• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Du solltest aber so ehrlich sein und nicht verschweigen das die Jungs von Chip ein frühes Vorserienmodell zum Test ran gezogen hatten.

von über einer sec auf ein Mass zu kommen was heute gängig ist, müssten sie mehr als halbieren. Das wird aber eher nicht per Firmware klappen, zumindest hat das noch kein Hersteller geschafft. Zudem hat die 650D die selbe Technologie drinnen, die ist genauso lahm......
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Sehe ich es richtig, dass die EOS-M leider nur USB 2.0 haben wird?

Wird man sie vom Computer genau so fernsteuern können wie die anderen EOS-400 - 650er Modelle?
(wie heißt der Standard, der normalerweise bei den Canon-DSLR unterstützt wird?)

:confused:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also ich sehe, dass von KB zu APSc recht deutlich mehr Taschenvolumen gebraucht wird, von Mini-mFT zu NEX in der Breite gar nichts, in der Tiefe unwesentlich mehr. Höhe wirds auch nicht mehr fett machen.
Somit ist das Objektiv der NEX zwar deutlich fetter, braucht aber in der Tasche nicht erwähnenswert mehr Platz als die PEN in Miniausführung, ist jedoch mit der linken Hand deutlich griffiger zu halten.

Gibts denn überhaupt eine ernstzunehmende technische Erkenntniss, welche die Theorie, dass mFT so viel kleiner gebaut werden kann, bei fast gleicher Leistungsfähigkeit? beweist,- oder steigen die Größenverhältnisse je nach Leistungsfähigkeit schlicht linear an?

Zumindest der Vergleich würde darauf hindeuten, dass mFT entsprechend des etwas kleineren Sensors als APS etwas kleiner ausfällt, jedoch angesichts der etwas größeren Abstufung APS zu KB, auch der Taschenplatz deutlicher groß sein muss.

Ich sähe keinen Grund, wegen dem 1,5cm Taschenvorteil zu mFT zu greifen.
Weil, in der Hand halte ich lieber Griffigeres.

Also wenn ich das hier sehe und davon ausgehe, das es bei der "M" genauso enden wird, wäre mir das vom Taschenmaß schon entscheidend. Soll ja ein familientaugliches Zweitsystem sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ob der AF der EF-M jetzt besser als "arg langsam" ist weiß ich immer noch nicht.

Dpreview schreibt bei den EF Optiken ist es vergleichbar zum AF mit den Canon DSLRs im live view.
Ist das den Käufern schnell genug?

Der Phasenkontrast-AF auf dem Sensor scheint(!) derzeit(!) nur was fürs Datenblatt zu sein, in der Praxis hat er wohl keinerlei Vorteile(?).

mfg

So richtig Einschätzen kann man es ja leider noch nicht. Der Phasen-AF der "M" nutzt ja nur die zentralen Pixel. Die Beispiele in den Videos bisher waren aber allesamt auf Fokuspunkte außerhalb des Zentrums beschränkt ...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

von über einer sec auf ein Mass zu kommen was heute gängig ist ......
Fuji hat vor 2 Jahren schon mal mit Phasen-AF auf dem Sensor experimentiert. Passend dazu der Chip-Test -> http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-Finepix_F300EXR-Digitalkamera-Test_45778262.html
Bei den aktuellen Fujis ist kein Phasen-AF mehr auf dem Sensor. Warum wohl? ;)
Einzig Ricoh hat einen funktionierenden Hybrid-AF. Dort ist aber nicht auf dem Sensor, sondern mit eigenem Modul -> http://ricoh.com/r_dc/de/gr/gr_digital4/features.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Zur AF-Geschwindigkeit schreibt Chip:
"...der kombinierte Phasen- und Kontrastautofokus brauchte bisweilen über eine Sekunde bis zum scharfen Motiv – egal ob in heller oder schummriger Umgebung. Hier muss Canon noch Feintunig betreiben."

Na wenihgstens motzt dann niemand mehr über die AF-Geschwindigkeit der X-Pro1 als nicht mehr zeitgemäß, Canon ist ja immerhin Marktführer und gibt an was zeitgemäß ist :D

Einzig Ricoh hat einen funktionierenden Hybrid-AF. Dort ist aber nicht auf dem Sensor, sondern mit eigenem Modul...

Echt? Ich dachte Nikon hat sowas auch in ihrer Nikon 1 verbaut, und die hat ja, so munkelt man, einen besonders schnellen AF...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Na wenihgstens motzt dann niemand mehr über die AF-Geschwindigkeit der X-Pro1 als nicht mehr zeitgemäß, Canon ist ja immerhin Marktführer und gibt an was zeitgemäß ist :D



Echt? Ich dachte Nikon hat sowas auch in ihrer Nikon 1 verbaut, und die hat ja, so munkelt man, einen besonders schnellen AF...

Yep - bei gutem Licht ist er schnell. Ist bei der 1 meines Wissens aber auch kein Hybrid sondern eine entweder-oder-Lösung. Und scharfe Bilder von auch nur leicht freigestellten Motiven, die sich halbwegs flott bewegen, kriegt der angeblich so sdchnelle Phasen-AF auch nicht hin. Jedenfalls gibt's im Netz keine derartigen Bilder zu sehen.
Ist vermutlich auch wieder nur so 'ne Marketing-Blase.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich dachte Nikon hat sowas auch in ihrer Nikon 1 verbaut, und die hat ja, so munkelt man, einen besonders schnellen AF...
Bei der Nikon-1 kenne ich mich überhaupt nicht aus. Hier wäre aber auch die Frage, wieviel bringt der Phasen-AF auf dem Sensor wirklich? Leider gibt es ja keine Nikon-1 ohne Phasen-AF, so das man einen Vergleich hätte. Sonys RX100 mit ihren 1"-Sensor hat m.W. nur Kontrast-AF und muss sich ganz sicher nicht vor einer Nikon-1 verstecken.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Bei der Nikon-1 kenne ich mich überhaupt nicht aus. Hier wäre aber auch die Frage, wieviel bringt der Phasen-AF auf dem Sensor wirklich? Leider gibt es ja keine Nikon-1 ohne Phasen-AF, so das man einen Vergleich hätte. Sonys RX100 mit ihren 1"-Sensor hat m.W. nur Kontrast-AF und muss sich ganz sicher nicht vor einer Nikon-1 verstecken.

Also die Nikon 1 fokussiert bei gutem Licht mit Phasen-AF, bei nicht mehr ganz so gutem mit Kontrast-AF.

Der Phasen-AF ist zwar rasant schnell, aber nicht ausreichend exakt, um ein sich flott bewegendes Motiv ordentlich scharfzustellen, wenn eine gewisse Freistellung erwünscht ist (soweit mit der den aktuellen Objektiven halt möglich), und der Kontrast-AF düfte wohl in etwa auf dem Niveau der EOS-M liegen. Schnarchig halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ah, danke für die Infos! Dann sollte ja aber bei Canon noch was drin sein, also jedenfalls in der zweiten Generation dann ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ah, danke für die Infos! Dann sollte ja aber bei Canon noch was drin sein, also jedenfalls in der zweiten Generation dann ;)

Die Frage ist halt, ob das Canon-Hybrid-System nicht wieder eine ganz andere Verteilung der Phasen-AF-Sensoren verlangt als das Entweder-Oder-System von Nikon? die müssen ja eigentlich auf dem ganzen Sensor verteilt sein. Und ob sich beides kombinieren ließe...? Und natürlich auch, ob sich das Nikon-System wirklich so weiterentwickeln lässt, dass es auch für Actipon funktioniert.

Fuji, die ja die ersten mit einem On-Sensor-Phasen-AF waren, habren das ja mittlerweile wieder aufgegeben. Wird schon seine Gründe gehabt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Als Besitzer einer Pen-Mini als Drittkamera kann ich dazu nur sagen, dass solche Geräte eigentlich NUR mit Pancakes richtig Spaß machen, mit etwas "fetteren" Objektiven, und dazu zähle ich auch das Kitzoom, wünscht man sich einen Sucher, alleine deshalb weil man sich daran abstützen kann.

Es soll übrigens auch eine (elektrische) EF-Adapterlösung für mFT, Nex und Samsung raus kommen, in der Theorie alles ganz nett, aber praktisch wird man damit nicht glücklich bringt schon bei FT > mFT sehr wenig.

Spreche jetzt von meinen Erfahrungswerten, wer es noch nie selbst probiert hat, sollte sich von der Adapterlösung nicht zu viel versprechen.

Ich hätte mir von Canon mehr erhofft, alleine schon wegen dem Preis und die Objektivauswahl ist schlecht, so werde ich bei meiner Pen bleiben. Der kleinere Sensor ist jetzt gar nicht mal so schlecht für solch eine Kamera, da man nicht unbedingt immer so viel Tiefenunschärfe haben will. Gerade Einsteiger tun sich da schwer und wenn man von der Kompaktklasse kommt, ist schon der Sensor einer kleinen Nikon oder von FT ein großer Sprung.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

So richtig Einschätzen kann man es ja leider noch nicht. Der Phasen-AF der "M" nutzt ja nur die zentralen Pixel. Die Beispiele in den Videos bisher waren aber allesamt auf Fokuspunkte außerhalb des Zentrums beschränkt ...

und er dient nur dazu dem Kontrast AF die Richtung zu weisen und er nicht rumeiern muss, das beim Filmen. Er hat nicht die Funktion den Phasen AF wie er in den DSLRs ist
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wie auch immer das in Zukunft gelöst wird, die aktuelle. AF- Systeme der Nexen, Fuji X-Pro1 und einiger Olys sind für ernsthafte Kameras zu lahm, Die OM-D scheint als einzige flott zu sein (außer Objektverfolgung), in diese Richtung muss das auch mit den anderen gehen.

Meine Nexen sind mir deutlich zu lahm....

Gruß
Bernhard
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die OM-D scheint als einzige flott zu sein (außer Objektverfolgung), in diese Richtung muss das auch mit den anderen gehen.
Im Einzelautofokus ist der Unterschied zwischen der E-M5 und der aktuellen Pen-Generation nur marginal, sofern das Objektiv natürlich entsprechende Geschwindigkeiten unterstützt. Gleiches gilt für die aktuelle Panasonic-Generation.
Erstaunlich ist, dass von vielen die bisherigen Erkenntnisse auf dem Gebiet immer über den Haufen geworfen werden. Im DSLR-Bereich ist es doch normal, dass sehr viel von der Geschwindigkeit des Objektivs abhängt. Mit einer lahmen Krücke ist auch eine 1D nicht mehr schnell, trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, anhand einer solchen Kombination auf die Kamera selbst zu schließen. Warum also bei den Systemkameras?
Das gilt für die ersten Pens, die dafür zerrissen wurden, obwohl ein nicht unerheblicher Teil am langsamen Objektiv lag, das gilt aber genauso auch für die EOS M. Wer weiß schon, ob die Objektive vielleicht besonders langsam sind?
Klar, aktuell macht das noch keinen Unterschied. Man sollte es aber gerade für die Zukunft weiter beobachten.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

die aktuelle. AF- Systeme der Nexen, Fuji X-Pro1 und einiger Olys sind für ernsthafte Kameras zu lahm,
Was sind denn "ernsthafte Kameras"? Sind damit Kameras für den professioniellen Einsatz gemeint oder was? Für meine Art der zugegebenermaßen Amateurfotografie ist die AF-Geschwindigkeit meiner X-Pro 1 völlig ausreichend. Landschaft, Archtektur und auch Menschenportraits ... laufen nicht weg ...

Übrigens, früher habe ich manuell mit Schnittbildindikator auch nicht schneller fokussiert.

Gruß Ulrich
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Für mich ist die AF-Geschwindigkeit das none plus ultra ... wenn das nicht passt ist die Kamera unbrauchbar für mich. :o
Man brauch ja nur mal ein kleines Kind fotografieren.

Heißt zwar "non" plus ultra, aber ich stimme zu.
Oft reicht ein langsamer AF, weder Bäume noch Gebäude rennen weg, aber meine spielende Tochter oder auf der Schaukel mit offener Blende, das geht kaum mit einer 5dII, gut mit der d700, bei der Sony Nex ist es "hit & miss"...

Gruß,
Bernhard
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Heißt zwar "non" plus ultra, aber ich stimme zu.
Oft reicht ein langsamer AF, weder Bäume noch Gebäude rennen weg, aber meine spielende Tochter oder auf der Schaukel mit offener Blende, das geht kaum mit einer 5dII, gut mit der d700, bei der Sony Nex ist es "hit & miss"...

Gruß,
Bernhard

Habe Schaukelbilder und Spielbilder auch schon mit der PM-1 gemacht, ist eigentlich erträglich, abgesehen davon kann man ja noch abblenden, eine mFT bringt auch von Haus aus etwas mehr Tiefenschärfe. Aufsteiger von der Kompaktkameraklasse sind allerdings oft mit der geringere Tiefenschärfe größerer Sensoren "überfordert".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten