• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

brauchen die Motive ordentlich (Tages-)Licht, damit es bei hohen ISOs noch (halbwegs) gut funktioniert...
vor allem die 100%-Ansicht macht es sehr deutlich. Schaut einfach mal auf die Farben. Das Bild "singt" überhaupt nicht, die Farben sind irgendwie blaß...
nur ob mir so ein Foto mit der 5DIII oder ... wirklich wesentlich besser gelungen wäre?!? und das in den unterschiedlichsten Ausgabeformaten/medien

Das Licht hätte passen können, wenn der Berg im Rücken nicht wäre und die Regenwolken am Himmel... Zu der Uhrzeit war es in Norwegen noch hell genug.
Naja, zum Glück hat es zu 50% geregent, so war Norwegens Landschaft übersäht mit Wasserfällen.

Wenns mich überkommt, plotte ich mir so ein Foto just4fun mal in A0 aus...
 
Es ging nachdem ich die Leistung auf wenig Ebenen, große Dateien optimiert hatte. Hat mir aber das Bild nicht angezeigt nach dem Zusammenfügen, nur Bildsalat. Konnte es aber speichern und nach einem Neustart hat er es korrekt geöffnet. Das war ihm dann wohl zuviele Rohdaten.
 
Also irgendwann muss es ja mal einer sagen: für sowas gibt es eigentlich einen Beispielbilderthread, der sich über Bereicherung sicher freuen würde. ;)
 
Bei der Sichtung meiner ersten Fotos ist mir aufgefallen, dass die Schatten extrem dunkel werden, zumindest in Lightroom 6. Als Vergleich dient mir... eigentlich alle Canon EOS, die ich bis jetzt besessen habe. Dunkle Töne saufen stark ab. Das ist hier vor vielen Seiten mal erwähnt aber nicht weiter diskutiert worden.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Ein verstärktes Aufhellen der dunklen Töne macht natürlich das verbesserte Rauschverhalten zunichte.
Ich zitiere mich hier einmal selber. ;) Mir scheint, dass das Problem der dunklen Schatten von der Kamerakalibrieung des Profiles "Adobe Standard" von LR herrührt. Bei der 5Ds ist der Kontrast extrem hart. Stellt man aber z.B. "Camera Neutral" ein, sind die Schatten deutlich heller.
Also meiner Meinung nach ist das lediglich eine Eigenart des Adobe-eigenen Profils im Zusammenspiel mit der 5Ds, welches halt standardmässig verwendet wird.
 
Also meiner Meinung nach ist das lediglich eine Eigenart des Adobe-eigenen Profils im Zusammenspiel mit der 5Ds, welches halt standardmässig verwendet wird.
nimm eine RAW, lade sie ins Lightroom und beobachte, was lightroom damit macht...
nimm die selbe RAW und lade sie just4fun in Canons DPP und beobachte ebenfalls...
Meine Erfahrung, während in DPP das Fotos ähnlich der Vorschau auf der Kamera aussieht, ist es in LR kontrastreicher, meist dunkler, ...
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, deshalb sorry wenn die Frage schon mal vorkam...

Irgendwo im Forum stand mal, dass bis auf das Mehr an Pixeln kein Qualitätsunterschied bei der Ausgabe auf Monitoren zu sehen sei.

Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich sehe bei vielen 5Ds Bildern eine gewisse Brillanz und Plastizität die mich neugierig macht.

Sehe das richtig oder ist das Einbildung ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13558322&postcount=92

Und wie schätzt ihr die 5Ds bei Makros ein ?
 
Wie jede anderen KB-Kamera, nur mit ein paar mehr Cropreserven.

Sie hat mehr Cropreserven, dafür setzt aber die Beugung früher ein und man kann sie für maximale (!) Schärfe nicht so weit abblenden. Für den Haupteinsatzzweck Makro würde ich persönlich nicht unbedingt eine 5Ds(R) einsetzen, sondern eher eine APS-C wegen der stärkeren Schärfentiefe, die bei Makros meist erwünscht ist.
 
Für den Haupteinsatzzweck Makro würde ich persönlich nicht unbedingt eine 5Ds(R) einsetzen, sondern eher eine APS-C wegen der stärkeren Schärfentiefe, die bei Makros meist erwünscht ist.

An der Beugung sind alle Systeme gleich. Was du an APS-C an Schärfentiefe hast, kannst du Problemlos an KB weiter abblenden, da das Bild ja weniger vergrößert werden muss.

Beugung sollte man tunlichst nicht an der Pixelgröße sondern ausschließlich an der Ausgabegröße festmachen.

Nebenbei entspricht ein 1,6er Crop aus der 5Ds ja einer APS-C mit 20MP. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten