• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie ich die Beschreibung von Canon zur R5 II verstehe, steht Canon Log 2 mit mehr als 16 Blendstufen zur Auswahl. Canon Log 2 basiert nach Erläuterung von Canon auf RAW-Daten und nicht auf entwickeltes Filmmaterial. Demnach müsste es doch im Bereich der Fotographie auch möglich sein, bei evtl. verringerter Geschwindigkeit (mit EINER Aufnahme) an den größeren Dynamikumfang ranzukommen. Das wäre m.E. dann echt eine Revolution.
 
Bin mal gespannt wie es mit dem Dynamik-Umfang ausschaut. Bei Nikons Z6 III und dem neuen Teil-Stacked Sensor ist die Dynamik im Vergleich zum Vorgänger schlechter geworden…

Ja, es wird interessant sein. Und für mich auch, ob sie mehr oder weniger bei Langzeitbelichtungen rauscht als die r5:
„ The R5 shows by far the most amount of hot pixels of any camera I have tested. Any exposure of more than two minutes will be unusable for me without Long Exposure NR active.“

Ansonsten hört sich die r52 top an.
 
the-digital-picture.com schrieb:
Während die R5 II die gleiche endgültige Pixelanzahl wie die R5 beibehält, ist es interessant, dass die Gesamtpixelzahl der R5 II höher ist als die der R5, 50,3 gegenüber 47,1.
 
Zuletzt bearbeitet:
@counterclockwise96 Daher kannst du es ja auch ein/ausschalten - ist letztlich die gleiche Diskussion wie um den Augen-AF, der war am anfang auch unnötig etc. und hat die fotografische Freiheit beschnitten, wenn es dann einfach funktioniert, dann will es keiner mehr missen
Unstreitig, ist auch nichts gegenteiliges von mir ausgeführt worden. Der Augen AF war und ist ein Kaufargument für mich gewesen.
Da ich nicht in den Ballsportarten zuhause bin, ist mir dieses Feature völlig egal. Soviel persönliche Meinung sollte erlaubt sein😉
 
Natürlich, es war nur mein Hinweis darauf, das die heutige Nische die Allround-Funktion der Zukunft werden kann und (meine Meinung) das ist auch notwendig, denn die Smartphones sind da völlig "skrupellos" und mit massiver Rechenpower am Start während die DSLMs da massiv hinterher hinken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überrascht wie wenig Resonanz es auf die Veröffentlichung gibt. Es scheint das alle satt und zufrieden sind.
Naja.. die erste R5 bot schon recht viel und das in gut.
Bei der R5.2 wurde offenbar das interne "Rechenzentrum" vorwiegend überarbeitet, was treffsicheren AF (gerade bei wenig Licht) zur Folge hat. Ich finde den automatischen Weissabgleich auch, oder gerade bei wenig Licht (oder Gegenlicht) echt gut.
Sehr geil ist die Personen-Prio für AF! Gerade bei Events oder Hochzeiten, bei den best. Personen bez. AF priorisiert werden sollen ist das schon gut.

 
Die Zielgruppe ist halt mit der R5 Mark I immer noch sehr gut aufgestellt.

Ich habe mich gestern mit einigen R5-Besitzern (überwiegend Hochzeits-/Eventfotografen) unterhalten und kein einziger davon erwägt das Upgrade auf die R5II, weil die Verbesserungen für deren Einsatzgebiet nur wenig Relevanz haben.

Längst überfällige Abstufung der FPS, Personen-Prio, größerer Sucher, noch besserer AF, Blackout-freier Sucher…klar, ist alles schon nice to have, aber für mich (und wohl auch viele andere R5I-Besitzer) aktuell den Aufpreis nicht wert.

Für Sport-/Wildlife-Fotografen kann das natürlich gänzlich anders aussehen. Die profitieren wohl deutlich mehr von den Verbesserungen.
 
Canon sollte lieber mehr Ressourcen in ihre Objektive investieren. Wenn schon der Mount nicht geöffnet wird, so sollte das Objektivangebot dann zumindest in allen Preisregionen herausragend sein.
 
Immerhin ist die R5II deutlich günstiger als damals die R5. In der Schweiz ist die Kamera nun für 4200.- gelistet. So viel hab ich nach deutlich über einem Jahr nach dem Release der R5 beim absolut günstigsten Laden bezahlt. Alle anderen waren noch bei 4400 oder höher.
Preis Leistung stimmt.
Werde wohl auch nicht umsteigen, aber zu einem Zeitpunkt die R5 zur Zweitkamera machen? Aktuell fristet da die R ein Schattendasein.
 
Meiner Meinung nach hat es Canon wieder mal geschafft, mit der R5 MK2 eine verbesserte Eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu bringen. Da ich sehr viele Agilityfotos in Hallen mache, interessiert mich der verbesserte AF und die hoffentlich bessere Dynamik besonders. Die Einser hat da schon einen recht guten Job gemacht, kam aber oft auch an ihre Grenzen. Endlich ist es auch möglich die FPS herabzusetzen. Warum das bei der R5 MK1 nie nachgeliefert wurde, ist mir ein Rätsel. Als Porträtfotograf sage ich ich natürlich auch zur Personen-Prio nicht nein und die kürzere Verschlusszeit von 1/32.000 Sekunde beim elektronischen Verschluss ist natürlich auch nicht zu verachten. (y) Das Teil ist auf jeden Fall schon vorbestellt. Bin gespannt, bis wann ich meine bekomme :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich als Vogelfotograf ist die neue R5MK2 eine moderate aber deutliche Verbesserung. Alleine der Eye-AF war für mich das ausschlaggebendes Kaufargument. Ich habe die Kamera bestellt. Die Auslieferung soll ab dem 20.08.2024 beginnen. Ich bin gespannt, wie sie sich in den ersten echten Praxistests schlägt. Das inflationäre Marketinggeblubber der diversen Influenzer empfinde ich persönliche mittlerweile als nervig und wenig informativ. Das ist vielfach Content ohne Inhalt. Mir reicht das nicht. Bei der R5MK2 handelt es sich eher um eine kleine Evolution als um eine Revolution. Was fehlt denn?! Die „alte“ R5 wird durch die aktuelle R5MK2 nicht schlechter, vielleicht sogar nachhaltiger, was Wertverlust und Nutzungsdauer angeht. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob das Upgrade für ihn sinnvoll ist.

Interessanterweise bleiben die histerrischen Aufschreie in den klassischen "Foren" aus, da hier das Durchschnittsalter mittlerweile etwas höher ist. Zudem befinden wir uns in einer Rezession und allgemeiner Verunsicherung aufgrund der Gesamtlage.
Da ist wenig Platz für teure Hobbys. Aber ich denke, alles wird gut! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 14 Bit mit elektronischem (lautlosem Verschluss) schon einen deutlichen Gewinn, (..)
Naja, ob nun 12 oder 14 Bit eine nennenswerte Rolle spielen, wage ich zu bezweifeln. Bei Hochzeiten kommt es in der Regel nicht auf das letzte Quäntchen Dynamikumfang an. Gibt ja genug Tests auf YouTube und Co., die zeigen, dass der Unterschied zwischen 12 und 14 Bit marginal ist.

ebenso das Blitzen mit ES.
Je nach Arbeitsweise wird oftmals ja eh erst beim Abendprogramm geblitzt und da ist es dann auch egal, ob der Verschluss nun lautlos ist oder nicht.
 
Naja.. die erste R5 bot schon recht viel und das in gut.
So sehe ich das auch. Die Kombi R5 und R6 scheinen mir quasi ausentwickelt zu sein. Schon die Ankündigung der R6 II schaffte es nicht mich hinterm Ofen hervorzuholen. Ein wenig tun mir die Kamerahersteller leid. Sie finden keine Möglichkeit mehr den Massen ihre Ware zu verkaufen. Zudem ist die Qualität auch viel zu gut. Halten doch die Canon Kameras wirklich überdurchschnittlich lang und sind weit mehr als 10, 15, oder gar 20 Jahre nutzbar.
 
Ich finde die 14 Bit mit elektronischem (lautlosem Verschluss) schon einen deutlichen Gewinn, ebenso das Blitzen mit ES.
12VS 14 bit spielen ab Iso 800 eh keine Rolle mehr, also alle die Hallensport oder auch draußen Aktion mit kurzen Verschlusszeiten fotografieren haben da wenig von.
Es ist eine Verbesserung ja, aber ob der Landschaftsfotograf nun so begeistert ist das er nun auch den E-Verschluss nehmen kann?
Und zu deinem anderen Zitat " die Kamera kann jetzt auch 30 Sek. mit E-Verschluss" auch das ist schön, kann aber die R schon immer, ist meine Astrokamera und damit belichte ich auch in Bulb mehrere Minuten mit E-Verschluss.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten