Zum Lesen - Bedienungsanleitung auf englisch...
https://cam.start.canon/en/C017/manual/html/index.html
https://cam.start.canon/en/C017/manual/html/index.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die R5 (I) filmt ja zumindest im 4K60 Crop-Modus oversampled von (glaube) 5,1K. Vieleicht kann das die R5 II ja auch.das die R5 II kein oversampled 4k60p sondern oberhalb von 30fps auf line-skipping zurückfällt
PDF Anleitung Seite 441Komisch, ich war mir sicher irgendwo gelesen zu haben, dass die R5 Mark II auch die "Automatische Begradigung" des Horizonts mittels IBIS bekommen haben soll, aber in der Anleitung finde ich nichts dazu.
Das ist aber nur für Video oder? Die R7 konnte das auch für Fotos, das scheint hier nicht möglich zu sein.PDF Anleitung Seite 441
Dafür wird der Sensor zu groß sein. (Oder das Bajonett zu klein.)das scheint hier nicht möglich zu sein.
Aber im Videomodus scheint es ja zu funktionieren, dann müsste es bei Photos eigentlich auch technisch möglich sein. Generell kann der IBIS ja auch gewisse Rotationsbewegungen ausgleichen, zumindest in diesem Bereich müsste er auch den Horizont ausgleichen können. Oft sind es ja nur wenige Grad die man die Kamera schief hält.Dafür wird der Sensor zu groß sein. (Oder das Bajonett zu klein.)
Wo hast du das gefunden? Zumindest beim Hands-on video von Nina Bailey seh ich keine Option dafür.Doch. Im roten Menü auf Seite 8: Auto Level
Damit wäre sie theoretisch sogar schlechter bei 4K 60fps als eine R6 oder R6 Mark II. Das wäre ja doof...Immerhin ist jetzt auch offiziell, das die R5 II kein oversampled 4k60p kann, sondern oberhalb von 30fps auf line-skipping zurückfällt obwohl sie eigentlich 8k60p aufnehmen könnte.
Da sitzen vermutlich 2 kleine Teufelchen.… Ein kleines Teufelchen sitzt schon auf der Schulter, die Frage ist wie groß es noch wird...
Dann schau doch mal ins Manual! Auf S. 22 .... dort sind auch die Einschränkungen aufgeführt die damit einhergehen.Ist es eigentlich möglich den alten Batteriegriff BG-R10 auch an der R5MII zu nutzen? ... Finde zu dem Thema nichts!
Es heißt halt bracketing: https://cam.start.canon/en/C017/manual/html/UG-03_Shooting-1_0270.htmlHabe auch noch eine Frage: unterstützt die R5II Focus Stacking in irgend einer Form? Zumindest zum Stichwort "Stacking" findet sich im Manual nichts. Hat das Feature bei Canon vielleicht einen anderen Namen?