• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@renderscout Die Sony A7R V kann doch auch 8K Video.
 
Eine 5D Mark III kostete zu Release 2012 eine UVP von 3.300€, was inflationsbereinigt heute 4.050€ entspricht. Die Preisdifferenz von 750€, verglichen mit der 4.800€ teuren R5II, würde ich daher nicht als „völlig irre“ bezeichnen.

Genauso ist es. Die 5D MK4 hat 2016, bei Markteinführung, übrigens auch schon stolze 4065,- € gekostet. Dagegen ist ein R5 MK2 fast schon ein Schnäppchen 🤣
 
@renderscout Ich bin nicht so der Fototechniker. Wenn ich aber das Dual Pixel-Konzept richtig verstehe, dann haben die Canon-Kameras ja ohnehin schon mehr als 90 Mega-Sensels(?) auf dem Sensor. Vielleicht können Sie im Moment einfach nicht mehr vernünftig umsetzen.

Aber ich gebe zu: 60 MP mit einer guten Binning-Strategie für unterschiedliche Auflösungen hätten mir gut gefallen.
 
Die R5 II ist preislich völlig OK angesetzt. Nikon wollte 4600 UVP für seine Z8 mit ebenfalls 45 MP stacked Sensor. Sony möchte für die A7R V ohne stacked Sensor 4500, bietet den gleichen Sensor konsequenterweise auch günstiger an, in der A7cR.

Trotzdem bliebt die R5 MK I eine sehr harte Konkurrenz für die R5 II. Eben weil sie am Markt schon so viel günstiger geworden ist, was bei der R5 II noch dauern wird. Und weil sich bis jetzt nicht abzeichnet, dass die R5 II bei der reinen Bildqualität einen deutlichen Sprung macht. Bei den MP ganz offensichtlich nicht, es bleibt bei 45. Dynamik bei tiefen ISO muss man noch Vergleiche abwarten, da die R5 da auch schon gut war, rechne ich aber nicht mit nochmals mindestens 1 Blende mehr Dynamik im Fotomodus. Der neue stacked Sensor bringt vorallem für sehr actionlastige Fotografie was, der neue AF auch. Dann schon die R5 war eigentlich mehr als gut genug vom AF, wenn sich actionlastige Fotografie nur auf gelegentliche Bilder vom Hund oder von spielenden Kindern bezog. Das geht ja sogar mit der EOS R ganz gut. So ist es für diejenigen, die nicht die höchsten Anforderungen an den AF haben, eben im Moment viel günstiger und vernünftiger, die MK I zu kaufen und sich von der Differenz ein schönes Objektiv zu leisten.
Das ist auch nichts Neues, kennt man von anderen marken auch. Obwohl die Z8 bereits unter UVP geht, wird auch die Z7 II nach wie vor verkauft. Obwohl die Z7 II im AF nicht an eine R5 ran kommt. Sie ist eben 1200 günstiger als die Z8 und steht ihr bei langsamer Fotografie doch in nichts nach. Mit der A7R IV und V das gleiche Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Euro wird ganz sicher eine "8" vorne stehen, vielleicht 7999, für Auge, wenn schon die A9 III für 7 Lappen über die Theke geht. Mir ist schleierhaft, wohin das noch führen soll...
Das ist nicht zu rechtfertigen. Canon zeigt nun wie es geht. Das Sport Topmodell ist teurer als das hochauflösende Speedtopmodell. Die Konkurrenz wird sich auch etwas anpassen müssen.
Die EOS R5 II wird ein Bestseller werden. Das ist meine Prognose. Ist allerdings sicher so, dass Landschaftsfotografen den Speed nicht brauchen und mit etwas anderem besser bedient wären.
 
Das ist nicht zu rechtfertigen. Canon zeigt nun wie es geht. Das Sport Topmodell ist teurer als das hochauflösende Speedtopmodell. Die Konkurrenz wird sich auch etwas anpassen müssen.
Die EOS R5 II wird ein Bestseller werden. Das ist meine Prognose. Ist allerdings sicher so, dass Landschaftsfotografen den Speed nicht brauchen und mit etwas anderem besser bedient wären.
Bin gespannt wie die Verfügbarkeiten letztlich aussehen werden. Ist zwar noch etwas hin, aber man sieht ja z.B. auch beim RF 200-800mm wie zäh die Verfügbarkeiten immer noch sind.
 
Fast 5.000€ für ne 5er, ich finde das völlig irre. Kann nicht verstehen, wie man sich das noch schönreden kann. Bei den Preisen bleibe ich vermutlich noch ne Weile beim Spiegel.
Was denn? die 5D iv lag 2016 doch auch bei ca. 4.300 Listpreis (den genauen Preis weiß ich leider nicht)
Im Vergleich dazu ist 4.800 EUR nach über 8 Jahren doch nicht wirklich teurer!
 
Nachdem ich jetzt einiges an Videos zur R5II gesehen habe und auch viele Eindrücke bekommen habe, hätte ich mir doch noch eher eine bessere Separation der R5 Linie gewünscht.

R1 = Sport/Presse/...
R5II C = Video Fokus
R5II S = Fotografie Fokus (einfach langsamerer Sensor dafür mit mehr Megapixeln und angepasstem Rausch- und Dynamikverhalten)

Nur meine Meinung dazu. Wenn man bei Canon 45MP haben will für Foto, muss man leider das Ganze Paket Video mit dazunehmen, ob man will oder nicht...
die Diskussion kommt doch immer und immer und immer wieder auf bei Fuji, Sony und nun hier bei Canon und führt zu nichts. Weil:

Eine R5II S wäre mindestens 1000 Euro teurer wegen getrennter Produktlinien und wäre einer Nikon Z9 und Z8 so wie einer Sony A9 und A1 Serie stark unterlegen in den Bereichen Motiverkennung und Autofokus.

Wer soll nun diese pseudo "für den Fotobereich optimierte" Kamera kaufen? Ich wäre da sofort raus. Zu teuer und zudem der Konkurrenz unterlegen, weil man es künstlich so wollte.
Viele Canon Fotografen würden dann die R5II C kaufen zum Fotografieren. Der Sensor wäre der Konkurrenz unterlegen in Dynamikumfang, Rauschen und ggf. sogar Auflösung.
Aber die R5II C könnte perfekt das, was ihre Schwester R5II S Dank Zwangskastration nicht könnte: Motiverkennung und rasend schnellen Autofokus..
Sprich: Obwohl man wirklich nur Fotografieren möchte, müsste man die R5II C nehmen. Landschaftsfotografen und 0-8-15 Hobbyknipser könnten die R5II S nehmen. Naja... nur beide sind ja jetzt 1000 Euro teurer.
Ich denke Canon müsste die R5II C und R5II S nach 12 Monaten vom Markt nehmen und schnell eine R5III nach schieben, die nun alles kann und 1000 Euro billiger ist. Und die gibt es doch schon und nennt sich: R5II

Edit: Viele vergessen, dass die schnelle Auslesezeit und die super schnellen CPUs und GPUs so oder so verbaut werden müssen. Diese Chipsätze können zugleich KI, Motiverkennung, 30...60 Bilder pro Sekunde UND die können 8k Video mit ebenso 30....60 Bilder pro Sekunde.
Warum möchte man den Sensor deutlich langsamer auslesen und diese Chips raus werfen? Kameras ohne diese Chipsätze gibt es doch: Pentax K1
 
Zuletzt bearbeitet:
@renderscout Ich bin nicht so der Fototechniker. Wenn ich aber das Dual Pixel-Konzept richtig verstehe, dann haben die Canon-Kameras ja ohnehin schon mehr als 90 Mega-Sensels(?) auf dem Sensor. Vielleicht können Sie im Moment einfach nicht mehr vernünftig umsetzen.

Aber ich gebe zu: 60 MP mit einer guten Binning-Strategie für unterschiedliche Auflösungen hätten mir gut gefallen.
Gab's bei Canon nicht auch eine Software mit der man die 90 MP auch tatsächlich ausgeben konnte? (Bin Sony A user und kenne den Canon Kosmos kaum, denke über einen Systemwechsel nach)
 
die Diskussion kommt doch immer und immer und immer wieder auf bei Fuji, Sony und nun hier bei Canon und führt zu nichts. Weil:

Eine R5II S wäre mindestens 1000 Euro teurer wegen getrennter Produktlinien und wäre einer Nikon Z9 und Z8 so wie einer Sony A9 und A1 Serie stark unterlegen in den Bereichen Motiverkennung und Autofokus.

Wer soll nun diese pseudo "für den Fotobereich optimierte" Kamera kaufen? Ich wäre da sofort raus. Zu teuer und zudem der Konkurrenz unterlegen, weil man es künstlich so wollte.
Viele Canon Fotografen würden dann die R5II C kaufen zum Fotografieren. Der Sensor wäre der Konkurrenz unterlegen in Dynamikumfang, Rauschen und ggf. sogar Auflösung.
Aber die R5II C könnte perfekt das, was ihre Schwester R5II S Dank Zwangskastration nicht könnte: Motiverkennung und rasend schnellen Autofokus..
Sprich: Obwohl man wirklich nur Fotografieren möchte, müsste man die R5II C nehmen. Landschaftsfotografen und 0-8-15 Hobbyknipser könnten die R5II S nehmen. Naja... nur beide sind ja jetzt 1000 Euro teurer.
Ich denke Canon müsste die R5II C und R5II S nach 12 Monaten vom Markt nehmen und schnell eine R5III nach schieben, die nun alles kann und 1000 Euro billiger ist. Und die gibt es doch schon und nennt sich: R5II
Wie ich auch schon sagte, ICH würde es mir wünschen, mehr nicht. Das hat nix mit Diskussion oder dergleichen zu tun, sondern einfach seine Meinung dazu äußern. Das man nach einer Eierlegendenwollmilchsau sucht, macht sicherlich für die meisten Sinn. Dann lass es mich mal so formulieren, ICH für meinen Teil hätte mir nur etwas anderes zumindest als Option gewünscht.
 
Oder die langsamen Fotografen merken, dass man für 4800 auch eine GFX 100s mit 100 MP bekommt. Als Landschaftsfotograf braucht man oft auch kein volles Repetoire an Brennweiten von 10 bis 1000mm, sondenr kommt mit weniger aus. Und kan kann an die GFX auch die alten EF Linsen für selten benötigte Brennweiten montieren, selbst gecropt auf KB hat sie noch 60 MP.
Die GFX 100s mit dem 20-35 und dem 45-100 ist bereits eine Klasse Ausrüstung für Landschaftsbilder und liegt bei ca. 9000. EIne R5 II samt 14-35L und 24-70L kostet auch richtig geld, das 24-105 ist leider schon etwas schwächer.
 
Hier und anderswo lese ich bei fast jeder Kameraneuvorstellung von Leuten die lieber eine "Nur-Foto"-Kamera ohne das ganze Video-Gedöns hätten. Aber ich glaube die stellen nur einen recht kleinen Teil der Kundschaft dar, deswegen lohnt sich das für die Hersteller wohl nicht. Viele sind sicher froh mit den Kameras im Bedarfsfall auch filmen zu können, und von denjenigen die absolut nur Fotos machen ist es wahrscheinlich den meisten egal dass die Kamera das kann - auch wenn sie nie filmen.

Ich selber mache auch vorwiegend Fotos, habe mir aber angewöhnt von bewegten Szenen kurze Videos zu machen, weil Videos Bewegungen halt eindeutig besser wiedergeben können als Fotos.
 
Das ist nicht zu rechtfertigen. Canon zeigt nun wie es geht. Das Sport Topmodell ist teurer als das hochauflösende Speedtopmodell. Die Konkurrenz wird sich auch etwas anpassen müssen.
Die EOS R5 II wird ein Bestseller werden. Das ist meine Prognose. Ist allerdings sicher so, dass Landschaftsfotografen den Speed nicht brauchen und mit etwas anderem besser bedient wären.
Es kommt darauf an, was dann eine a1II kann, global shutter mit 60b/s und 60MP ?
af jenseits von gut und böse.. 8k 120 video.. und dann wäre eine 8 davor sicher.. und weniger erwarte ich von einer a1 II nicht. :cool: ;)
daher kommt sie auch erst 2026 oder so.. ist aber offtopic hier. und ja die aktuelle a1 ist nun zu teuer.

die r5 ii ist ein schönes allround paket, wo ich die luft für eine r3 und r1 als sehr dünn ansehe
(eben nur speziell bei der presse, reportage und Sportfotografie und bis auf sport braucht man nicht viel von den gimmicks der 24mp r1)

Ich bin gespannt wieviel von der sport Autofokus fähigkeit und den drei ballsportarten bei der r5 II auch ausserhalb dieser sportarten nutzbar ist.
ebenso, wie gut tatsaechlich der augen af in der praxis wird und eben der sprung dank stacked sensor.

was die influencer bislang in ihren videos raushauten, war (aus meiner Sicht) nur weitgehend Gelaber,
sie hatten die cam ein paar stunden und wurden vorher vom marketing weichgekocht.

Man darf nie vergessen, diese influencer (egal welche Marke) sind mittlerweile schlicht der verlängerte Arm der Industrie, egal ob youtube oder TikTok .
bei wenigen sehe ich auch noch fotografische Ergebnisse , die irgendwie kompetenz in Bereichen auch ausstrahlen.

Jan Wegener, Steve Perry, Mark Smith oder Mike Lane sind da markenübergreifend
ein paar Namen aus dem (für mich interessanten Natur-) Bereich
der fabian fopp mausert sich auch, aber sonst... nunja...

der OVP preis der r5 II passt imho
 
Es kommt darauf an, was dann eine a1II kann, global shutter mit 60b/s und 60MP ?
af jenseits von gut und böse.. 8k 120 video.. und dann wäre eine 8 davor sicher.. und weniger erwarte ich von einer a1 II nicht. :cool: ;)
daher kommt sie auch erst 2026 oder so.. ist aber offtopic hier. und ja die aktuelle a1 ist nun zu teuer.

die r5 ii ist ein schönes allround paket, wo ich die luft für eine r3 und r1 als sehr dünn ansehe
(eben nur speziell bei der presse, reportage und Sportfotografie und bis auf sport braucht man nicht viel von den gimmicks der 24mp r1)

Ich bin gespannt wieviel von der sport Autofokus fähigkeit und den drei ballsportarten bei der r5 II auch ausserhalb dieser sportarten nutzbar ist.
ebenso, wie gut tatsaechlich der augen af in der praxis wird und eben der sprung dank stacked sensor.

was die influencer bislang in ihren videos raushauten, war (aus meiner Sicht) nur weitgehend Gelaber,
sie hatten die cam ein paar stunden und wurden vorher vom marketing weichgekocht.

Man darf nie vergessen, diese influencer (egal welche Marke) sind mittlerweile schlicht der verlängerte Arm der Industrie, egal ob youtube oder TikTok .
bei wenigen sehe ich auch noch fotografische Ergebnisse , die irgendwie kompetenz in Bereichen auch ausstrahlen.

Jan Wegener, Steve Perry, Mark Smith oder Mike Lane sind da markenübergreifend
ein paar Namen aus dem (für mich interessanten Natur-) Bereich
der fabian fopp mausert sich auch, aber sonst... nunja...

der OVP preis der r5 II passt imho
Schon schade, dass Jan nicht eingeladen wurde wie er ja auch selbst sagte. Bin aber auch gespannt was er sagt wenn er eine der Kameras in der Hand hatte und testen konnte.
 
Man darf nie vergessen, diese influencer (egal welche Marke) sind mittlerweile schlicht der verlängerte Arm der Industrie, egal ob youtube oder TikTok .
bei wenigen sehe ich auch noch fotografische Ergebnisse , die irgendwie kompetenz in Bereichen auch ausstrahlen.

Wann war das nicht so? ;)

Fotosets, die vorbereitet werden. Sportaufnahmen, bei denen riesige Lichtboxen aufgebaut werden (LOL) usw usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten