• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

@Dagonator,

Deine Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, da jeder auf bestimmte Eigenschaften Wert legt......
Bei mir ist es so, dass ich überhaupt keinen Makel an der 5Ds finde, den ich nicht vorher kannte.
Z.B. Weniger Seirienbild als bei der 5DMKIII, deutlich mehr Datenvolumen, häufigerer Einsatz eines Statives (wenn man das Maximum will), weniger HIGH ISO als bei der 5DMKIII......etc.
Ich nutze die 5Ds neben der 5DMKIII seit dem ersten Tag an ohne mich großartig umstellen zu müssen.
Ob sich ein Umstieg von der 5DMKIII zur 5Ds lohnt vermag ich nicht zu sagen, da sich mir diese Frage garnicht gestellt hat. Die 5DMKIII bleibt (mindestens bis zur MK IV).
Meine Kaufentscheidung für die 5Ds war natürlich der 50MP Sensor und die Tatsache, dass die Bedienung fast identisch zur 5DMKIII ist.

Anmerkung.....ich konnte sofort mit der Arbeit anfangen und habe noch nicht einmal das Handbuch bemühen müssen...ist alles noch eingeschweißt.:eek:
 
Umgestiegen nicht, hab noch die Mark III. Auch ich hab auf Seite eins dieses Threads bereits ausführlich beschrieben, dass es absolut null Umgewöhnung ist, wenn man von der Mark III kommt. Bis auf etwas kürzere Zeiten aus der Hand. Ansonsten auspacken und loslegen.

Was hast du denn für einen Raw Konverter? Photoshop aus CS6 kann es, Lightroom sowieso, DxO aktuell auch... Und im Notfall geht's auch mit DPP.
 
Ist hier jemand von der 5D3 auf die 5Ds bzw die R umgestiegen? Wenn ja, seid ihr mehr zufrieden als mit der "alten" oder gab es Probleme?

Problem ist wenn ich von der 5D3 auf die 5Ds umstelle müsste ich auch den RAW konverter tauschen, meiner kann leider die 5DsR Beispielbilder die ich downgeloadet hab nicht öffnen.

Moin!
Verwende beide parallel, die 5D III und die 5Ds.
Wie schon gesagt, im Prinzip auspacken Akkus laden und loslegen.

Meine RAWs lasse ich von cameraraw [PS CC] oder vom DPP 4 interpretieren.

mfg hans
 
Was hast du denn für einen Raw Konverter? Photoshop aus CS6 kann es, Lightroom sowieso, DxO aktuell auch... Und im Notfall geht's auch mit DPP.

......was heißt hier Notfall:lol::lol:
DPP 4 ist IMHO der beste RAW Konverter für die 5Ds/R am Markt.
Probiert mal die digitale Objektivkoptimierung aus, keiner kann das besser als DPP 4.0

Zugegeben die Einstellungen die mit LR oder Capture One möglich sind gehen so nicht mit DPP.
Deswegen nutze ich ja auch zusätzlich LR, Capture One und Photoshop.
Aber DPP 4 ist IMHO alles andere als eine Notlösung.
 
Das Problem ist die Kabellänge. USB 2 darf laut den Specs
maximal 2,5m lang sein, danach braucht man aktive Repeater.

USB3 ist (wenn ich das richtig erinnere) sogar auf 1,5m beschränkt.

Jaaaaaaa........ längere Kabel funktionieren manchmal.
Manchmal aber auch nicht. Dann gibt es alles von Abstürzen
der Kamera oder des Rechners bis hin zu kaputten Bilddateien.


Hab grad nochmal gelesen.... Hast recht! An dem scheints zu liegen. Über die genaue Länge scheiden sich die Geister. Hab jetzt 5mtr. für USB2 und max 3mtr. für USB3 gefunden.

Werd mit einem kurzen USB3 Kabel mal die Geschwindigkeit testen und dann entscheiden was ich mache.


Heute kommte eine 95mb SD-Karte und eine 160mb CF-Karte, mal sehen ob die noch schneller sind.

Grad schnell probiert... Das Bild erscheint nicht schneller am Display. Der Geschwindigkeitsvorteil kommt nur bei Serienaufnahmen zum tragen. ...bei beiden Karten.

Sandisk Extreme Pro 95mb SD-Karte (UHS-I)
Sandisk Extreme Pro 160mb CF-Karte (UDMA7)
 
Hallo zusammen,

weis einer ob der Stativanschluss genau wie bei der MKiii angebracht ist?
Würde mich bzgl. PT4Pano Kiss Adapter dem Nodalpunkt interessieren.

Grüße Martin
 
Hallo zusammen,

weis einer ob der Stativanschluss genau wie bei der MKiii angebracht ist?
Würde mich bzgl. PT4Pano Kiss Adapter dem Nodalpunkt interessieren.

Grüße Martin

Hallo Martin,

ja, ist er .....allerdings ist die Bodenplatte der 5Ds\R verstärkt, was aber keinen Einfluss auf die Position der Stativbuchse hat.
 
Jau der passt. Nur mit manchen L-Winkeln kann es Probleme geben, so die eben vorn links um den Body greifen. Ist weiter vorn im Thread schon mal angesprochen worden. Mein "China-Winkel" von Neewer passt aber problemlos.
 
Also danke für die Hinweise. Ich habe LR4. Da hab ich die RAW Dateien nicht aufbekommen auser ich wandle sie mit einem Konverter vom .cr2 in ein anderes Format um das ist mir irgendwie zu mühseelig.

Irgendwie sofort werde ich eh keine neue Kamera kaufen, ich warte auf die 5D4 und dann vergleiche ich mal mit der 5Ds mal schauen was die besser/schlechter kann. Dann wird entschieden. Ich gehe aber davon aus der LR4 auch die 5D4 Dateien nicht öffnen kann.

Photoshop verwende ich eigentlich gar nicht.

Hauptsächlicher einsatzzweck ist Portrait, People und ähnliches. Viel auch Studio und auch im freien. Viel mit Mobilen Blitzgenerator. Serienbild brauche ich eigentlich nie bin zu 99% im One Shot unterwegs.

Vermutlich sinken bis zum erscheinen der 5D4 auch die Preise der 5Ds bzw der R.
 
Da das Raw-Plugin deiner LR-Version keine Updates mehr bekommt, wird es natürlich auch nicht die Raws kommender Modelle öffnen können. Da hilft nur eine neue Version und ich vermute mal, dass es in nicht allzu ferner Zukunft nur noch mit CC gehen wird. Aktuell kann es ja zumindest bei Photoshop auch noch die letzte Kaufversion CS6, denke mal analog bei Lightroom.
 
Für CS6 wurde doch unlängst das letzte Update für Camera RAW rausgebracht, das IMHO keine Unterstützung für die 5Ds enthält. Wir sind also gezwungen, die CC-Version einzusetzen, oder eben auf einen anderen Software-Hersteller umzusatteln. Es gibt viele gute RAW-Processors draußen die einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen.
 
Für CS6 wurde doch unlängst das letzte Update für Camera RAW rausgebracht, das IMHO keine Unterstützung für die 5Ds enthält. Wir sind also gezwungen, die CC-Version einzusetzen, oder eben auf einen anderen Software-Hersteller umzusatteln. Es gibt viele gute RAW-Processors draußen die einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen.

Nein, CS6 kann noch 5Ds (R) Raws. :cool:
aber das wars dann auch.
 
Mit dem Adobe Raw Converter kann man *alle* RAWs, auch zukünftige, ins DNG-RAW-Format konvertieren. (verlustfrei)
Damit kann man die RAWs sogar noch mit Steinzeitversionen von Photoshop öffnen und bearbeiten.


Das DNG-Format ist für Langzeit-Archive sowieso das bessere Dateiformat.
Es ist auch etwas besser komprimiert als das CR2-Format und damit etwas kleiner.
Nachteil: Ein weiterer Zwischenschritt zur Konvertierung ist nötig und herstellerspezifische Informationen wie z.B. das verwendete AF-Feld gehen verloren.


Trotzdem kein zwingender Grund, sich zur Creative Cloud nötigen zu lassen.
 
Da sind ja leider ein paar Fehler drin.

Mit dem Adobe Raw Converter kann man *alle* RAWs, auch zukünftige, ins DNG-RAW-Format konvertieren. (verlustfrei)
Damit kann man die RAWs sogar noch mit Steinzeitversionen von Photoshop öffnen und bearbeiten.

Ich gehe nicht davon aus, dass ich in zehn Jahren noch mit PS CS meine Bilder öffnen und bearbeiten werde.
Allerdings werde ich voraussichtlich in zehn Jahren noch RAW-Dateien öffnen.
Was mache ich, wenn Adobe in 5 Jahren pleite geht und ACR Geschichte ist, meine RAW aber nun alle DNG und die cr2 gelöscht sind?



Das DNG-Format ist für Langzeit-Archive sowieso das bessere Dateiformat. Es ist auch etwas besser komprimiert als das CR2-Format und damit etwas kleiner. Nachteil: Ein weiterer Zwischenschritt zur Konvertierung ist nötig und herstellerspezifische Informationen wie z.B. das verwendete AF-Feld gehen verloren.
Während du oben noch von verlustfrei redest, zeigst du hier bereits das Gegenteil auf.


Trotzdem kein zwingender Grund, sich zur Creative Cloud nötigen zu lassen.
Das ist ein Thema, was hier off topic wäre. Daher denke ich, sollten wir das nicht weiter ausdiskutieren.
Interessant finde ich jedoch, dass du oben DNG bewirbst und unten die Zukunft Adobes verteufelst ;)

Wenn ich mir den Krampf DPP nicht antun möchte, bleibt mir nichts anderes übrig als auf andere aktuelle Konverter zu setzen. Wer Adobe nicht mag, hat hier reichlich Auswahl bei anderen Herstellern. Ganz ohne DNG.
 
Ich gehe nicht davon aus, dass ich in zehn Jahren noch mit PS CS meine Bilder öffnen und bearbeiten werde.
Allerdings werde ich voraussichtlich in zehn Jahren noch RAW-Dateien öffnen.
Was mache ich, wenn Adobe in 5 Jahren pleite geht und ACR Geschichte ist, meine RAW aber nun alle DNG und die cr2 gelöscht sind?


DNG ist ein offener Standard und wird mittlerweile von einigen Programmen unterstützt.
Außerdem kannst du die CR2-Dateien parallel archivieren. Das wäre im Sinne der Langzeit-Archivierung eh das sinnvollste.
Speicherplatz ist billig und wird eh immer billiger.




Während du oben noch von verlustfrei redest, zeigst du hier bereits das Gegenteil auf.

Verlustfrei im Bezug auf die Bildinformation. Die originale Bayer-Matrix und auch alle anderen Bild-Informationen bleiben erhalten.




Interessant finde ich jedoch, dass du oben DNG bewirbst und unten die Zukunft Adobes verteufelst ;)

Ich mag Adobes Lizenzpolitik mit der CC nicht und werde nicht darauf umsteigen.
Wenn PS CS6 irgendwann nicht mehr ausreicht, dann werde ich mich nach einer Alternative umsehen, falls Adobe nicht irgendwann ein CS7 rausbringt.

Ein Widerspruch zu DNG ist das nicht. Auch wenn das Format von Adobe entwickelt wurde, es ist ein offener Standard und damit für andere Softwareanbieter leicht implementierbar Es hat mittlerweile auch schon eine gute Verbreitung und ist damit wohl das beste Format für die Langzeit-Archivierung.

CR2 ist dagegen ein geschlossenes Format und auch nicht einheitlich, da jede Kamera praktisch ihr eigenes Format hat. Für Archivierungszwecke ist das nicht wirklich brauchbar. Es ist nur eine Zeitfrage, bis es dafür keine funktionierenden Konverter mehr gibt.

Aber ja, das ist hier jetzt wirklich zuviel Off-Topic.
Wie schon erwähnt kann CS6 noch mit der 5Ds umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
CR2 ist dagegen ein geschlossenes Format und auch nicht einheitlich, da jede Kamera praktisch ihr eigenes Format hat. Für Archivierungszwecke ist das nicht wirklich brauchbar. Es ist nur eine Zeitfrage, bis es dafür keine funktionierenden Konverter mehr gibt.

Falsch. Es gibt reichlich Quelloffene Konverter die den komerziellen in Bezug auf die Qualität der Konvertierung nicht mehr nachstehen. DNG dagegen macht überhaupt keinen Sinn wenn man sich nicht auf die künftige Adobe-Produktschine einlassen will...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten