AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera
Es ist davon auszugehen das Canon so schnell keine Hochleistungs Optiken bringen wird, die würden Kunden von den DSLRs abziehen. Klar kann man an die kleine auch die Grossen Linsen machen, so geht das auch mit den Hochleistungs FT Linsen an mFT. Nur in wie weit macht das überhaupt Sinn? Solang die M keinen Sucher hat. überhaupt nicht Wenn nur für statische Motive. Für so was ist man mit einer kleinen 650D deutlich besser bedient.
Ich kann die grossen Linsen auch an meine Pen packen, der AF geht sogar recht gut, nur ist die Ergonomie recht beschissen, so das es besser ist gleich die grosse hinten anzuschnellen. Und für die kleine einfach die eine oder andere Linse kaufen und sie parallel einsetzen, so macht sie viel mehr Spass.
Das ist aber keine lichtstarke Reportagebrennweite, sondern ein WW. Beim 14er wäre es mir sogar relativ egal obs schnell ist, beim 20er nicht. Und die mFT-Teles sind lichtschwach und optisch bestenfalls Mittelmass. Für mich zumindest sind die nix. Und das Canon 70-200L hab ich nunmal schon, ein weiteres Tele für ein Zweitsystem will ich nicht kaufen.
Es ist davon auszugehen das Canon so schnell keine Hochleistungs Optiken bringen wird, die würden Kunden von den DSLRs abziehen. Klar kann man an die kleine auch die Grossen Linsen machen, so geht das auch mit den Hochleistungs FT Linsen an mFT. Nur in wie weit macht das überhaupt Sinn? Solang die M keinen Sucher hat. überhaupt nicht Wenn nur für statische Motive. Für so was ist man mit einer kleinen 650D deutlich besser bedient.
Ich kann die grossen Linsen auch an meine Pen packen, der AF geht sogar recht gut, nur ist die Ergonomie recht beschissen, so das es besser ist gleich die grosse hinten anzuschnellen. Und für die kleine einfach die eine oder andere Linse kaufen und sie parallel einsetzen, so macht sie viel mehr Spass.