• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv: Tamron 28-75/2.8 oder Alternative?

Allerdings muss ich irgendwann mal ne Nikon mir schnappen und da vergleichen.. Vielleicht ne D300 :D

Laut Signatur hast Du doch auch eine D200. Wie schaut's denn da aus?

Von 28-50 mm verwende ich es bedenkenlos offen, darüber blende ich es meist auf 3,2 oder 3,5 ab. Leichtes Abblenden bringt ohnehin über den gesamten Brennweitenbereich noch einmal eine Leistungssteigerung.

Das liest sich doch schonmal nicht schlecht! :top:

ganz klar das Tamron 28-75 f2.8 ohne Motor. Es ist noch einen Tick besser als mein Tamron 17-50 f2.8 und es hat ein Bokeh!!!

Danke für das klare Statement! :) Nur interessehalber die Nachfrage: Hast Du, bevor Du Dich für dieses Tamron entschieden hast oder seit Du es hast, auch den direkten Vergleich mit einer anderen der von mir ins Spiel gebrachten Linsen gesucht?


Noch jemand mit klar formulierten und begründeten Empfehlungen? Würde mich sehr freuen! :)
 
Wie schon im Eröffnungsposting geschrieben:



Oder möchtest Du mir damit, dass Du es dennoch als Kaufempfehlung nennst, mitteilen, dass Du mir ein solches schenken möchtest? ;) Wenn dem so ist: herzlich gerne! (Du müsstest mir sogar nur das 28-70/2.8 kaufen - den Aufpreis wäre ich bereit selbst zu zahlen. :))


Nee, bei der Heilsarmee bin ich nicht.

Ich wollte damit sagen, daß wenn ich das Geld, welches ich für die ganzen Linsen, inclusive noch des 24-85 und der Schrottscherbe AF 28-200 G, im Laufe der Zeit ausgegeben habe, heute noch hätte, könnte ich mir locker das AF-S 24-70 leisten.

Aber das gab es ja zur Zeit meiner Anschaffungen noch nicht :mad:

Und auch noch das wollte ich damit sagen:

Wer zu billig kauft, kauft zweimal ;)
 
Nee, bei der Heilsarmee bin ich nicht.

Ich wollte damit sagen, daß wenn ich das Geld, welches ich für die ganzen Linsen, inclusive noch des 24-85 und der Schrottscherbe AF 28-200 G, im Laufe der Zeit ausgegeben habe, heute noch hätte, könnte ich mir locker das AF-S 24-70 leisten.

Aber das gab es ja zur Zeit meiner Anschaffungen noch nicht :mad:

Und auch noch das wollte ich damit sagen:

Wer zu billig kauft, kauft zweimal ;)

Das unterschreibe ich. Ich würde heute auch ein AF-S 24-70 nehmen. Das könnte eine "Lebenslanghabenlinse" sein.
 
Danke für das klare Statement! :) Nur interessehalber die Nachfrage: Hast Du, bevor Du Dich für dieses Tamron entschieden hast oder seit Du es hast, auch den direkten Vergleich mit einer anderen der von mir ins Spiel gebrachten Linsen gesucht?

Ich habe mich sehr lange mit dem Thema befaßt. Den direkten Vergleich konnte ich nicht anstellen. Ich habe es auf Grund vieler Usermeinungen hier im Forum gewählt. Vergleichsbilder kann man ja in Hülle und Fülle im Netz anschauen. Und ich habe mich immer wieder bestätigt gefühlt.
 
Und auch noch das wollte ich damit sagen:
Wer zu billig kauft, kauft zweimal ;)

Das unterschreibe ich. Ich würde heute auch ein AF-S 24-70 nehmen. Das könnte eine "Lebenslanghabenlinse" sein.

Ein Maxime, die sich tatsächlich oft bewahrheitet. Manchmal erweist sich ein Schnäppchen aber auch als wahrer Glücksgriff. So mein Tamron 28-75/2.8. Ich habe es jetzt bereits am zweiten Body im Einsatz (D80, D300). An beiden hat es hervorragende Eigenschaften bewiesen. Ich bin sicher, dass es auch auf lange Sicht eines meiner Lieblingsobjektive bleiben wird. Einen Grund, es durch eine viel teuere andere Linse zu ersetzen, die aber ihren höheren Preis nicht in einer äquivalent zu diesem höheren Leistung äußert, sehe ich nicht.

Gruß Steffen
 
Mal eine dumme Frage:
Warum soll das neue Objektiv mit Motor langsamer sein als das ohne, soviel ich weiß kommt der Motor doch erst zum Eisatz wenn ein interner fehlt, oder nicht? Also bei einem D40 erst???:confused:
Oft wird das Tamron mit dem 5x so teuren Nikon verglichen, mich würde aber mal wirklich interessieren, ob man die Unterschiede an einem geschossenen Bild wirklich sofort sieht und ob die auch so überragend sind. Wäre schön wenn jemand der beide hat oder auf beide zugriff hat, vom selben Motiv unter selben Vorraussetzungen mal Bilder machen könnte.:ugly:
Mein neuer Tamron mit Motor ist bis jetzt zufriedenstellend, weiter Tests müssen aber noch folgen.
 
So..erste Freilufttest.... :top:

Der Motor bzw. dessen Laustärke störte garnicht..Bilder hier mal..

Ungeschäft aus einer Fuji S5...und nein..es ist keine D200 !!!

Da EXIFS fehlen..Blende 4 wurde hier verwendet...

Bei den ersten Bilder lag die Zeit bei 1/50.. kritisch bei mir wegen Verwacklung :ugly:
 
So..erste Freilufttest.... :top:

Der Motor bzw. dessen Laustärke störte garnicht..Bilder hier mal..

Ungeschäft aus einer Fuji S5...und nein..es ist keine D200 !!!

Da EXIFS fehlen..Blende 4 wurde hier verwendet...

Bei den ersten Bilder lag die Zeit bei 1/50.. kritisch bei mir wegen Verwacklung :ugly:


Sieht doch ganz gut aus mit der Linse. Die Schärfe scheint jetzt auch endlich zu stimmen:D...habe Deine Bilder aber schon in "unserem" Heimatthread gesehen:top:.

So, nun nochmal was zur Frage des TO. Ich verwende das Tamron als Immerdrauf nunmehr bei der zweiten Kamera (D50, dann Fuji S5 pro). Bei beiden bin ich mit der Linse sehr zufrieden. Blende 2,8 brauchbar, wenn ich etwas stärker nachschärfe. Ansonsten verwende ich das Objektiv so ab Blende 4 bis 7,1 und bin damit sehr zufrieden. Kann es nur empfehlen. Der Brennweitenbereich ist aus meiner Sicht auch passend, je nach Anwendung natürlich.

Verwende neben dem 50er 1,8 das Tamron auch sehr gerne indoor in meinem "Kellerstudio".

Serienstreuung dürfte aus meiner Sicht das einzige wirkliche Problem sein. Habe meins gebraucht gekauft. Laut Verkäufer wurde es bei Tamron justiert, und siehe da, sie haben Ihre Arbeit gut gemacht. Falls es also daneben sein sollte, sollte der Service in der Lage sein, es zu beheben.


Gruß, pebblegrey:top:
 
Nimm das Tamron 28-75/2,8

Danke für die deutliche Empfehlung! :)

Und auch noch das wollte ich damit sagen:

Wer zu billig kauft, kauft zweimal ;)

Das unterschreibe ich. Ich würde heute auch ein AF-S 24-70 nehmen. Das könnte eine "Lebenslanghabenlinse" sein.

Im Prinzip sehe ich das mit "Wer zu billig kauft, kauft zwei Mal" genauso: Deswegen wollte ich z. B. auch unbedingt das AF-S 105/2.8 VR, das auch ein deutliches Stückchen teurer ist als die Tamron-90/2.8- oder Sigma-105/2.8-Konkurrenz. Aber das AF-S 24-70/2.8 ist für mich als Nochstudent und junger Papa halt finanziell einfach nicht drin ... So schade ich es auch finde! Später, da geht's ja vielleicht mal ... ;) Aber bis es soweit ist, würde ich halt auch gerne mit was fotografieren. :o

Und bis ich mir die Premiumlinse leisten kann, hoffe ich halt auf:

Manchmal erweist sich ein Schnäppchen aber auch als wahrer Glücksgriff.

und suche mir quasi für mich die Preis-Leistungs-Sieger. Statt z. B. des Tokina 12-24 wäre sicher auch das AF-S 14-24 eine tolle Sache, aber auch das 12-24er ist schon ein tolles Objektiv, wie ich finde.

Ich habe mich sehr lange mit dem Thema befaßt. Den direkten Vergleich konnte ich nicht anstellen. Ich habe es auf Grund vieler Usermeinungen hier im Forum gewählt. Vergleichsbilder kann man ja in Hülle und Fülle im Netz anschauen. Und ich habe mich immer wieder bestätigt gefühlt.

Danke für die Info. :)

Bitteschön, sind beide nur geringfügig bearbeitet.

Schöne Beispielbilder! Nachteil der Linse scheint aber halt echt zu sein, dass sie schwer zu kriegen ist ... :(

Mal eine dumme Frage:
Warum soll das neue Objektiv mit Motor langsamer sein als das ohne, soviel ich weiß kommt der Motor doch erst zum Eisatz wenn ein interner fehlt, oder nicht?

Ja, das würde mich auch interessieren! Hab' jetzt mal bei ein paar Händlern angefragt, ob das Tamron 28-75/2.8 noch ohne Motor zu haben ist - aber warum das mit schlechter sein soll als das ohne, interessiert mich auch!

So..erste Freilufttest.... :top:

Der Motor bzw. dessen Laustärke störte garnicht..Bilder hier mal..

Ungeschäft aus einer Fuji S5...und nein..es ist keine D200 !!!

Da EXIFS fehlen..Blende 4 wurde hier verwendet...

Bei den ersten Bilder lag die Zeit bei 1/50.. kritisch bei mir wegen Verwacklung :ugly:

Na, das liest sich doch schonmal deutlich versöhnlicher! ;) :top: Hast Du auch mal was mit Offenblende gemacht?
 
So, nun nochmal was zur Frage des TO. Ich verwende das Tamron als Immerdrauf nunmehr bei der zweiten Kamera (D50, dann Fuji S5 pro). Bei beiden bin ich mit der Linse sehr zufrieden. Blende 2,8 brauchbar, wenn ich etwas stärker nachschärfe. Ansonsten verwende ich das Objektiv so ab Blende 4 bis 7,1 und bin damit sehr zufrieden. Kann es nur empfehlen. Der Brennweitenbereich ist aus meiner Sicht auch passend, je nach Anwendung natürlich.

Danke auch Dir für Deine zum Tamron ermutigenden Worte! :)

Serienstreuung dürfte aus meiner Sicht das einzige wirkliche Problem sein. Habe meins gebraucht gekauft. Laut Verkäufer wurde es bei Tamron justiert, und siehe da, sie haben Ihre Arbeit gut gemacht. Falls es also daneben sein sollte, sollte der Service in der Lage sein, es zu beheben.

Die bei Tamron so oft erwähnte Serienstreuung halte ich ja so ein bissle für 'ne Großstadtlegende - da hab' ich eigentlich keine Befürchtungen. (Wenn sich das mal nicht rächt ... ;))

Hhmmm, das Sigma scheint ja - obwohl bei photozone an Canon hoch gelobt - bei Nikon nicht so furchtbar weit verbreitet zu sein ... Und auch wenn ich sehr gerne gebrauchte Objektive kaufe, hab' ich vorm Kauf eines erwähnten Tokinas bei eBay irgendwie ein mulmiges Gefühl ... :o Man liest hier halt zu oft: "War'n mieses Teil, ich total unzufrieden - hab's in der Bucht versenkt." :eek: Und hier im Forum werden die Teile wohl eher selten angeboten ... zur anderen Konkurrenz des Tamrons hab' ich jetzt noch zwei ziemlich divergierende Meinungen gelesen: Während Björn ganz angetan davon ist, findet Ken es ziemlich blöd ...
 
Hier mal was bei Offenblende und jeweils Blende 4

Ist jeweils unbearbeitet, nehme ich an? Naja, bei Offenblende ein bissle weich - aber doch nicht dramatisch! Oder stehe ich mit der Meinung alleine da? Also ich find's ziemlich gut. :)

Kannst Du vielleicht noch etwas zum Motor im Praxistest sagen - auch im Vgl. zum motorlosen 17-50? Geschwindigkeit, Lautstärke, Treffsicherheit?
 
Ist jeweils unbearbeitet, nehme ich an? Naja, bei Offenblende ein bissle weich - aber doch nicht dramatisch! Oder stehe ich mit der Meinung alleine da? Also ich find's ziemlich gut. :)

Kannst Du vielleicht noch etwas zum Motor im Praxistest sagen - auch im Vgl. zum motorlosen 17-50? Geschwindigkeit, Lautstärke, Treffsicherheit?

Jup...komplett unbearbeitet...OOC..

Die Weichheit bei Offenblende zeigt sich an der Fuji S5. Kann sein, dass es an einer Nikon etwas besser aussieht.

Also im leisen Wohnzimmer hat mich das Surren vom Motor schon gestört, aber heute beim Praxistest ist es mir fast garnicht aufgefallen. Ok..bei AF-C krrrrzzzt der Motor permanent, aber sollte er ja auch. Bei den seitlichen AF Messfeldern wird es kritisch bei zunehmender Dunkelheit. Aber heute war es hell genug und es wurde immer alles "getroffen". Bilder sehen zwar mittig aus, aber habe die seitlichen AF Felder benutzt.

Zum Thema Geschwindigkeit kann ich objektiv nix sagen. Hatte ja vorher das motorlose 17-50 und da fehlte die "akustische" Rückmeldung und des Treffen wurde nur durch ein Pieb der Cam bestätigt :ugly:

Hier mal ein Bild meiner D80 mit dem 17-50 bei 3.2er Blende.. da kommt die Fuji nicht ran :rolleyes:
 
Nimm das Tamron. Ich habe so eins recht lange genutzt und es dann - weil ich den schnellen AF brauche - gegen ein 17-55er Nikkor getauscht.

Ja, man sieht den Unterschied zwischen diesen beiden Linsen (alles andere wäre auch extrem ärgerlich^^). Aber - bei allem, was ich bei diversen Kollegen gesehen habe - in der Preisklasse, in der das Tamron spielt, gibt es keine Linse mit besserer Abbildungsleistung.

Ich habe mich da nicht unbedingt um Testcharts und ähnliche Dinge gekümmert, die in freier Wildbahn sowieso nicht vorkommen, sondern darum, was die Linsen unter welchen Bedingungen abliefern und wie sie sich anfühlen.

Also: Nimm das Tamron!
 
Die Tendenz der Postings wird, glaub' ich, klar und ich denke, es wird das Tamron! :)

Jetzt nur noch die Frage: mit oder ohne Motor. Hab' ja bei einigen Online-Händlern (alle seriös, alle auch mit "richtigen" Ladengeschäften, alle verkaufen deutsche, keine Grauware) angefragt, ob sie noch die motorlose Variante haben - einer hat's, ist aber alles in allem 30 Euro teurer als der günstigste Händler, der das Tamron mit Motor anbietet. Ist es 30 Euro wert, dass das Tamron keinen Motor hat?
 
Wenn ich jetzt ein klein wenig mehr Zeit habe, noch ein paar Worte zum Tamron:

Es ist halt KEIN Ultraschallmotor. Das bedeutet man kann das Dingen recht deutlich hören. Mich hat das nie gestört, aber wenn man sich an ein schlafendes Baby anschleichen will... (andererseits, wenn die mal fest schlafen...)

Fokussieren tut das Dingen recht exakt. Auf meiner D200 (und auch seinerzeit auf der seeligen D70) hat der Fokus immer gut gesessen, Pumpen hatte ich nur in echter Dunkelheit, wenn das Ziel etwas weiter vom AF Hilfslicht entfernt war. Sobald man auch nur ein wenig Licht hat, - auf der D200 - kommen auch die "kleinen" Sensoren am Rand gut mit dem Objektiv klar.

Man muss sich klar machen, dass man keine Wunder erwarten darf. Ein AF-S ist deutlich schneller und deutlich leiser - aber IMHO findest Du in dem Preissegment keine bessere Linse.

Ich habe mal im Archiv gewühlt und ein paar Aufnhamen angehangen. Das liefert das Objektiv an D70 und D200:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten