• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 760D - HandsOn-Thread

Ich frage mich eh, wer einen neuen Body direkt nach Erscheinen und dann zur UVP kauft (teilweise sogar mit Vorbestellung). Ist ja schließlich kein Apfel-Telefon o.ä., was dem Bewunderer einen zweifelhaften Status suggeriert, wofür dieser gerne auch mal vor dem Laden campiert. Dennoch sind hier in den Geschäften mittlerweile alle 760er scheinbar vergriffen. Und es gibt noch nicht mal Prospekte oder (Fernseh-)Werbung dazu.

Leute die bewusst mit dem Neukauf auf die 750/760 gewartet haben und davon ausgehen das sie "einfach läuft" (Was ja idR. bei Canon der Fall war) wahrscheinlich. Wenn eh "was neues" ansteht und einem die 70D nicht zusagt(1) dann ist "warten auf die 760" ne Alternative zu "700". Wenn ich nicht im Dezember eine 60D bekommen hätte würde ich wohl auch unter den Käufern sein(2)

Ich habe auch das Surface/3 vorbestellt als Ersatz für einen fast fünf Jahre alten Tablet PC. Nach Ankündigung bewusst entschieden "der" und gewartet bis er rauskommt statt ein Lenovo TPT10 zu nehmen.

(1) Ich würde mit der 70D nie warm. Bei jedem Fehler im Fokus wäre ich unsicher "ich oder die Kamera", bei nem neuen lichtstarken immer die Frage "geht es auch da mit". Das ist Unsinn (die Masse der 70er ist wohl OK) aber für mich Grund genug auf das Nachfolgemodell zu warten.

(2) Inzwischen wären mit die Direktwahl-Optionen der 760 zu wenig daher nicht interessant
 
Also für mich wäre die 760D auch sehr interessant. Nutze aktuell eine 650D und bin eigentlich zufrieden, leider hat die Kamera aber schon einige Schläge, Stürze Staub und Flüssigkeiten einstecken müssen und ist deshalb nicht mehr ganz so fit.

Da ich sehr kleine Hände habe, liegt mir der Body der 650D perfekt in der Hand, die zweistelligen Canons verursachen mir bei längerer Benutzung Gelenkschmerzen. Serienbildgeschwindigkeit und 100 % Sucherabdeckung sind für mich nicht so wichtig, hier kann ich gerne Abstriche machen. Auch Video nutze ich eigentlich nie.
Mehr und besser verteilte Autofokusfelder habe ich mir bei der 650D schon gewünscht, insofern passt das.
Habe mich sehr an den Touchscreen gewöhnt, gerade beim Zoomen und Verschieben des Bildausschnittes bei der Kontrolle möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
Was mich freuen würde wäre wenn die ISO Performance besser geworden wäre. Bei der 650D war es OK, aber man sieht bei anderen Kameras, dass es auch besser geht.
Schade finde ich, dass immer noch kein internes GPS verbaut wurde, da ich die Kamera auch auf Reisen benutzen möchte. So muss ich halt, wie bisher auch, meine GPS Daten parallel tracken und dann die Standorte Synchronisieren. Wäre toll gewesen wenn ich mir diesen Arbeitsschritt hätte sparen können.

Wie gesagt, für mich wäre die 760D hochinteressant, aber aktuell scheint es kaum jemand zu geben der sie verkauft. Mein Fotohändler vor Ort hat sie noch nicht und sagt mir schon seit Wochen er würde demnächst welche bekommen. Auch die gängigen Shops im Netz haben keine auf Lager oder das Modell überhaupt noch nicht gelistet.
 
Bitte beachten:

Hier geht's los mit ersten Erfahrungen und Berichten von Leuten, die die Kamera bereits haben oder wenigstens zum Testen in Händen gehalten haben.

Danke!
 
Hallo zusammen.
Habe Erfahrungen zu bieten aber zugleich auch eine Frage ;)

Habe die 760d gestern erhalten und bin ebenfalls von der Haptik und dem Handling überzeugt. Hatte vorher eine 20d und der Umstieg auf eine moderne EOS war nun lange überfällig. Mein "Abstieg" von "Semi-Professionell" zu "Einsteiger" ist nicht spürbar - eher das Gegenteil ist der Fall. Der schneller Autofokus ist mir besonders aufgefallen (außer im LiveView - hier leider noch immer sehr langsam, zumindest in der wackligen Hand - am Stativ jedoch ausreichend).
Das Touch-Display funktioniert extrem präzise und gut - kaum ein Unterschied zu der Empfindlichkeit eines Smartphone-Displays!
Natürlich ist Magnesium etwas hochwertiger - aber dieser Kunststoff mit Metallegierung ist schon deutlich fertiger als jedes Vollplastik.

Was mich allerdings stört, und das ist somit auch ne Frage die ich hier in die erfahrene Runde stelle, ist die scheinbar fehlende WLAN Fernsteuerungsfunktion, die es ermöglicht die Bilder per WLAN direkt nach Aufnahme auf den Computer zu übertragen. Klar man kann Canon Camera Connect übers Smartphone nutzen, um fernzusteuern und Bilder aufs Handy zu laden (was wirklich problemlos funktioniert).
Aber ich möchte die Bilder direkt nach dem Schießen auf dem Computer betrachten. Hierzu muss ich scheinbar über den Canon-Cloud-Dienst gehen, was ich nicht ganz glauben kann und mag.
Habe ich hier etwas übersehen?
Die 20D hat z. B. im WLAN-Menü genau diese Funktion (ein Computer-Symbol mit der Überschrift "Fernsteuerung" und hierüber kann ich per EOS Utility eine Verbindung zum Computer herstellen).
Liege ich hier richtig?
Danke im Voraus
 
Schon wieder mal ein Problem? Wie peinlich!
Gut, dass ich mich unentschieden habe auf die 70d!
(Hoffentlich ohne Problem, sonst ist es noch peinlicher;) )
 
Ich hab das grad mal durchprobiert, Fernsteuerung klappt per Rechner und WLAN nicht, per USB-Kabel ja. Es öffnet sich eine Schnellvorschau und das verknüpfte Bildbearbeitungsprogramm.

Hallo zusammen.
Habe Erfahrungen zu bieten aber zugleich auch eine Frage ;)

Habe die 760d gestern erhalten und bin ebenfalls von der Haptik und dem Handling überzeugt. Hatte vorher eine 20d und der Umstieg auf eine moderne EOS war nun lange überfällig. Mein "Abstieg" von "Semi-Professionell" zu "Einsteiger" ist nicht spürbar - eher das Gegenteil ist der Fall. Der schneller Autofokus ist mir besonders aufgefallen (außer im LiveView - hier leider noch immer sehr langsam, zumindest in der wackligen Hand - am Stativ jedoch ausreichend).
Das Touch-Display funktioniert extrem präzise und gut - kaum ein Unterschied zu der Empfindlichkeit eines Smartphone-Displays!
Natürlich ist Magnesium etwas hochwertiger - aber dieser Kunststoff mit Metallegierung ist schon deutlich fertiger als jedes Vollplastik.

Was mich allerdings stört, und das ist somit auch ne Frage die ich hier in die erfahrene Runde stelle, ist die scheinbar fehlende WLAN Fernsteuerungsfunktion, die es ermöglicht die Bilder per WLAN direkt nach Aufnahme auf den Computer zu übertragen. Klar man kann Canon Camera Connect übers Smartphone nutzen, um fernzusteuern und Bilder aufs Handy zu laden (was wirklich problemlos funktioniert).
Aber ich möchte die Bilder direkt nach dem Schießen auf dem Computer betrachten. Hierzu muss ich scheinbar über den Canon-Cloud-Dienst gehen, was ich nicht ganz glauben kann und mag.
Habe ich hier etwas übersehen?
Die 20D hat z. B. im WLAN-Menü genau diese Funktion (ein Computer-Symbol mit der Überschrift "Fernsteuerung" und hierüber kann ich per EOS Utility eine Verbindung zum Computer herstellen).
Liege ich hier richtig?
Danke im Voraus
 
... über den Canon-Cloud-Dienst gehen, was ich nicht ganz glauben kann und mag.
Habe ich hier etwas übersehen?
Die 20D hat z. B. im WLAN-Menü genau diese Funktion (ein Computer-Symbol mit der Überschrift "Fernsteuerung" und hierüber kann ich per EOS Utility eine Verbindung zum Computer herstellen).

Mal abgesehen davon, daß ich nicht glauben kann und mag, daß Deine 20D ein WLAN-Menü hat :D (meine hatte das nicht!), gehe ich davon aus, daß Du Deine 760D genau so mit EOS Utility fernsteuern kannst (bei meinen Beiden, 7D und 100D, geht es jedenfalls). Und bei "Voreinstellungen" --> Reiter "Zielordner" kannst Du einen Haken setzen, um die sog. "Fernaufnahmen" in dem dort festgelegten Zielordner abzulegen. Geht definitiv per Kabel! :top: Eine Kamera mit WLAN habe ich nicht, aber da EOS Utility beim Start ohne Kamera fordert, eine anzuschließen und dabei auch WiFi-Pairing anbietet, würde ich erwarten, daß EOS Utility so auch mit einer per WLAN gekoppelten Kamera arbeitet!

Wenn nicht, wäre das eine schwache Kür von Canon (und dann brauche ich auch keine 6DII mit WLAN! :lol: ) :grumble:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Man kann im Kameramenü im Gegensatz zu anderen, ich denk mal hier an die Zwei- und Einstelligen NICHT EOS Utility zum Koppeln auswählen.

Fernbedienung per WLAN über den Rechner geht bei meiner 760D mit normalen Bordmitteln nicht. Selbst wenn die Kamera WLAN mit dem Rechner, hier ein iMac gekoppelt ist, geht es nicht. Auch nicht wenn sie per WLAN-Netzwerk verbunden sind.

Es dürfte aber ein Leichtes sein dies per Software-Update zu beheben, oder?

Eine Kamera mit WLAN habe ich nicht, aber da EOS Utility beim Start ohne Kamera fordert, eine anzuschließen und dabei auch WiFi-Pairing anbietet, würde ich erwarten, daß EOS Utility so auch mit einer per WLAN gekoppelten Kamera arbeitet!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dann ja nur eine künstliche Beschneidung sein, denn ich kann die 70D ins WLAN einbinden und per EOS Utilities vom Rechner aus fernsteuern.
 
Ist ja schon irgendwie nervig.
Da hat man das Gefühl, dass der Kunde mal wieder Betatester spielen darf.

Ich wollte mir die 760D beim Händler auch schon anschauen - aber vergeblich.
Entweder hat der keine bekommen, oder sie gleich alle an VIP-Kunden abgegeben.

Im Nachhinein bin ich aber froh, wenn ich das mit den Sensorproblemen lese.
 
Man kann im Kameramenü im Gegensatz zu anderen, ich denk mal hier an die Zwei- und Einstelligen NICHT EOS Utility zum Koppeln auswählen.

Fernbedienung per WLAN über den Rechner geht bei meiner 760D mit normalen Bordmitteln nicht. Selbst wenn die Kamera WLAN mit dem Rechner, hier ein iMac gekoppelt ist, geht es nicht. Auch nicht wenn sie per WLAN-Netzwerk verbunden sind.

Es dürfte aber ein Leichtes sein dies per Software-Update zu beheben, oder?

Könnte es sein, daß hier ein Denkfehler vorliegt? Oder sollte die 760D so ganz anders als andere WLAN-EOSen funktionieren?

Das WiFi-Handbuch liest sich ganz vernünftig, jedenfalls für jemanden, der schonmal ein Tablet o.ä. in ein vorhandenes WLAN eingebunden hat. An der Kamera heißt das halt Infrastrukturmodus, so what. Damit die Kamera ins WLAN einbinden! EOS Utility hat im Kameramenü keine Funktion!

Ist die Kamera so im Netzwerk eingebunden, kommt EOS Utility am Computer(!) ins Spiel! Da gibt es im Hauptfenster vier Menüpunkte, die bei korrekt verbundener Kamera (egal worüber!) aktiv sein sollten. Wählt man den dritten Punkt ("Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme"), erscheint ein neues Fenster, in dem es u.a. einen Button "Livebild-Aufnahme..." gibt.

Und an der Stelle versagt meine Vorstellung, daß Canon das EOS Utility so kastriert haben sollte, daß für die 760D entweder im Hauptmenü der dritte Menüpunkt oder im Unterfenster der "Livebild"-Button deaktiviert haben sollte! :confused:

Für Leute, die nicht wissen, wovon ich schreibe, hänge ich zum besseren Verständnis hier mal drei Screenshots an. :angel:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Und da ich keine 760D zur Hand habe, lasse ich mich hier gern davon überzeugen, daß das mit der so nicht funktionierne sollte! :lol:
 
Bevor ich die Kamera per Infrastrukturmodus mit "irgendwas" verbinden kann muss ich eine WLAN-Funktion auswählen, hier habe ich 5 Möglichkeiten.

-eine andere Kamera
-Smartphone
-Drucker
-Webservice
-DLNA-Gerät

Wähle ich nun, egal welche dieser 5 Möglichkeiten, zeigt mir EOS Utility am Rechner keine Möglichkeit an die Kamera per WLAN zu koppeln.

-Eine andere Kamare fällt aus, komme in dem Menü gar nicht soweit das die Einstellung komplett ist, weil keine andere Kamera zum ausprobieren da ist.
-Smartphone geht per Direktverbindung und auch per Infrastruktur, EOS-Utility zeigt nichts an.
-Drucker verbindet nur mit Drucker, bzw. kommt man ohne WLAN-Drucker in den Einstellungen nicht weiter.
-Webservice-Einstellungen nur wenn USB-Kabel angeschlossen ist.
-DLNA-Gerät, auch hier zeigt mit EOS-Utility nichts an, wenn ich auf Pairing mit WLAN gehe.

Die von dir verlinkten Bilder sehe ich aber so bzw. so ähnlich wenn ich das USB-Kabel anschließe.

Könnte es sein, daß hier ein Denkfehler vorliegt? Oder sollte die 760D so ganz anders als andere WLAN-EOSen funktionieren?

.......Damit die Kamera ins WLAN einbinden! EOS Utility hat im Kameramenü keine Funktion!....
 
Evtl. machst Du einen Fehler bei der Bedienung !?
Wie stellst Du denn die Verbindung her ?
Zuerst Kamera mit dem WLAN verbinden
- Netzwerk suchen lassen -> Infrastruktur -> IP vergeben, ggf. Passwort für das WLAN eingeben dann WLAN Funktion auswählen und den dritten Punkt -> Fernsteuerung ( EOS Utility) auswählen. Fehlt dieser Punkt bei Dir in der 760D ?
EOS Utility am PC starten Button Pairing über Wi-Fi/LAN auswählen, an der Kamera bestätigen -> Kamera verbindet sich mit meinem Rechner und ich kann wunderbar am PC via Remote die Kohlmeise welche gerade bei uns brütet (Juhuu) beobachten und Aufnahmen machen. :top:
Nur Video funktioniert nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten