• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn richtig verstanden, hat die Mark II (noch) kein Pixelshift - was ich schade finde.
 
Da habe ich ja heute Abend einiges auf youtube zum ansehen. :)

Für den deutschsprachigen Raum werden sicher folgende Videos mit am Interessantesten sein:
Das Video von David fasst es gut zusammen, was die Neuerungen betrifft.
Eine vollzogene Evolution, die vor allem bei Videofeatures große Sprünge nach vorne macht.
Der Eye-AF hat Einzug gehalten, ein Stacked Sensor, die Stabilisierung ist sichtbar besser, neuer Akku, Action Priority (Ich hoffe da kommen per Update noch mehr Sportarten hinzu, als die 3) usw.

Das Ding wird seine Käufer finden und ist für Canon wahrscheinlich noch wichtiger als die R1 (was Absatzzahlen angeht), die ich etwas ernüchternd sehe.
 
Das Video von David fasst es gut zusammen, was die Neuerungen betrifft.
Unter Anderem erwähnt er 14 Bit-RAW bei 30fps (also 14 Bit auch bei elektronischem Verschluss).
Das finde ich schon einen wichtigen Punkt. Es gibt also wieder weniger Gründe, den mechanischen Verschluss zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: B2R
aber dann schaue ich eher und lieber auf die linsen,
die das bild machen und da sehe ich GELB.
ich bin voll im Canon System und habe auch noch eine Vorbestellung für R1 und R5II - die R1 werde ich aber sicher nicht nehmen, bei der R5II bin ich mir noch nicht sicher.
Habe meine R5C vor 2 Wochen gegen eine Z8 getauscht, nachdem die Spec für die R5II dann ja schon mehr oder weniger bekannt war... für Canon an sich ist es ja ein ordentliches Update. Aber im Vergleich leider nicht so...
 
Moin!

Aber über einen Quad-Pixel-Autofokus verfügen beide jetzt vorgestellten Kameras [noch ]nicht, oder?

mfg hans
Die R1 hat nachfolgendes Feature erhalten: "Die AF-Kreuzsensoren der EOS R1 sind sowohl horizontal als auch vertikal empfindlich".
Das liest sich jetzt noch nicht nach Quad-Pixel-AF, aber geht in die Richtung.
Bei der R5 sehe ich das Feature nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte aber auch sagen, dass die R5 II die bessere R3 ist und vom UVP gleich 1Tsd. Euro günstiger ist (ursprünglicher UVP) .
Wenn Du dann noch Deine R3 in Zahlung gegeben würdest, gibt Dir der freundliche Händler vielleicht 2.5k EUR - nicht lustig.
Man muss aber das ganze auch zeitich betrachten - die R3 ist 2021 erschienen die R5mk2 2024 (und wird wahrscheinich bis ende des Jahres schecht lieferbar sein und nur zu UVP). Dazu kommt der Batterygrip, dann ist man schon bei 5.2k€ - für etwas weniger habe ich meine R3 bekommen und mit der fote ich schon seit 2 Jahren... Diese Bilder hätte ich bis jetzt nicht mit der R5mk2 machen können...
Heute nach der Vorsteung ist die R3 schon etwas fraglich positioniert zumindest im Vergeich zu R5mk2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Anderem erwähnt er 14 Bit-RAW bei 30fps (also 14 Bit auch bei elektronischem Verschluss).
Das finde ich schon einen wichtigen Punkt. Es gibt also wieder weniger Gründe, den mechanischen Verschluss zu nutzen.
Stimmt. Wichtiger Punkt. Auch, dass der Flash Sync nun mit dem ES funktioniert, finde ich klasse.
 
Ich finde die R5II scheint ein spannendes und leistunsgstarkes Produkt zu sein. Nach meiner Meinung ist sie aber im Vergleich zur R1 zu gut geworden. Denn der AF scheint verdammt gut zu sein und ob man die Mehrleistung in der Praxis ausreizen kann und ob einem nicht dann doch 8K oder die 21MP fehlen und der doch heftige Aufpreis in dem Zusammenhang weh tut? Bei Nikon hatte die Z9 ja einen Vorsprung bis die Z8 kam und dann kannibalisiert hat. Ich denke, die R5II wird viele begeistern und die R1 wird kleine Nische werden. Ich sehe sie auch als R3 II und nicht als Flagschiff von RF auch wenn sie das vom Preis her unbestritten ist
 
Einige Features der R5II könnte ich wohl gebrauchen, aber den Preisunterschied zwischen den beiden Varianten im Ver- und Neukauf fängt das wohl kaum auf.
Außerdem habe ich die R5 gerade einmal 2,5 Jahre. Die ist nicht einmal eingefahren.
 
Bin mal gespannt wie es mit dem Dynamik-Umfang ausschaut. Bei Nikons Z6 III und dem neuen Teil-Stacked Sensor ist die Dynamik im Vergleich zum Vorgänger schlechter geworden…
 
Man muss aber das ganze auch zeitich betrachten - die R3 ist 2021 erschienen die R5mk2 2024 (und wird wahrscheinich bis ende des Jahres schecht lieferbar sein und nur zu UVP). Dazu kommt der Batterygrip, dann ist man schon bei 5.2k€ - für etwas weniger habe ich meine R3 bekommen und mit der fote ich schon seit 2 Jahren... Diese Bilder hätte ich bis jetzt nicht mit der R5mk2 machen können...
Heute nach der Vorsteung ist die R3 schon etwas fraglich positioniert zumindest im Vergeich zu R5mk2...
Ich habe die R3, 2022 gekauft, Zeitweise war die R3 preislich bei über 6Tsd. Euro. Sicher ist 2022 in vielerlei Hinsicht nicht mit 2024 zu vergleichen. Die R3 war aber für eine gewisse Zeit das Aushängeschild von Canon. Preislich dementsprechend positioniert. Ähnlich der aktuellen R1.
Das die R3 nach einer überschaubaren Zeit (innerhalb des Canon Line Up, sowie im Gebrauchtmarkt) ao unter Druck gerät, ist schon erstaunlich.
Natürlich, glaube hatte das bereits aus Überzeugung mehrmals gesagt, ist die R3 eine hervorragende Kamera. Die R5II und R1 machen die Kamera definitiv nicht schlechter.

Hätte ich nun Interesse an einer R1 würde ich nicht mehr als 5.5 Euro ausgeben. Das würde m.E. dann wieder zur aktuellen Positionierung passen.

Denke, dass wir beide glückliche Nutzer der R3 sind und hoffe das bleibt so. Allein das Objektiv Line Up macht mir aktuell Kopfschmerzen - aber das ist OT.

Dir einen schönen Abend.
 
Bis jetzt kenne ich noch keinen Stacked Sensor der beim „vergleichbaren Modell“ beim Dynamikumfang hätte mithalten können.
Sicher keine Welten Differenz aber doch messbar.
Traue aber Canon zu dass sie die Nuss knacken. Canon hat bzgl Sensoren in den letzten Jahren richtig Gas gegeben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten