• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jared Polin ist ganz aus dem Häuschen. Der beste AF den er je erlebt hat!
laut Petapixel ist der AF-Unterschied von R1 zu R5II aber sehr deutlich - wenn man die R1 neben der R5II nutzt fällt das wohl sehr auf und stört etwas bei der R5II. Die ist aber natürlich immer noch deutlich besser als die R5I.
 
Eine Frage, die vielleicht die R3 Fotografen schon beantworten können: Nikon reduziert bei der Z6 III, die auch 5.x MP Sucherauflösung hat, die Auflösung beider vorschau, Sony macht das schon lange, auch bei Modellen mit weniger als 5.x MP im Sucher. Macht Canon das bei der R5 II nun auch? Oder steht hier die volle Auflösung des Suchers nicht nur beim Betrachten von fertigen Bildern zur Verfügung, sondern auch während der Vorschau?
Also für die R5II kann ich als R3 Nutzer natürlich nicht sprechen. Bei der R3 ändert sich aber bei der Vorschau im Hinblick auf die Sucherauflösung nichts.
Ob das bei der R5II auch so ist, müsstest Du Canon fragen, oder in ein paar Wochen selber ausprobieren.
 
laut Petapixel ist der AF-Unterschied von R1 zu R5II aber sehr deutlich - wenn man die R1 neben der R5II nutzt fällt das wohl sehr auf und stört etwas bei der R5II. Die ist aber natürlich immer noch deutlich besser als die R5I.
Erstaunlich, nutzen beide Cameras die selbe Technik🤔
 
Kann ja schon mal nicht sein wenn nur die R1 diese Cross-Type AF Punkte hat. Das Ganze hängt aber auch vom Sensor ab und der Sensor der R1 ist einfach deutlich schneller. Der R5II Sensor gehört nicht zu den schnellsten (ca. 1/125s), was sich auch im Rolling Shutter sichtbar macht.
 
Dann frage ich mich, was die Cross-Type AF mit dem AF/ Nachführ - AF bei Personen etc. zu tun hat?
M.W.n. liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/160s. Auf dem Niveau der R3 (1/180s) - nichts mit RS😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich mich, was die Cross-Type AF mit dem AF/ Nachführ - AF bei Personen etc. zu tun hat?
M.W.n. liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/160s. Auf dem Niveau der R3 (1/180s) - nichts mit RS😉
Das sind halt die Werte welche Petapixel gemessen hat und die Erfahrung welche sie mit den Kameras gemacht haben. Und denen glaube ich das schon.
Einfach mal angucken:
 
Kenne ich bereits. Und haben die bei PetaPixel den alleinigen Anspruch auf errechnete Leistungen?
DPReview kam m.W.n. auf 1/160s - einfach mal nachlesen😉

Im Grunde genommen ist es aber müßig sich darüber auszutauschen.
Die eigentliche Frage ist, welche Relevanz hat diese Technologie bei freien Blick auf die sporttreibenden Akteure?
Ein Mehrwert kann ich persönlich nicht erkennen, bin aber auch kein Ingenieur, oder Technik 🤓.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Vergleich zwischen R5 ll und R1 kann man machen - wer jedoch kein Sportfotograf ist, interessiert sich eher nicht dafür. Mir beispielsweise ist das völlig egal. Lediglich 24mPixel sind für meine Fotografie ein Fossil aus vergangenen Zeiten.

.
 
Beim mechanischen Verschluss doch nicht oder?
Beim mechanischen sind es auch 1/200 bzw. 1/250 (EFCS).
Die 1/160tel bezieht sich schon auf den elektronischen Verschluss und da ist die Voraussetzung das der Sensor schneller lesen kann. Daher gibt die Synchronisationszeit nen recht guten Eindruck, wie schnell der Sensor sein muss. Die R5II dürfte damit zwischen 6,2ms und 5,6ms liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als langjähriger Sony Nutzer muß ich wirklich sagen und ich glaube nicht das ich das sage (schreibe) das ich zum ersten Mal wieder überlege auf Canon zu gehen.
Ich denke das Sony außer dem global shutter (mit all seinen Nachteilen) nicht soviel dagegen halten kann.
Aber ich werde Nachteile bei Canon suchen!!!! Denn eigentlich will ich kein Geld verbrennen 😄😄
 
Ich überspringe immer eine Kamera-Generation, daher interessiert mich die R5 Mark II nur aus technologischer Sicht. Aber wenn die technische Entwicklung inzwischen offensichtlich so ausgereizt ist, dann könnte es erstmalig auch mehr als eine Generation werden.

Für actionlastige Fotografen dürfte da doch eine sehr deutliche Verbesserung drinnen sein. Ob genug, um im Eizelfall ein upgrade zu machen? Das hängt von den genauen Anforderungen ab, denn unbrauchbar war die R5 da auch nicht. Um den blöden Autoverlgeich zu bringen: Ein Auto, das 300 fahren kann, ist natürlich eine deutliche Weiterentwicklung zu einem, das 250 kann. Trotzdem kann der Wagen mit 250 auch für einen Fahrer, der gerne sehr zügig unterwegs ist, schnell genug sein.
Beim Snesor hat man sich zu Gunsten der Actionfähigkeiten für einen stacked Sensor entschieden und nicht für reinen mit mehr Auflösung und 16 Bit RAW. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ein 45 MP mit 14 Bit die technische Entwicklung völlig ausreizt. Es gibt Auch DSLM mit 100 MP und 16 Bit RAW. Nein, es heisst, dass man die R5 II bewusst in eine andere Richtung weiter entwickelt hat als in Richtung noch mehr Bildqualität. Wo man das Potenzial höher einschätzt, viele Kameras zu verkaufen.
 
Hier ist jemand 99% begeistert, beeindruckend!
m.E. ist ein "Werbe-Fuzzi" für AC Kunden :LOL:
Wäre ja auch schlimm ,wenn CANON das versaut hätte , tausendmal angekündigt immer weider verschoben und dann schlechter als die Canon R5 ...das geht nicht,Sorry aber der Preis für Hobby Knipser ist schon "Sportlich" auch wenn die "alte " R5 bei Erscheinen fast genaus o viel gekostet hat,nur gibt es die Canon R5 eben fast 2000,00€ günstiger neu,da muss am aber ganz schön überlegen ob ,die Neuerungen echt immer braucht ...oder hat einen "Geldscheisser" und kauft sich eben z.B. die Kombi Canon R5 Markii +Canin RF 24-105mm 2,8(mit Griff+Blitz) für knapp 10Teuro sind immer hin fast 20.000,00 deutsche Mark:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten