leider sehr anfällig auf Error 99 zu sein. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=360400 Das hat mich auch etwas abgeschreckt.
 
Für mich bedeutet eben OOC entweder Zeitdruck oder nicht-so-anspruchsvoll.

Davon abgesehen, wenn man auf OOC steht, dann muss man auch mal ein bisschen an der JPEG Engine herumspielen. Kontrast, Picture Styles und Co. Da wird sich sogar dieser "Unterschied" dann ziemlich schnell relativieren...
 
Habe von Canon zu Nikon gewechselt und würde es nicht noch einmal in Erwägung ziehen. Der Hauptgrund ist der enorme finanzielle Verlust, der mit dem Verkauf der "gebrauchten" Ausrüstung verbunden ist. Gerade für Kameras, eher weniger für gute (z. B. L)- Objektive beträgt der Verlust gegenüber dem Neupreis (obwohl die Kamera eigentlich noch nicht einmal eingeschossen ist, also unter 5000 Auslösungen) mitunter 20% und mehr. Da läppert sich bei einer ordentlichen Ausrüstung schnell mal ein vierstelliger Betrag zusammen, den man auf die Art verheizt hat.
Trotzdem werden die Fotos mit einer neuen Marke nicht besser, es sei denn man hat seine alte Ausrüstung bis zum Geht- nicht- mehr ausgereizt und ist an die Grenzen von Technik und Kreativität gestoßen. Dann macht ein solcher Wechsel vielleicht sogar Sinn. (Ich würde in diesem Fall aber eher zu den Profikameras der 1er Serie von Canon greifen)
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist das alles natürlich kein Argument, dann ist man halt (wie ich auch mal war) Technik- Freak und will einfach was Neues zum Spielen haben. Ist auch in Ordnung.:evil:
 
amat, was ist denn so schwer zu verstehen :confused: mit ooc meine ich, wie gut das Ausgangsbild ist. Einfach mal in den Laden gehen und Bilder machen mit den Standardeinstellungen und mit vergleichbaren Objektiven. Daheim die Bilder am Monitor anschauen und TARA...

Nebenbei, dein Objektivpark ist ziemlich gut, außer den 70-300mm hätte ich mir nicht gekauft. Aber dein 105mm ist natürlich wieder weltklasse.
 
amat, was ist denn so schwer zu verstehen :confused: mit ooc meine ich, wie gut das Ausgangsbild ist. Einfach mal in den Laden gehen und Bilder machen mit den Standardeinstellungen und mit vergleichbaren Objektiven. Daheim die Bilder am Monitor anschauen und TARA...

Das ist aber einfach imo nicht sinnvoll.
Wer arbeitet schon mit Standardeinstellungen? Die Zielgruppe, die sich eine D300 kaufen wohl eher kaum.

Ich würde so nicht vergleichen....schließlich ist es doch stark subjektiv, welche Standardeinstellung einem besser gefallen.


Ich versuche durch RAW das Beste aus der Kamera rauszuholen. Das macht natürlich jeder anders.
Aber wer einmal die Möglichkeiten des RAW Formates genutzt hat,(Weißabgleich, Belichtung usw.) der will eigentlich nicht mehr normale JPGs machen.

Und schnell geht es, wenn es sein muss auch. Einfach Stapelverarbeitung und fertig.
 
amat, was ist denn so schwer zu verstehen :confused: mit ooc meine ich, wie gut das Ausgangsbild ist.

Ich versteh' schon, was Du meinst. Nur finde ich "RAWs ooc" 'ne ziemlich unglückliche Ausdrucksweise. ;) Das ist alles. :)

Nebenbei, dein Objektivpark ist ziemlich gut, außer den 70-300mm hätte ich mir nicht gekauft. Aber dein 105mm ist natürlich wieder weltklasse.

Dankeschön! :) Ja, ich bin eigentlich auch ganz zufrieden - nur 'ne ganz kleine Modifikation möchte ich vornehmen (vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=376428).
 
Ich muß auch zugeben, daß ich schon intensiver über einen Wechsel von Canon (auch 40D) nach Nikon(D300, D700) nachgedacht habe. Es gibt zig Kleinigkeiten die es wirklich Interessant machen diesen Schritt zu wagen. Z.B. diese:
- Slave Funktion bei Blitz
- Menü
- Der Monitor mit Infos
- Handhabung
- Update Politik bei Canon (zu kleine Schritte nach zu langer Zeit)
- Zu große Schritte nach zu kurzer Zeit (auf Canon Seite, Produkportfolio) Machen sich die eigenen Produkte madig.
- etc...

Viel so Kleinkram halt, aber der in der Masse echt schwer wiegt.
 
Man liest öfters das die Nikons D300/D90 ein erheblich besseres Rauschverhalten haben, auch soll es bei Nikon Funktionierende Systeme geben wo man nicht haufenweise Optiken Testen/Zurückschicken/Justieren muss um mal eine vernünftige zu haben.

Mir geht es vor allem um das Rauschverhalten da ich oft unter schlechten Lichtbedingungen Fotografiere.

Wie gesagt man liest es öfters und das ist schon ein Grund zum Grübeln.

Wenn man die Erfahrungsberichte von Umsteigern liest, die sind auch durchweg sehr Positiv.

Ich habe nun nicht die gefüllten Geldsäcke hier rumliegen so das es eher eine kleine Ausrüstung wird.

D90/300 mit 16-85, 100er VR Makro, 2,8/70-200 VR, 1,7x Konverter.

Mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich würde auch die 40D mit dem 100-400 behalten bis Nikon eine Neuauflage des 80-400 bringt was in der jetzigen Version ja wohl für die Tonne ist.

Oder soll ich auf die 50D von Canon warten?

VG

Wenn es dir hauptsächlich um`s Rauschverhalten geht kannst du auch bei Canon bleiben...musst dir eben nur eine 1er zulegen:).

Dann kannst du deine vorhandenen Objektive zum Großteil weiter nutzen, wobei ich jetzt nicht weiß, welche Objektive sich in deinem Besitz befinden.
 
In dem verlinkten Thread hat jemand ein Problem mit einer 400D und einem alten Tamron Objektiv. Was bewegt Dich dazu, daraus abzuleiten, dass die 40D sehr "anfällig auf Error 99" sein soll :confused:

Manche Leute müssen einfach Gründe finden, um sich für oder gegen eine Marke zu entscheiden...da wird schonmal gesucht, was es nicht alles geben könnte...


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=376135
Darf man sich nach dem Lesen dieses Thread keine D300 mehr kaufen? ;)
 
Manche Leute müssen einfach Gründe finden, um sich für oder gegen eine Marke zu entscheiden...da wird schonmal gesucht, was es nicht alles geben könnte...


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=376135
Darf man sich nach dem Lesen dieses Thread keine D300 mehr kaufen? ;)



Vollkommen richtig, man kann sich ein System schön reden aber auch aufs übelste schlecht reden. Immer eine Sache der Ansicht.

Wichtig ist es doch, dass man glücklich ist mit seinen Fotoergebnissen und das sollte mit Einübung mit jeder Kamera machbar sein :top:
 
Wenn ich wechsel, dann doch um mich zu verbessern. Also kommt eh nur die D300 in Frage. Wenn du mit der D300 dann glücklicher bist, wird sich das auch auf die Bilder auswirken. Im Hobbybereich musst du ja keine Ausgaben rechtfertigen. Also wenn du das Geld hast, weg damit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten