• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, habe ich übersehen. Dabei hat Canon sich alle Mühe gegeben: Sehr hohe UVB, die Anspielung im Namen, lichtstarkes Reportageobjektiv, schlichtes und funktionales Design :ugly:, ... Nur den Sucher haben sie wohl irgendwie vergessen... ;)

Wer braucht einen Sucher? Ein Bekannter von mir hat sich eine NEX-5N gekauft und mir berichtet, wie geil das ist, im Menü die Unschärfe des Hintergrunds einstellen zu können (ich gklaube, das ist mit irgendwelchen Motif-Programmen möglich).

Von Sucher hat der noch nie was gehört. Und genau das ist die Clientel, die Canons EF-M kaufen wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sehe ich es richtig, dass die EOS-M leider nur USB 2.0 haben wird?

Wird man sie vom Computer genau so fernsteuern können wie die anderen EOS-400 - 650er Modelle?
(wie heißt der Standard, der normalerweise bei den Canon-DSLR unterstützt wird?)

:confused:
 
USB 2.0 sind theoretisch 480MBit/s -> 60MByte/s

Wenn der Chipsatz bzw. das Chipdesign nicht mehr hergibt, ist es sinnlos, den USB3.0-Port hinzuklatschen. Andersrum wäre das Geheule nämlich noch größer ("Wozu bauen sie USB3.0 ein, wenn sie nicht mal 40MB/s liefern..")..

mfg chmee
 
Sehe ich es richtig, dass die EOS-M leider nur USB 2.0 haben wird?
Von mir aus braucht die gar kein USB zu haben. Bei Canon braucht man doch immer so eine kranke SW, um die Dateien runterzuladen ("Warum taucht jede JPEG-Datei zweimal auf, und wo sind meine Raw-Dateien"). Oder sollte Canon in der Zwischenzeit was geändert haben, was ich wegen verlorenem Interesse an Canon (wegen mieser Produktqualität) verpaßt habe?
 
Also nachdem auch ich erst einmal über dieses System - bzw. eigentlich über den ersten "Versuchsballon" eines Gehäuses geschrotzt habe (als Canonier) muss ich im Nachgang sagen, das auch ich glaube das mit der gewählten Sensorgröße eine gute Basis gelegt ist um später auch hochwertige mit EVF Sucher ausgestattete Gehäuse zu entwerfen.

Es stimmt das zu einer OM-E5 noch weit ist aber so langsam glaube ich das Canon die Zeit schon genutzt hat um zunächst im Kern ein gutes Basissystem zu entwickeln auf das aufgebaut werden kann und werden MUSS!

Da ist es eigentlich schon geradezu "zwingend" einen Body wie den vorgestellten zu nehmen und eben keinen der einem die Käufer von EOS 650 sofort abnimmt - was ein echter Oly-OM Konkurrent definitiv machen würde!

Gruß G.
 
...Da ist es eigentlich schon geradezu "zwingend" einen Body wie den vorgestellten zu nehmen und eben keinen der einem die Käufer von EOS 650 sofort abnimmt - was ein echter Oly-OM Konkurrent definitiv machen würde!

Gruß G.

Ja. Und damit ist die Zielgruppe für dieses Gehäuse schon definiert.

Aber auch ich hoffe, dass Canon größere bodies nachlegt mit Sucher, gerne so groß wie die 650D.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@kaha300d:

Ich denke das ist das System dahinter:

In dem man Schritt für Schritt von unten nach oben hin von den APS-C DSLRs keine Nachfolger mit Spiegel mehr bringt. Evtl. bleibt dann zum Schluss eben noch die Semipro APS-C ala 7D übrig - bis auch diese dann irgendwann durch eine EVF-Variante abgelöst wird.

Und natürlich ist es einerseits schwierig für Canon jetzt erst in den Kreis der Systemkameraanbieter ein zu steigen - ABER: Es könnte auch ein Vorteil sein. Die ersten EVFs waren gegenüber einen optischen Sucher nicht konkurrenzfähig.

Seit so Kameras wie der Sony Alpha 77 aber fängt sich langsam an der Wind zu drehen. Wenn Canon (so hoffe ich) schon lange an einem solchen System arbeitet - aber eben entscheidet sowas erst dann in Kameras ein zu bauen wenn die Technik die entsprechende Reife hat und kommt dann direkt mit einem 6 MP EVF Sucher um die Ecke und einem in jeder Situation flotten AF - dann kann sich das "Warten" mit dem Einstieg in diesen Markt gelohnt haben.

So könnte sich Canon Schritt für Schritt vom EF-S System lösen und dafür EF-M als Ersatz bereit stellen. Das EF bleibt für KB Kameras mit bis auf Weiteres optischem Sucher.

Das wäre auch ein Vorteil gegenüber Nikon die drei Systeme zu "warten" haben (Nikon 1, DX und FX).

Es bleibt spannend und gewinnen kann am Ende nur der Käufer - viel Wettbewerb = viele Ideen = große Auswahl und gute Preise...

Gruß G.
 
@kaha300d:

Ich denke das ist das System dahinter:

In dem man Schritt für Schritt von unten nach oben hin von den APS-C DSLRs keine Nachfolger mit Spiegel mehr bringt. Evtl. bleibt dann zum Schluss eben noch die Semipro APS-C ala 7D übrig - bis auch diese dann irgendwann durch eine EVF-Variante abgelöst wird.

Und natürlich ist es einerseits schwierig für Canon jetzt erst in den Kreis der Systemkameraanbieter ein zu steigen - ABER: Es könnte auch ein Vorteil sein. Die ersten EVFs waren gegenüber einen optischen Sucher nicht konkurrenzfähig.

Seit so Kameras wie der Sony Alpha 77 aber fängt sich langsam an der Wind zu drehen. Wenn Canon (so hoffe ich) schon lange an einem solchen System arbeitet - aber eben entscheidet sowas erst dann in Kameras ein zu bauen wenn die Technik die entsprechende Reife hat und kommt dann direkt mit einem 6 MP EVF Sucher um die Ecke und einem in jeder Situation flotten AF - dann kann sich das "Warten" mit dem Einstieg in diesen Markt gelohnt haben.

So könnte sich Canon Schritt für Schritt vom EF-S System lösen und dafür EF-M als Ersatz bereit stellen. Das EF bleibt für KB Kameras mit bis auf Weiteres optischem Sucher.

Das wäre auch ein Vorteil gegenüber Nikon die drei Systeme zu "warten" haben (Nikon 1, DX und FX).

Es bleibt spannend und gewinnen kann am Ende nur der Käufer - viel Wettbewerb = viele Ideen = große Auswahl und gute Preise...

Gruß G.

Unglaublich wie man sich Sachen schönreden kann - und davon will ich mich gar nicht ausnehmen.

Hätten die jetzt mit einer Kamera a la E-M5 geklotzt statt gekleckert, hätte der Kunde die Entscheidung treffen und Canon dementsprechend reagieren können. Das wäre vernünftig gewesen.
Aber jetzt diese 'ich stell mal einen Fuß in die Tür'-Strategie mit einer Kamera, die nichts besser kann als die ersten Spiegellosen vor knapp vier Jahren, auch noch als cleveren Schachzug hinzustellen, das finde ich schon sehr sehr sehr sehr optimistisch.

Übrigens war schon der EVF 2 - und den gibt's jetzt auch schon bald drei Jahre - von Anfang an den Gucklöchern aller Einstiegs-DSLRs um Längen voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Ne - so sollte das gar nicht rüber kommen. Ich frage mich halt was es für Beweggründe für einen Hersteller wie Canon geben kann mit sowas so lange zu warten.

Die Kompaktkameras sind auf dem besten Weg - v.a. in der oberen Preisliga - bald quasi das gleiche zu leisten wie eine Systemkamera mit Sensorgröße wie Pentax Q oder Nikon 1.

Vor noch Recht kurzer Zeit war das mitnichten so. Für Canon bietet sich hier die Möglichkeit diesen "Kompromiss" zu überspringen. Keine Frage war da Olympus da schon früher am Ball und hat ebenso einen Weg eingeschlagen. Allerdings hat Olympus keine KB Kameras - daher auch das schnelle Reduzieren der DSLR Sparte.

Canon steht aber deutlich breiter da. Die Kameras die in großen Stückzahlen abgesetzt werden - sprich im Bereich APS-C müssen / sollen einer Spiegellosen Alternative weichen. Dafür muss die Technik aber auch reif sein.

Ich glaube das dies das Ziel ist: Ablösung von EF-S durch EF-M. Ich könnte mir vorstellen das ein derart tiefer Umbau in der Modellpolitik über lange Hand vorbereitet sein will. Ich konnte mich gedanklich nie damit abfinden das ein Kamerahersteller wie Canon blind auf den Markt guckt und dabei "übersieht" das eine Technik wie der EVF - respektive im Zusammenspiel mit einer Systemkamera - dabei ist - zumindest einen erheblichen Teil des "Spiegelmarktes" zu ersetzen.

Sorry - SO BLIND kann selbst ein Marktführer eigentlich nicht sein.

Die Oly Leute warten auch immer noch auf das "One Beautiful System" - die Edel Zuikos funzen an mFT nur sehr bedingt. Ich denke da geht man lieber auf Nummer sicher und bietet dann direkt einen funktionalen Adapter an.

Wie gesagt - das ist alles nur meine Spekulation dazu - jedenfalls - selbst wenn es nicht "geplant" war - so könnte sich doch noch ein späterer Eintritt in diesen Markt mal als Vorteil erweisen - in dem man es mit der Wahl der richtigen Sensorgröße und den Möglichkeiten eine ganze Kameraklasse auf hohem Niveau ab zu lösen - einfach zur richtigen Zeit macht.

Übrigens war das bei Apple ganz ähnlich. Weder war das iPad war das erste "Pad" noch war das iPhone das erste multimediale Telephon. Aber die Umsetzung war dann konsequent und daher ein Erfolg.

Diese erste EOS-M ist da eben der Einstieg.

Jedenfalls habe ich für mich meine erste Skepsis erst mal bei Seite gelegt und werde genau ein Auge darauf halten was Canon aus dem M System noch macht.....

Gruß G.
 
...Ich konnte mich gedanklich nie damit abfinden das ein Kamerahersteller wie Canon blind auf den Markt guckt und dabei "übersieht" das eine Technik wie der EVF - respektive im Zusammenspiel mit einer Systemkamera - dabei ist - zumindest einen erheblichen Teil des "Spiegelmarktes" zu ersetzen...

Canon hat das nicht übersehen und stattet seine DSLRs schon lange mit EVF aus.
 
Die Oly Leute warten auch immer noch auf das "One Beautiful System" - die Edel Zuikos funzen an mFT nur sehr bedingt. Ich denke da geht man lieber auf Nummer sicher und bietet dann direkt einen funktionalen Adapter an.

Das ist doch genauso ein Teil wie der FT->µFT-Adapter. Der schleift die Kontakte durch, weiter nix. Das ist auch so eine Sache, die ich nicht verstehe: Warum soll das bei Canon eine integrierte Lösung sein - während man Oly vorwirft, dass es noch nicht besser geht. Canon hatte genauso viel Zeit wie Oly, was Besseres zu entwickeln - aber weder der Kontrast- noch der Hybrid-AF ziehen auch nur ein Fisch vom Teller.

Überhaupt will mir diese Argumentation "Es ist ja die Erste" nicht in den Kopf. Selbst wenn man keinen Überflieger bauen wollte - was ich ja auch schon nicht nachvollziehen kann: Eine Kamera auf dem Niveau der PL3 - also mit Klapp-Display, optionalem EVF und schnellem S-AF - hätte es ruhig sein dürfen.

Eigentlich glaube ich ja auch eher, dass die nicht wollen als das die nicht können, aber dann hätte man ruhig 'ne Schippe drauflegen dürfen.

Oder sie können halt doch nicht... :eek:
 
Dass EF-S nicht so schnell sterben wird, sieht man an der Vorstellung des neuen STM-Obektivs, denke ich.

So sehe ich das auch.
Wieso muss denn für manche immer irgendetwas aussterben, wenn ein neues System kommt?

Als Daimler die A-Klasse einführte haben Sie die großen Modelle auch nicht abgeschafft. Sie wollte eben auch im Kompaktsegment verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon würde wohl können, wenn sie wollten. Ich meine damit Klappdisplay und EVF, nicht den schnellen AF.
Davon sollten wi in der Tat ausgehen.

Dass EF-S nicht so schnell sterben wird, sieht man an der Vorstellung des neuen STM-Obektivs, denke ich.
Sagen wir mal so: Es zeigt, dass Canon EF-S nicht so schnell sterben lassen möchte. Ob der Markt das auch so sieht muss sich halt erst noch zeigen.
 
Crop 1.6 wird nicht sterben, möglicherweise aber das Einsteigersegment DSLR Vier- und Dreistellig.. Das bedingt natürlich, dass der EF/S-EF-M Adapter uneingeschränkt funktioniert, damit die DSLR zu System Wechsler nicht komplett vor den Kopf gestoßen werden.
 
Crop 1.6 wird nicht sterben, möglicherweise aber das Einsteigersegment DSLR Vier- und Dreistellig.. Das bedingt natürlich, dass der EF/S-EF-M Adapter uneingeschränkt funktioniert, damit die DSLR zu System Wechsler nicht komplett vor den Kopf gestoßen werden.

Naja - ich bin ja der Ansicht, das APS-C/DX reif für die Geschichtsbücher ist. Noch sieben Jahre, dann war's das endgültig, tippe ich. Und µFT muss dann aufpassen, dass es nicht von unten durch Nikon 1 überholt wird - falls es bis dahin 'ne Software gibt, mit der man vernünftig freistellen kann. Und falls Nikon das System nicht vorher aufgibt, natürlich. Aktuell sieht's ja nicht so aus, als ob die da mit Vollgas weiterentwickeln. Und die Resterampe-Aktion in den Elektronikmärkten ist auch niocht gerade vertrauenserweckend.

Trotzdem, jede Wette: Big is beautiful ist bald auch bei den Sensoren nur noch Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Jahre? Das ist in Bezug auf Elektroniklebenszeit doch ne Menge Zeit - und wenn Du Dich auf Lytro beziehst.. Die Technik braucht nicht wenig Zeit, um professionell zu werden. Weiterer Gedanke Freistellen per Software, dazu bedarf es "eigentlich" nur eines dazugehörigen Tiefenbildes, man streitet nur, welche Technik die Bessere ist :lol:

Und wenn es in 10 Jahren den klassischen Fotoapparillo nicht mehr gibt? Who Cares, das einzig Wichtige ist, ich werde mich in 10 Jahren nicht zurücksehnen müssen, nach dem Ziegelstein, mit dem ich gerne Fotos gemacht habe..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten