Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch: Wenn das dpreview Tool nicht den Dynamikumfang misst (was sie aber behaupten), wer hat dann die Praxisfotos zum Vergleich, der sie gut misst?
Es wird immer um die Praxis herumgeredet, aber keiner zeigt mir wie es funktioniert - in der Praxis.
Wenn aber die Messwerte von photonstophotos nicht in der Praxis nachzustellen sind - welchen Zweck haben sie dann?
Auch: Wenn das dpreview Tool nicht den Dynamikumfang misst (was sie aber behaupten), wer hat dann die Praxisfotos zum Vergleich, der sie gut misst?
Es wird immer um die Praxis herumgeredet, aber keiner zeigt mir wie es funktioniert - in der Praxis.
Wenn aber die Messwerte von photonstophotos nicht in der Praxis nachzustellen sind - welchen Zweck haben sie dann?
Wenn das dpreview Tool nicht den Dynamikumfang misst (was sie aber behaupten), wer hat dann die Praxisfotos zum Vergleich, der sie gut misst?
Es wird immer um die Praxis herumgeredet, aber keiner zeigt mir wie es funktioniert - in der Praxis.
Wenn aber die Messwerte von photonstophotos nicht in der Praxis nachzustellen sind - welchen Zweck haben sie dann?
Ich verstehe dass. Ich wollte einfach darauf hinweisen, dass die Messungen von Photonstophotos (die vorher hier angeführt wurden), nicht verlässlich sind. In ein paar Wochen wird jemand ganz begeistert oder enttäuscht die Messung für die R5II präsentieren. Und jetzt wurden schon in diesem Thread (nicht von mir) Vergleiche damit angestellt.
Das sehe ich auch so, wie viele MkI-Nutzer hier - meine R5 ist (für mich!) keineswegs veraltet durch die MkII.
Angesichts wohl fallender Verkaufspreise für die MkI ist mir der Aufpreis zu hoch.
Was würde mich an der MkII reizen?
der AugenAF, den kenne ich noch aus den analogen EF-Zeiten, allerdings darf man wohl davon ausgehen, dass er heute viel ausgereifter ist.
der wohl deutlich bessere Sucher - was nicht bedeutet, dass ich mit dem Sucher der MkI nicht zufrieden bin
Alles andere scheint mir (für mich!) sinnvolle Updates zu sein aber nicht kaufentscheidend.
Bin trotzdem schon sehr gespannt auf Tests (insb. vergleichende Tests mit der MkI) und erste Erfahrungen.
Naja, ich finde zum Beispiel die Verlegung der Foto/Video-Umschaltung auf die linke Seite super, da die Umstellung viel bewusster erfolgt, während der Ein/Aus-Schalter nun einhändig erreichbar ist, die Filmtaste ist bei meiner RP eh anders belegt und ich schaffe es das Filmmenü gekonnt zu ignorieren
Ich empfinde das als einen Rückschritt. Bei der R5 MK I belegt man den roten Aufnahme-Knopf einfach um und hat dann nichts mehr mit Filmen zu tun. Jetzt gibt es wieder einen Umschalter, den ich nie benötige.
Mein Fazit zur neuen R5 Mark II: Für Aktion-Fotografen und Videofilmer gibt es einige Verbesserungen, ansonsten hat sich in den vier Jahren nichts Relevantes getan. In der Autowelt wäre das eher ein Facelift und kein neues Modell.
..und den Umschalter lässt du einfach auf Foto stehen. Aber schon klar was du meinst.
Wegen mir hätten sie den Ein-/Ausschalter auch einheitlich links belassen können und rechts, da wo jetzt bei der R6 II + R5 II der Ein-/Ausschalter ist, hätte ich lieber die Umstellung von Foto / Video.
Aber letztendlich müssen wir es ja nehmen wie es kommt. Ich komme mit beidem klar.
Hätte es nur gerne Einheitlich zwischen den verschiedenen Gehäusen.
Ua wegen der identischeren Bedienug zur R6 II schiele ich auch Richtung R5 II.
Ein-/Ausschalter und der Umschalter zwischen Foto/Video sind ja nun identisch.
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.
camerasize.com
Einzig der Moduswechsel ist weiterhin unterschiedlich.
Ich bevorzuge das Moduswahlrad der R6 II und hätte gut auf das Schulterdisplay bei R, R5, R5 II verzichten können, aber naja, wir müssen es halt so nehmen wie Canon es anbietet.
Bei der R5 II muss man dann halt weiterhin den Mode-Button drücken und dann am Rädchen drehen..
Ich freue mich auch auf die besseren Konfigurationsmöglichkeiten der R5 II, die ja dann identisch zur R6 II sein sollten.
Bei der älteren R5 lässt sich leider nicht alles so konfigurieren wie es mit der R6 II möglich ist.
„Facelift“? Jetzt wird es lustig! Hier wurden nicht nur ein paar Schalter und Menüpunkte hin- und hergeschoben. Sondern: ganz neuer Sensor, erheblich höhere Geschwindigkeit, Zusatzprozessor für KI-Funktionen mit beispielsweise ganz neuen Autofokus-Möglichkeiten, Augenansteuerung des AF-Ziels,… Man muss das nicht alles gut oder für sich relevant finden, aber es handelt sich gleichwohl um ein massives Paket an Neuerungen.
Das Konzept, sich etwas schön zu reden, um sich selbst gegenüber eine Investition oder ein Konsumverhalten zu legitimieren, ist mir selber sehr geläufig Umgekehrtes Verhalten schont zwar den Geldbeutel, wirkt aber auf die Mitleser/Zuhörer auch merkwürdig.
Die Kamera ist natürlich mehr als nur ein Facelift und natürlich sind die ganzen technischen Neuerungen der Hauptgund bei mir für`s "Habenwollen".
Vieles davon werde ich aber (vorerst) nicht benötigen, schon die R5 (I) ist ja eine sehr gute Kamera.
Ich werde einfach in Ruhe abwarten bis die R5 II mal etwas günstiger zu bekommen sein wird und dann zuschlagen.
Ich kann auch ein oder zwei Jahre warten und freue mich dann das sie auch von der Bedienung her sehr gut mit meiner R6 II harmoniert.
(Besser als es die R5 (I) tut.)
neuer Sensor, erheblich höhere Geschwindigkeit, Zusatzprozessor für KI-Funktionen mit beispielsweise ganz neuen Autofokus-Möglichkeiten, Augenansteuerung des AF-Ziels
Genau deshalb habe ich von einigen Verbesserungen für Aktion-Fotografen (und Videofilmer) gesprochen. Ich sehe da aber schlicht nur etwas Evolution und nicht mehr. Für andere Fotografen kann ich überhaupt keine nennenswerten Verbesserungen erkennen.
Ich überspringe immer eine Kamera-Generation, daher interessiert mich die R5 Mark II nur aus technologischer Sicht. Aber wenn die technische Entwicklung inzwischen offensichtlich so ausgereizt ist, dann könnte es erstmalig auch mehr als eine Generation werden.
@WGT Ich glaube, wenn ich zu dem Punkt kommen sollte, an dem zu sein scheinst, dann werde ich auf das Fujifilm GFX Mittelformatsystem (oder dann vergleichbares) umsteigen.
Eine Frage, die vielleicht die R3 Fotografen schon beantworten können: Nikon reduziert bei der Z6 III, die auch 5.x MP Sucherauflösung hat, die Auflösung beider vorschau, Sony macht das schon lange, auch bei Modellen mit weniger als 5.x MP im Sucher. Macht Canon das bei der R5 II nun auch? Oder steht hier die volle Auflösung des Suchers nicht nur beim Betrachten von fertigen Bildern zur Verfügung, sondern auch während der Vorschau?
Halte ich für en Gerücht, ich kenne den Effekt von der A7RV, das ist recht auffällig, das konnte ich bei der Z6 nicht feststellen, mein Bekannter, der die A7RV besitzt, konnte es bei der Z6III ebenfalls nicht sehen!
Mein Fazit zur neuen R5 Mark II: Für Aktion-Fotografen und Videofilmer gibt es einige Verbesserungen, ansonsten hat sich in den vier Jahren nichts Relevantes getan.
Allein die Augenansteuerung des AF-Ziels ist für mich bahnbrechend. Nicht nur für Action Fotos, sondern für ganz normale Eventfotos.
Ich finde das sogar sehr relevant .