Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
SPI 8 Bit MSB first
83kHz oder 500KHz
Abstand zwischen Bytes 0,3ms bez. 0,1ms nach Rückkehr aus Clk= 0 PullDown des LCLK= Busy Signal des Objektivs.
Das Objektiv zieht nach jedem Byte das Clk Signal auf 0 bis es wieder Empfangsbereit ist.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemein gilt laut Canon Manual 1:1,4 50mm:
- Jedes Kamerakommando besteht aus einem vorderen und hinteren 4-bit Befehl:
- - Wenn im Halbbyte Bit3= 1 gesetzt ist (1xxx) dann werden weitere Bytes vom Objektiv erwartet,
Anzahl der Bytes abhängig vom Befehl in den lower 3 Bit _xxx
- Vorderes Halbyte:
- - "Transmit" Sendekommando ans Objektiv, Kamera erwartet Daten oder
- - "Receive" Empfangskommando an das Objektiv, Kamera sendet weitere Daten
- Hinteres Halbyte gilt in Kombination mit dem vorderen:
- - Fahrkommando an Objektiv,kann auch ohne weitere Daten als unmittelbare Anweisung verwendet werden
(Reset, Stop, Fahre zu Fixposition)
- Gefolgt von 0xYY wenn kommandiert wird, Anzahl nach Bedarf, abhängig vom Kommando
- Gefolgt von 0x00 wenn gelesen wird, Anzahl nach Bedarf, abhängig vom Kommando
- Beide Befehlsteile zusammen ergeben einen Gesamtbefehl
- Zu Beginn wird die Integrität des Taktsignals geprüfet und
bei ungenügender Protokollübreinstimmung oder Taktqualität sendet das Objektiv 0 auf LCLK und DLC,
stoppt dadurch die Kommunikation und erzeugt eine Fehlermeldung auf der Kamera.
- Für die Blende soll es ein Stromlos-Kommando geben (noch nicht identifiziert),
das Fehlen hat bei einem Projekt (Vladimir Rodionov)zum Verlust mehrerer Schrittmotoren geführt.
- Es muss noch ein Command geben, das die interne LCLK des Objektiv stoppt bis es wieder angesprochen wird.
- Umschalten des AF/M Schalters startet einen Kommunikationszyklus mit der Kamera, getriggert vom Objektiv
- Beim Antippen des Auslösers die Kamera schaltet Power on, beginnt Kommunikation mit dem Objektiv und fragt nach:
Zoom-, soft-, best-focus Korrekturwerte, Fokus- und Blendenposition.
Dann sendet die Kamera Kommandos nach Bedarf
- Die Fokusdrive Kommandos können inkrementell oder für absolute Positionen sein.
- Während des Fahrens der Blende sendet das Objektiv 0 auf LCLK, empfängt also keine weiteren Befehle.
- - Irgendwann nachdem das Busy weg ist sendet die Kamera ein Blende-Stop Signal, dass en Steppermotor stromlos schaltet.
Hier liegt ein Risiko den Motor zu zerstören.
_____________________________________________________________________________________________________
Befehle Reply | - Bedeutung
von Reply | - Es Folgt darauf
der Reply | - Antwort der Linse
Kamera reply |
-----------------------------------------------
i (ignore, steht für irrelevanten Kommandoteil)
| R:ead ii (i= ignore) ist ggf. die Antwort des letzten Befehls, yy Berechneter Wert...
0 0x00 iiii 0000 R: ii Null Byte Dummy
5 0xi5 iiii 0101 R: ii Fahre Fokus in den Nahbereich
0100 0x4 = Fahre Fokusmotor plus
0001 0x1 = Nahgrenze
Kann auch zusammen mit zweitem Kommando im ersten Halbbyte auftreten:
21 0x15 0001 0101 Wahrscheinlich Kombination mit Befehl 0x1i (empfange Blende) möglich ??
37 0x25 0010 0101 Wahrscheinlich Kombination mit Befehl 0x2i möglich ??
6 0xi6 iiii 0110 R: ii Fahre Fokus nach unendlich ergibt sich aus:
0100 0x4 = Fahre Fokusmotor plus
0010 0x2 = Unendlich
22 0x16 0001 0110 R: ?? Wahrscheinlich Kombination mit Befehl 0x1i (empfange Blende) möglich ??
38 0x26 0010 0110 R: ?? Wahrscheinlich Kombination mit Befehl 0x2i möglich ??
7 0xi7 iiii 0111 R: ii Init oder Reset?
10 0xiA iiii 1010 R: ii Suchruf, testet ggf.die Übertragungsrate
0x00 0000 0000 R: 170 0xAA 1010 1010 Antwort: Bin da = 10101010.
12 0xiC iiii 1100 R: ii ???
0x00 0000 0000 R: 12 0x0C 0000 1100
14 0xiE iiii 1110 R: ii Init oder Reset? Es sollte noch ein Datenbyte folgen, da Bit3=1 ??
15 0xiF iiii 1111 R: ii Bit 3 =1 bedeutet es folgt ein Datenbyte, hier die 0x0F, vom Objektiv???
0x00 0000 0000 R: 15 0x0F 00001111
(18 Setze Blende für Analog Kameras -- Veraltet
xx Gefolgt von: Blendenwerttwort: 18 18
)
19 0x13 0001 0011 R: ii Setze Blende Digital (Kommando ist eigentlich 0001 001i) letztes Bit ignored,
0001 http://www.chip.de/artikel/Ultimaker-Ultimaker_2-3D-Drucker-Test_66629785.html, 0x1 = Empfange Blendenzahl
001i 0x2 = Fahre Blendenmotor
0xyy yyyy yyyy R: 19 0x13 0001 0011 gefolgt von Blendenwert gemäß Formel IL= 16/ln(2)*ln(x)+8, x=Blendenzahl
0x00?? 0000 0000 R: 19 0x13 0001 0011 Objektiv quittiert mit Wiederholung des Kommandos (18 wird auch akzeptiert)
68 0x44 0100 0100 R: xx Focus Motor Ansteuern
0100 0x4 = Empfange Fokusmotorsteps
0100 0x4 = Fahre Fokusmotor
0xyy yyyy yyyy R: ?? MSB Schritte Zweierkomplement?
0xzz zzzz zzzz R: ?? LSB Schritte
0x00 0000 0000 R: ?? ??
80 0x50 0101 0000 R: xx Setze AF Speed? Befehl unvollständig
Alle Befehle > 127 (Bit7=1) gehören zur Kategorie "Transmit" = Fordere Info von Objektiv
128 0x80 1000 0000 R: xx Doppelbefehl: Sende Objektivdaten
1000 0x8 = 0x8+0x0 = Sende Objektivdaten, 5 Byte Std. Eigenschaften
0000 0x0 = NO Command
10 0x0A 0000 1010 R: ID 0xA "Hallo", Lese Kamera ID, nicht klar wozu das Command Byte dient (0x0A)
0x00 0000 0000 R: FminH Lese MSB Min Brennweite
0x00 0000 0000 R: FminL Lese LSB Min Brennweite
0x00 0000 0000 R: FmaxH Lese MSB Max Brennweite
0x00 0000 0000 R: FmaxL Lese LSB Max Brennweite
0x00 0000 0000 R: PP Lese Protokollversion (häufig Version 4)
144 0x90 1001 0000 R: xx Globaler Status
1001 0x9= 0x8+0x1 = Sende Objektivstatus, 3 Byte aktueller Status
0000 0x0 = NO Command
0x00 0000 0000 R: ?? Lese ??
0x00 0000 0000 R: 0, 1 Lese AF, MF ?
0x00 0000 0000 R: ?? Lese ??
0?
176 0x00 0000 0000 R: ?? Fordert Blendenwerte an
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: 0 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: wahre Offenblende
0x00 0000 0000 R: ?? Angezeigte Blende
Minimale Blende
178 0x00 0000 0000 R: ?? ?
160 0x00 0000 0000 R: ?? Aktuelle Brenweite
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: MSB Brennweite
LSB Brennweite
194 0x00 0000 0000 R: ?? Entfernung zum Objekt laut Fokus im cm für USM min EF Version 4
0x00 0000 0000 R: ?? gefolgt von: 0 0 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: MSB Min Entfernung?
0x00 0000 0000 R: ?? LSB Min Entfernung?
0x00 0000 0000 R: ?? MSB Max Entfernung?
LSB Max Entfernung?
196 0x00 0000 0000 R: ?? Entfernung zum Objekt laut Fokus (Zwischen welchen werten)
0x00 0000 0000 R: ?? gefolgt von: 0 0 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: MSB Min Entfernung
0x00 0000 0000 R: ?? LSB Min Entfernung
0x00 0000 0000 R: ?? MSB Max Entfernung
LSB Max Entfernung
224 0x00 0000 0000 R: ?? AF-Justage Wert Korrektur zu 228
0x00 0000 0000 R: ?? gefolgt von: 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: MSB AF-Justage Wert
LSB AF-Justage Wert
228 0x00 0000 0000 R: ?? Lens extension response factor (Motorschritte in Linsenbewegung)
0x00 0000 0000 R: ?? gefolgt von: 0 0
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: 37
231
232 0x00 0000 0000 R: ?? Lens Extension Correction Value (Unendlich)
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: 0 0 0 0 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
Wert
234 0x00 0000 0000 R: ?? Lens Extension Correction Value (Nahbereich)
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: 0 0 0 0 0 (0)
0x00 0000 0000 R: ?? Antwort: Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
0x00 0000 0000 R: ?? Wert
Wert
248 0x00 0000 0000 R: ?? Af Justage wert für Blende5.6
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: (0)
Antwort: Af Wewrt
250 0x00 0000 0000 R: ?? Af Justage wert für Blende 2.8
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: (0)
Antwort: Af Wewrt
252 0x00 0000 0000 R: ?? Af Justage wert für Blende ?
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: (0)
Antwort: Af Wewrt
254 0x00 0000 0000 R: ?? Af Justage wert für Blende ?
0x00 0000 0000 R: ?? Gefolgt von: (0)
Antwort: Af Wewrt
Legende:
(0) Es kann eine 0 kommen oder ein anderer Befehl
23 56 78 98 Es kommen die Daten nacheinander
0 0 0 0 Es kommen 0 Werte Nacheinander
? Unbekannt oder nicht sicher
23,24 Es kann eine dieser Werte kommen
Da muß Canon also in der Zeit zwischen 1999 und 2000 etwas geändert haben.