Gast_302
Guest
Hammer
aus der Hand oder mit Stativ?
Gruss
mcinternet
Aus der Hand, 360 Grad Luftaufnahme beim fliegen.
www.welling.ch/b/24062015.jpg
Gruss Ralph
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hammer
aus der Hand oder mit Stativ?
Gruss
mcinternet
Um das Thema vom Rauschen wegzubringen.
Die Bilder der R haben Details ohne Ende die man bisher nicht sehen konnte. Ja und im Druck sieht man kein Rauschen, null und nix. ...
Gruss Ralph
Ja, DAS scheinen viele zu vergessen. Das Endprodukt ist immer noch das gedruckte Bild. Für den Bildschirm brauch ich keine "Megapixelriesen".
Selbst aus der Ferne kann man erkennen, dass es ein imposantes Großbild sein muss. Und wer bei Bildern in so einer Größe in der 20cm Distanz nach "Fehlern" sucht, dem ist eh nicht mehr zu helfen ...![]()
Hallo,
.......Du vergisst aber eine ganz blöde Eigenart der Kunden.
Ich mache seit fast 20 Jahren Grossformatdrucke für z.B. Messewände.
Letztes Jahr habe ich für eine Veranstaltung in Berlin eine Wand von 2x8 Meter auf einem HP 6-Farb Latex-Drucker geduckt.
Du wirst es nicht glauben, aber der Auftraggeber klebte förmlich mit der Nase an dem Bild.
Bei der Besprechung des Standes, zwei Wochen zuvor, hatte ich einen "mikrigen" A3 Ausdruck dabei, welchen der Kunde aus über 1 Meter Entfernung betrachtet hat.
Dieses Verhalten ist mir schon sehr oft aufgefallen.
Schon aus diesem Grund ist für mich die 5Ds/R eine Bereicherung.
Und erst recht, wenn man mit BAs arbeitet.leider ist das so... bzw. oft gibt man als Fotograf kein gedrucktes Bild ab, sondern "nur" die Datei... die muss eben auch gut aussehen!
Ja, und hier liegt der offensichtliche Denkfehler. Bei gleicher Ausgabegröße sollte die 5Ds trotzdem die besseren Ergebnisse liefern - sowohl bei höheren ISO, aber auch beim Verwackeln.
[...]
wenn man mit Bildagenturen zusammenarbeitet.
Die rechnen bestimmt nichts runter.
Da wird das Bild auf 100% gezoomt und beurteilt....Schärfe, Rauschen, Verwackler etc.
Wenn ich also unter diesem Aspekt die 5DMKIII und die 5Ds/R vergleiche.....![]()
Da seröse BAs die Bilder bei 100% begutachten, liegt bei einer 5Ds ggü. einer 5DIII natürlich die Messlatte ein ganzes Stück höher.Hallo,
sorry, komme nochmals auf das Tema zurück.......
Ein Aspekt ist aber auch nicht zu vernachlässigen, wenn man mit Bildagenturen zusammenarbeitet.
Die rechnen bestimmt nichts runter.
Da wird das Bild auf 100% gezoomt und beurteilt....Schärfe, Rauschen, Verwackler etc.
Wenn ich also unter diesem Aspekt die 5DMKIII und die 5Ds/R vergleiche.....![]()
Der Fotograf kann selbstverständlich das 5Ds Bild vor dem Upload runterrechnen, damit die evtl. vorhandene Unschärfe auf Pixelbasis nicht mehr auffällt
Wenn ich also unter diesem Aspekt die 5DMKIII und die 5Ds/R vergleiche.....![]()
Noch nicht einmal - der lineare Auflösungzugewinn liegt bei nur knapp 70% - also reicht es die Freihandregel so anzuwenden wie es bei einer 20 Mp Crop-Kamera üblich wäre..........dann musst du die Belichtungszeit halbieren.
Ach so...Oder einfach sauber arbeiten.![]()
Das mag bei Architektur und Landschaft kein Problem sein, in der Naturfotografie aber z.B. treibt es oftmals die ISO so hoch, dass ein solches Bild wegen zu viel Rauschen abgelehnt wird.Mal ehrlich, es ist kein Hexenwerk, mit der Kamera aus der Hand saubere Bilder zu machen, wenn man einfach nur die Verschlusszeiten etwas kürzt.
Selbst wenn man die Verschlusszeit anpasst, es ist 2/3 ISO-Stufe die man für Freihand oder bewegte Motive mehr braucht - und die hat man durch die Weiterentwicklung der Technik locker.Das mag bei Architektur und Landschaft kein Problem sein, in der Naturfotografie aber z.B. treibt es oftmals die ISO so hoch, dass ein solches Bild wegen zu viel Rauschen abgelehnt wird.
Also doch Hexenwerk?
Hab grad nochmal gelesen.... Hast recht! An dem scheints zu liegen. Über die genaue Länge scheiden sich die Geister. Hab jetzt 5mtr. für USB2 und max 3mtr. für USB3 gefunden.
Werd mit einem kurzen USB3 Kabel mal die Geschwindigkeit testen und dann entscheiden was ich mache.
.......dann musst du die Belichtungszeit halbieren.
Obschon, die 5Ds hat doch extra was an der Schwingung für den Spiegel getan, was sich doch positiv bemerkbar macht.
Hallo,
....das ist mir schon bewusst.
Nur hier ging es darum, dass ich bei meinem Fazit/Erfahrungen zur 5Ds bemerkt habe, dass das Rauschverhältnis der 5DMKIII mir um eine Blende besser vorkommt. (Mein Beitrag #805)
Da wurde ich drauf hingewiesen, dass ich das nicht bei 100% beurteilen soll/kann, ohne die Daten der 5Ds auf die Größe der 5DMKIII herunterzurechnen.
Jetzt wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass viele/alle Bildagenturen sicher NICHT runterrechnen, sondern einfach bei 100% beurteilen.
Sollte ich da etwas missverstanden haben, bitte ich um Korrektur.
Siehe:Selbst wenn man die Verschlusszeit anpasst, es ist 2/3 ISO-Stufe die man für Freihand oder bewegte Motive mehr braucht - und die hat man durch die Weiterentwicklung der Technik locker.
Nur hier ging es darum, dass ich bei meinem Fazit/Erfahrungen zur 5Ds bemerkt habe, dass das Rauschverhältnis der 5DMKIII mir um eine Blende besser vorkommt. (Mein Beitrag #805)
Da wurde ich drauf hingewiesen, dass ich das nicht bei 100% beurteilen soll/kann, ohne die Daten der 5Ds auf die Größe der 5DMKIII herunterzurechnen.
Jetzt wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass viele/alle Bildagenturen sicher NICHT runterrechnen, sondern einfach bei 100% beurteilen.
Hast Du nicht!Sollte ich da etwas missverstanden haben, bitte ich um Korrektur.
Hast Du nicht!
Richtig und wenn beim Verlag die Verwacklung und das Rauschen in der 100% Ansicht beurteilt wird, hat er soagr die doppelte Ar**hkarte, da er ISO und Zeit unten halten muss.