• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mag sein, wenn man die Kamera kauft. Wenn man auf der Messe nur Photos zum Testen macht: nein. ;)

:top: Ok, da habe ich jetzt nicht dran gedacht :lol:
 
Ein M-kompatibles DPP scheint es auch nicht zu geben, zumindest nicht als Download/Update...

Und einen LR RC nutzen zu müssen finde ich jetzt etwas umständlich.
 
oh oh, laut den ersten Photokina berichten scheint es ja noch schlimmer zu sein als angenommen. Ich hatte Canon echt zugetraut, mit einem richtig guten Produkt doch noch rechtzeitig auf den CSC-Zug aufzuspringen, aber diese EOS-m ist ja wohl ne Gurke.
 
Na, ja. Es gab Ankündigungen vorher, dass ein Fokussiervorgang eine volle Sekunde im Schnitt dauern würde (wenn man wirklich unterschiedliche Fokusdistanzen anpeilt) und das ist nach meinem Test (Kit Zoom und 22mm) auf der Photokina ganz genau so.

Dafür ist der AF immerhin genau und die BQ als JPG ok.

Nur für spontanes Knipsen ist das Ding nicht geeignet. Ich habe mehrfach versucht, die Leute hinter dem Stand zu knipsen, nur hatten die sich in der Hektik immer schon weiter rumgedreht, als der AF endlich soweit war. In einer Sekunde kann man hinter der Theke ganz schön rumwuseln.
 
Na, ja. Es gab Ankündigungen vorher, dass ein Fokussiervorgang eine volle Sekunde im Schnitt dauern würde (wenn man wirklich unterschiedliche Fokusdistanzen anpeilt) und das ist nach meinem Test (Kit Zoom und 22mm) auf der Photokina ganz genau so.

Dafür ist der AF immerhin genau und die BQ als JPG ok.

Nur für spontanes Knipsen ist das Ding nicht geeignet. Ich habe mehrfach versucht, die Leute hinter dem Stand zu knipsen, nur hatten die sich in der Hektik immer schon weiter rumgedreht, als der AF endlich soweit war. In einer Sekunde kann man hinter der Theke ganz schön rumwuseln.

Also doch völliger Schwachsinn und nur ne Kamera hingewurschtelt um nicht vor der Konkurrenz völlig deppert dazustehen. Wenn nicht fürs sponatne Fotografieren gedacht, wozu soll dann ne solche Kamera da sein, achja, ist ja keine Sucherkamera und auch nicht klar, ob fürs Bajonett noch mal eine kommen wird,... und zu dem angepeilten Preis bekommt man bei Canon auch ne kleine EInsteiger DSLR, ich seh da keine Zukunft für die Kamera, dann doch lieber ne Powershot.
 
Das Canon auf der Photokina nichts hat verlauten lassen. Was denn nu künftig noch an Objektiven kommen wird, das finde ich schon mehr als enttäuschend.:rolleyes:

Als man vor 25 Jahren mit dem EOS System auf den Markt kam, war`s jedenfalls möglich. Es geht ja nicht um kleinste Details, aber wenn man schon mal wüsste das Objektive mit Den Brennweiten .............. in der Entwicklung sind, so wäre das schon mal was.

Wenn das " Ding " wie es scheint, eine lahme Krücke ist, hat man bezüglich des UVP Preise aber ganz schön verwachst.:evil:
 
Diesen lahmen AF der EOS-M, wie hier beschrieben hatte ich fast schon befürchtet. Auch ich liebäugle mit dem System, wegen Kompaktheit und bekannter Canon Menü's ....

Ich war auch schon sehr enttäuscht vom AF der an sich tollen G1 X. Und hoffte, dass Canon diesen AF in der EOS-M besser hin bekommt.

Es handelt sich zwar (ohne es zu wissen) noch um eine Vorserien-Firmware, da ich den AF der G1 X aber kenne und die Hardware (Digic5) ähnlich ist, mache ich mir wenig Hoffnung, dass da noch ein Wunder passiert.

Schade .... :(
 
Auch ich war vom AF der Messe-Modelle sehr enttäuscht! Das kriegen Andere viel besser hin. Entweder kommt Canon dem Problem mit einem Firmware-Update bei oder sie bringen schnellst möglich ein verbessertes Modell auf den Markt. Sonst wird das EOS M-System eine Totgeburt.:(

Gruß
 
Es wird genügend fanboys, und Unwissende geben die es kaufen.

Dieses statement ist auch ziemlich ernüchternd

http://www.amateurphotographer.co.u...hotokina-2012-canon-cold-on-evf-version-eos-m

Demnach ist es wohl sinnvoller mit`m smartphone, oder einer Kompaktkamera zu fotografieren, als mit einer EOS - M. Ein derart teures Kit kaufen, und in der Hoffnung leben sollen, das da hoffentlich mal noch was kommt. Oder an eine Minikamera in der Relation zu große Obketive dranflanschen zu müßen, das kann`s m.E. nicht wirklich sein.

Entweder sie wollen bzw können es nicht, in beiden Fällen hätten sie es besser gleich sein lassen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja es sieht ganz so aus, als seien Canon und Nikon - die ja offenbar auch darauf verzichten, ihre höher angesiedelte V2 weiterzuentwickeln - wild entschlossen, die Zukunft den (noch) kleineren Mitbewerbern zu überlassen. Tja, Fuji, Olympus & Co werden sich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vor der Veröffentlichung der EOS-M felsenfest davon überzeugt, dass Canon ein "richtiges Ding" raushaut mit super Sensor und Bildqualität die über dern Dingen steht, dazu ein neues Ojektivprogramm, dass seines Gleichen sucht. Angesichts der Gerüchte im Frühjahr wollte ich schon vom Kauf der OM-D Abstand nehmen und auf die neue "M" warten.

Nun, nichts ist von meinen Vermutungen und Hoffnungen eingetroffen. Canon hat es nicht besser als Nikon gemacht.

Ich persönlich habe dafür alles richtig gemacht :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mitarbeiter am Canon-Stand wurden gefühlt alle 3 Sekunden auf den langsamen AF der EOS-M angesprochen. Die Antwort war, dass es sich bei den Modellen um Vorserienmodelle handelt, und der AF bei den Serienmodellen natürlich schneller sei.
 
Die Mitarbeiter am Canon-Stand wurden gefühlt alle 3 Sekunden auf den langsamen AF der EOS-M angesprochen. Die Antwort war, dass es sich bei den Modellen um Vorserienmodelle handelt, und der AF bei den Serienmodellen natürlich schneller sei.

PR GAU - ich stell doch nicht ne neue Kamera vor, die dermassen Angriffsfläche bietet, dass jeder PR- und Produktmanager mit ner Lebenskriese aus Köln abreisen muss. Wenn ich schon vorab sehe, dass die Kamera auch als Vorsierenmodell nicht im geringsten den Anforderungen udn Fragen der Kundschaft genügen kann, dann lass ich es besser sein,...
 
Schlau war das nicht, keine Frage. Soweit weg war der Panasonic-Stand ja nicht, um einen Vergleich damit zu haben, was möglich ist. Auch keine Roadmap mit zukünftigen Entwicklungen auf dem Schirm zu haben, war mehr als schwach. So kann man keine Käufer gewinnen.
 
Es ist wohl scheinbar wirklich so, dass sich die alteingessenen DSLR Hersteller sehr schwer tun, auf die Zeichen der Zeit angemessen zu reagieren. Ist ja nicht nur bei Canon so, auch Nikon kann man wahrlich keine Innovationsschübe bescheinigen - von Pentax ganz zu schweigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten