• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 760D - HandsOn-Thread

Bevor ich die Kamera per Infrastrukturmodus mit "irgendwas" verbinden kann muss ich eine WLAN-Funktion auswählen,

Hm, interessant, und schade, daß ich in absehbarer Zeit keine WLAN-fähige Kamera in die Hand kriege! :grumble:

Grundsätzlich mußt Du zunächst die Kamera ins Netzwerk integrieren können, "Bildschirmsymbol" in der Übersicht auf Seite 4 ganz rechts und dann ab Seite 65 weiter. Das muß ohne Computer/EOS Utility gehen! Der Computer sollte im gleichen Netzwerk sein und sollte die Kamera im Netzwerk finden, dann sollte das Pairing per EOS Utility funktionieren.

Ist die Kamera nicht im selben Netzwerk wie der Computer (oder der eventuell in gar keinem Netz :lol: ), geht natürlich über EOS Utility gar nix. Das wäre denn aber kein Kameraproblem, sondern eins Deiner Netzwerkinfrastruktur!

Bei mir sieht es so aus: Fritzbox bildet "das (ein!) Netz", mit einem "Bein" auf der einen Seite im Internet, auf der anderen Seite sind der PC per LAN-Kabel und der Rest ist WLAN. Im Normalfall "sehen" alle Netzwerkgeräte einander, also sollte der Computer auch die Kamera im WLAN sehen. Und dann (und erst dann!) kann EOS Utility auch "pairen"!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
OK kannste knicken...
Habe mal in das Manual der 760D geschaut, die haben doch tatsächlich den Menüpunkt "Fernsteuerung über EOS Utilities" rauskastriert.....
Funktioniert also momentan definitv nicht.
Genau das mag ich an Canon nicht, beschneiden bis der Arzt kommt, dabei wäre das ein Mehrwert für die Nutzer, aber hey..... man kann sie mit einem Tablet oder Smartphone verbinden.
Da ist man mit der 70D besser bedient, vorausgesetzt man mag den größeren Body.
Schade für Anhänger der dreistelligen Kameras....
 
Das sag ich doch die ganze Zeit, es geht nicht. :)

Das wird dem geneigten Benutzer dann aber demnächst als neue tolle Funktion "verkauft", wenn ein Update kommt. Vielleicht sogar als Entschädigung für das Sensorproblem? :lol:

...Genau das mag ich an Canon nicht, beschneiden bis der Arzt kommt, dabei wäre das ein Mehrwert für die Nutzer, aber hey..... man kann sie mit einem Tablet oder Smartphone verbinden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
OK kannste knicken...
Habe mal in das Manual der 760D geschaut, die haben doch tatsächlich den Menüpunkt "Fernsteuerung über EOS Utilities" rauskastriert.....
Funktioniert also momentan definitv nicht.

:ugly: Aber trotzdem nochmal meine Frage, was denn passiert, wenn ich die Kamera (auch ohne diesen Menupunkt) per Infrastrukturmodus in einem WLAN habe (oder geht das auch schon nicht?) und ich starte auf dem Computer EOS Utility? Bei mir erscheint (bei nicht angeschlossener Kamera) das angehänget Fenster. Was passiert, wenn Du/Ihr jetzt Wi-Fi-Pairing wählt? Die kabelgebundene Fernsteuerung funktioniert doch auch ohne kamerainternen Menüpunkt... :confused:

Jetzt selber fragend!

Hanns
 
Es öffnet sich ein Fenster wo man ein Kameramodell auswählen kann/soll.

Die Kamera befindet sich im Infrastrukturmodus, sucht aber nur nach dem Smartphone/Drucker usw.

Aber Pairing per Rechner/WLAN geht nicht.
 
Es öffnet sich ein Fenster wo man ein Kameramodell auswählen kann/soll.

Die Kamera befindet sich im Infrastrukturmodus, sucht aber nur nach dem Smartphone/Drucker usw.

Aber Pairing per Rechner/WLAN geht nicht.
Muß doch noch mal nachfragen: Die Kamera versucht nur, sich am WLAN anzumelden oder ist mit dem entsprechenden WLAN verbunden? So ganz verstehe ich das nämlich immer noch nicht...

Mein EOS Utility auf dem Netzwerk-Computer bietet bei WiFi-Pairing ein Fenster mit Kameramodell, MAC-Adresse und IP-Adresse an. Wenn da die 760D nicht aufgeführt ist, ist das schon ganz schön heavy, eigentlich sollte eine WLAN-fähige Kamera im WLAN dort auch erscheinen. Ansonsten würde ja an zwei Stellen gefiltert, einmal in der Kamera und zum Anderen im Computer (EOS Utility), was für mich schon ein ganz schöner Eingriff in die WLAN-Infrastruktur außerhalb der Kamera darstellt. :grumble: Was soll sowas?

Oder die Kamera ist zwar im Infrastrukturmodus, aber nicht mit dem WLAN verbunden (was viele Gründe haben kann). Bekommt die Kamera wenigstens eine IP-Adresse? Findest Du sie in der Liste der WLAN-Geräte Deines Netzwerkes? Kannst Du sie "anpingen"?

OK, wenn das für Dich "böhmische Dörfer" sind, mach Dir weiter keine Gedanken (ist gar nicht schlimm!), aber es könnte ja auch sein, daß Du über etwas mehr als Grundkenntnisse über Netzwerke verfügst! :lol:

Wenn das kein Fehler in EOS Utility ist (der vielleicht mit der nächsten Version schon nicht mehr existiert), sondern so gewollt, sinkt meine Achtung vor den Canon-Programmen und mein Interesse an dieser Kamera immer weiter! Ok, daß man einem Client (die 76D) nur beschränkte Verbindungsmöglichkeiten zugesteht, könnte ich noch nachvollziehen, von einem Serverprogramm (was EOS Utility ja gewissermaßen dastellt) erwarte ich einfach keinen versteckten Netzwerkfilter, der sollte wenigstens zeigen, was sich in seinem "Einzugsgebiet" befindet.

Nein, so kommt es bestimmt zu KEINEM Hands-On von mir! (Sorry, das mußte mal raus!)

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ja, die Kamera ist mit dem WLAN verbunden, ja, die Kamera hat eine IP und nein, das Pairing mit EOS Utility geht immer noch nicht, egal wie oft du fragst. ;)

Vielleicht solltest du dich nun an Canon wenden, warum das so nicht geht. :D

Aber es geht nicht, jedenfalls nicht mit meiner aktuellen Gerätekonfiguration.

.........

OK, wenn das für Dich "böhmische Dörfer" sind, mach Dir weiter keine Gedanken (ist gar nicht schlimm!), aber es könnte ja auch sein, daß Du über etwas mehr als Grundkenntnisse über Netzwerke verfügst! :lol:

.....

Hanns
 
Vielleicht solltest du dich nun an Canon wenden, warum das so nicht geht. :D

Nö, ich mach es mir einfacher: Ich werde die 760D nicht empfehlen, wenn mich mal einer fragt! :top: Und für mich selber war ich ohnehin eher weniger interessiert. :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
@jthomi:
Kannst du bitte Zitate oberhalb deines Textes einfügen? Ist ziemlich nervig, wenn man erst unten lesen muss und dann oben. Falls das Zitat nicht notwendig ist, lass es einfach ganz weg!
 
Hallo,

da ja hier einige die 760D bereits ihr eigen nennen, wollte ich mal fragen wo sie die Kamera bezogen haben.

Habe leider in meiner Umgebung nur einen Fachhändler der die Kamera aktuell "nicht auf Lager hat und auch nicht sagen kann, wann sie eintrifft". Ebenso die Aussage der gängigen Elektronikmärkte. Komischerweise findet sich die 760D selbst bei den großen Onlineversendern (will jetzt hier keine Links posten, aber ich denke ihr wisst wen ich meine) nicht im Sortiment. Den "kleinen Bruder", die 750D findet man jedoch.

Ist das nicht irgendwie komisch? Wurde das Modell oder die Auslieferung vielleicht zwischenzeitlich gestoppt? Weiß da jemand näheres?
 
Ah, OK. Danke für die Info! Dann warte ich mal ab ob die Kameras demnächst irgendwann mal wieder regulär ausgeliefert werden.
 
So wie ich es mitbekommen habe, hatten viele Läden nur wenige Exemplare bekommen und aufgrund von Vorbestellungen waren diese dann schnell ausverkauft. Als kurz drauf das Sensorproblem auftauchte, hat Canon wohl weitere Auslieferungen gestoppt.

Da der Fehler offensichtlich leicht feststellbar ist und eine Reparatur nicht kostengünstig machbar ist, wird Canon wohl erst wieder ausliefern, wenn sichergestellt ist, dass keine mangelhaften Exemplare den Weg zum Kunden finden.
 
Wenn das Pairing mit EOS Utility mit der 760D nicht geht, dann ist das wohl so von Canon gewollt. Ich glaube nicht, daß dies technisch nicht möglich ist, daher nehme ich an, daß diese Funktion Canon für die höhere Preisklasse ihrer Kamaras vorbehält. Aber wie eben schon gesagt, nur Mutmaßungen von mir. :cool:
 
Der Händler, den ich im Vorfeld der Auslieferung kontaktierte hat auch nur ein Exemplar bekommen.

Es wäre ein leichtes dieses WLAN-Pairing mittels Software-Update aufzuspielen, aber ich denke auch das dieses Feature Canon den teureren Modelle vorbehält.
 
Hallo,

da ich anscheinend einer der Wenigen hier bin die die Kamera bereits im Februar vorbestellt und sie dadurch seit knapp 14 Tagen zu Hause habe hier ein paar Infos:

Mein Sensor scheint o.k. zu sein, sowohl mit der Taschenlampe als auch per Bildcheck konnte ich nichts ausmachen. Die Kamera sollte meine 1000D ablösen, die wesentlichen Punkte für mich waren: höhere ISO-Empfindlichkeit, schnellere RAW-Serienbilder und Steuerung via Smartphone. Mit dem Sucher der 760D habe ich kein Problem, der Vergrößerungsfaktor ist bei der 1000D nahezu gleich. Die EOS 70D scheidet für mich wegen dem Gewicht aus, 200 Gramm weniger und ich kann ein weiteres Objektiv in den Rucksack zum Wandern packen.

Bin mit der Kamera sehr zufrieden, werde bei Gelegenheit mal Bilder hochladen. Komme bei der Reihenaufnahme auf 10 Bilder in Folge (angegeben sind 8 lt. Canon), verwendete Speicherkarte ist ne Sandisk Extreme Pro mit 95MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten