• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fast 5.000€ für ne 5er, ich finde das völlig irre.
Eine 5D Mark III kostete zu Release 2012 eine UVP von 3.300€, was inflationsbereinigt heute 4.050€ entspricht. Die Preisdifferenz von 750€, verglichen mit der 4.800€ teuren R5II, würde ich daher nicht als „völlig irre“ bezeichnen.

Auflösungstechnisch tritt Canon nun schon seit 10 Jahren auf der Stelle und war auch da ganz spät dran - während sich die Smartphonehersteller gegenseitig mit neuen Pixelrekorden überbieten. 200 MP ist schon praktisch Standard bei den Highend-Geräten
Dass viele Megapixel praktisch nichts über die tatsächliche Bildqualität aussagen, ist dir bewusst, oder?

Bei den Preisen bleibe ich vermutlich noch ne Weile beim Spiegel.
Dann tu das :)
 
Solange das Rauschverhalten nicht leidet können die Hersteller gerne so viele MP reinpacken wie möglich.
Ab 2Gb gibt Photoshop allerdings auf, als Tiff.
Ich habe schon häufiger Bilder extrem gecroppt die danach absolut zu gebrauchen waren.
 
Was mich viel mehr interessiert als 12vs 14 bit ist, wie sie das umgesetzt haben, verschlechtert sich nämlich die Dynamik durch den gestackten Sensor sind das nur leere Zahlen.
Zum Vergleich mal der über 8 Jahre alte Sensor der 5D4/R gegen Nikons neue Z6III.
Wie wäre es denn mit dem Vergleich R6 Mark II gegen R3. Beides von dem Hersteller, um den es hier auch geht, jeweils 24MP, ähnlicher Release-Zeitraum (R3 sogar ein bisschen älter) aber eben einmal stacked und einmal non-stacked.
Da sieht man schön, dass stacked Sensoren keineswegs eine niedrigere Dynamik haben müssen, im Gegenteil :-)


Nach den Zahlen von Photonstophotos müsse ja der R5 E-Shutter bei Iso 100 ähnlich sein wie der der Z9. Ist er aber nicht:

Image comparison: Digital Photography Review
Bei dem Vergleichsbild ist aber bei der R5 im ES irgendwas schief gelaufen, das Bild ist viel heller als die anderen drei, so als wäre es um 7 statt 6 EV gepusht worden.
Mit ISO 200 + 5EV kommt die Belichtung besser hin und entsprechend auch das Rauschen ist sehr ähnlich zu den anderen Bildern.
 
Solange das Rauschverhalten nicht leidet können die Hersteller gerne so viele MP reinpacken wie möglich.
Ab 2Gb gibt Photoshop allerdings auf, als Tiff.
Ich habe schon häufiger Bilder extrem gecroppt die danach absolut zu gebrauchen waren.
Ich würde die Auflösung eher für große Ausdrücke mit 400 Pixel pro Zoll nutzen wollen :D
Gegen eine R5IIs mit 80MP und 30 Bilder/s mit CF-Express Slot die in Raid 0 laufen würden, wäre ich nicht abgeneigt aber davon kann ich wohl dann doch nur träumen.

Die R5 II ist von den aktuellen Canon Kamera ganz klar mein Favorit. 45MP gefallen mir ganz klar mehr als 24MP, da ich gerne privat groß Drucken würde und da wären für mein Empfinden 24MP zu wenig. Je nach Betrachtungsabstand können 24MP ausreichen aber in der Wohnung würde ich den Anwendungsfall von weiter Betrachtungsweise nicht sehen.

EyeControll der R5 II reißt mich schon sehr. Der Autofokus scheint gerade im Extremsituationen deutlich besseren Job zu machen als bei der alten R5. Da ich schon lange gerne eine zweite Kamera hätte und die R5 II recht verlocken ist, denke ich aktuell über einen Zeit nahen kauf nach. Für Wildlife besonders in Richtung Singvögel sicherlich eine recht interessante Kamera.

Geld ist Geld. Gar keine Frage.
Aber es ist nunmal so, dass man heute nicht mehr durch den schnellen technischen Wandel praktisch dazu gezwungen ist sich alle 2 Jahre was neues zu kaufen.
Die R5 werde ich 10 Jahre benutzen. Würde bei einem Preis von 4800€ etwa 1,3€ am Tag entsprechen. Bei einem Restwert von Null.
Was spricht dagegen sie länger zu benutzen? Die meisten Neuerungen spielen sich im Software Bereich ab und das kann man teilweise auf den Computer outsourcen.

Schöner gerechnet bekommst du eine R5 gebraucht schon für 2000€. Dafür bekommst du eine Oberklasse ohne irgendwelche Abstriche.
Ich finde das absolut ok.

Wenn Canon mal eine echte Mittelformatkamera mit RF Mount anbieten würde mit der Ausstattung von der R5II, dann würde ich lächelnd 10.000€ auf den Tisch legen.
Ab 12.000€ ohne Lächeln.
Kompensiert wird das durch eine längere Nutzungsdauer.
glaube das wird nie passieren. R5 Mittelformat 45MP und 30 Bilder und 14 Bit oder 16 Bit? oder evtl. sogar 90MP/100MP. Je nach genaueren Stats wird das bestimmt eine sehr teure Kamera und dann ist die Frage ob genug leute lust drauf haben. Zudem braucht es dann noch mal einen ganz Objektiv Lineup. Soll sich dabei auf Potrait/Produktfotografie fokussiert werden oder doch eher Richtung Action. Ich kann mir das irgendwie noch nicht mal im entferntesten Vorstellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Arbeitsweise wird oftmals ja eh erst beim Abendprogramm geblitzt und da ist es dann auch egal, ob der Verschluss nun lautlos ist oder nicht.
Dem Makroknipser ist das nicht wurscht - das sollte jetzt Focus-Stacking mit Blitz erlauben.
Allein das wäre für mich schon ein Kaufgrund - hoffentlich klappt das auch so.

Und voller Dynamikumfang bei ES ist auch nicht verkehrt - gibt genug Viecherl mit schwarzen und weißen Partien (Austernfischer, Schachbrett...).
Jedes kleine bißchen hilft. ;)
 
Fast 5.000€ für ne 5er, ich finde das völlig irre.
„Irre“ ist immer relativ.
Und bei einem Hobby erst recht. Da muss man nichts schönreden. Persönliches Glück und Zufriedenheit lässt sich nicht mit Geld aufwiegen.

Für den einen ist der Preis einer guten Flache Wein irre, für den anderen die Kosten für den Jahresgebrauch an Zigaretten und für den Dritten die Beträge, welche seine Frau für ihre Kleider ausgibt.
 
und als Rechner legst Du Dir dann bitte was zu?? Das sind riesiege Datenmengen die auch erst mal bearbeitet werden wollen... Für mich hätte es nicht mal die 45MP der R5 gebraucht, 30MP hätten mir da absolut gelangt, aber bitte nicht noch mehr MP, zumindest nicht im "Standard" Modell...
Wo soll das Problem sein? Als die 5DII rauskam mit ihren 21MP hatte ich einen MBP 2007 - der war mehr als schnell genug für alles. Selbst 3 Jahre alte Rechner sind heute 15x so schnell, die Platten kommen real locker auf Faktor 100 im Vergleich, da sollten die 4-5 fache Datenmenge überhaupt kein Problem darstellen. Und wie gesagt, wenn man Pixelbinning macht, sind es gar nicht mehr Daten.

Eine 5D Mark III kostete zu Release 2012 eine UVP von 3.300€, was inflationsbereinigt heute 4.050€ entspricht. Die Preisdifferenz von 750€, verglichen mit der 4.800€ teuren R5II, würde ich daher nicht als „völlig irre“ bezeichnen.
Meine 5DII hat damals 2.500€ neu gekostet incl. dem L-Zoom - ohne wären es 1.700 gewesen. o.k. UVP war etwas höher, aber definitiv deutlich unter 3.000. Bei der IIIer weiss ichs nicht, die war damals auch schon recht teuer, aber weit von 5.000€ entfernt und auch die Inflation hat das nicht auf diesen Betrag aufgeblasen.

Dass viele Megapixel praktisch nichts über die tatsächliche Bildqualität aussagen, ist dir bewusst, oder?
Ja, schon. Aber mir ist auch bewusst, dass man hier viel Crop-Potenzial verschenkt, das durchaus problemlos machbar wäre. Die Smartphones machen es vor: Festbrennweiten und Digitalzoom bringen viel Flexibilität bei hoher Bildqualität. Und die Reichweite eines 100-400, das man noch auf Faktor 2-3 croppen kann ist auch enorm (um sowas würde es mir hauptsächlich gehen).

Ich würde die Auflösung eher für große Ausdrücke mit 400 Pixel pro Zoll nutzen wollen :D
Dafür braucht man die vielen MP eigentlich gar nicht so sehr. Wobei das bei Landschaftsaufnahmen durchaus gut sein kann, da auch mal kleine Details sichtbar zu machen.
 
„Irre“ ist immer relativ.
Und bei einem Hobby erst recht. Da muss man nichts schönreden. Persönliches Glück und Zufriedenheit lässt sich nicht mit Geld aufwiegen.

Für den einen ist der Preis einer guten Flache Wein irre, für den anderen die Kosten für den Jahresgebrauch an Zigaretten und für den Dritten die Beträge, welche seine Frau für ihre Kleider ausgibt.
Ja klar, es gibt auch immer Leute, die nicht wissen wohin mit dem Geld - Rennräder kosten heute auch ganz schnell mal 10.000€ und darüber - wo bis vor wenigen Jahren 5.000€ der absolute Luxus waren. Ist heute untere Mittelklasse. Mir scheint, das im Foto- (und hier auch im Rennradbereich) die Preise völlig entkoppelt von Realität und Inflation ins astronomische wachsen. Aber gut, vieleicht werde ich einfach nur alt.
 
Ne, bin da voll bei dir @schmadde. Mein Geld sitzt schon auch recht locker für Fotosachen, aber die Preise die in den letzten Jahren aufgerufen werden, sind wirklich nicht mehr feierlich. Klar, Hobby, stimmt schon, aber Hand aufs Herz: man muss jetzt schon zu den Spitzenverdienern gehören, um sich die Neupreise leisten zu können.

Gut sehe ich die Entwicklung nicht, und das sieht auch der CEO von Sigma so:

Und der wird wissen, wovon er spricht.

Für mich ist der Release der R5II vor allem deshalb interessant, da dadurch die Gebrauchtpreise der R5 fallen müssen. Dann bin ich auch bereit, in die zu investieren. Zu einem Preis, für den man vor 10 Jahren schon ein äquivalentes Gerät als Neuware bekommen hat. Wäre der Preis niedriger ausgefallen, wäre die Kamera noch attraktiver für DSLR-Forum Forenten und jener der R5 würde noch schneller fallen.

Es stellt sich mir die Frage: Wird die R5 nun eingestellt, oder bleibt sie als günstigeres Modell neben der R5II eine Weile im Programm?
 
Da sieht man schön, dass stacked Sensoren keineswegs eine niedrigere Dynamik haben müssen, im Gegenteil :)
Deshalb bin ich ja auf die ersten Messergebnisse gespannt ob es Canon besser macht als z.B. Nikon, denn da ist die Landschaftskamera wenn es um Max. Dynamik geht noch immer die Z7 II und nicht die Z8.
 
In diesem Video gibt es ab 5:00 eine Auflistung von "über 100 Verbesserungen bei der EOS R5 Mark II", die ich so sonst nicht gesehen oder gehört habe:
(Nicht alles was dort gelistet ist, ist allerdings gegenüber der ersten R5 neu.)
 
Zuletzt bearbeitet:
EyeControll der R5 II reißt mich schon sehr.
Das wäre für mich auch das Hauptargument. Ob jetzt ein Fitzelchen mehr Dynamik oder ein Fitzelchen weniger Rauschen wäre mir (persönlich) egal.
Ich denke, das würde die Arbeitsweise für Events doch schon beeinflussen. Klar geht es auch ohne. Aber der Komfort, einfach eine Person nur anzuschauen und der Fokus sitzt auf dessen Augen, das ist schon reizvoll. Vor allem der schnelle Wechsel zwischen zwei Personen, ohne wieder neu per Auslöser "zielen" zu müssen klingt für mich spannend. Sind zwar nur Sekundenbruchteile, die man spart, aber ich könnte mir vorstellen, dass man das nicht mehr missen möchte, wenn es denn wirklich gut funktioniert.
 
Deshalb bin ich ja auf die ersten Messergebnisse gespannt ob es Canon besser macht
ich auch - wenn es Canon besser macht, dann fürchte ich, dass ich schwach werden muss 🫣
selbst 3 Jahre alte Rechner sind heute 15x so schnell
dass es da auch um die GPU geht ist Dir bewußt? Wenn man natürlich Zeit im Überfluss hat, dann kann man schon mit seinen alten Möhren weiterarbeiten 🤪 Nachdem meine Lebenszeit leider schon etwas fortgeschritten ist, habe ich dann nach Umstieg auf die R5 (von der 5DIV mit 24MP kommend) dann halt doch in den sauren Apfel gebissen und mir einen Rechner mit ordentlicher GPU gekauft. Wenn ich mir allerdings vorstelle, dass die R5II fast das doppelte der R5 MP hätte, frage ich mich schon langsam, mit was ich das bearbeiten sollte....
er sprach aber von der 5DIII 🙄

Gut sehe ich die Entwicklung nicht
begeistert bin ich von der Preisentwicklung auch nicht, aber wenn man die Inflationsrate der letzten Jahre in Betracht zieht, braucht man sich da leider auch nicht wundern. ☹️
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube das wird nie passieren. R5 Mittelformat 45MP und 30 Bilder und 14 Bit oder 16 Bit? oder evtl. sogar 90MP/100MP. Je nach genaueren Stats wird das bestimmt eine sehr teure Kamera und dann ist die Frage ob genug leute lust drauf haben. Zudem braucht es dann noch mal einen ganz Objektiv Lineup. Soll sich dabei auf Potrait/Produktfotografie fokussiert werden oder doch eher Richtung Action. Ich kann mir das irgendwie noch nicht mal im entferntesten Vorstellen :D

Bei anderen Hersteller geht es auch.
Ich war schon drauf und dran mir sowas zu kaufen (Leica, Fuji, Hasselblad), aber die sonstigen Rahmenbedingungen bei den anderen Herstellern passen nicht und ich habe keine Lust einen neuen Objektivpark einzurichten.
Die Stückzahlen sind geringer, aber die Margen gehen rauf im Mittelformat. Ich denke aber nicht das Canon da mitmischen will.
Wo keine Not da keine Tat.
 
Ich denke, die R5ii hat sehr wohl ihre Daseinsberechtigung und ihre eigene Zielgruppe.

Viele R5 User sehen aber bestimmt keinen Anreiz, umzusteigen. Die R5 bietet stand heute immer noch so viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt einiges an Videos zur R5II gesehen habe und auch viele Eindrücke bekommen habe, hätte ich mir doch noch eher eine bessere Separation der R5 Linie gewünscht.

R1 = Sport/Presse/...
R5II C = Video Fokus
R5II S = Fotografie Fokus (einfach langsamerer Sensor dafür mit mehr Megapixeln und angepasstem Rausch- und Dynamikverhalten)

Nur meine Meinung dazu. Wenn man bei Canon 45MP haben will für Foto, muss man leider das Ganze Paket Video mit dazunehmen, ob man will oder nicht...
 
Nur meine Meinung dazu. Wenn man bei Canon 45MP haben will für Foto, muss man leider das Ganze Paket Video mit dazunehmen, ob man will oder nicht...

Foto und Video zu trennen, ändert an der Hardware (fast) gar nichts. (Vermutlich profitieren Langzeitbelichtungen sogar von der Extralüftung fürs Video.) Stattdessen müssten "R5II C" und "R5II S" getrennt vermarktet, dokumentiert, supportet, softwaremäßig gepflegt,... werden - was zusätzlich eingepreist werden müsste. Von daher würde es mich gar nicht wundern, wenn eine "R5II S" sogar teurer würde - mit Extrasensor erst recht, denn dessen Entwicklungskossten (wie auch die Softwareentwicklung) müssten auf kleinere Stückzahlen verteilt werden.
 
Foto und Video zu trennen, ändert an der Hardware (fast) gar nichts. (Vermutlich profitieren Langzeitbelichtungen sogar von der Extralüftung fürs Video.) Stattdessen müssten "R5II C" und "R5II S" getrennt vermarktet, dokumentiert, supportet, softwaremäßig gepflegt,... werden - was zusätzlich eingepreist werden müsste. Von daher würde es mich gar nicht wundern, wenn eine "R5II S" sogar teurer würde - mit Extrasensor erst recht, denn dessen Entwicklungskossten (wie auch die Softwareentwicklung) müssten auf kleinere Stückzahlen verteilt werden.
Ich gebe dir Recht, dass es sicherlich schwieriger ist hier 2 verschiedene Systeme zu fahren. Aber mal ganz ehrlich, andere Hersteller schaffen es auch und haben auch ihr Publikum dabei. Bei dem ganzen Hybriden Ansatz den Canon hier fährt bekommt man eher den Eindruck, dass sie selber nicht genau wissen wie beide Kamera R1 + R5II so richtig zu verorten sind im Lineup. Wer z.B. kauft sich so eine Kamera und entrauscht oder skaliert in der Kamera um danach nen JPEG rauszubekommen? Man braucht erneut neue Akkus um alle Funktionen der Kamera nutzen zu können, etc. Ich bin mir recht sicher, dass man einiges der neue Funktionen auch der "alten" R5 noch hätte mitgeben können, aber irgendwie musste man wahrscheinlich die 4 Jahre Entwicklung rechtfertigen...

Zu dem Punkt mit dem noch höheren Preis für eine mögliche "R5II S". Hat bei Sony mit der A7R Serie auch geklappt und wäre ich auch bereit zu Zahlen, sofern das Paket stimmt. Ich zahle in dem Fall dann lieber mehr um eine spezifischere Kamera zu haben als jetzt viel für ein Paket bei dem ich eigentlich die Hälfte net brauche. Nun ja, was soll's. Mal sehen was in 4 Jahren kommt ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten