• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lese ich das dort richtig, kein RAW für die Bracketing Reihe?
Ich lese:
  • Zusammengesetzte Bilder werden als JPEG- oder HEIF-Bilder in L Bildqualität gespeichert. Zusammengesetzte RAW-Bilder werden nicht erstellt.
 
das zusammengesetzte Ergebnis wird ein JPG sein.
...oder ein HEIF
 
Ich nehme das jetzt so mit: nur Bracketing = RAW/JPG
Bracketing mit Stacking = JPG oder HEIF

etwas anderes wäre sehr ärgerlich aber bei Canon auch möglich, siehe Wegfall von HI Res.
 
Schade, das wird dann schon recht aufwändig. Aber danke für die Aufklärung.
Aufwendig ist gut, ich gehe fast davon aus das dies gar nicht praktikabel ist, denn man müsste bei jeder neuen Reihe ja wieder ganz exakt den Fokus am Anfang auf den Punkt legen den die Reihe davor auch schon hatte, sonst passt einfach (Beispiel) -2EV nicht zu 0 und +2EV zusammen. Im Studio mit viel Zeit vielleicht noch machbar, in der Natur eher nicht.
 
Für sich ändernde Motive ist Bracketing sowieso eher nicht zu gebrauchen. Im Studio oder bei Landscape wo sich nichts bewegt würde ich die Kamera dann vermutlich eher die Belichtungsreihen automatisch machen lassen und das mit "manuellem Fokus Bracketing" kombinieren. Wenn man Blende und Entfernungsstufen so wählt dass sich die Schärfebereiche ausreichend überlappen sollte es nicht so schlimm sein wenn die einzelnen Entfernungen nicht ganz genau mit der Rechnung übereinstimmen.
 
Für sich ändernde Motive ist Bracketing sowieso eher nicht zu gebrauchen.
jein, angesichts der Geschwindigkeit mit der die R5 die Bilder durchballert, geht da auch was bei sich (nicht allzu schnell) bewegenden Motiven. Und die R5II hat ja noch mehr Serienbildgeschwindigkeit. Was natürlich illusorisch ist, ist sowas mit Belichtungsreihe durchzuführen....
 
Es geht ja nicht nur um Bracketing. Individuell konfigurierbare „Belichtungsreihen“ wären ja ein Wunsch von mir, der mit 30 fps in greifbarere Nähe rückt bzw. allmählich durchaus praktikabel wären. Also z.B. 6 Bilder hintereinander als schnelle Salve, davon drei mit Offenblende und drei leicht abgeblendet, und diese drei jeweils unterschiedlich belichtet via die Verschlusszeit. Sowas fände ich auf Hochzeiten und bei Paarshootings gelegentlich sehr hilfreich. Oder zusätzlich passiert ein Bracketing oder derlei, jedenfalls selbst individuell konfigurierbar nach dem eigenen Bedarf. Für JPG-Nutzer (wer immer das mit einer R5II machen würde) entsprechend vielleicht noch als WB-Reihe oder eben alles auf einmal. Das wäre doch was. 30fps bzw. generell schnelle Serienbildraten böten jedenfalls auch jenseits von der konventionellen Nutzung viele praktikable Anwendungsmöglichkeiten, wenn es uns Nutzern nur via Software zugängig gemacht würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Hype um die R5II nicht verstehen. Das immer leistungsfähigere Hardware auch mehr Möglichkeiten und (Anwendungs)Fehlermöglichkeiten bietet ist klar - aber brauche ich das, kann ich das im Zweifel spontan kontrolliert zielführend anwenden? Nach nun fast 20 Jahren 5D kann ich sagen, dass die Kamera für mich noch immer alles kann was ich für meine Fotografie wünsche. Eine ebenfalls vorhandene 5DIV ist folglich für mich funktional überladen - ich brauche für mein Fotografieleben nur einen Bruchteil der Möglichkeiten und Video genau gar nicht! Die meisten Veränderungen der R5 II sind meiner Meinung nach im Videobereich zu sehen - ich filme aber wie geschrieben nicht - geht also komplett an mir vorbei. Dass sie einen neuen Sensor hat, das finde ich praktisch und wird sich auch auf die Fotografie auswirken. Aber ob die Kamera da nun 10/20/30 Bilder je Sekunde kann, ist für mich belanglos. Meine Motive sind vergleichsweise statisch oder so langsam dass nach wie vor die 5D dafür taugt. Kriegen es denn die Kamerahersteller nicht hin, eine reine Fotokamera zu entwickeln, die ausgereifte Fotofunktionen bietet und frei vom ganzen Videokram ist?!! Das würde mich mit Sicherheit abholen.
 
Tja Du bist wohl der Dinosaurier Einzelfall. 5D klasse Cam und alles ist extrem lahm aus heutiger Sicht ok.. ist digital lange her..


Theoretisch ist Dein Wunsch bestimmt durch kostenpflichtige Softwarefreischaltung machbar, den Teslaweg quasi.

Aber warum sollten die Hersteller sowas machen, wenn die Hardware eben mehr hergibt.
Warum beschneiden, wenn ich dafür aus dem Stand einen grossen Markt anspreche.
 
Nach nun fast 20 Jahren 5D kann ich sagen, dass die Kamera für mich noch immer alles kann was ich für meine Fotografie wünsche.
Das ist schön für dich, aber da habe ich anscheinend einen ganz anderen fotografischen Bereich den ich abdecke.
An so einer alten Kamera wie der 5D würde mir die Möglichkeit des Fokusbracketing abgehen, auch Aktion Aufnahmen mit Augen Af oder generell der geringe Dynamikumfang und Geschwindigkeit.
Klar hat man auch früher schon tolle Aufnahmen ohne Augen AF geschafft oder den Dynamikumfang mit Belichtungsreihen eingefangen, aber heute geht das eben alles einfacher, und das ist gut so.
 
Ich kann den Hype um die R5II nicht verstehen. Das immer leistungsfähigere Hardware auch mehr Möglichkeiten und (Anwendungs)Fehlermöglichkeiten bietet ist klar - aber brauche ich das, kann ich das im Zweifel spontan kontrolliert zielführend anwenden? Nach nun fast 20 Jahren 5D kann ich sagen, dass die Kamera für mich noch immer alles kann was ich für meine Fotografie wünsche. ...

Wer halt nach einer Aufnahme mit der Bildrückschau erst mal schauen möchte, ob die Belichtung und anderes passte, wer nicht schätzt, dass man im Vorfeld viel besser ein Bild komponieren kann als mit jeder DSL (alles ist Fokusfeld), wer noch SD-Karten mit 64MByte Kapazität verwenden muss und kein geniales Klappdisplay schätzt - ja für den ist auch eine 20 Jahre alte 5D noch das NonPlusUltra. :sleep:

Nichts - und vieles andere mehr - wünsche ich mir zurück. Ein Hoch auf die modernen Zeiten. :)

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten