• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-EOS-Protokoll

Ich meinte damit, daß ja seit dem Serverausfall keine Bilder/Anhänge mehr da sind.
 
ich habe im Thread 4 Umbauten gesehen, evt. die Leute mal fragen die Bilder eingestellt und umgebaut hatten ?

16.3.

Ich meinte damit, daß ja seit dem Serverausfall keine Bilder/Anhänge mehr da sind.

heute, am 23.03.2013, kam es in der Zeit von ca. 04:00 Uhr bis gegen 10:30 zu einem teilweisen Ausfall des Forums

oh ja verstehe, da hast du recht, aber wer zu spät kommt .......:evil: sorry der kam mir grad in den Sinn :o
 
Moin,

ich verlinke einfach mal hier hin:

http://www.martinmelchior.be/2013/04/conversion-of-old-sigma-lens-to-work.html

eine schnelle Google suche bingt einem auf diesen Treffer. Ansonsten ist die Anschlußbelegung im Sourcecode hinterlegt.

Gruß Markus
 
Ersteinmal ein großes Dankeschön an Nightshot und Slein, die die Umbauvariante geschaffen haben. :top:

Falls jemand Hilfe beim Umbau braucht kann ich eventuell helfen.
Ich habe mittlerweile schon folgende Linsen nach Sleins Methode umgerüstet:
  • 70-210 2.8
  • 180 5.6 Macro
  • 300 4 HSM & nonHSM
  • 400 5.6 HSM & nonHSM
  • und aktuell ziert sich ein 28 1.8 noch etwas.
  • jetzt geht auch mein 28 1.8! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe den aktuellen Beitrag schon durchforstet, aber noch nicht das richtige gefunden bzw. übersehen.
Vielleicht kann mir trotzdem jemand von den Experten ein paar kurze Tipps oder Quellen geben.

Ich möchte die standard EOS Objektive an einem Eigenbau betreiben, d.h. also ohne EOS Kamera. Folgende Funktionen möchte ich steuern:

- Blende auf vorgegeben Wert einstellen
- Focus verstellen

Jetzt zu den Fragen:

- Geht das prinzipiell
- Gibt es für die Blende bzw. den Focus Rückgabewerte vom Objektiv über die aktuelle Position
- Gibt es fertige Adapter (Bajonett) mit Kontakten an denen ich ein EOS Objektiv einsetzen kann
- Gibt es ggf. schon fertigen Einheiten (Elektronik + Adapter) wo man dann über einen PC die Blende und den Focus verstellen kann

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Peter
 
den (un-)fertigen Adapter würde ich aus einer alten (analogen) EOS schnitzen, dürfte die billigste Lösung sein

Karl
 
Ersteinmal ein großes Dankeschön an Nightshot und Slein, die die Umbauvariante geschaffen haben. :top:

Falls jemand Hilfe beim Umbau braucht kann ich eventuell helfen.
Ich habe mittlerweile schon folgende Linsen nach Sleins Methode umgerüstet:
  • 70-210 2.8
  • 180 5.6 Macro
  • 300 4 HSM & nonHSM
  • 400 5.6 HSM & nonHSM
  • und aktuell ziert sich ein 28 1.8 noch etwas.
  • jetzt geht auch mein 28 1.8! :)

  • 90 2.8 Macro
Ist jetzt noch dazugekommen. :)
 
  • 90 2.8 Macro
Ist jetzt noch dazugekommen. :)

Mittlerweile auch noch ein 500 7.2 der ersten Generation.

Aktuell habe ich auch noch ein Sigma 18 3.5 da, das sich abgesehen vom Blendenproblem komisch verhält.
An meiner 1D MKII funktioniert der AF problemlos. An der analogen EOS 100, bei der ja sogar die Blende geht, läuft der AF nicht durchgängig.

Wenn der AF sich bewegen soll fährt er immer nur 2 Schritte um dann bei erneuten Auslöser(halb)druck erneut zwei Schritte zu fahren. Das geht dann solange bis der AF sitzt.

Weiß jemand woran das liegen könnte?
 
Mittlerweile auch noch ein 500 7.2 der ersten Generation.

Aktuell habe ich auch noch ein Sigma 18 3.5 da, das sich abgesehen vom Blendenproblem komisch verhält.
An meiner 1D MKII funktioniert der AF problemlos. An der analogen EOS 100, bei der ja sogar die Blende geht, läuft der AF nicht durchgängig.

Wenn der AF sich bewegen soll fährt er immer nur 2 Schritte um dann bei erneuten Auslöser(halb)druck erneut zwei Schritte zu fahren. Das geht dann solange bis der AF sitzt.

Weiß jemand woran das liegen könnte?


Spannungsversorgung ? ab der 10D wurde ja abgesnkt um Strom zu sparen hab ich mal gelesen, kann sein das das dem alten nicht mehr genügt, die 1D powert ja mehr um höheres Tempo zu fahren.
 
Das würde höchstens erklären warum es an meinen anderen digitalen nicht geht. Allerdings wäre es das erste alte Sigma, bei dem es sich so auswirkt.

Aber die EOS 100 ist ja noch analog und daher sollte sie noch die höhere Spannung haben.
 
Hi,
Yesterday I used attiny mod to rechip one Sigma 300mm APO lens. It worked nicely on 5D calssic and 7D, on new 6D body I got the lens error when changing aperture...any ideas? On 5D and 7D I did not notice any hick-ups even on 7fps shooting. Anyone got any experience on 6D?
 
  • 70-210 2.8
  • 180 5.6 Macro
  • 300 4 HSM & nonHSM
  • 400 5.6 HSM & nonHSM
  • und aktuell ziert sich ein 28 1.8 noch etwas.
  • jetzt geht auch mein 28 1.8! :)
  • 90 2.8 Macro
  • 500 7.2 1.Generation
  • 18 3.5

Das 18mm 3.5 Objektiv fokussiert jetzt übrigens wieder einwandfrei. An der IR-Gabellichtschranke für den Inkrementalgeber des AF-Antriebs war eine defekte Lötstelle. Dadurch lag das zurückgegebene Signal dauernd auf Masse.

Sorry, I have no experiences with a 6D but I know somebody who uses a modified lens on a 5D MK III without any problems.
 
Today I had hange to check out Sigma 300 F4 APO non HSM, no error on Aperture change. Tested on EOS 7D and 6D. After a while aperture started to malfunction. If I use DOF preview button on 7D on every pressthe aperture changes but mostly randomly, between 2 presses it will not open fully to F4 thus disabling AF functionality. Could it be still the same protocol problem or aperture blades are non functioning...?
 
Hallo,

ich habe mir viel Interesse die Entschlüsselung des EOS Protokolls verfolgt und frage mich nun, ob mir jemand einen Hinweis für mein Projekt geben kann:

Ich habe gerade einen Lens2Scope Spektivadapter für mein Tele erstanden und würde nun gerne den Bildstabilisator aktivieren. Dazu würde ich die entsprechenden Kontakte aus Teilen eines Zwischenrings basteln, aber was fehlt ist natürlich das Wissen wie man den IS ohne Kamera einschaltet. AF und Blende brauche ich natürlich nicht.
Ist die IS Funktion schon ausreichend entschlüsselt worden?
 
Hallo. Wirklich toll, dass weite Teile des Codes im Netz verfügbar gemacht werden und damit gearbeitet werden kann. Ich habe aber im moment noch ein Problem beim Focus-Ring.
Wenn ich die aktuelle Position auslesen möchte verlagt das Protokoll ein 0xC0, eine Antwort gibt mir immer 0x00 bzw 0xFF bei einer Zoomlinse. Was mache ich falsch?

Mfg
Bene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten