• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv: Tamron 28-75/2.8 oder Alternative?

amat80

Guest
Hallo alle zusammen,

nachdem ich über das Tamron 28-75/2.8 jetzt aktuell ziemlich begeisterte Reaktionen, aber auch eher verhaltene Reaktionen gelesen habe, möchte ich mich hilfesuchend an Euch wenden - v. a. auch, nachdem ein anderer Thread, in dem ich mitgelesen habe, nicht so recht in die Richtung gegangen ist, auf die's mir ankäme (ein 17-50/55 soll's bei mir ja eben nicht werden). :o

Es geht um Folgendes: Ich möchte gerne meine Objektivzusammenstellung ein kleines bisschen ändern. Zu meiner D80 hatte ich mir das Tamron 17-50/2.8 gekauft, mit dem ich ausgesprochen zufrieden bin. Aber inzwischen habe ich mir das Tokina 12-24/4.0 dazu gekauft und jetzt überlege ich mir Folgendes:

Wenn ich fotografiere, mache ich entweder Landschaft/Architektur und zwar mit dem Tokina 12-24 ODER meinen kleinen Sohnemann bzw. andere Menschen in Alltagssituationen mit dem 17-50er, wo ich den unteren Brennweitenbereich nicht brauche, das mir oben aber dafür etwas zu kurz ist. Deshalbe überlege ich mir nun, das Tamron 17-50/2.8 wegzugeben und dafür ein 2x-7x/2.8 anzuschaffen. Die Frage ist nur: Welches? :confused: Toll wäre natürlich das AF-S 24-70/2.8 oder zumindest das AF-S 28-70/2.8 - die kann ich mir aber beide nicht leisten. Was sind Alternativen?

  • Naheliegend als Ersatz für mein Tamron 17-50 wäre das bereits erwähnte Tamron 28-75, mit dem ich aktuell heftig liebäugele. Wie schon gesagt, da hab' ich jetzt aktuell verschiedenes gehört ... Ist die Variante mit Motor wirklich schlechter als die ohne?
  • Ein immer wieder genannter Klassiker ist wohl das Nikon AF 24-85/2.8-4.0. Eigentlich hätte ich schon gerne durchgehend Blende 2.8 - aber wenn ich überzeugend genug gesagt krieg', dass gerade dieses Objektiv so sensationell viel besser ist als die anderen Alternativen, lass' ich mich gerne überzeugen. Will sagen: Ich steh' nicht dogmatisch auf durchgehend 2.8 - ich suche einfach die qualitativ beste und erschwingliche Alternative zum Edel-Nikon 24-70/2.8.
  • Viel Gutes hört man auch vom Nikon AF 35-70/2.8 - aber 35 mm sind mir unten doch schon zu lange.
  • Ansonsten gibt's noch das das Sigma 24-70/2.8 und das Sigma 28-70/2.8. Wie wären die im Vergleich?
  • Gibt es sonst noch Alternativen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :) und beste Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' jetzt mal auf Basis der Ergebnisse von photozone.de eine Rangliste erstellt:

  1. Sigma 24-70/2.8 (getestet wurde die Canon-Variante)
  2. Tamron 28-75/2.8
  3. Nikon 24-85/2.8-4
Vom Sigma 28-85/2.8 ist leider keine Review zu finden - ebenso nicht vom Nikon 35-70/2.8. :o

Was meint Ihr: Ist das getestete Sigma auch an Nikon sooo gut und "Highly Recommended"? Welche der Varianten würdet Ihr wählen - oder eine ganz andere Alternative?

Grüße & Danke schonmal für Eure Hilfe,
Andreas
 
Hallo,
ich kann Nr.3 bedingungslos empfehlen!
Über Ebay habe ich vor einigen Tagen das Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF nagelneu für EUR 319,31 von einem Händler aus Großbritannien bezogen.
Mit Garantie,natürlich ohne Zoll -> da EU
Bereits bei offener Blende ist das Objektiv in allen Brennweitenstellungen bis
in die Ecken scharf.(Testchart)
Eine Blende mehr geschlossen – super.
Wertige Anfassqualität und saubere Verarbeitung - "Made in Japan" :top:
Gut Licht
Romero
 
Was meint Ihr: Ist das getestete Sigma auch an Nikon sooo gut und "Highly Recommended"?
Mit der Übertragbarkeit von Objektiveigenschaften von der Canon- auf die Nikonvariante (und umgekehrt) wäre ich vorsichtig. Nicht umsonst gibt es bei Photozone den folgenden Warnhinweis:

"Please note that the tests results are not comparable across the different systems!"

Tatsächlich gibt es Objektive, die Photozone in beiden Varianten getestet hat und wo es zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen kam. Die Unterschiede waren zumindest in der gleichen Größenodnung wie die zu vergleichbaren Objektiven anderer Hersteller.

Grüße
D80Fan
 
Hallo,
ich kann Nr.3 bedingungslos empfehlen!
Über Ebay habe ich vor einigen Tagen das Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF nagelneu für EUR 319,31 von einem Händler aus Großbritannien bezogen.
Mit Garantie,natürlich ohne Zoll -> da EU
Bereits bei offener Blende ist das Objektiv in allen Brennweitenstellungen bis
in die Ecken scharf.(Testchart)
Eine Blende mehr geschlossen – super.
Wertige Anfassqualität und saubere Verarbeitung - "Made in Japan" :top:
Gut Licht
Romero

Den Front-Tubus finde ich etwas wackelig, aber noch akzeptabel. Sonst meine volle Zustimmung.
Seit ich es habe ist es mein "Immerdrauf" (D200/D300/F100)
Zudem ist die Makroeinstellung wirklich zu gebrauchen. Sie geht immerhin bis zu 1:2 an der F100.
 
Morgen...

Habe vor dem gleichen Problem gestanden ...

Hatte das Tamron 17-50 und nach oben zu kurz und nach unten ok..hätte aber mehr sein können...

So habe ich mich fürs 10-20 Sigma entschieden und nun dasn Tamron 28-75 geholt.. Wollte eigentlich das Nikon 24-85/2.8-4 aber irgendwie scheint der Markt recht leer zu sein derzeit....

P.S. musstest auch genau meinen Beitrag nehmem, wo ich es noch nichtmal 3 stunden in der Hand hatte :ugly:

Wolltes ja heute testen, aber des schifft wie aus Kübeln und da bleibt es besser samt Cam in der warmen Wohnung :)
 
Erstmal danke für Eure bisherigen Beiträge! :)

Über Ebay habe ich vor einigen Tagen das Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF nagelneu für EUR 319,31 von einem Händler aus Großbritannien bezogen.
Mit Garantie,natürlich ohne Zoll -> da EU

Den Front-Tubus finde ich etwas wackelig, aber noch akzeptabel. Sonst meine volle Zustimmung.
Seit ich es habe ist es mein "Immerdrauf" (D200/D300/F100)
Zudem ist die Makroeinstellung wirklich zu gebrauchen. Sie geht immerhin bis zu 1:2 an der F100.

Das liest sich doch schon einmal sehr positiv über das 24-85er! :top: (Auch wenn's im photozone-Test von den drei bewerteten die wenigsten Punkte gekriegt hatte ...) Abgesehen von der generellen Schärfeleistung, wie seid Ihr denn mit dem AF zufrieden? (Treffsicherheit? Schnelligkeit? Lautstärke?) (Und, Romero, hast Du vielleicht 'nen Link, wo Du bestellt hast?)

Mit der Übertragbarkeit von Objektiveigenschaften von der Canon- auf die Nikonvariante (und umgekehrt) wäre ich vorsichtig. Nicht umsonst gibt es bei Photozone den folgenden Warnhinweis:

"Please note that the tests results are not comparable across the different systems!"

Ja, danke für den Hinweis. Darum frage ich ja nach Erfahrungen mit der Linse an Nikon. :o

Habe vor dem gleichen Problem gestanden ...

Hatte das Tamron 17-50 und nach oben zu kurz und nach unten ok..hätte aber mehr sein können...

So habe ich mich fürs 10-20 Sigma entschieden und nun dasn Tamron 28-75 geholt.. Wollte eigentlich das Nikon 24-85/2.8-4 aber irgendwie scheint der Markt recht leer zu sein derzeit....

Was waren denn dann Deine Gründe, die den Ausschlag für das Tamron 28-75/2.8 gegeben haben - abgesehen davon, dass das 24-85/2.8-4.0 schwer zu kriegen ist? Warum nicht das Sigma - und es gibt, glaub' ich, auch noch (schwer zu kriegende) Alternativen von Tokina?

P.S. musstest auch genau meinen Beitrag nehmem, wo ich es noch nichtmal 3 stunden in der Hand hatte :ugly:

Wolltes ja heute testen, aber des schifft wie aus Kübeln und da bleibt es besser samt Cam in der warmen Wohnung :)

Kannst doch auch in der Wohnung ein bissle damit herumspielen und Deine so gewonnen Eindrücke mitteilen. :D
 
Hallo,
das Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF ist Neuauflage und ist wieder "Made in Japan", da wackelt nix!
Der AF sitzt sowas von perfekt bei allen Fokusmeßfeldern -> Klasse. (getestet mit Chart+Fokus-Detektor)
Gekauft habe ich beim Verkäufer: picsir ( 33363336 ) Bewertungen:99,499,4 % Positiv Mitglied:seit 21.12.04 in Großbritannien. Angemeldet als gewerblicher Verkäufer.
Da ich aktuell/eben bei diesem Anbieter kein angebotenes 24-85er finde, hier die
Artikelnummer eines anderen Nikkors um mit dem Verkäufer wegen Nachfrage in Kontakt treten zu können.
Artikelnummer: 300257860965

Gut Licht
Romero

PS. bin weder mit dem Verkäufer verschwippschwägert, noch bekomme ich
irgendwas dafür. Bin nur sehr zufriedener Kunde.
 
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 wär enoch eine Alternative. Gibt es nur noch gebraucht, aber wird recht häufig angeboten, bei ebay sind ständige welche. Kostenpunkt so etwas über 200€ meist.
Bei 2,8 ist ein wenig weich, bei 3,2 schon gut, und bei 4 wirklich knackscharf. Haptisch sehr solide.
Die Bilder damit haben so einen gewissen besondern Touch. Neulcih hat mich hier jemad gefragt, welchen EBV-Filter ich bei den Fotos angewandt hätte, hatte ich aber gar nicht, lag am Objektiv...
 
Romero, danke für die Hinweise! Nur noch eine (ich will ja diesen Thread nicht zu einem Handelsthread werden lassen :o) Nachfrage: Da war aber keine Nikon-Europa-Garantiekarte dabei, oder?
 
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 wär enoch eine Alternative. [...] Die Bilder damit haben so einen gewissen besondern Touch. Neulcih hat mich hier jemad gefragt, welchen EBV-Filter ich bei den Fotos angewandt hätte, hatte ich aber gar nicht, lag am Objektiv...

Was heißt denn, die Bilder "haben so einen gewissen besondern Touch"? Kannst Du vielleicht mal ein oder zwei posten, auf denen deutlich wird, was Du meinst?
 
Hallo,
dabei war: We offer 1 Year seller`s warranty for this lense.

Mir genügts, da Schäden eh erst auftreten, wenn die Garantiezeit gerade abgelaufen ist :D
Gut Licht
Romero
 
Hallo,
ich stand vor einer ähnlichen Überlegung und hatte auch zunächst das Nikon 24-85 angepeilt, bin dann aber in der Bucht auf ein gebrauchtes (neuwertig erhaltenes) Sigma 2,8/24-70 EX gestoßen und hab's ersteigert.
Nach den ersten Testschüssen gestern und heute bin ich sehr angetan von der Linse:
- SEHR schneller, treffsicherer und auch recht leiser AF (Nikon D2H)
- knackscharf ab Blende 4
- schöne Farben/Kontraste, mein AF-S 18-70 war irgendwie flauer
- Sehr solide Bauweise
- AF/MF Switch am Fokusring, dadurch angenehm gedämpft beim manuellen Scharfstellen (das war mir sehr wichtig)

Nachteile:
- 82er Filtergewinde, das wird teuer...
- Zoomring etwas schmal und dicht am Kameragehäuse, aber man gewöhnt sich schnell dran.

Viel Glück bei der Wahl der richtigen Linse,

Stefan
 
Was waren denn dann Deine Gründe, die den Ausschlag für das Tamron 28-75/2.8 gegeben haben - abgesehen davon, dass das 24-85/2.8-4.0 schwer zu kriegen ist? Warum nicht das Sigma - und es gibt, glaub' ich, auch noch (schwer zu kriegende) Alternativen von Tokina?

Also MEINE Gründe fürs Tamron stammen halt von den Erfahrungen mit dem 17-50 2.8er und den Aussagen, dass es noch etwas besser abbilden soll.. Daher habe ich mich weder mit dem Sigma noch mit dem Tokina beschäftigt.. Zudem habe ich neu nun 284€ bezahlt komplett und fand den Preis :top:
 
ich stand vor einer ähnlichen Überlegung und hatte auch zunächst das Nikon 24-85 angepeilt, bin dann aber in der Bucht auf ein gebrauchtes (neuwertig erhaltenes) Sigma 2,8/24-70 EX gestoßen und hab's ersteigert.

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht mit dem Sigma! :)

Also MEINE Gründe fürs Tamron stammen halt von den Erfahrungen mit dem 17-50 2.8er und den Aussagen, dass es noch etwas besser abbilden soll.. Daher habe ich mich weder mit dem Sigma noch mit dem Tokina beschäftigt.. Zudem habe ich neu nun 284€ bezahlt komplett und fand den Preis :top:

Ja, meine guten Erfahrungen mit dem Tamron 17-50/2.8 haben mich ja auch gleich ans Tamron 28-75/2.8 denken lassen. :top: der_betreuer ist vom 28-75er ja auch im Vergleich zum 17-50er ziemlich begeistert: Wie siehst Du das denn? Bist Du schon dazu gekommen, Dich ein bisschen mit dem Objektiv zu beschäftigen?


Und generell noch einmal in die Runde gefragt: In meiner Auswahlsituation - wie würdet Ihr entscheiden? :)
 
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht mit dem Sigma! :)
Und generell noch einmal in die Runde gefragt: In meiner Auswahlsituation - wie würdet Ihr entscheiden? :)

Wenn ich heute nochmal vor der Wahl stünde:

Die Objektive

Af 28/2,8 D
AF 35/2,0 D
AF 50/1,8 D
AF 85/1,8 D

würde ich mir nicht mehr kaufen (zu selten genutzt),
dafür aber das

AF-S 24-70/2,8

und eventuell noch das 16-85 als leichte, kompakte Linse, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin.
 
Die Objektive

Af 28/2,8 D
AF 35/2,0 D
AF 50/1,8 D
AF 85/1,8 D

würde ich mir nicht mehr kaufen (zu selten genutzt),
dafür aber das

AF-S 24-70/2,8

und eventuell noch das 16-85 als leichte, kompakte Linse, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin.

Wie schon im Eröffnungsposting geschrieben:

Toll wäre natürlich das AF-S 24-70/2.8 oder zumindest das AF-S 28-70/2.8 - die kann ich mir aber beide nicht leisten. Was sind Alternativen?

Oder möchtest Du mir damit, dass Du es dennoch als Kaufempfehlung nennst, mitteilen, dass Du mir ein solches schenken möchtest? ;) Wenn dem so ist: herzlich gerne! (Du müsstest mir sogar nur das 28-70/2.8 kaufen - den Aufpreis wäre ich bereit selbst zu zahlen. :))
 
Also... heute mal etwas getestet... es bleibt dabei, dass das Tamron bei Offenblende weich bleibt... an der S5..

Motor surrrrt vor sich hin und ausserhalb der AF Kreuzsensoren.. wird es manchmal schwierig.

Soll angeblich ne Macro Funktion haben.. muss aber zugeben.. bisher nicht entdeckt :cool: Mit meinem 60er AF-S kann ich bis auf wenige Zentimeter ran..das nenn ich Marco und nicht die 20cm oder so des Tamron..

Also ab Blende 4 wirklich sehr gut..

Fazit.. man bekommt, was man bezahlt... Der Motor ist wirklich kein Fortschritt und absolut nicht mit dem AF-S von Nikon vergleichbar (alleine diesses surrrrr-krächz... vom Tamron nervt.. Sonst von der Abbildungsleistung nicht zu meckern. Allerdings muss ich irgendwann mal ne Nikon mir schnappen und da vergleichen.. Vielleicht ne D300 :D

Es ist halt.. wie bei dem Auto, wenn man die Türen zumacht.. ein sattes bumm vermittelt halt ein anderes Gefühl als ein bling oder so.. Im Nachhinein würde ich die Version ohne Motor bevorzugen...
 
Von den genannten Objektiven kenne ich nur das Tamron 28-75/2.8, und für das habe ich mich entschieden (Bezogen auf die Frage, wie würdet ihr entscheiden). ;) Es war lange Zeit an meiner D80 mein Standardobjektiv, und an meiner D300 ist es das ebenfalls wieder geworden. Optisch ist es der absolute Knaller. Von 28-50 mm verwende ich es bedenkenlos offen, darüber blende ich es meist auf 3,2 oder 3,5 ab. Leichtes Abblenden bringt ohnehin über den gesamten Brennweitenbereich noch einmal eine Leistungssteigerung.

Gruß Steffen

PS: Ich habe noch die alte Version ohne eingebauten Motor. Das Objektiv arbeitet ausreichend schnell, der Fokus ist treffsicher.
 
ganz klar das Tamron 28-75 f2.8 ohne Motor. Es ist noch einen Tick besser als mein Tamron 17-50 f2.8 und es hat ein Bokeh!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten