• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das ist aber keine lichtstarke Reportagebrennweite, sondern ein WW. Beim 14er wäre es mir sogar relativ egal obs schnell ist, beim 20er nicht. Und die mFT-Teles sind lichtschwach und optisch bestenfalls Mittelmass. Für mich zumindest sind die nix. Und das Canon 70-200L hab ich nunmal schon, ein weiteres Tele für ein Zweitsystem will ich nicht kaufen.

Es ist davon auszugehen das Canon so schnell keine Hochleistungs Optiken bringen wird, die würden Kunden von den DSLRs abziehen. Klar kann man an die kleine auch die Grossen Linsen machen, so geht das auch mit den Hochleistungs FT Linsen an mFT. Nur in wie weit macht das überhaupt Sinn? Solang die M keinen Sucher hat. überhaupt nicht Wenn nur für statische Motive. Für so was ist man mit einer kleinen 650D deutlich besser bedient.

Ich kann die grossen Linsen auch an meine Pen packen, der AF geht sogar recht gut, nur ist die Ergonomie recht beschissen, so das es besser ist gleich die grosse hinten anzuschnellen. Und für die kleine einfach die eine oder andere Linse kaufen und sie parallel einsetzen, so macht sie viel mehr Spass.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die OM-D hat tatsächlich, bis auf die Ausprägung für den Sucher, ziemlich exakt die gleichen Abmessungen wie eine E-P3. Die X100 ist auch sehr ähnlich von der größe her. Kann man sich auch alles sehr schön auf der von mir gerne verlinkten Seite zum Kameragrößenvergleich veranschaulichen ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also OMD und Canon DSLR's, da liegen meiner Meinung nach Welten zwischen, was das Gewicht und auch die Maße angeht - immer mit Objektiv verglichen und nicht nur den Body verglichen.

Ich kanns direkt vergleichen, meine Frau benutzt die OMD und ich halt die 5D.

Aber zum Thema: Die EOS-M gefällt mir eigentlich ganz gut, auch optisch. Und ich hoffe auch, dass Canon leistungsmäßig nicht allzu viel falsch gemacht hat, dann kann ich mir die Kleine als "Kompaktkamera" durchaus vorstellen.

Hätte auch noch den Vorteil, dass ich den Blitz als kleinen Aufheller und Masterblitz für meine 5D verwenden könnte. Und das 22mm Objektiv sagt meinen Gewohnheiten sehr zu .... nun müssen nur noch mal Beispielbilder abgewartet werden.

Ich für mich: Das Ganze sieht doch schon mal nicht schlecht aus.

Gruss, Cornelius.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Es ist davon auszugehen das Canon so schnell keine Hochleistungs Optiken bringen wird, die würden Kunden von den DSLRs abziehen. Klar kann man an die kleine auch die Grossen Linsen machen, so geht das auch mit den Hochleistungs FT Linsen an mFT. Nur in wie weit macht das überhaupt Sinn?
Für Leute die schon Canon Objektive haben ergibt das äusserst viel Sinn. Da bekommt man nämlich hervorragende Optiken zum Nulltarif. Und auch wer sie noch nicht hat, könnte interessiert an der großen Auswahl sein. Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Gibt es eigentlich jemanden hier, dem irgendeine aktuelle Kompaktknipse (gerne auch im Grabbeltisch-Segment unter 50 EUR) einfällt, deren AF im single shot Modus nicht deutlich schneller wäre, als bei dem M-Ding?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die OM-D hat tatsächlich, bis auf die Ausprägung für den Sucher, ziemlich exakt die gleichen Abmessungen wie eine E-P3. Die X100 ist auch sehr ähnlich von der größe her. Kann man sich auch alles sehr schön auf der von mir gerne verlinkten Seite zum Kameragrößenvergleich veranschaulichen ;)

Dankeschön, dieser Link ist also wirklich eine tolle Sache - hilft mir weiter.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...schonmal eine OMD oder X100 in der Hand gehabt? Also wenn Du eine Pen
als "viel kleiner" ansiehst, dann glaube ich, hast Du die Kameras noch nicht
in der Hand gehabt. OK, die OMD hat einen kleinen "Höcker" durch den
festeingebauten EVF, aber sonst? Da ist eine 600D schon ein Prügel dagegen.

Jep, habe ich.

Ich habe auch nicht gesagt "viel kleiner". Mir kommt es aber hier schon auf kleine Veränderungen an. Der Höcker stört mich zum Beispiel. Die OM-D ist ohne Zweifel toll, aber nicht für meine aktuellen Wünsche.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Für Leute die schon Canon Objektive haben ergibt das äusserst viel Sinn. Da bekommt man nämlich hervorragende Optiken zum Nulltarif. Und auch wer sie noch nicht hat, könnte interessiert an der großen Auswahl sein. Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.

Ja schon, aber man kauft sich doch eine kompakte Systemkamera, gerade WEIL
man das Geschleppe vermeiden will, oder?
Ich habe noch ein älteres Nikon 300/2,8. Da habe ich spaßeshalber mal eine
Pronea- APS- Knipse drangehängt. Macht dann in der Summe nicht viel aus,
ob da die Pronea oder eine F100/ D300 dranhängt.

Wenn ich einen Stall voller dicker L- Optiken habe, finde ich eine ordentliche DSLR dazu sinnvoll.
Wenn ich Größe und Gewicht sparen will/ muss, fällt das flach, egal was für
ein Body dahinter hängt.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Gibt es eigentlich jemanden hier, dem irgendeine aktuelle Kompaktknipse (gerne auch im Grabbeltisch-Segment unter 50 EUR) einfällt, deren AF im single shot Modus nicht deutlich schneller wäre, als bei dem M-Ding?

Wow! Du hast sie schon getestet?? Woher hattest die denn so schnell??
Respekt: Connections muss man haben. Da kenn ich wohl die falschen Leute. Schade.

Wie ist sonst Dein eindruck abgesehen vom AF? Hast den Adapter auch probieren können??

LG, Christoph.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Fuji X100, Leica X2, OM-D sind mir zu gross, da kann ich gleich die SLR einpacken.
Da täusch Dich mal nicht. Ich hab' meine DSLR (E-5) ein paar Wochen nach dem Kauf der OM-D auch eingepackt - aber nur für den Versand. *gg*
Das ist einfach nicht zu vergleichen. Ein Täschchen mit 'ner E-M5 oder sowas und drei bis fünf Objektiven (beispielsweise 25 1.4, 45 1.8 olus 75-300 - oder 14 2.5, 17 2.8, 20 1.7 45 1.8 plus 75-300) kannst Di wie die Mädels ihre Handtaschen immer und überall mit Dir rumschleppen. Die Frage "Will ich heute fotografieren oder nicht?" stellt sich einfach gar nicht mehr. Die Kamera kommt immer mit.

Bleibt also wohl etwas in der Art wie die PL-2 als einzige Alternative übrig. Hier werde ich dann wohl intensive Vergleiche machen und mich für ein System entscheiden. Ich benötige aus oben genannten Gründen den EF-Adapter nicht, alles soll kompakt bleiben. Von dem her kann ich auch ohne Zögern eine PEN kaufen und trotzdem mit meinen Canon SLR's weiter glücklich sein.

Du siehst das genau richtig. Ich habe/hatte ja auch diverse erstklassige FT-Optiken und hab mir auch den Adapter gekauft. Ist aber trotz der tollen Bildqualität, die die mir liefern Unfug. Da kann ich auch gleich wieder die schwere Tasche mitnehmen.
Interessant wird das Adaptieren vermutlich erst, wenn's auch richtig große spiegellose Bodys gibt. Wer nämlich mehr auf sowas steht, hat dann eine Heavy-Duty-Ausrüstung, an der er gegebenenfalls aber auch mal ein paar winzige Festbrennweiten fahren kann.
Aber aktuell halte ich das für ein ziemlich sinnloses Unterfangen.

Für Leute die schon Canon Objektive haben ergibt das äusserst viel Sinn. Da bekommt man nämlich hervorragende Optiken zum Nulltarif. Und auch wer sie noch nicht hat, könnte interessiert an der großen Auswahl sein. Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.

Ich werde mich hier jetzt nicht auf eine Diskussion über die Attraktivität der FT-Zuikos einlassen, aber zur Sinnhaftigkeit des Adaptierens großer DSLR-Optiken an eine kompakte spiegellose Kamera hab' ich ja gerade dem Employee was geschrieben. Damit konterkariert man die Anschaffung so einer kompakten Kamera komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Für Leute die schon Canon Objektive haben ergibt das äusserst viel Sinn. Da bekommt man nämlich hervorragende Optiken zum Nulltarif. Und auch wer sie noch nicht hat, könnte interessiert an der großen Auswahl sein. Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.

Nicht alles was geht, macht auch Sinn. Natürlich kann man das 70-200 an der EOS-M betreiben. Aber für bewegte Motive reicht der AF dann schonmal nicht. Und ohne Sucher macht das aus der Hand auch wenig Spass. Da gibt es genügend Erfahrungen aus der MFT-Ecke.

Die Adaptierbarkeit von EF-S-Optiken ist ein typischer Datenblatteuphemismus. Nicht direkt falsch, aber in der Praxis deutlich weniger attraktiv. Aber das muss wahrscheinlich jeder selbst herausfinden...

Canon muss eigentlich nicht mehr bieten als sie es jetzt tun. Sie können bei ihrem Marktstatus und ihrer Nutzerbasis die Sache entspannt angehen. Die anderen mussten am Anfang Überzeugungsarbeit leisten. Panasonic zeigte, dass man spiegellos auch ersthaft betreiben kann, Olympus setzte auf Emotionen, Sony prahlte mit den winzigen Bodys...

Aber die Positionierung des Erstlings, die fehlende Roadmap, die lauen Interviewaussagen (nicht für Profis gedacht) zeigen, dass Canon das Segment immer noch nicht wirklich ernst nimmt. Sie haben sich nur schon mal abgesichert. Sollten die Verkäufe bei den Einsteiger-DSLRs einbrechen, können sie das M-Portfolio einspringen lassen. Nikon z.B. hätte es da deutlich schwerer mit seinen 1ern.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ja schon, aber man kauft sich doch eine kompakte Systemkamera, gerade WEIL man das Geschleppe vermeiden will, oder?
Das kann ich für mich bestätigen. Zu meiner 5D MkII habe ich mir eine X-Pro 1 gegönnt, die zugehörigen FBen sind halt deutlich kompakter als die korrespondierenden EF-Objektive, so dass ich die X-Pro 1 jetzt überall dabei habe.

Noch eine Anmerkung zur EOS-M: ich für meinen Teil kann mir eine Kamera ohne Sucher nicht vorstellen.

Gruß Ulrich
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Dankeschön, dieser Link ist also wirklich eine tolle Sache - hilft mir weiter.

Sarcasm? :confused: ;)

Wenn nein, dann gern geschehen :)

Wenn ja, dann weise ich freundlichst auf meinen Beitrag nur wenige Posts vor deinem hin, in dem ich den Link bereits zum wiederholten mal erwähnt hatte.

... Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.

Überschaubar würde ich das Objektivangebot von Canon zur neuen M nennen, das von mFT aber sicher nicht! :D
-> http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Sarcasm? :confused: ;)

Wenn nein, dann gern geschehen :)

Wenn ja, dann weise ich freundlichst auf meinen Beitrag nur wenige Posts vor deinem hin, in dem ich den Link bereits zum wiederholten mal erwähnt hatte.

[/url]

Oh sorry, das war gar kein Sarkasmus, sondern ein ehrliches Dankeschön in den kühlen Worten eines Finanzcontrollers :top:

Ich habe echt viel Seiten gelesen, irgendwann habe ich dann wirklich nicht mehr durchgeblickt und der wohl beste Link in der gesamten Diskussion kam bei mir nicht an.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

:lol: Canon muß zur Einführung ja nicht gleich n Dutzend Objektive dazustellen - deswegen auch die EF-Adapterlösung - mit dem Adapter wird das Leben am Anfang ein bisschen leichter :)

mfg chmee
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Oh sorry, das war gar kein Sarkasmus, sondern ein ehrliches Dankeschön in den kühlen Worten eines Finanzcontrollers :top:

Finanzcontroller, ist ja genauso schlimm wie Physiker ;) :top:

:lol: Canon muß zur Einführung ja nicht gleich n Dutzend Objektive dazustellen - deswegen auch die EF-Adapterlösung - mit dem Adapter wird das Leben am Anfang ein bisschen leichter :)

Hatte Canon nur als Beispiel genommen um beim Thema des Thread zu bleiben, hätte auch Nikon oder Sony nehmen können ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Für Leute die schon Canon Objektive haben ergibt das äusserst viel Sinn. Da bekommt man nämlich hervorragende Optiken zum Nulltarif. Und auch wer sie noch nicht hat, könnte interessiert an der großen Auswahl sein. Bei FT ist das Sortiment ja äußerst überschaubar und oft preislich alles andere als Attraktiv.

von der Brennweite her schon, das war es aber auch schon, denn der AF, vor allem bei USM, ist alles andere als Praxistauglich bei den Adaptierten Linsen. Gar Tele und kein Sucher, das geht gar nicht, ausser Stativ und kein helles Licht (ist bei mFT nicht anders). Mit Sucher sieht es dann schon ein bisschen anders aus, aber auch nicht wirklich sinnvoll. Da wäre für gleiches Geld eine 650D die deutlich bessere Wahl.
Ist bei (m)FT auch nicht anders, es geht durchaus, aber wirklich sinnvoll ist es nicht, lieber eine kleine DSLR genommen für die FT Gläser, weil der AF einfach dafür abgestimmt ist. Ist also in jedem Fall ein Kompromiss, mehr nicht, wer viel Fotografieren will sollte auch die passenden Linsen dafür einsetzen, macht einfach mehr Spass.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

moin,
bin hier im Thread mal von hinten eingestiegen, da ich mit meiner Zeit was vernünftigeres anfange,
als den hier zZ verbreiteten Uxxxxinn zu lesen, sorry.

Inzwischen liegt ein erster Praxis-Test von Chip-Online vor
Link:
http://www.chip.de/news/Canon-EOS-M-Praxis-Test-der-Systemkamera_56755258.html

Zur AF-Geschwindigkeit schreibt Chip:
"...der kombinierte Phasen- und Kontrastautofokus brauchte bisweilen über eine Sekunde bis zum scharfen Motiv – egal ob in heller oder schummriger Umgebung. Hier muss Canon noch Feintunig betreiben."

ganz lustig wird es mit Sicherheit dann, wenn eine adaptierte EF-Optik ins Spiel kommt.

Also sorry Canon, für mich ist die Cam ein ausgesprochene Lachnummer und C sollte sich nochmal überlegen, die noch auf den Markt zu bringen.
Just my 2 Cents!
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Du solltest aber so ehrlich sein und nicht verschweigen das die Jungs von Chip ein frühes Vorserienmodell zum Test ran gezogen hatten.


durch meinen Link kann sich jeder den Test selber durchlesen.
Also wenn man warten wollte bis das 5. Firmware-Update durch ist,
hätten viell schon einige Fachzeitschriften keine Auflage mehr.
C ist doch selber schuld, wenn sie ein "funktionsfähiges Modell" zu einem Praxistest zur Verfügung stellen,
um damit auch indirekt und kostenlos Werbung für C zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten